openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update der Studie »Logistikimmobilien in Deutschland « kostenlos verfügbar

30.09.201008:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Auch die Logistikbranche hat das Krisenjahr 2009 nicht schadlos überstanden. Laut unserer Analysen im Rahmen der »Top 100 der Logistik«-Untersuchungen lag der Rückgang bei etwa 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das mag im Vergleich zu den Einbrüchen in anderen Branchen noch moderat klingen, dennoch hatten die Umsatzrückgänge und ausbleibenden Aufträge natürlich auch erhebliche Auswirkungen auf die Investition in neue Logistikimmobilien.


Soviel vorweg: Der Markt hat sich stark verändert.

Die Nachfragerstruktur ist eine andere als vor der Wirtschaftskrise. Eigennutzer aus dem Einzelhandelsbereich dominierten den Markt während der Krise und vollzogen ihre logistischen Umstrukturierungspläne. Allerdings ist ein deutlicher Aufwärtstrend des gesamten Logistik-immobilienmarktes im ersten Halbjahr 2010 nicht abzulesen. Zudem ist die Zeit von spekulativen Projektentwicklungen vorerst gestorben. Insgesamt ist die Anzahl der Immobilien-Neuentwicklungen in den letzten eineinhalb Jahren deutlich eingebrochen. Vereinzelte Logistikregionen wie Erfurt oder Magdeburg kommen dennoch als Gewinner aus der Krise!

Im Mai 2009 veröffentlichte die Fraunhofer SCS (damals noch ATL) in Kooperation mit Deka, Goldbeck, ING, Jones Lang LaSalle und Prologis die Studie »Logistikimmobilien in Deutschland - Markt und Standorte«. Die Studie identifiziert unter anderem auf wissenschaftlicher Basis die attraktivsten Logistikstandorte in Deutschland. Eine zentrale Säule der Fraunhofer-Analysen stellt die eigens über Jahre entwickelte Logistikimmobilien-Datenbank mit über 5.500 Einzelprofilen dar, die kontinuierlich aktualisiert wird. Diese top aktuellen Daten werden im vorliegenden Update »Logistikimmobilien in Deutschland 1.5 – Markt und Standorte - Auswertung 2010« ausgewertet und veröffentlicht.
Folgende Fragen werden darin beantwortet:
- Wie hat sich der Logistikimmobilienmarkt während der Krise entwickelt?
- Ist seit Anfang 2010 bereits eine Erholung zu erkennen?
- Wer sind die Nutzer der Immobilien?
- Wo liegen logistische Branchenschwerpunkte in Deutschland (z.B. Handel)?
- Welche Standorte entwickeln sich positiv, welche stagnieren? Wo sind die Newcomer?
- Welche Unternehmen/Branchen haben trotz Krise investiert?
- Wer und wo sind die »Top-Neuansiedlungen« 2009/2010?

Das Studienupdate ist in Kürze als kostenloser Download auf der Homepage: www.scs.fraunhofer.de verfügbar. Alternativ kann das Update direkt bei dem Autor Alexander Nehm, 0911-58061 9566, E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 471077
 1270

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Update der Studie »Logistikimmobilien in Deutschland « kostenlos verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer SCS

Die aktuelle »TOP 100 der Logistik 2018/2019« auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin
Die aktuelle »TOP 100 der Logistik 2018/2019« auf dem 35. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin
Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS präsentiert zum 35. Deutschen Logistik-Kongress vom 17. bis 19. Oktober in Berlin Ergebnisse der aktuellen »TOP 100 der Logistik 2018/19«. Dieses Jahr mit Fokus auf den deutschen Markt. Fraunhofer SCS hat auch in diesem Jahr die Logistikwirtschaft in Deutschland umfassend untersucht. Dabei wird wieder ein Wachstum der Branche deutlich, und zwar in 2017 um rund 3 %, was einem ungefähren Gesamtvolumen von ca. 267 Mrd. € entspricht. Etwas über die Hälfte dieses Wachstums resultiert aus…
Data Analytics für die Logistikwirtschaft
Data Analytics für die Logistikwirtschaft
Wie aus einfachen Daten relevante Informationen werden, zeigt die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS zum 34. Deutschen Logistikkongress vom 25.-27. Oktober in Berlin: Neben den etablierten Studien »TOP 100 in European Transport and Logistics Services« und »Logistikimmobilien. Markt und Standorte«, die jeweils in neuer digitalisierter Form erscheinen, stellt Fraunhofer SCS eine eigene Bibliothek mit konkreten Analytics-Anwendungsfällen in der Supply Chain sowie aktuelle Projekte zur Ressourcennutzung und Transportprognose v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobility treibt Investitionen in CRM-LösungenBild: Mobility treibt Investitionen in CRM-Lösungen
Mobility treibt Investitionen in CRM-Lösungen
… Tools, schnellen Überblick über wichtige Informationen und die Möglichkeit offline zu arbeiten“, ergänzt Alexandra Kornfeld-Gran, Leiterin Center of Excellence für CRM-Lösungen bei SAP Deutschland AG & Co. KG. „Ziel ist es, mehr Zeit für persönliche Kundenkontakte zu schaffen sowie jederzeit und überall aktuelle Informationen zu nutzen.“ Standardlösungen …
„Die Gesamtkosten von ERP-Systemen werden viel zu wenig beachtet“
„Die Gesamtkosten von ERP-Systemen werden viel zu wenig beachtet“
… ERP-System anschaffen will, sollte unbedingt auch die Folgekosten im Blick haben. Das rät Barbara Furthmüller, Mitgeschäftsführerin des schwedischen ERP-Softwareherstellers Jeeves in Deutschland: „Immerhin fallen in zwölf Jahren nach einer ERP-Installation durchschnittlich sechsmal höhere Kosten für den operativen Betrieb und Erneuerungen an. Der weitaus …
Gehaltsentwicklung in Deutschland: Unternehmen planen deutlich zurückhaltender
Gehaltsentwicklung in Deutschland: Unternehmen planen deutlich zurückhaltender
… Unternehmen planen nun sogar eine Nullrunde in 2013. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Update der europäischen Aon Hewitt-Studie „Salary Increase Survey“, für die in Deutschland 131 Firmen verschiedener Branchen und Größen befragt wurden. „Die Mehrheit der Unternehmen orientiert sich bei der Festlegung der Gehaltserhöhungsbudgets eher am Markt, als an …
Bild: ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-StudieBild: ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-Studie
ERP in der Praxis: Opacc verteidigt Spitzenposition in Trovarit-Studie
… in Unternehmen. Die aktuelle Studie wurde im 2. Quartal 2016 durchgeführt und der Schlussbericht ist kürzlich erschienen. Befragt wurden über 2500 Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Türkei und der Schweiz. Dabei wurden insgesamt 47 ERP-Lösungen beurteilt. Die Studie beleuchtet, welche Systeme tatsächlich in den Unternehmen installiert sind, …
Bild: Studie zum Einkaufscontrolling: Das UPDATE 2013 jetzt kostenlos zum DownloadBild: Studie zum Einkaufscontrolling: Das UPDATE 2013 jetzt kostenlos zum Download
Studie zum Einkaufscontrolling: Das UPDATE 2013 jetzt kostenlos zum Download
Studie zum Einkaufscontrolling: Das UPDATE 2013 jetzt kostenlos zum Download (11.11.2013) „Einkaufscontrolling in Deutschland – Strategien, Systeme und Organisationsformen“ ist eine erfolgreiche Studienreihe auf Basis eines jährlichen Benchmarkings (Ersterhebung 2011/2012). Die jüngste Datenerhebung zur zweiten aktualisierten Auflage erfolgte im September/Oktober …
Prima BioMed veröffentlicht Details zum zweiten Quartal und führt Telefonkonferenz dazu durch
Prima BioMed veröffentlicht Details zum zweiten Quartal und führt Telefonkonferenz dazu durch
… Telefonkonferenz lauten: Australien gebührenfrei: 1 800 131 617 Australien alternativ gebührenfrei: 1 800 838 758 USA & Kanada: 1 855 237 2970Deutschland: 0800 189 9369 Die Telefonkonferenz wird auch über einen Webcast mit zusätzlichen, ergänzenden Präsentations-Slides unter dem folgenden Link abrufbar sein:http://www.media-server.com/m/go/PrimaBiomed_Feb14 Vor …
Prima BioMed gibt ein Update zum CVac-Entwicklungs-Programm
Prima BioMed gibt ein Update zum CVac-Entwicklungs-Programm
Prima BioMed gibt ein Update zum CVac-Entwicklungs-Programm; Fokus der klinischen Studie auf Patientinnen mit Eierstockkrebs in zweiter Remission Sydney / Leipzig, 11. November 2013 - Prima BioMed (ISIN US74154B2034) hat in der jüngsten Telefonkonferenz zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein signifikantes Update des klinisches Entwicklungsprogramms …
Bild: ABAS. Die ERP-Studie des Konradin-Verlags 2007/2008Bild: ABAS. Die ERP-Studie des Konradin-Verlags 2007/2008
ABAS. Die ERP-Studie des Konradin-Verlags 2007/2008
… Verlag erhobene ERP-Studie die Unternehmen. Längst etabliert und anerkannt geht kaum eine andere Studie so ins Detail, wenn es um den Einsatz von ERP-Systemen in Deutschland und die Zufriedenheit mit der eingesetzten Lösung geht. Auch für die aktuelle Studie 2007/2008 haben wieder mehr als 1.700 Anwender aus den Branchen Prozessindustrie, Maschinenbau, …
Bild: Whiteboard für die Hosentasche: Mobile Zusammenarbeit dank join.me und iOS 9Bild: Whiteboard für die Hosentasche: Mobile Zusammenarbeit dank join.me und iOS 9
Whiteboard für die Hosentasche: Mobile Zusammenarbeit dank join.me und iOS 9
App-Update ermöglicht mobiles Whiteboarding auf dem iPhone und demnächst auf dem iPad Pro 17. September 2015 – join.me, die Online-Meeting-App von LogMeIn (NASDAQ: LOGM), ist jetzt auch für iOS 9 verfügbar. Mit dem Update entwickelt die Lösung wichtige Funktionen für die mobile Zusammenarbeit weiter, unter anderem wird das Anfang des Jahres für die iPad-App …
Bild: Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit SpitzenbewertungBild: Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit Spitzenbewertung
Trovarit-Studie 2018: OpaccERP mit Spitzenbewertung
… Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven» der grösste Anbieter-unabhängige Erfahrungsaustausch unter ERP-Anwendern. Die Befragung wird seit 2004 im Zweijahres-Rhythmus in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich durchgeführt. Der Schlussbericht der aktuellen Studie 2018 ist kürzlich erschienen. Befragt wurden über 2000 Unternehmen im DACH-Raum und …
Sie lesen gerade: Update der Studie »Logistikimmobilien in Deutschland « kostenlos verfügbar