(openPR) Gall: Kreis bündelt „MTK Paket II“ mit Projekten in den Städten und Gemeinden
Mit insgesamt 21,2 Millionen Euro wollen Land und Bund aus ihren Konjunkturprogrammen Investitionen in den Kommunen des Kreises fördern. Wie Landrat Berthold Gall weiter mitteilt, werden die entsprechenden Förderanträge der Städte und Gemeinden vom Kreis „geprüft und gebündelt“. Nach dem jüngst beschlossenen „MTK-Paket I“ für den Schulbau werde bis Ende April ein „MTK-Paket II“ für die Vorhaben der Kommunen geschnürt. „Um diesen Service des Kreises zu nutzen, müssen die Städte und Gemeinden sich schnell entscheiden, welche Vorhaben sie fördern lassen wollen“, erläuterte der Landrat bei einer Versammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister diese Woche im Kreishaus.
Die rund 21,2 Millionen Euro sind für Infrastruktur-Vorhaben vorgesehen. Möglich sind zum Beispiel Investitionen in Gemeindestraßen, Kindertageseinrichtungen, Bürgerhäuser, Sportstätten, Kultureinrichtungen und Feuerwehrfahrzeuge. Investiert werden soll vorrangig in Energie sparende Ausstattungen oder Gebäude. Fließen dürfen die Mittel nur für zusätzliche Projekte – also Vorhaben, die bislang nicht für 2009 vorgesehen waren.
Ein Verteilerschlüssel sieht je nach Einwohnerzahl eine bestimmte Maximalförderung für jede Kommune vor. Sie reicht von 785.000 Euro für Sulzbach bis 3,6 Millionen Euro für Hofheim. Den Angaben zufolge müssen die Darlehen nur zu einem relativ geringen Teil von den Städten und Gemeinden zurückgezahlt werden: bei den Landesgeldern zu 16,7 und bei den Bundesmitteln zu 12,5 Prozent.
Nach den Richtlinien von Land und Bund müssen die Anträge für die Förderprojekte bis 30. April bei der landeseigenen Förderbank LTH – Bank für Infrastruktur vorliegen. Laut Gall prüft der Main-Taunus-Kreis bis dahin die eingereichten Unterlagen der Kommunen und bündelt sie zum „MTK-Paket II“ für die Abgabe bei der LTH.
Das „MTK-Paket I“ mit Mitteln für den Schulbau hatte der Kreistag am Montag verabschiedet. Demnach werden mit rund 33,4 Millionen Euro Landes- und Bundesmitteln sechs Schulbauvorhaben des Kreises vorgezogen. „Mit den MTK-Paketen I und II treiben wir wichtige Projekte im Main-Taunus-Kreis entscheidend voran“, so Gall. „Es sind Investitionen, die mehreren Generationen zugute kommen: denen von heute, denen von morgen und denen von übermorgen.“ Er ruft die Kommunen auf, zum Wohl der Bürger die Förderangebote „voll auszuschöpfen“.







