openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diakonie Deutschland und BeB warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen

29.08.201912:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 29.8.2019 – Anlässlich der Veranstaltung „Fünf Jahre Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen ‚Euthanasie’-Morde“ in Berlin an diesem Freitag warnen die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen. „Das Gedenken an die Vernichtungsaktion ‚T4‘ verpflichtet uns, Menschen mit psychischen Erkrankungen vor jeder Form der Ausgrenzung zu schützen“, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. „Psychische Erkrankungen können jeden treffen und es darf nicht sein, dass sie zu einem volkswirtschaftlichen Problem gemacht werden.“



Hintergrund ist eine parlamentarische Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zum Anteil psychisch kranker Menschen mit Erwerbsminderungsrente, deren Arbeits- bzw. Leistungsfahigkeit und den volkswirtschaftlichen Verlusten, die dadurch entstehen. Jürgen Armbruster, stellvertretender Vorsitzender des BeB, stellt klar: „Eine psychische Erkrankung kann jeden Menschen aus dem Arbeitsleben herausreißen. Der Sozialstaat soll dieses Risiko auffangen – mit einer ausreichenden Erwerbsminderungsrente, aber auch mit Angeboten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation.“ Loheide fügt hinzu: „Eine solidarische Gesellschaft, die Menschen in Zeiten der Krankheit unterstützt, ist eine starke Gemeinschaft.“

Der Gedenkort „T4“ wurde am 2. September 2014 der Öffentlichkeit übergeben. Er erinnert an die etwa 300.000 Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie „rassisch“ und sozial unerwünschte Menschen, die zwischen 1939 und 1945 im Deutschen Reich und im deutsch besetzten Europa als „lebensunwert“ getötet wurden. In der Tiergartenstraße 4 befand sich ab April 1940 die Zentrale für die Organisation, die unter dem Decknamen „T4“ den Massenmord an Patienten und Pflegebedürftigen initiierte, koordinierte und durchführte.

Adolf Hitlers Erlass zur sogenannten Euthanasie, die als Vorstufe zur Vernichtung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Regime gilt, trägt das Datum 1. September 1939. Am selben Tag griff die deutsche Wehrmacht Polen an und begann damit den Zweiten Weltkrieg. Beide Jahrestage werden in einer Gedenkstunde und anschließenden Themenforen gewürdigt. Die Diakonie Deutschland und der BeB sind über das Kontaktgespräch Psychiatrie Mitveranstalter; der BeB gehört außerdem zu den Gründungsmitgliedern des Förderkreises Gedenkort „T4“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058999
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diakonie Deutschland und BeB warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendigBild: Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendig
Diakonie und BeB: Zweiter Fonds Heimerziehung notwendig
Menschen mit Behinderung haben das gleiche Recht auf Anerkennung Berlin, 24.11.2014 – Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) setzen sich seit langem mit Nachdruck dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, die als Kinder und Jugendliche in Heimen Unrecht und Leid erfahren haben, …
Konstituierende Sitzung des neu gewählten Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung
Konstituierende Sitzung des neu gewählten Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung
… Bei der anschließenden Briefwahl entfielen die meisten Stimmen auf: • Ines-Sophie Bachmann, Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH • Claudia Buri, Diakonie Stetten e.V. • Sabine Künzner, Diakonie Neuendettelsau • René Menk, Stiftung kreuznacher diakonie • Michael Proske, Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal Als Nachrücker*innen wurden gewählt: • Sascha Jansen, …
Bild: Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreichtBild: Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreicht
Diakonie und BeB: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung noch lange nicht erreicht
Berlin, 2.12.2014 – Anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung machen die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) darauf aufmerksam, dass Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in Deutschland immer noch weit entfernt von gleichberechtigter Teilhabe am Leben in der Gesellschaft …
Recht auf Teilhabe verwirklichen
Recht auf Teilhabe verwirklichen
Diakonie Deutschland und Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) halten Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz für unerlässlich 4. November 2016 – Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe fordern den Gesetzgeber auf, das geplante Bundesteilhabegesetz in elementaren Kernpunkten deutlich zu verbessern. …
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt …
Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht vergessen!
Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung nicht vergessen!
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2020: Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe warnen vor Rückschritten bei der Inklusion Berlin, 04.05.2020 – Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) appellieren an Politik und Verwaltung, …
Neue BeB-Geschäftsführerin Barbara Heuerding nimmt Tätigkeit auf
Neue BeB-Geschäftsführerin Barbara Heuerding nimmt Tätigkeit auf
… November im Dienst sein. Die Rechtsanwältin Heuerding hatte der Vorstand bereits im März 2018 zur zukünftigen Geschäftsführerin des BeB berufen. Barbara Heuerding war zuletzt bei der Diakonie Hessen in Frankfurt/Main Leiterin der Abteilung Gesundheit, Alter und Pflege und ist von daher mit den Diakonie-Strukturen bestens vertraut. Die Nachfolge war in einem …
„Psychisch kranke Menschen brauchen unsere Solidarität“
„Psychisch kranke Menschen brauchen unsere Solidarität“
Die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe wehren sich gegen pauschale Vorurteile und das Schüren von Ängsten Berlin, 15.11.2019 – Eine Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag verknüpft Ängste vor Geflüchteten mit einer angeblichen, unberechenbaren Gewaltbereitschaft, die von psychisch kranken und traumatisierten Flüchtlingen …
Prämien jetzt – Gleichbehandlung für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Prämien jetzt – Gleichbehandlung für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Berlin, 07.05.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und die Diakonie Deutschland erwarten vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Prämien im Bereich der Altenpflege, dass auch hoch belastete Mitarbeitende in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie eine wertschätzende Prämie erhalten. Der BeB-Vorsitzende Uwe Mletzko …
Bild: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“Bild: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe begrüßt Errichtung der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
… Tätigkeiten keine Beiträge entrichtet haben. Diese Regelungen sind von einer gemeinsamen AG aus Bund, Ländern und Kirchen erarbeitet worden, in der die Diakonie Deutschland und der BeB vertreten waren. Von dem 2012 eingerichteten Fonds Heimerziehung waren Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung ausgeschlossen, da dort nur ehemalige Heimkinder …
Sie lesen gerade: Diakonie Deutschland und BeB warnen vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen