(openPR) Cyriax: Kreis beschließt Richtlinien für Schüler und Abiturienten in MINT-Studiengängen
Schüler und Abiturienten aus dem Main-Taunus-Kreis können künftig mit Stipendien des Kreises an der Goethe-Universität Frankfurt studieren. Laut dem Schuldezernenten, Kreisbeigeordneter Michael Cyriax, hat der Kreisausschuss Richtlinien für die Förderung in den so genannten MINT-Fächern beschlossen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Gemeinsam mit der Goethe-Universität öffnet der Main-Taunus-Kreis damit die Türen zu einer wissenschaftlichen oder anderweitigen beruflichen Karriere“, fasst Cyriax zusammen. Zudem würden die Bindungen der Hochschule und der Region gestärkt und der Bildungsstandort MTK um eine weitere Facette bereichert. Diese Art der Förderung sei in der Region ohne Beispiel.
Nach den Richtlinien werden Stipendien für ein Schülerstudium parallel zum Schulunterricht und für ein Vollzeitstudium nach dem Abitur gewährt. Die entsprechenden Richtlinien wurden vom Kreis und der Universität gemeinsam erarbeitet. Das Förderprogramm des Kreises umfasst im laufenden Jahr 100.000 Euro; die Zahl der Stipendien ist dabei nicht festgelegt.
Bei dem bis zu eineinhalb Jahre dauernden Schülerstudium wird ein individueller Stundenplan für zwei bis sechs Stunden pro Woche zusammengestellt. Der Kreis übernimmt die Fahrtkosten zur Universität. Nach den Richtlinien müssen Interessenten gute bis sehr gute Schulnoten vorweisen. Ersatzweise können sie auch weitere Referenzen vorlegen, um ihre besondere naturwissenschaftliche Begabung zu belegen, etwa die erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb wie „Jugend forscht“. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und von der Schule empfohlen worden sein sowie weitere Bedingungen erfüllen.
Neben dem Schülerstipendium fördert der Kreis ein Vollzeitstudium an der Goethe-Universität. Hier zahlt der MTK jedem Studenten einen Zuschuss von 850 Euro monatlich. Bedingungen sind unter anderem ein Abitur mit einer sehr guten Abschlussnote im MTK und die Zulassung für einen MINT-Studienplatz an der Goethe-Universität nach den Kriterien des jeweiligen Studienfachs.
Bewerbungen für die Stipendien müssen für das Wintersemester bis 31. August und für das Sommersemester bis 28. Februar eingehen. Anträge für ein Schülerstudium nimmt die Universität entgegen; Interessenten für ein Vollzeitstudium wenden sich an den Main-Taunus-Kreis.
Nähere Informationen zu dem Stipendienprogramm gibt es beim Main-Taunus-Kreis im Amt für Jugend, Schulen und Sport (Vanessa Mohrmann, Tel. 06192/201-1860, E-Mail:





