openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MODE VON DER STANGE – GROSSE DYNAMIK AM DEUTSCHEN MODEMARKT

Bild: MODE VON DER STANGE – GROSSE DYNAMIK AM DEUTSCHEN MODEMARKT
Top Bekleidungseinzelhändler nach ihren Umsätzen 2011 in Deutschland
Top Bekleidungseinzelhändler nach ihren Umsätzen 2011 in Deutschland

(openPR) Zara konkurriert mit Zalando, das Kaufhaus mit dem neuen Adidas-Shop und die jungen Wilden á la Primark machen den etablierten Diskontern das Leben schwer. Der deutsche Bekleidungshandel befindet sich in einem dramatischen Wandel. Wer noch das Sagen hat und den Ton in Zukunft angeben wird, hat RegioData Research München erhoben.



Trend: C&A ist Marktführer!

Der umsatzstärkste Marktteilnehmer im deutschen Bekleidungseinzelhandel ist C&A. An zweiter Stelle liegt H&M, gefolgt von Kik, Peek & Cloppenburg sowie bon prix. Berücksichtigt wurden in diesem Ranking die 2011 ausschließlich in Deutschland erzielten Umsätze von mehr als 100 Unternehmen. Nach Standorten betrachtet führt kik mit über 2.500, Ernsting`s family mit rund 1.600 und NKD mit mehr als 1.200 Filialen.

Trend: Diskont & Monobrands am expansivsten!

Gemessen an der Anzahl der seit 2010 in Deutschland eröffneten Filialen war der holländische Textildiskonter Zeeman am expansivsten. So besetzte dieser in nur eineinhalb Jahren rund 70 neue Standorte. Aber auch ein Tally Weijl konnte dank seines kleinflächigen Konzeptes rund 40 neue Filialen eröffnen, während der Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin nahezu 30 neue Standorte besetzte.

Trend: Nur knapp über 60% der Händler haben einen Onlineshop!

Rund 64% der mehr als 100 Bekleidungseinzelhändler in Deutschland, die eine wichtige Bedeutung am Markt haben, betreiben auch einen Onlineshop. „Das ist ein noch relativ geringer Prozentsatz“, kommentiert RegioData-Pressesprecher Mark Ruhsam. Denn: Ob stationär oder online – das ist längst nicht mehr die Frage. Vielmehr geht es darum, wie die unterschiedlichen Kanäle optimal kombiniert werden können. Der mit Abstand führende Marktteilnehmer im deutschen Distanzhandel ist die Otto-Gruppe. Zalando ist stark im Kommen.

* Dynamischer Bekleidungseinzelhandel!
„Kaum eine andere Branche weist eine so starke Dynamik wie der Bekleidungseinzelhandel auf“, betont Ruhsam. Mehr als 100 bedeutende Filialisten, unzählige unternehmergeführte Händler, Sporthändler, Kaufhäuser, Lebensmittelhändler und sogar Baumärkte mischen im deutschen Bekleidungseinzelhandel mit. Die Top 10 der Branche beanspruchen mehr als 40% der Marktanteile für sich.

„Marktanteile zu halten ist jedoch genauso schwer, wie neue zu gewinnen“, gibt Ruhsam zu bedenken. Neue Labels mit innovativen Konzepten drängen auf den Markt. Namen wie Abercrombie & Fitch, Hollister, Primark oder Forever 21, das 2013 die erste Filiale in Deutschland eröffnen wird, sorgen mit ihren perfekten Marken- und Shopinszenierungen, noch schneller wechselnden Sortimenten sowie einer guten Kombination von Online- und stationärer Welt für klingelnde Kassen. Darüber hinaus beschleunigen sie einen Prozess, der schon länger im Gange ist:
„Profillose oder verstaubte Konzepte sowie Allroundanbieter wie das klassische Kaufhaus werden von der immer besser aufgestellten Konkurrenz der Spezialisten verdrängt“, erklärt RegioData Marketingleiter Ruhsam.

Marktteilnehmer und Anzahl der Standorte
Mitte 2012 (gerundet):

Kik Textilien und Non-Food GmbH: 2.600
Ernstings family GmbH & Co KG: 1.600
NKD Vertriebs GmbH: 1.200
Takko Fashion GmbH: 800
Bonita GmbH & Co KG: 600

Quelle: RegioData Research (München)

* Zeemann war am expansivsten!
Der niederländische Textildiskonter, der mehr als 1.200 Filialen in fünf europäischen Ländern zählt, war auch in Deutschland am expansivsten: So eröffnete er im Zeitraum 2010-2012 rund 70 neue Standorte. Aber auch Namen wie Tally Weijl, Jack Wolfskin, Bestseller mit seinen Labels Vero Moda und Jack & Jones, Ernstings family und Jeans Fritz haben je mehr als 20 neue Standorte besetzt. Erwähnenswert ist auch die Expansion von Hollister, der 2010 seinen ersten Deutschland-Shop eröffnete und bis dato rund 15 Geschäfte in der Bundesrepublik eröffnete.

„Die aktuell expansivsten Namen in der Branche sind Monolabels, Anbieter im Niedrigpreissegment sowie vertikal geführte Unternehmen, die von der Produktion bis zum Vertrieb alles selber kontrollieren“, fasst Ruhsam zusammen.

Marktteilnehmer und Saldo Standorte im Zeitraum
2010- Mitte 2012 (Zahlen gerundet):

Zeeman textiel Supers GmbH: 70
Tally Weijl Holding GmbH: 40
Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co KGaA: 30
Bestseller Retail Deutschland GmbH: 25
Ernstings family GmbH & Co KG: 20
Jeans Fritz Handelsgesellschaft für Mode mbH.: 20
Promod Deutschland GmbH: 15
H&M Hennes und Mauritz BV & Co KG: 10
Mexx Modehandels GmbH: 10
Kik Textilien und Non-Food GmbH: 10
CBR Fashion Holding: 10

Quelle: RegioData Research (München)

* Nicht alle Händler fit für Multi-Channel!
Obwohl es zu den Binsenwahrheiten des neuen Jahrtausends gehört, dass Multi-Channelling die Zukunft des Handels ist, betreiben bisher nur rund 64% der untersuchten stationären Bekleidungseinzelhändler in Deutschland auch einen Onlineshop.
Dabei sprechen alle Zahlen für einer Verstärkung der Präsenz im Internet: Anbieter wie Zalando verdienen von Jahr zu Jahr immer mehr Geld im Internet, Versandhändler erzielen längst schon rund 80% ihrer Umsätze über Online- und nicht mehr über Katalogbestellungen.
„Es ist daher nicht die Frage, ob ein Händler einen Onlineshop betreibt oder nicht“, betont Ruhsam. „Wichtig ist zu erkennen, wie die Synergieeffekte zwischen den klassischen und den neuen Vertriebslinien optimal genützt werden können“, so Ruhsam.

Im Ranking der Top Distanzhändler im deutschen Bekleidungseinzelhandel (Unternehmen die schwerpunktmäßig Bekleidung verkaufen und entweder klassischen Katalogversand, Teleshopping oder Internetversand über Webshops anbieten) schneidet mit Abstand die Otto-Gruppe am besten ab.

Top Marktteilnehmer des Distanzhandels:

1. Otto Group
2. Robert Klingel OHG
3. QVC Handel GmbH
4. Neckermann.de GmbH
5. Bruno Bader GmbH & Co KG
6. Tristyle Mode GmbH & Co KG
7. Home Shopping Europe GmbH
8. Private Sale GmbH
9. Vente-Privee.com Deutschland GmbH
10. Zalando GmbH

Quelle: RegioData Research (München)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664118
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MODE VON DER STANGE – GROSSE DYNAMIK AM DEUTSCHEN MODEMARKT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RegioData Research GmbH

Bild: SHOPPING-CENTER TROTZEN DER ONLINEKONKURRENZBild: SHOPPING-CENTER TROTZEN DER ONLINEKONKURRENZ
SHOPPING-CENTER TROTZEN DER ONLINEKONKURRENZ
Trotz boomender Onlinekonkurrenz zeigt sich die deutsche Shopping-Center-Industrie unbeeindruckt. Bis 2017 sollen rund 140 Projekte realisiert und eine Fläche von mehr als 2 Millionen Quadratmetern neu auf den Markt gebracht werden. Wie realistisch diese Pläne sind, hat RegioData Research analysiert. Trend: Hohe Dichte in manchen Städten! Deutschlands Shopping-Mall-Dichte hält sich in Grenzen. Mit einem Wert von 0,14 m² Shopping-Mall-Fläche pro Einwohner haben die deutschen Konsumenten nicht gerade die Qual der Wahl – Dänen verfügen beispie…
Bild: KAUFKRAFT: ÖSTERREICH RANGIERT AUF PLATZ 7 IN EUROPABild: KAUFKRAFT: ÖSTERREICH RANGIERT AUF PLATZ 7 IN EUROPA
KAUFKRAFT: ÖSTERREICH RANGIERT AUF PLATZ 7 IN EUROPA
Die durchschnittliche Kaufkraft der Österreicher ist im vergangenen Jahr um knapp 3% nominell gewachsen und erreicht damit ein Niveau von nahezu 20.000 Euro pro Kopf im Jahr. Damit nehmen wir den 7. Platz im europäischen Kaufkraftranking ein. Erfreulich ist auch, dass im langjährigen Vergleich betrachtet, ehemalige Randbezirke überdurchschnittlich aufgeholt haben. Trend: Rund 20.000 Euro pro Kopf im Jahr! Die durchschnittliche Kaufkraft eines Bewohners Österreichs erreicht aktuell nahezu 20.000 Euro im Jahr. Damit belegen wir den 7. Platz i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mode-Schätze für Groß und kleinBild: Mode-Schätze für Groß und klein
Mode-Schätze für Groß und klein
… Oberteile, Gürtel Schuhe, Taschen, Schmuck, Parfüm, Kosmetik – das und noch vieles mehr zum Thema Mode konnte am Sonntag dem 03.09.17 bei dem Bottroper „Klamottenwirbel Modemarkt“ im Berufskolleg begutachtet und eingekauft werden. In der Halle des Berufskollegs stapelten sich die gebrauchten und neuwertigen Schätze von und für die ganze Familie zu tollen …
Bild: Wenn Mode ein neues Lebensgefühl schafftBild: Wenn Mode ein neues Lebensgefühl schafft
Wenn Mode ein neues Lebensgefühl schafft
In einem extrem wettbewerbsintensiven Modemarkt gibt es fast nichts, was es nicht gibt: von hochpreisiger Mode bis zu den Bekleidungsangeboten der Discounter ist für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei. Was bleibt, ist das Bedürfnis nach einem lupenreinen Image des Lieblingsstücks: Welche Stoffe wurden verarbeitet und vor allem, unter welchen …
Herrenausstatter.de- deutscher Online-Pionier wird 10 Jahre
Herrenausstatter.de- deutscher Online-Pionier wird 10 Jahre
… schwarzen Jahre, als die Euphorie der Realität in einem hart umkämpften Markt weichen musste. Die diplomierte Kauffrau gründete ihr Unternehmen nach ersten Erfahrungen im klassischen Modemarkt mit knapp 30 Jahren. Mit Mut zum Risiko und akribischer Arbeit bereitete sie dem damals noch unbekannten Mode-Onlinemarkt den Boden. Und lebt mit ihrer Geschäftsidee …
Mode-Schätze für groß und klein Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath
Mode-Schätze für groß und klein Klamottenwirbel in der Stadthalle Erkrath
… Stadthalle Erkrath. Seit 2011 veranstaltet Heco Veranstaltungen den Klamottenwirbel Mark. Bestätigt durch die starke Resonanz der vorherigen Klamottenwirbel kommt am Sontag, den 22.10. der Modemarkt für die Herbst / Winter-Kollektion. „Auf eine solche Veranstaltung haben wir in Erkrath schon gewartet.“ freut sich Carolin Törner aus Hochdahl und Sarah …
Bild: ON STYLING – Pionier im Corporate Outfitting: Ein maßgeschneiderter Ansatz revolutioniert die Business-ModeBild: ON STYLING – Pionier im Corporate Outfitting: Ein maßgeschneiderter Ansatz revolutioniert die Business-Mode
ON STYLING – Pionier im Corporate Outfitting: Ein maßgeschneiderter Ansatz revolutioniert die Business-Mode
… widerspiegelt.Mit seinem spezialisierten „Outfitting“-Service kombiniert ON Styling funktionale Eleganz mit fundiertem Mode-Know-how und integriert stets die neuesten Kollektionen, die den Modemarkt prägen. Dieses Zusammenspiel von Research und Trendbewusstsein ermöglicht es ON Styling, individuell zugeschnittene Bekleidungskonzepte zu entwickeln, die nicht nur …
Bild: Der Zauber vom Klamottenwirbel BottropBild: Der Zauber vom Klamottenwirbel Bottrop
Der Zauber vom Klamottenwirbel Bottrop
… Berufskolleg (An der Berufsschule 20) statt. Alles was das Herz in Sachen Mode begehrt ob Kleidung, Schuhe, Taschen, Parfum, kann hier erstanden werden. Der überaus gut besuchte Modemarkt erfreut die Standverkäufer und diese können es kaum erwarten sich für den nächsten Markt einzutragen, der jetzt fast mittlerweile jeden Monat statt findet. Für Klein …
Der neue Weg des Modemarkts - bei tren-set findest Du nur faire und nachhaltige Mode verschiedener Marken
Der neue Weg des Modemarkts - bei tren-set findest Du nur faire und nachhaltige Mode verschiedener Marken
Den Modemarkt verändern Wir von tren-set haben uns ein Ziel gesetzt und daraus eine Vision gemacht. Den Modemarkt positiv zu verändern. Das Bewusstsein für faire und nachhaltige Mode zu steigern. Das Angebot an sogenannter fairer und nachhaltiger Kleidung wird immer größer. Das Bewusstsein und die Vorteile werden aber immer noch zu selten thematisiert. Einen …
IMOTEX Neuss künftig ein B2B-Concept-Store
IMOTEX Neuss künftig ein B2B-Concept-Store
… Immobilie. Ein neues Konzept untermauert den Anspruch auf eine führende Rolle im Modebusiness. Das IMOTEX Modecenter in Neuss hat mit seiner Eröffnung 1978 den deutschen Modemarkt weit über die Grenzen hinaus revolutioniert. Direkt verfügbare Mode hat dem Modeeinzelhandel neue Impulse gegeben und völlig neue Einzelhandelskonzepte möglich gemacht. Die Dynamik …
Bild: "kidneykaren" - for style and healthy fashionBild: "kidneykaren" - for style and healthy fashion
"kidneykaren" - for style and healthy fashion
… September 2007, bereits 1500 Kundinnen überzeugt. Auch die Besucher der Berliner Fashion Week vom 18.07.-20.07.2008 waren begeistert, sodass kidneykaren in Zukunft nicht mehr vom Modemarkt wegzudenken sein wird. Weiterer Vorteil kidneykarens ist der Preis. Das junge Berliner Unternehmen findet, Mode und Style müssen nicht unbezahlbar sein und mit 19,95 …
Bild: Kaliberfashion erhält PETA Vegan Fashion Award 2016 für „Beste Tasche Damen“Bild: Kaliberfashion erhält PETA Vegan Fashion Award 2016 für „Beste Tasche Damen“
Kaliberfashion erhält PETA Vegan Fashion Award 2016 für „Beste Tasche Damen“
… u. a. die britische Modeschöpferin, Vivienne Westwood, den Preis für die stylishe Handtasche, ihre vegane "Jungle Crocodile Bag". Kaliberfashion erobert seit 2011 den Modemarkt mit sportlich-eleganten Taschen und Accessoires für natürliche, moderne und stilbewusste Frauen. Das Label produziert hochwertige, langlebige Rucksäcke und Taschen mit höchstem …
Sie lesen gerade: MODE VON DER STANGE – GROSSE DYNAMIK AM DEUTSCHEN MODEMARKT