openPR Recherche & Suche
Presseinformation

21,2 Millionen Euro für Kreiskommunen

20.03.200908:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Gall: Kreis bündelt „MTK Paket II“ mit Projekten in den Städten und Gemeinden

Mit insgesamt 21,2 Millionen Euro wollen Land und Bund aus ihren Konjunkturprogrammen Investitionen in den Kommunen des Kreises fördern. Wie Landrat Berthold Gall weiter mitteilt, werden die entsprechenden Förderanträge der Städte und Gemeinden vom Kreis „geprüft und gebündelt“. Nach dem jüngst beschlossenen „MTK-Paket I“ für den Schulbau werde bis Ende April ein „MTK-Paket II“ für die Vorhaben der Kommunen geschnürt. „Um diesen Service des Kreises zu nutzen, müssen die Städte und Gemeinden sich schnell entscheiden, welche Vorhaben sie fördern lassen wollen“, erläuterte der Landrat bei einer Versammlung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister diese Woche im Kreishaus.



Die rund 21,2 Millionen Euro sind für Infrastruktur-Vorhaben vorgesehen. Möglich sind zum Beispiel Investitionen in Gemeindestraßen, Kindertageseinrichtungen, Bürgerhäuser, Sportstätten, Kultureinrichtungen und Feuerwehrfahrzeuge. Investiert werden soll vorrangig in Energie sparende Ausstattungen oder Gebäude. Fließen dürfen die Mittel nur für zusätzliche Projekte – also Vorhaben, die bislang nicht für 2009 vorgesehen waren.

Ein Verteilerschlüssel sieht je nach Einwohnerzahl eine bestimmte Maximalförderung für jede Kommune vor. Sie reicht von 785.000 Euro für Sulzbach bis 3,6 Millionen Euro für Hofheim. Den Angaben zufolge müssen die Darlehen nur zu einem relativ geringen Teil von den Städten und Gemeinden zurückgezahlt werden: bei den Landesgeldern zu 16,7 und bei den Bundesmitteln zu 12,5 Prozent.

Nach den Richtlinien von Land und Bund müssen die Anträge für die Förderprojekte bis 30. April bei der landeseigenen Förderbank LTH – Bank für Infrastruktur vorliegen. Laut Gall prüft der Main-Taunus-Kreis bis dahin die eingereichten Unterlagen der Kommunen und bündelt sie zum „MTK-Paket II“ für die Abgabe bei der LTH.

Das „MTK-Paket I“ mit Mitteln für den Schulbau hatte der Kreistag am Montag verabschiedet. Demnach werden mit rund 33,4 Millionen Euro Landes- und Bundesmitteln sechs Schulbauvorhaben des Kreises vorgezogen. „Mit den MTK-Paketen I und II treiben wir wichtige Projekte im Main-Taunus-Kreis entscheidend voran“, so Gall. „Es sind Investitionen, die mehreren Generationen zugute kommen: denen von heute, denen von morgen und denen von übermorgen.“ Er ruft die Kommunen auf, zum Wohl der Bürger die Förderangebote „voll auszuschöpfen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293210
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „21,2 Millionen Euro für Kreiskommunen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Main-Taunus-Kreis

„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
„Wirtschaftskontakte nach Amerika anstoßen“
Delegation unter Galls Leitung in MTK-Partnerkreis Loudoun County und Washington „Der MTK entwickelt sich zum Motor der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Region Frankfurt/Rhein-Main und dem Großraum Washington“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall nach einem Besuch im amerikanischen Partnerkreis Loudoun County und in der US-Hauptstadt. Eine Delegation unter seiner Führung hatte dort die Möglichkeiten von Wirtschaftskontakten ausgelotet. „Nachdem der Schüleraustausch zwischen den beiden Kreisen in die richtigen Kanäle gebracht…
Mit dem MTK-Stipendium an die Goethe-Universität
Mit dem MTK-Stipendium an die Goethe-Universität
Cyriax: Kreis beschließt Richtlinien für Schüler und Abiturienten in MINT-Studiengängen Schüler und Abiturienten aus dem Main-Taunus-Kreis können künftig mit Stipendien des Kreises an der Goethe-Universität Frankfurt studieren. Laut dem Schuldezernenten, Kreisbeigeordneter Michael Cyriax, hat der Kreisausschuss Richtlinien für die Förderung in den so genannten MINT-Fächern beschlossen: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Gemeinsam mit der Goethe-Universität öffnet der Main-Taunus-Kreis damit die Türen zu einer wissensch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschäftskennzahlen 2019 - Münchener Verein erzielt höchstes Jahresergebnis der Unternehmensgeschichte
Geschäftskennzahlen 2019 - Münchener Verein erzielt höchstes Jahresergebnis der Unternehmensgeschichte
München, 14. Juli 2020 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2019 mit 120 Millionen Euro ein Rekord-Jahresergebnis erzielt. Es ist mit einer Steigerung von 27,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr der höchste Wert in der fast hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Auslöser hierfür ist vor allem das sehr gute Ergebnis aus den um …
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
… Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2008 54,5% aller nach Deutschland eingeführten Jeans aus China und Bangladesch bezogen. Im Jahr 2008 importierte Deutschland 141,5 Millionen Jeans für insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Aus China importierte Deutschland im Jahr 2008 48,5 Millionen Jeans im Wert von 335,8 Millionen Euro, aus Bangladesch …
Bild: Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank DeutschlandsBild: Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank Deutschlands
Erfolgreiches Jahr 2010 für die mitgliederstärkste Volksbank Deutschlands
… stärkt die Volksbank den Standort Mittelhessen mit baulichen Maßnahmen. So beträgt das Auftragsvolumen für den Neubau des Servicezentrums in der Wetzlarer Spilburg ca. 18,8 Millionen Euro, die in der Bauzeit von Februar 2010 bis voraussichtlich April 2011 investiert werden. Mit 189 Geldautomaten unterhält die Volksbank Mittelhessen außerdem das größte …
Bild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der FirmengeschichteBild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
Berlin, 13. März 2008 – Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2007 sein Betriebsergebnis auf 3,8 Millionen Euro (2006: 1,0 Millionen Euro) gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 2,7 Millionen Euro (2006: –0,3 Millionen Euro), das Konzernjahresergebnis, bedingt durch latente Steuern in Höhe von 0,9 Millionen Euro, auf 1,7 Millionen Euro …
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Volksbank Mittelhessen
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Volksbank Mittelhessen
- Vorläufige Zahlen 2014 zeigen erneut solides Wachstum - 1,2 Millionen Euro für soziale Zwecke - Bilanzsumme auf 6,7 Mrd. gesteigert Mittelhessen. Deutschlands drittgrößte Volksbank blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2014 zurück. Wie die vorläufigen Zahlen belegen, konnte die Volksbank Mittelhessen die wesentlichen Positionen der Bilanz weiter …
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
Münchener Verein im Geschäftsjahr 2017 mit ausgezeichnetem Ergebnis
München, 10. Juli 2018 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat im Geschäftsjahr 2017 mit 103,1 Millionen Euro (2016: 99,6 Millionen Euro) ein sehr gutes Ergebnis erzielt und konnte ihre Beitragseinnahmen um 2,9 Prozent auf 723,5 Millionen Euro (2016: 702 Millionen Euro) steigern. Das Eigenkapital des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten …
Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010
Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010
• Konzern-Umsatz auf 19,4 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 7,1 Millionen Euro), Konzern-EBITDA bei minus 1,9 Millionen Euro (Vorjahr: minus 0,8 Millionen Euro), davon einmalige Umstrukturierungskosten 0,8 Millionen Euro. • Pro Forma-Rechnung unter der 12-monatigen Berücksichtigung von Shirtinator AG und Tiburon Partners AG mit einem Konzern-Umsatz …
Q3/2002:MobilCom schreibt UMTS-Vermögen vollständig ab/Operative Verluste begrenzt
Q3/2002:MobilCom schreibt UMTS-Vermögen vollständig ab/Operative Verluste begrenzt
… zu stabilisieren und die operativen Verluste bereits vor Umsetzung des eigentlichen Sanierungsprogramms zu begrenzen. MobilCom erzielte im 3. Quartal einen Konzern-Umsatz von 518,8 Millionen Euro und liegt damit auf Niveau des Vorquartals (Q2: 520,0 Millionen Euro). Umsatztreiber im 3. Quartal war wieder der Mobilfunk-Bereich mit einem Wachstumsplus …
Bild: Gesamtinvestitionen in Höhe von 119,1 Millionen Euro im Jahr 2016 ermöglicht...Bild: Gesamtinvestitionen in Höhe von 119,1 Millionen Euro im Jahr 2016 ermöglicht...
Gesamtinvestitionen in Höhe von 119,1 Millionen Euro im Jahr 2016 ermöglicht...
… vergangenen Jahr ermöglichte die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS) und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) Gesamtinvestitionen im Freistaat Sachsen in Höhe von 119,1 Millionen Euro und konnten damit zur Schaffung und Erhaltung von 4.170 Arbeitsplätzen beitragen. Die BBS konnte im Jahr 2016 insgesamt 227 Bürgschaften (Vorjahr: 255) …
Bild: Devoteam wächst um 30 ProzentBild: Devoteam wächst um 30 Prozent
Devoteam wächst um 30 Prozent
… übertroffen Weiterstadt, 26. März 2015 - Das IT-Beratungsunternehmen Devoteam (NYSE Euronext Paris: DVT) hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Der Konzern erzielte 442,8 Millionen Euro Umsatz und erwirtschaftete eine operative Marge von 22,1 Millionen Euro. Das operative Ergebnis ist um 130 Basispunkte angestiegen. Der Nettoertrag der Gruppe …
Sie lesen gerade: 21,2 Millionen Euro für Kreiskommunen