openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem MTK-Stipendium an die Goethe-Universität

04.05.200917:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Cyriax: Kreis beschließt Richtlinien für Schüler und Abiturienten in MINT-Studiengängen

Schüler und Abiturienten aus dem Main-Taunus-Kreis können künftig mit Stipendien des Kreises an der Goethe-Universität Frankfurt studieren. Laut dem Schuldezernenten, Kreisbeigeordneter Michael Cyriax, hat der Kreisausschuss Richtlinien für die Förderung in den so genannten MINT-Fächern beschlossen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Gemeinsam mit der Goethe-Universität öffnet der Main-Taunus-Kreis damit die Türen zu einer wissenschaftlichen oder anderweitigen beruflichen Karriere“, fasst Cyriax zusammen. Zudem würden die Bindungen der Hochschule und der Region gestärkt und der Bildungsstandort MTK um eine weitere Facette bereichert. Diese Art der Förderung sei in der Region ohne Beispiel.



Nach den Richtlinien werden Stipendien für ein Schülerstudium parallel zum Schulunterricht und für ein Vollzeitstudium nach dem Abitur gewährt. Die entsprechenden Richtlinien wurden vom Kreis und der Universität gemeinsam erarbeitet. Das Förderprogramm des Kreises umfasst im laufenden Jahr 100.000 Euro; die Zahl der Stipendien ist dabei nicht festgelegt.

Bei dem bis zu eineinhalb Jahre dauernden Schülerstudium wird ein individueller Stundenplan für zwei bis sechs Stunden pro Woche zusammengestellt. Der Kreis übernimmt die Fahrtkosten zur Universität. Nach den Richtlinien müssen Interessenten gute bis sehr gute Schulnoten vorweisen. Ersatzweise können sie auch weitere Referenzen vorlegen, um ihre besondere naturwissenschaftliche Begabung zu belegen, etwa die erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb wie „Jugend forscht“. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und von der Schule empfohlen worden sein sowie weitere Bedingungen erfüllen.

Neben dem Schülerstipendium fördert der Kreis ein Vollzeitstudium an der Goethe-Universität. Hier zahlt der MTK jedem Studenten einen Zuschuss von 850 Euro monatlich. Bedingungen sind unter anderem ein Abitur mit einer sehr guten Abschlussnote im MTK und die Zulassung für einen MINT-Studienplatz an der Goethe-Universität nach den Kriterien des jeweiligen Studienfachs.

Bewerbungen für die Stipendien müssen für das Wintersemester bis 31. August und für das Sommersemester bis 28. Februar eingehen. Anträge für ein Schülerstudium nimmt die Universität entgegen; Interessenten für ein Vollzeitstudium wenden sich an den Main-Taunus-Kreis.

Nähere Informationen zu dem Stipendienprogramm gibt es beim Main-Taunus-Kreis im Amt für Jugend, Schulen und Sport (Vanessa Mohrmann, Tel. 06192/201-1860, E-Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306876
 1971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem MTK-Stipendium an die Goethe-Universität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Main-Taunus-Kreis

„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
Delegation unter Galls Leitung in MTK-Partnerkreis Loudoun County und Washington „Der MTK entwickelt sich zum Motor der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Region Frankfurt/Rhein-Main und dem Großraum Washington“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall nach einem Besuch im amerikanischen Partnerkreis Loudoun County und in der US-Hauptstadt. Eine Delegation unter seiner Führung hatte dort die Möglichkeiten von Wirtschaftskontakten ausgelotet. „Nachdem der Schüleraustausch zwischen den beiden Kreisen in die richtigen Kanäle gebracht…
Elterngeld, Führerschein, Wespennest
Elterngeld, Führerschein, Wespennest
Gall: Fast 1200 Anrufer im ersten Monat bei einheitlicher Behördennummer 115 im MTK Fast 1200 Anrufer haben im Main-Taunus-Kreis die einheitliche Behördennummer 115 im ersten Monat ihres Bestehens genutzt. Wie Landrat Berthold Gall weiter mitteilt, wird sie pro Tag von rund 50 Anrufern gewählt. Der MTK nimmt als einzige Kommune in Hessen an dem bundesweiten Pilotprojekt teil. Mit seinem Engagement leiste der Kreis „einen Beitrag zu Bürgerfreundlichkeit, Innovation und Effizienz“, fasst der Landrat zusammen. Er ruft die Bürger auf, die 115 zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Metal Technologies Kitzingen GmbH archiviert mit nscale von Ceyoniq
Metal Technologies Kitzingen GmbH archiviert mit nscale von Ceyoniq
Nürnberg, den 05.12.2008: Die Metal Technologies Kitzingen GmbH (MTK), eine der zehn größten Gießereien Deutschlands, archiviert sämtliche Buchhaltungsbelege, E-Mails und Files in nscale. „Unsere Anforderungen, die Optimierung der Arbeitsabläufe technisch zu unterstützen, unsere E-Mail-Kommunikation nach Compliance-Richtlinien aufzustellen und gleichzeitig teuren Speicherplatz zu sparen, konnte mit dem Team von Ceyoniq und deren Lösung nscale schnell und gezielt erfüllt werden.“, erklärt Peter Stockmeyer, IT-Manager der MTK. SAP-Archivieru…
Bild: HOTEL BERLIN von KRISZTIÁN BÓCSIBild: HOTEL BERLIN von KRISZTIÁN BÓCSI
HOTEL BERLIN von KRISZTIÁN BÓCSI
Eine Fotoausstellung als Hommage à Thomas Friedrich / Monat der Fotografie Vernissage: 26. Oktober 2012 um 19 Uhr im Café des .CHB in Anwesenheit des Künstlers mit Oliver Bätz, Kulturprojekte Berlin Laufzeit: 27.10.2012 – 20.01.2013 Ort: Studio der Moholy-Nagy Galerie des Collegium Hungaricum Berlin (.CHB) Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin Kuratiert von Vera Baksa-Sóos Die Fotoausstellung Hotel Berlin handelt von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft, die Berlin zu Ihrer zweiten Werkstatt und ihrem Lebensumfeld gemacht ha…
21,2 Millionen Euro für Kreiskommunen
21,2 Millionen Euro für Kreiskommunen
Gall: Kreis bündelt „MTK Paket II“ mit Projekten in den Städten und Gemeinden Mit insgesamt 21,2 Millionen Euro wollen Land und Bund aus ihren Konjunkturprogrammen Investitionen in den Kommunen des Kreises fördern. Wie Landrat Berthold Gall weiter mitteilt, werden die entsprechenden Förderanträge der Städte und Gemeinden vom Kreis „geprüft und gebündelt“. Nach dem jüngst beschlossenen „MTK-Paket I“ für den Schulbau werde bis Ende April ein „MTK-Paket II“ für die Vorhaben der Kommunen geschnürt. „Um diesen Service des Kreises zu nutzen, müsse…
Fehlfaltung in Mitochondrien: Wie reagiert die Zelle?
Fehlfaltung in Mitochondrien: Wie reagiert die Zelle?
… Kontrollmechanismen entwickelt. Wie diese bei Fehlfaltung von Proteinen in Mitochondrien funktionieren, erforscht Dr. Christian Münch vom Institut für Biochemie II der Goethe-Universität. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt ihn dabei mit einem Emmy-Noether-Stipendium in Höhe von bis zu zwei Millionen Euro. --- FRANKFURT. Die Fehlfaltung …
Bild: Schreibkurs mit John von Düffel im SpreewaldBild: Schreibkurs mit John von Düffel im Spreewald
Schreibkurs mit John von Düffel im Spreewald
Burg (Spreewald), 23. Juli 2015 Den Spreewald hat der Autor John von Düffel im Sommer 2009 kennengelernt. Damals verbrachte er im Hotel Bleiche als ausgezeichneter Literatur-Stipendiat der Spreewälder-Kulturstiftung eine vierwöchige Residenzzeit. Tief beeindruckt von der Region verewigte er sie in seinem 2011 erschienenen Roman "Goethe ruft an" (www.dumont-buchverlag.de). Am 27. Juli 2015 beginnt nun unter dem Titel "Kreative Pause im Poetik – Sphären – Reservat Spreewald der aktuelle Sommerkurs mit dem bekannten Autor, der auch eine typisch…
„Einer der Top-Standorte in Deutschland“
„Einer der Top-Standorte in Deutschland“
Gall: MTK nach neuer Studie bundesweit Platz 5 und hessenweit Platz 2 „Der Main-Taunus-Kreis gehört weiterhin zu den Top-Standorten in Deutschland“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall aus einer bundesweiten Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Sie stuft den MTK auf Rang fünf unter insgesamt 409 Kreisen und kreisfreien Städten ein. Hessenweit belegt der MTK den zweiten Platz hinter dem benachbarten Hochtaunuskreis. In ihrem „Regionalranking 2009“ hatte die so genannte Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft insgesamt 39…
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
Delegation unter Galls Leitung in MTK-Partnerkreis Loudoun County und Washington „Der MTK entwickelt sich zum Motor der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Region Frankfurt/Rhein-Main und dem Großraum Washington“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall nach einem Besuch im amerikanischen Partnerkreis Loudoun County und in der US-Hauptstadt. Eine Delegation unter seiner Führung hatte dort die Möglichkeiten von Wirtschaftskontakten ausgelotet. „Nachdem der Schüleraustausch zwischen den beiden Kreisen in die richtigen Kanäle gebracht…
Erste Postdoc-Stipendiatinnen an der Hochschule Darmstadt
Erste Postdoc-Stipendiatinnen an der Hochschule Darmstadt
… Spezialdisziplin zu vertiefen. Hierzu führen die Stipendiatinnen ein eigenes wissenschaftliches Projekt durch. Stipendiatin Julia-Constance Dissel hat 2011 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main zum Thema „Das Realitätsproblem bei Habermas und die Philosophie des Pragmatismus“ promoviert. Im Rahmen des Stipendiums möchte sie …
Bild: Ehrung für hörgeschädigten Informatik-Studenten aus Stuttgart: Simon Schäfer (21) erhält Clark StipendiumBild: Ehrung für hörgeschädigten Informatik-Studenten aus Stuttgart: Simon Schäfer (21) erhält Clark Stipendium
Ehrung für hörgeschädigten Informatik-Studenten aus Stuttgart: Simon Schäfer (21) erhält Clark Stipendium
… und sich ehrenamtlich engagieren. Die feierliche Übergabe der begehrten Auszeichnung erfolgte am vergangenen Wochenende an der HNO-Klinik des Universitätsklinikums der Frankfurter Goethe-Universität. Vor genau 30 Jahren wurde in Deutschland erstmals ein Mensch mit einem Cochlea-Implantat (CI) versorgt. Auch hierzulande eröffnete das CI seitdem tausenden …
Sie lesen gerade: Mit dem MTK-Stipendium an die Goethe-Universität