openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue BeB-Geschäftsführerin Barbara Heuerding nimmt Tätigkeit auf

31.10.201811:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nachfolgerin von Rolf Drescher ab 1. November im Dienst

Berlin, 30.10.2018 – Barbara Heuerding, neue Geschäftsführerin des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB), tritt am 1. November 2018 die Nachfolge von Rolf Drescher an und nimmt ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Verbandes in Berlin auf. Rolf Drescher, der nach 30 Dienstjahren für den BeB, davon 26 als Geschäftsführer, zum Ende des Jahres seine Arbeit für den Verband beendet und in den Ruhestand tritt, wird noch für eine Übergangszeit bis 30. November im Dienst sein.

Die Rechtsanwältin Heuerding hatte der Vorstand bereits im März 2018 zur zukünftigen Geschäftsführerin des BeB berufen. Barbara Heuerding war zuletzt bei der Diakonie Hessen in Frankfurt/Main Leiterin der Abteilung Gesundheit, Alter und Pflege und ist von daher mit den Diakonie-Strukturen bestens vertraut. Die Nachfolge war in einem langfristig angelegten, planvollen Prozess schon Ende 2016 angegangen und auf einen guten Weg gebracht worden.

Uwe Mletzko, der unlängst bei der BeB-Mitgliederversammlung für vier weitere Jahre zum Vorsitzenden des Verbandes gewählt wurde, äußerte sich wie folgt: „Wir haben bereits im Auswahlverfahren die Überzeugung gewonnen, dass Barbara Heuerding die Idealbesetzung für diese Stelle ist. Sie ist fachlich sehr versiert und mit den Themenfeldern des BeB bereits seit Jahren befasst. Und vor allem hat sie uns menschlich überzeugt.“

Barbara Heuerding freut sich auf die neue Aufgabe beim BeB: „Der Verband ist hervorragend aufgestellt. Und auch wenn die Fußstapfen, die mein Vorgänger Rolf Drescher hinterlassen hat, natürlich groß sind, bin ich zuversichtlich, dass ich gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand und dem tollen Team der Geschäftsstelle den Verband zum Wohle der Mitglieder sowie der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung erfolgreich weiterführen werde.“

Die feierliche Verabschiedung von Rolf Drescher hatte im Anschluss an die Mitgliederversammlung des BeB am 23. Oktober stattgefunden. In Anwesenheit zahlreicher ehemaliger und aktueller Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter*innen und anderer Weggefährt*innen wurde die langjährige Tätigkeit von Rolf Drescher gewürdigt, der den Verband in den zurückliegenden drei Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024802
 545

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue BeB-Geschäftsführerin Barbara Heuerding nimmt Tätigkeit auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf
… Verband beendet und in den Ruhestand tritt. In Anwesenheit zahlreicher ehemaliger und aktueller Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter*innen und anderer Weggefährt*innen wurde die langjährige Tätigkeit von Rolf Drescher gewürdigt, der den Verband in den zurückliegenden drei Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat. Uwe Mletzko äußerte sich in seiner Abschiedsrede …
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Erste Generalversammlung - 181 Beckumer besitzen BEB-Anteile
Beckum. Kürzlich hat in den Geschäftsräumen der Sparkasse Beckum-Wadersloh die erste Generalversammlung der Bürger Energiegenossenschaft Beckum eG (BEB) unter der Leitung von BEB-Aufsichtsvorsitzenden Werner Knepper stattgefunden. Im November 2010 wurde die BEB unter Beteiligung der Energieversorgung Beckum, die Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Volksbank Beckum gegründet. Mit der Gründung der BEB im Jahr 2010 sollte es möglichst vielen Beckumern ermöglicht werden aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz in der heimischen Region zutragen. Nebe…
Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97Bild: Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Kurzverzeichnis Gegenüberstellung GOZ / BEB 97
Mit dem neuen Kurzverzeichnis von Autor Uwe Koch können Zahnärzte und Zahntechniker erstmals auf ein Handbuch zugreifen, dass die neuen GOZ-Positionen und die entsprechenden BEB 97-Positionen zur Verfügung stellt. Mit der GOZ-Position 3300 wird die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff, z.B. das Tamponieren, berechnet. Doch welche entsprechenden …
Bild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellenBild: BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
BEB 2009 – private KFO-Laborabrechnung rasch umstellen
Abrechnungsexpertin unterstützt Kieferorthopäden bundesweit mit Seminaren - Planzeiten zu BEB 2009 veröffentlicht - neue Laborliste ermöglicht exakte Preiskalkulation für kieferorthopädische Geräte - Seminare und Workshops für perfekte Laborabrechnung nach BEB 2009 Berlin (kfo-management berlin/03.04.2009) „Nachdem der VDZI nun auch die Planzeiten …
Bild: Abrechnungs-Jumbos für die Zahntechnik - Kostenvoranschläge und Rechnungen anlegen und prüfenBild: Abrechnungs-Jumbos für die Zahntechnik - Kostenvoranschläge und Rechnungen anlegen und prüfen
Abrechnungs-Jumbos für die Zahntechnik - Kostenvoranschläge und Rechnungen anlegen und prüfen
Mit dem neuen Nachschlagewerk von Spitta können Zahntechniker, Zahnärzte und Sachbearbeiter kontrollieren, ob Laborrechnungen korrekt ausgestellt sind. Anhand kompletter Leistungsabfolgen, sogenannter „Jumbos“, lässt sich schnell überprüfen, ob Positionen vergessen oder zu viele Leistungen aufgeführt wurden. Auch das Schreiben von Kostenvoranschlägen …
Bild: Abrechnungspositionen alphabetisch geordnet und im Überblick – Zahntechnischer PreisPLANERBild: Abrechnungspositionen alphabetisch geordnet und im Überblick – Zahntechnischer PreisPLANER
Abrechnungspositionen alphabetisch geordnet und im Überblick – Zahntechnischer PreisPLANER
… Dowel-Pin? Damit Zahntechniker, Labor- oder Praxismitarbeiter den richtigen Preis dafür ermitteln können, hat Spitta als Spezialist für dentale Abrechnung ein neues Handbuch zur zahntechnischen Abrechnung herausgebracht. Der neue „Zahntechnische PreisPLANER“ bietet einen Gesamtüberblick über nahezu alle abrechenbaren Laborleistungen: In alphabetischer …
Bild: Profiroll GmbH feiert Richtfest für neue GewerbehalleBild: Profiroll GmbH feiert Richtfest für neue Gewerbehalle
Profiroll GmbH feiert Richtfest für neue Gewerbehalle
Würzburg. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Profiroll Schuricht GmbH wurde am vergangenen Freitag gesetzt: Geschäftsführerin Barbara Schuricht feierte mit Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer, Architekt Ulrich Manz und den Arbeitern der Baufirma Höhn das Richtfest für die neue Gewerbehalle in der Oberdürrbacherstaße 4 in Veitshöchheim. …
Bild: „Beteiligung verändert“Bild: „Beteiligung verändert“
„Beteiligung verändert“
Aktionsplan-Projekt zur Umsetzung der UN-BRK / Neun Mitgliedseinrichtungen erarbeiteten Maßnahmenpaket Berlin, 2.5.2014 – Pünktlich zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am kommenden Montag präsentiert der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) seinen Leitfaden „Beteiligung verändert“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) als Orientierungshilfe für seine Mitgliedseinrichtungen. Mit einer Abschlussveranstaltung in Berlin am 5. Mai 2014 beendet der BeB sein Projekt zur e…
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
Beteiligung verändert, Aktionspläne helfen
BeB zieht positive Zwischenbilanz und diskutiert Schwerpunkte, Wirkungen und Erfahrungen mit Aktionsplänen Berlin, 10.10.2019 – Bei dem Fachgespräch „Beteiligung verandert – Aktionsplane im Vergleich“, das am Freitag, dem 11. Oktober 2019 im Kleisthaus in Berlin stattfindet, zieht der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) eine positive Zwischenbilanz: Der Aktionsplan des BeB hat sich als „Motor der Veränderung“ erwiesen, so der Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB, Udo Dahlm…
Bundesteilhabegesetz bleibt Thema für die Zukunft
Bundesteilhabegesetz bleibt Thema für die Zukunft
… verabschiedet worden und zum 1.1.2017 in Teilen in Kraft getreten ist, stellt sämtliche Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung auf eine neue Grundlage. Es hat weitreichende Folgen insbesondere für Menschen mit komplexer Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf. Nach Ansicht des BeB birgt das BTHG neben vielen …
Sie lesen gerade: Neue BeB-Geschäftsführerin Barbara Heuerding nimmt Tätigkeit auf