openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handel und Industrie als Zugpferde für Neubauten von Logistikimmobilien - Logivest stellt Halbjahreszahlen vor

12.07.201219:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) München (lv) – Mit durchschnittlich rund 100.000 Quadratmetern Fläche pro Monat bleibt das Neubauvolumen von Logistikimmobilien in Deutschland hinter den Zahlen von 2011 zurück. War die Bautätigkeit in der zweiten Jahreshälfte 2011 sehr dynamisch, so gestaltete sich die erste Jahreshälfte 2012 eher zögerlich. Als Motor für Neubauprojekte erweist sich erneut der Handel, der sowohl im zweiten Halbjahr 2011, als auch im ersten Halbjahr 2012 für fast die Hälfte aller Projekte der Auftraggeber war. Aber auch Industrieaufträge ziehen an: Von Januar bis Juni 2012 gab die Industrie über 25 Prozent aller Logistikimmobilien-Neubauten in Auftrag.


„Interessant ist, dass sowohl Handels- als auch Industrieunternehmen zunehmend bereit sind, ihre Logistikimmobilien an Standorten, die abseits der bekannten 20 Top-Logistikimmobilienstandorte liegen, zu platzieren“, so Kuno Neumeier, Geschäftsführer der Logivest GmbH in München. Das Beratungsunternehmen für Logistikimmobilien und –standorte verfolgt die Neubautätigkeiten intensiv. In Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS gibt Logivest den monatlichen Logistikimmobilien-Seismographen heraus, der die jeweiligen Neubauprojekte von Logistikimmobilien erfasst, analysiert und deutschlandweit den Standorten zuordnet.
Die Zahlen von Januar bis Juni zeigen ganz klar: Keine der 20 Top-Logistikstandorte in Deutschland hat es im ersten Halbjahr geschafft, an das Volumen des Vorjahres anzuknüpfen. Dass die Top-Logistikstandorte in Deutschland an Kapazitätsgrenzen stoßen, verwundert Kuno Neumeier nicht. Dennoch sei bemerkenswert, dass Unternehmen zunehmend Standorte auch für größere Flächen in Betracht ziehen, die bisher nicht unbedingt als Logistikstandorte aufgefallen sind. So sind insbesondere zwei Großprojekte in Koblenz und Pforzheim für einen Versandhändler auffällig, die keiner Top-Region zuzuordnen sind. Logistikansiedlungen werden immer breiter gestreut.
Großprojekte über 40.000 Quadratmeter gab es im ersten Halbjahr 2012 gerade mal vier Stück in Deutschland. Wesentlich häufiger waren Neubauprojekte mit Flächen zwischen 5.000 und 40.000 Quadratmetern – hier wurden 30 Projekte vermeldet. Bei kleineren Flächen bis zu 5.000 Quadratmetern wurden rund 20 Projekte erfasst, wobei hier die tatsächliche Zahl etwas höher liegen dürfte.
Der Renner unter den Neubauprojekten sind nach wie vor Objekte mit einer Logistikfläche zwischen 10.000 und 20.000 Quadratmetern. Größere Objekte wurden in den vergangenen Jahren und auch 2012 in erster Linie durch den Groß-, Einzel- und zunehmend dem Onlineversandhandel nachgefragt. „Nachdem in diesem Bereich noch einige logistische Großprojekte angekündigt wurden, können wir für das zweite Halbjahr von einer deutlichen Zunahme in dieser Größenklasse ausgehen“, meint Kuno Neumeier.
Insgesamt bleibt der Trend für Neubauten von Logistikflächen in 2012, dass sich die Zahlen unter denen von 2011 bewegen werden. Kuno Neumeier: „Die Dynamik in 2011 war jedoch außergewöhnlich, insofern war zu erwarten, dass 2012 ruhiger verläuft. Die Logistikimmobilienbranche wird sich auch künftig auf einem hohen Niveau bewegen, allerdings zunehmend auch in neuen Standorten und angrenzenden Lagen der Top-Logistikimmobilienstandorte.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 648006
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handel und Industrie als Zugpferde für Neubauten von Logistikimmobilien - Logivest stellt Halbjahreszahlen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Logivest GmbH

Ansiedlung leicht gemacht mit der Gewerbegebiete.de-App von Logivest
Ansiedlung leicht gemacht mit der Gewerbegebiete.de-App von Logivest
Passgenaue Standorte für Logistik, Produktion und Handel nun auch bequem von unterwegs suchen und vergleichen München, 8. Mai 2017 – Das auf Logistikimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Logivest bringt mit der Gewerbegebiete.de-App ein mobiles Angebot auf den Markt, das erstmals direkt vor Ort eine Tauglichkeitsprüfung von Standorten ermöglicht. Mit der Gewerbegebiete.de-App sind alle ansiedlungsrelevanten Kriterien zu mehr als 6.000 Gewerbegebieten zu jeder Zeit und an jedem Ort abrufbar. Auch ein konkretes Flächenangebot von ca. …
Logistikimmobilien-Seismograph Q4 2016: Niederrhein erneut dynamischster Logistikstandort Deutschlands
Logistikimmobilien-Seismograph Q4 2016: Niederrhein erneut dynamischster Logistikstandort Deutschlands
Wie in 2015 belegt die Top-Logistikregion Niederrhein auch in 2016 den ersten Platz im Standortranking – sowohl im vierten Quartal als auch in der Gesamtjahresbetrachtung München, 24. Januar 2017 – Rund 782.000 Quadratmeter an neu entstandener Logistikfläche verzeichnet der Logistikimmobilien-Seismograph, der vierteljährlich durch das Beratungsunternehmen Logivest in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) herausgeben wird, im Zeitraum Oktober bis Dezember 2016. Damit flacht die Neubaudynamik gegenüber de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014Bild: Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014
Logistikimmobilien-Seismograph Quartal 1 / 2014
Starke Konzentration auf große Logistikansiedlungen im Städte-Dreieck Hamburg-Bremen-Hannover (lv) Die Dynamik bei Neubauaktivitäten für Logistikimmobilien nahm im ersten Quartal 2014 im 12-Monats-Vergleich deutlich ab. Mit rund 555.000 m² an neuen Logistikflächen stagniert sie auf dem Niveau des 4. Quartals2013. „Um das Gesamtvolumen aus 2013, rund …
Bild: Das Rhein-Main-Gebiet ist aktivste Logistikimmobilien-Neubauregion 2012Bild: Das Rhein-Main-Gebiet ist aktivste Logistikimmobilien-Neubauregion 2012
Das Rhein-Main-Gebiet ist aktivste Logistikimmobilien-Neubauregion 2012
Der Logistikimmobilien-Seismograph von Logivest zeigt: Das Rhein-Main-Gebiet ist aktivste Logistikimmobilien-Neubauregion 2012. Hannover und Niederrhein folgen auf den Plätzen 2 und 3. Dennoch: in 2012 wurden rund 30% weniger Logistikneubauflächen realisiert als im Vorjahr. München (lv) – Das Rhein-Main-Gebiet macht das Rennen um den Titel: Die Top-Logistikregion …
Logistikimmobilienseismograph 2014
Logistikimmobilienseismograph 2014
Das Jahr 2014 war ein erfolgreiches in Bezug auf die Neubauentwicklungen von Logistikimmobilien in Deutschland, wie der von Logivest und der Fraunhofer SCS herausgegebene Logistikimmobilienseismograph 2014 zeigt. Mit knapp 3,5 Mio. Quadratmetern stieg das Neubauvolumen in diesem Bereich um etwa 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und hält sich auf einem …
Rund 2 Mio. m² fehlen noch
Rund 2 Mio. m² fehlen noch
Die Dynamik der Neubauaktivitäten von Logistikimmobilien in Deutschland stieg im ersten Quartal 2015 mit rund 590.000 m² Logistik-Neubaufläche gegenüber dem vorangegangenen Quartal am Jahresende 2014 (ca. 535.000 m²) leicht an. Auch das zweite Quartal zeigte mit 640.000 m² eine leichte Steigerung gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres 2015, blieb …
Logistik noch zurückhaltend beim Neubau
Logistik noch zurückhaltend beim Neubau
… Logistikneubau in Duisburg, 45.000 Quadratmeter im östlichen Ruhrgebiet, 22.500 Quadratmeter in Mönchengladbach - Nordrhein-Westfalen liegt bei der Entwicklung des Neubauvolumens für Logistikimmobilien im ersten Quartal 2015 klar vorn. Doch auch im Großraum Berlin und weiteren Top-Regionen entstehen trotz vergleichsweise moderater Neubautätigkeit einige …
Top in Kompetenz und Beratung
Top in Kompetenz und Beratung
… auf dem Logistiksektor. Da die Vergleichbarkeit von Standorten ein unerlässliches Kriterium für eine qualifizierte Beratung ist, entwickeln und verwenden die Logistikimmobilien-Experten moderne Analysetechniken, die Entscheidern alle relevanten Daten an die Hand geben. "Unser Geschäft ist es, Nutzern bundesweit geeignete Flächen für Logistikimmobilien …
Wertvolle Daten für Logistik-Entscheider
Wertvolle Daten für Logistik-Entscheider
Anzahl der Bestandsflächen von Logistikimmobilien, Neuansiedlungen der vergangenen zehn Jahre, Infrastruktur, ökonomisches Umfeld, Kosten - dies sind nur einige objektive Kriterien, nach denen der Münchner Logistikimmobilien-Spezialist Logivest und die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS Nürnberg erstmals Logistik-Gewerbegebiete in …
Bild: Oktober bringt Dynamik ins Neubaugeschäft des Logistikimmobilien-MarktsBild: Oktober bringt Dynamik ins Neubaugeschäft des Logistikimmobilien-Markts
Oktober bringt Dynamik ins Neubaugeschäft des Logistikimmobilien-Markts
Logistikimmobilien-Seismograph von Logivest veröffentlicht aktuelle Zahlen –Lebensmitteleinzelhandel mit großem Flächenbedarf bei Hallen über 20.000 qm München (lv) – Der Logistikimmobilien-Seismograph von Logivest zeigt ganz klar: Der Oktober 2012 ist der bislang dynamischste Monat für Neubauten von Logistikimmobilien im laufenden Jahr. Vor allem wurden …
Maximale Zielgruppenaffinität
Maximale Zielgruppenaffinität
Nur Unternehmen, die mit ihren Zielgruppen umfassend vertraut sind, können optimale Leistungen bieten. Logistikimmobilien-Spezialist Logivest kennt die Nutzer von Logistikimmobilien und kann deshalb gezielt auf deren Wünsche und Anforderungen eingehen. Logistikunternehmen, Handelsunternehmen, Industrie- und Produktionsunternehmen - das sind die drei …
Die Neubaudynamik auf dem Logistikimmobilienmarkt nimmt im dritten Quartal Fahrt auf
Die Neubaudynamik auf dem Logistikimmobilienmarkt nimmt im dritten Quartal Fahrt auf
Der Logistikimmobilien-Seismograph Q3 2016 zeigt: Von Hamburg über Bremen bis hin zur Top-Logistikregion Rhein-Neckar boomt der Bau neuer Logistikimmobilien München, 18. Oktober 2016 – Gegenüber den Vorquartalen dieses Jahres erfasst der Logistikimmobilien-Seismograph mit über 832.800 qm Neubaufläche eine deutlich stärkere Neubauaktivität im dritten …
Sie lesen gerade: Handel und Industrie als Zugpferde für Neubauten von Logistikimmobilien - Logivest stellt Halbjahreszahlen vor