openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010

(openPR) • Konzern-Umsatz auf 19,4 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 7,1 Millionen Euro), Konzern-EBITDA bei minus 1,9 Millionen Euro (Vorjahr: minus 0,8 Millionen Euro), davon einmalige Umstrukturierungskosten 0,8 Millionen Euro.

• Pro Forma-Rechnung unter der 12-monatigen Berücksichtigung von Shirtinator AG und Tiburon Partners AG mit einem Konzern-Umsatz von 24,1 Millionen Euro (Konzern-EBITDA minus 1,7 Millionen Euro) bestätigt.



• Turnaround 2011: Ausbau der Ecommerce Alliance AG zu einem wichtigen Player im E-Commerce Markt

München, 20. Juni 2011 - Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) konnte ihren Umsatz von 7,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 19,4 Millionen Euro steigern. Dabei wurden die Umsätze der Tochterunternehmen Shirtinator AG und Tiburon Partners AG erst ab dem Zeitpunkt der Erstkonsolidierung berücksichtigt. Das EBITDA betrug im Geschäftsjahr 2010 minus 1,9 Millionen Euro (2009: minus 0,8 Millionen Euro).
In der Pro-Forma-Rechnung unter 12-monatiger Berücksichtigung der beiden Aktiengesellschaften Shirtinator und Tiburon Partners wurde ein Umsatz von 24,1 Millionen Euro und ein EBITDA von minus 1,7 Millionen Euro erzielt und somit das vorläufige Ergebnis bestätigt.
Die Umsatzerhöhung der Ecommerce Alliance AG resultiert im Wesentlichen aus den gesteigerten Umsatzerlösen der pauldirekt GmbH, getperformance GmbH und getlogics GmbH sowie in geringerem Maße aus Veränderungen im Konsolidierungskreis. Die Kosten der Umstrukturierung der ehemaligen getmobile europe plc und die Neuausrichtung auf den stark wachsenden E-Commerce Markt samt Kundenakquisition und Portal-Entwicklungskosten führten ebenso wie das Delisting vom Londoner Markt und die Sitzverlegung nach München zur Belastung der operativen Ergebnissituation mit insgesamt rund 0,8 Millionen Euro.
Das Ergebnis 2010 vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf minus 2,2 Millionen Euro (Vorjahr: minus 0,95 Millionen Euro). Nach Steuern verzeichnete der Ecommerce Alliance-Konzern ein Ergebnis von minus 2,4 Millionen Euro (Vorjahr minus 1,0 Millionen Euro). Nach Anteilen anderer Gesellschafter am Ergebnis entfiel auf die Aktionäre der Ecommerce Alliance AG ein Ergebnis von minus 2,3 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie belief sich 2010 auf minus 1,49 Euro nach minus 1,39 Euro im Vorjahr unter Berücksichtigung der durch die Verschmelzung der Ecommerce Alliance plc auf die Ecommerce Alliance AG bedingten Kapitalzusammenlegung im Verhältnis 10:1 sowie Kapitalerhöhungen durch die Übernahme der Tiburon Partners AG und einer Anteilserhöhung an der Shirtinator AG gegen Aktien.

Turnaround für 2011
Für das Jahr 2011 rechnet der Vorstand mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum. „Nach Abschluß der Neuausrichtung der Unternehmensgruppe auf den Wachstumsmarkt E-Commerce liegt unser strategischer Fokus ganz klar auf der Weiterentwicklung des bestehenden E-Commerce Portfolios, der Stärkung unserer etablierten Service-Plattformen und der gezielten Übernahme geeigneter E-Commerce - Aktivitäten. Mit einer Eigenkapitalquote von 71 Prozent und liquiden Mitteln von mehr als 6 Millionen Euro per 31. Dezember 2010 befinden wir uns in einer stabilen finanziellen Position. Wir wollen mit unseren Ecommerce-Beteiligungen in Zukunft kräftig wachsen und streben mittelfristig eine Umsatzrendite an, die über dem Branchendurchschnitt liegt“, kommentiert Daniel Wild, CEO der Ecommerce Alliance AG.

Den vollständigen Geschäftsbericht 2010 finden Sie im Internet unter
www.ecommerce-alliance.de zum Download.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548029
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ecommerce Alliance AG

Bild: Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014Bild: Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014
Ecommerce Alliance AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2014
München, 25. September 2014 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A12UK08 / WKN A12UK0) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 einen Konzernumsatz von T€ 44.246 gegenüber T€ 42.621 im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg um 4 Prozent und bewegt sich damit unter unseren Erwartungen. Gleichzeitig ging das EBITDA im Berichtszeitraum um T€ 395 auf T€ -142 zurück (Vorjahr: T€ 253). Konkret war für das im Vergleich zum Vorjahr rückläufige EBITDA ein Ergebnisrückgang im Segment Mobile ve…
Bild: Ecommerce Alliance AG: Aufstockung der Beteiligung an satellitengestütztem InternetBild: Ecommerce Alliance AG: Aufstockung der Beteiligung an satellitengestütztem Internet
Ecommerce Alliance AG: Aufstockung der Beteiligung an satellitengestütztem Internet
München – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A12UK08 / WKN A12UK0) investiert mit der Aufstockung ihrer Beteiligung an der Orbit Internet Service GmbH weiter in den schnell wachsenden Markt „Internet via Satellit“. Bereits im ersten Quartal 2014 hat sich die Ecommerce Alliance AG an der in Trier ansässigen Orbit Internet Service GmbH beteiligt. Die Beteiligungsquote wurde nun auf 14 Prozent erhöht. Die Orbit Internet Service GmbH ist eine Holdinggesellschaft, die sich an innovative…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ecommerce Alliance AG: Erfolgreiche KapitalerhöhungBild: Ecommerce Alliance AG: Erfolgreiche Kapitalerhöhung
Ecommerce Alliance AG: Erfolgreiche Kapitalerhöhung
München, den 12. Juni 2013 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A1C9YW6 / WKN A1C9YW) hat im Rahmen einer Barkapitalerhöhung das Grundkapital der Gesellschaft um sieben Prozent erhöht. Auf Basis der Ermächtigung des Vorstands durch die Hauptversammlung vom 30. November 2010 wurden unter Ausschluss …
Bild: Andreas Schmidt konzentriert sich zukünftig auf die operative Weiterentwicklung des Bereichs MobileBild: Andreas Schmidt konzentriert sich zukünftig auf die operative Weiterentwicklung des Bereichs Mobile
Andreas Schmidt konzentriert sich zukünftig auf die operative Weiterentwicklung des Bereichs Mobile
München – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A12UK08 / WKN A12UK0) gibt Veränderungen im Vorstand bekannt: Andreas Schmidt scheidet im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, mit Wirkung zum 04. September 2014, im Zuge der Straffung des Holdingsgeschäfts aus dem Vorstand der Ecommerce Alliance AG …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Expansion durch Mehrheitsübernahme im Smartphone-SektorBild: Ecommerce Alliance AG: Expansion durch Mehrheitsübernahme im Smartphone-Sektor
Ecommerce Alliance AG: Expansion durch Mehrheitsübernahme im Smartphone-Sektor
München – Die im Entry Standard der Frankfurter W ertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A1C9YW6 / WKN A1C9YW) vermeldet den Einstieg ins Smartphone- und Tablet-Geschäft. Der Spezialist für E-Commerce übernimmt mehrheitlich die wap-telecom GmbH aus Trier und die dazugehörigen Tochtergesellschaften axxamo, getmobile und getsmart. Der …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbHBild: Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbH
Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbH
München – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) vermeldet den erfolgreichen Verkauf ihrer Minderheitsanteile an der 52weine GmbH und der NetMoms GmbH. Die geplante Trennung von nicht strategisch relevanten Minderheitsbeteiligungen wurde bereits im Spätsommer angekündigt und unterstreicht die …
Bild: Ecommerce Alliance AG steigert Halbjahresumsatz um 64 ProzentBild: Ecommerce Alliance AG steigert Halbjahresumsatz um 64 Prozent
Ecommerce Alliance AG steigert Halbjahresumsatz um 64 Prozent
München, 29.09.2011. Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) konnte an die Umsatzdynamik des Geschäftsjahres 2010 anknüpfen und ihren Konzernumsatz auf 12,7 Millionen Euro steigern. Das entspricht einem Anstieg um 64 Prozent. Die positive Umsatzentwicklung im Berichtszeitraum wurde maßgeblich …
Ecommerce Alliance als AG an der deutschen Börse
Ecommerce Alliance als AG an der deutschen Börse
Die Ecommerce Alliance vollzieht einen grenzüberschreitenden Rechtsformwandel und kehrt als AG an den heimischen Aktienmarkt zurück München, 01.02.2011. Die Münchner Ecommerce Alliance wird zur Aktiengesellschaft deutschen Rechts und die Zentralverwahrung der Aktien wechselt von England nach Deutschland. Für die Unternehmensgruppe war das Jahr 2010 ein …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbHBild: Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbH
Ecommerce Alliance AG: Verkauf der Anteile an 52weine GmbH und NetMoms GmbH
München – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) vermeldet den erfolgreichen Verkauf ihrer Minderheitsanteile an der 52weine GmbH und der NetMoms GmbH. Die geplante Trennung von nicht strategisch relevanten Minderheitsbeteiligungen wurde bereits im Spätsommer angekündigt und unterstreicht die …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Andreas Schmidt in den Vorstand berufenBild: Ecommerce Alliance AG: Andreas Schmidt in den Vorstand berufen
Ecommerce Alliance AG: Andreas Schmidt in den Vorstand berufen
München, 06.03.2013 – Der Aufsichtsrat der Ecommerce Alliance AG (ISIN DE000A1C9YW6 / WKN A1C9YW) hat Andreas Schmidt in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Der Diplom-Kaufmann Andreas Schmidt (48 Jahre) war jahrelang in leitenden Positionen im Bereich Unterhaltungselektronik und Telekommunikation für die METRO Cash & Carry Deutschland GmbH und …
Bild: Ecommerce Alliance AG gibt Zahlen zum ersten Halbjahr 2012 bekanntBild: Ecommerce Alliance AG gibt Zahlen zum ersten Halbjahr 2012 bekannt
Ecommerce Alliance AG gibt Zahlen zum ersten Halbjahr 2012 bekannt
… Ausblick 2012: zweistelliges Umsatzwachstum und positives EBITDA erwartet München, 18. September 2012 – Die im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) hat heute ihren Halbjahresbericht 2012 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse der Ecommerce Alliance Unternehmensgruppe erhöhten sich im Berichtszeitraum entsprechend …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Justine Mross zum Vorstand berufenBild: Ecommerce Alliance AG: Justine Mross zum Vorstand berufen
Ecommerce Alliance AG: Justine Mross zum Vorstand berufen
München, 16.12.2011 – Der Aufsichtsrat der Ecommerce Alliance AG (http://www.ecommerce-alliance.de) hat Justine Mross zum Finanzvorstand der Gesellschaft berufen. Daniel Wild, Vorstandsvorsitzender der Ecommerce Alliance AG: „Es ist mir eine große Freude, Justine Mross im Vorstand der Ecommerce Alliance AG zu begrüßen. Frau Mross hat in den letzten …
Sie lesen gerade: Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010