(openPR) Gall: MTK nach neuer Studie bundesweit Platz 5 und hessenweit Platz 2
„Der Main-Taunus-Kreis gehört weiterhin zu den Top-Standorten in Deutschland“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall aus einer bundesweiten Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Sie stuft den MTK auf Rang fünf unter insgesamt 409 Kreisen und kreisfreien Städten ein. Hessenweit belegt der MTK den zweiten Platz hinter dem benachbarten Hochtaunuskreis.
In ihrem „Regionalranking 2009“ hatte die so genannte Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft insgesamt 39 wirtschaftliche und sonstige Kennzahlen ausgewertet. An dieser Initiative beteiligen sich Bürger, Unternehmen und Verbände. Die Analyse sollte ein Bild zu Wohlstand, Arbeitsmarkt und anderen Aspekten in den verschiedenen Regionen bieten. Die Rangliste wird angeführt von der Stadt München, gefolgt vom Kreis Starnberg (Bayern), dem Hochtaunuskreis, dem Kreis Ebersberg (Bayern) und dem MTK.
Der Studie zufolge belegt der MTK bundesweit Platz vier bei der Kaufkraft seiner Bürger. Der MTK-Wert von 26.230 Euro liege deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 18.541 Euro, erläutert Gall. Überdurchschnittlich schneide der Kreis auch bei den hochqualifizierten Arbeitskräften ab: Im MTK verfügten 17,6 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten über einen Hochschulabschluss, bundesweit seien es 7,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote sei mit 4,7 Prozent deutlich niedriger als der Bundesschnitt von 8,4 Prozent, die Zahl der Straftaten mit 5422 pro 100.000 Einwohner ebenfalls erheblich niedriger als der Durchschnitt von 6786.
Insgesamt sei der Kreis lediglich „durchschnittlich“ anfällig für Wirtschaftskrisen, während das Risiko zum Beispiel in der erstplatzierten Stadt München, als „eher stark“ eingestuft werde.
Der MTK habe zwar bei der vergangenen Studie im Jahr 2006 noch auf Platz drei bundesweit gelegen, dies könne sich aber beim nächsten Ranking wieder ändern. „Tatsache ist: Wir gehören weiterhin bundesweit zur Spitze“, stellt Gall klar. Der Main-Taunus-Kreis sei für seine Bürger, für Zuzügler und Unternehmen nicht nur durch seine verkehrsgünstige zentrale Lage und seine Wirtschaftskraft, sondern auch aus vielen anderen Gründen attraktiv.










