openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In der Hönne soll kein Mensch ertrinken

28.04.201412:20 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: In der Hönne soll kein Mensch ertrinken

(openPR) Rein statistisch betrachtet, kommt es nicht allzu oft vor, dass ein Mensch aus der Hönne gerettet werden muss. "Die letzte Rettungsaktion liegt etwa 18 Jahre zurück", weiß Löschgruppenführer Markus Grothe. Die Kameraden, die seinerzeit beim Einsatz dabei waren, wissen jetzt: "Wir haben damals viel falsch gemacht."



Wie es richtig geht, haben neun Beckumer Blauröcke unter der fachlichen Anleitung von "Water Rescue Concept" in Düsseldorf intensiv in Theorie und Praxis gelernt. Denn als einzige Blauröcke im gesamten Stadtgebiet haben sie sich als Strömungsretter ausbilden lassen. "Unsere Zielsetzung war: Wenn noch einmal jemand aus der Hönne gerettet werden muss, nicht selbst dabei drauf zu gehen", sagt Grothe. Denn was so einfach klingt, erfordert Wissen und technisches Geschick und ist Schwerstarbeit. "Man mag es kaum glauben, aber auch, wenn das Wasser nur 40 Zentimeter hoch ist - wer in kompletter Feuerwehrmontur im fließenden Gewässer steht, den reißt es die Beine weg. Du holst da jemanden raus und fertig - so läuft das nicht."
Niedriger Wasserstand in der Hönne

Geübt wurde allerdings nicht in der Hönne, die sich etwa 14 Kilometer durch das Stadtgebiet zieht, sondern in der Lenne in Nachrodt, da der Wasserstand in der Hönne bedingt durch den milden und nahezu schneefreien Winter viel zu niedrig war. Also hieß es für die Beckumer Kameraden: Ab ins kalte Wasser.

Dabei zeigte sich schnell, dass eine Rettung ohne Spezialausrüstung kaum möglich und vor allem für die Helfer sehr gefährlich ist. "So wie wir ausgestattet sind, kann eigentlich keiner ins Wasser geschickt werden", sagt Löschgruppenführer Markus Grothe, der den Selbstversuch gemacht hat. Dies betrifft zunächst die Kleidung. "Unsere Uniformen saugen sich sofort voll, und unsere Helme haben keine Luftlöcher, so dass der Kopf direkt nach unten gezogen wird."

Kompliziert wurde es, als die Kameraden erkennen mussten, dass ihre Leinen im Wasser unmittelbar untergehen. "Bereits für eine Stand­ardrettung benötigen wir spezielle Leinen, die oben schwimmen und an denen ein Schwimmkörper befestigt ist, der der Zielperson im Wasser zugeworfen werden kann. Geht es dann ins Wasser, ist Neopren unverzichtbar." Bestens ausgestattet übten die Beckumer Blauröcke über Stunden, wie man eine Person aus fließendem Gewässer birgt.

Damit die frisch gebackenen Strömungswächter dies auch nach dem Lehrgang tun können, wird die Beckumer Löschgruppe in naher Zukunft entsprechendes Equipment anschaffen. "Zumindest das Mindestmaß an Ausrüstung wie Schwimmwesten, schwimmende Wurfleinen und neue Helme sind nötig", berichtet Grothe, der nach dem körperlich anstrengenden Übungen zwar müde, aber auch stolz auf seine Truppe war. "Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und alle waren sehr motiviert."
Freiwillig die Zeit geopfert

Dieses Kompliment erwiderten die Ausbilder: "Es ist wirklich toll, dass so viele freiwillig ihre Zeit opfern, um anderen zukünftig helfen zu können, ohne auch nur einen Cent dafür zu bekommen", so Ausbilder und Feuerwehr-Rettungstaucher Bastian Müller.

Falls also während der dreiwöchigen Hochwasserzeit, die die Hönne im Jahr hat, jemand aus dem Wasser gerettet werden muss, sind die Strömungsretter der Beckumer Löschgruppe einsatzbereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791776
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In der Hönne soll kein Mensch ertrinken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: insglück betreut Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr der Aktion MenschBild: insglück betreut Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr der Aktion Mensch
insglück betreut Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr der Aktion Mensch
„Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor“ – 50 Jahre Aktion Mensch. Unter diesem Motto feiert die Förderorganisation 2014 ihren runden Geburtstag. Am 7. April wurde das Jubiläumsjahr im Berliner e-werk mit einem Kickoff-Event eingeläutet. Unterstützung bei der Umsetzung der Presseveranstaltung kam dabei von der Agentur insglück Gesellschaft für Markeninszenierung …
Aktion Mensch verschickt barrierefreie Newsletter mit Inxmail Professional
Aktion Mensch verschickt barrierefreie Newsletter mit Inxmail Professional
Mit der Aktion Mensch setzt eine der erfolgreichsten gemeinnützigen Organisationen in Deutschland auf die E-Mail-Marketing-Lösung der Freiburger Inxmail GmbH. Jeden Monat unterstützt die Organisation mit ihren Erlösen bis zu 1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies etwa 4,6 Millionen …
Bild: Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den StartBild: Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den Start
Mensch . Hund . Auszeit – Neues Konzept geht an den Start
Exklusive Coaching-Reisen zur Persönlichkeitsentwicklung für Menschen mit Hund Jesteburg (bei Hamburg) – 24.01.2011 „Natur erleben! Entspannung genießen! Sich selbst (wieder-)finden!“ – das ist das Motto der von Verena Dietel seit 2011 angebotenen „Mensch . Hund . Auszeiten“. Das Einzigartige an diesem neuen Konzept: Die Teilnehmer profitieren gleich …
Stammzellenforschung - Mensch-Tier-Kreuzung in Großbritannien erlaubt
Stammzellenforschung - Mensch-Tier-Kreuzung in Großbritannien erlaubt
Hybride Embryonen aus Menschen- und Tierzellen sind ab jetzt in Großbritannien möglich. Ein neues Gesetz zum Thema Stammzellenforschung fand im britischen Parlament eine große Mehrheit. Zu Forschungszwecken dürfen jetzt tierische Eizellen entkernt werden, darin eingesetzt werden menschliche Zellkerne. So entsteht ein Embryo, eine Mischung aus Mensch …
Bild: Gesunde und stabile Einheit von Mensch und TierBild: Gesunde und stabile Einheit von Mensch und Tier
Gesunde und stabile Einheit von Mensch und Tier
… Ausbildung und Beratung sowie Betreuung und Behandlung körperlicher und seelischer Beschwerden oder Erkrankungen von Hund, Katze, aber auch Pferd, spielen die Kommunikation und das Miteinander von Mensch und Tier eine zentrale Rolle. Eine neuartige Philosophie – Vital Dual –, das die ganzheitliche Betrachtung von Mensch und Tier in den Fokus stellt, führt …
Bild: MUSIKALISCHES FEUERWERK AUS LATEINAMERIKA - MANUEL TORRES UND BAND IN MENDEN 2010Bild: MUSIKALISCHES FEUERWERK AUS LATEINAMERIKA - MANUEL TORRES UND BAND IN MENDEN 2010
MUSIKALISCHES FEUERWERK AUS LATEINAMERIKA - MANUEL TORRES UND BAND IN MENDEN 2010
… lateinamerikanischer Sounds, ein musikalisches Feuerwerk auf der kleinen Bühne unter dem Zeltdach. Manuel Torres und seine Band brachten den vollen Sound Lateinamerikas in die Stadt an der Hönne. Heiße südamerikanische Rhythmen verwandelten zu Menden à la carte den Platz unter dem Zeltdach zu einer Fiesta. Ein Erlebnis, bei dem man tief in die Seele …
Bild: Werkzeugherstellung in der Steinzeit – Die 5a im Archäologischen MuseumBild: Werkzeugherstellung in der Steinzeit – Die 5a im Archäologischen Museum
Werkzeugherstellung in der Steinzeit – Die 5a im Archäologischen Museum
Am vergangenen Donnerstag war die Klasse 5a der Nelson-Mandela-Scehule auf Exkursion im Archäologischen Museum Hamburg. "Wie entwickelte sich der Mensch?", "Wie haben die Menschen vor 50.000 Jahren gelebt?", wollten die SchülerInnen wissen, die sich im Gesellschaftsunterricht gerade mit dem Thema Steinzeit beschäftigen. Typisch Mensch? Am Anfang des …
Bild: Der Mensch und Maschine Soccer Cup 2009 in Hamburg war ein voller Erfolg.Bild: Der Mensch und Maschine Soccer Cup 2009 in Hamburg war ein voller Erfolg.
Der Mensch und Maschine Soccer Cup 2009 in Hamburg war ein voller Erfolg.
Am 1. Oktober war es so weit: Die Mensch und Maschine benCon 3D GmbH veranstaltete zum ersten Mal den „Mensch und Maschine Soccer Cup“ in Hamburg. Der Kundenbindungsevent richtete sich gezielt an Unternehmen mit CAD-Anwendern. Insgesamt 6 Teams die mit bis zu neun Spielern in der Soccerhalle LaOla in Hamburg-Neugraben kamen, erwartete ein spannendes …
Bild: Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden KulturagendaBild: Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda
Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda
Der Mensch nutzt heute mehr denn je religiöse, politische und anderweitige Ideologien, um sein tagtägliches widernatürliches und asoziales Kulturverhalten vor Gott und der Welt zu rechtfertigen. Würde der Mensch damit aufhören, sich widernatürlich und asozial zu verhalten, gäbe es für den Menschen auch keine individuellen und kulturellen Probleme, die …
Bild: Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der MenschBild: Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
Prof. Querulix: Des Menschen größte Bürde ist der Mensch
Der Hobbyphilosoph und Aphoristiker Prof. Querulix hat den Menschen als „das unvernunftbegabte Tier“ bezeichnet. Mit seinem scharfen Verstand hat sich das Menschentier die Erde und seinesgleichen Untertan gemacht. Dabei ist kein Paradies entstanden. „Wie der Mensch nun einmal beschaffen ist,“ konstatiert Prof. Querulix „läßt es sich nicht vermeiden, …
Sie lesen gerade: In der Hönne soll kein Mensch ertrinken