openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finale NanoCare - Gegenwart und Zukunft

01.04.200910:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Finale NanoCare - Gegenwart und Zukunft
Finale in Berlin: das Projekt NanoCare (Quelle: VDI TZ GmbH)
Finale in Berlin: das Projekt NanoCare (Quelle: VDI TZ GmbH)

(openPR) Hamburg, München, Dresden – jetzt Berlin: Zur Abschlussveranstaltung des vom BMBF geförderten Projektes NanoCare steht am 16. und 17. Juni 2009 die Sicherheitsforschung zur Nanotechnologie im Fokus – zunächst beim wissenschaftlichen Symposium, dann bei der Dialogveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Berliner Umweltforum-Jerusalemkirche.


16. und 17. Juni 2009, diese zwei Tage stehen im Zeichen der Sicherheitsforschung der Nanotechnologie. Am ersten Tag der NanoCare-Abschlussveranstaltung in der Berliner Umweltforum-Jerusalemkirche werden die erzielten experimentellen Ergebnisse im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums mit einem Fachpublikum diskutiert. Nach über drei Jahren experimenteller Forschung wird Bilanz gezogen.
Der Dialog mit der breiten Öffentlichkeit steht am 17. Juni 2009 im Mittelpunkt. Eingeladen sind dann Vertreter und Vertreterinnen von öffentlicher Verwaltung, Unternehmen, Politik, Umweltverbänden, Gewerkschaften, Verbraucherverbänden und insbesondere auch interessierte Bürger und Bürgerinnen angesprochen, an diesem Dialog teilzunehmen.

Die Teilnehmer-Gebühr für den ersten Veranstaltungstag ist dem beigefügten Flyer zu entnehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung „NanoCare im Dialog“ ist unentgeltlich. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2009.
Die zweitägige Abschlussveranstaltung wird von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH in Kooperation mit dem Forschungszentrum Karlsruhe, dem Bundesinstitut für Risikoforschung und der EMPA (Schweiz) organisiert.


Weitere Informationen:

Flyer zur Abschlussveranstaltung: http://www.zukuenftigetechnologien.de/Flyer_NanoCare.pdf

Anmeldeformular: http://www.zukuenftigetechnologien.de/Anmeldung_NanoCare.pdf

Über das Projekt NanoCare: http://www.nanopartikel.info
Über Zukünftige Technologien Consulting: http://www.zt-consulting.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 296989
 950

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finale NanoCare - Gegenwart und Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH

Bild: Immer mehr chemische Produkte aus BiomasseBild: Immer mehr chemische Produkte aus Biomasse
Immer mehr chemische Produkte aus Biomasse
ZTC-Studie analysiert biobasierte Herstellungsverfahren Biomasse ist ein Rohstoff der Zukunft. Immer mehr chemische Zwischen- und Endprodukte werden aus Biomasse hergestellt. Biobasierte Herstellungsverfahren mit Raps, Mais oder Stroh ermöglichen neue Produkte in Bereichen wie Kunststoffe, Hydrauliköle oder Farben und Lacke. Inwieweit Biomasse und ihre möglichst vollständige Nutzung in Bioraffinerien traditionelle erdölbasierte Herstellungsweisen ablösen wird, analysiert die aktuelle Studie von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Tec…
Bild: Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-FörderungBild: Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-Förderung
Einladung zur Abschlussveranstaltung „Hybride Wertschöpfung“ – fünf Jahre BMBF-Förderung
Deutschlands wichtigster Wirtschaftsbereich, der Dienstleistungssektor, wandelt sich. Die zunehmende Integration von Produktion und Dienstleistungen stellt Unternehmen und Forschung vor neue Herausforderungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte hierzu 2005 den Förderschwerpunkt „Integration von Produktion und Dienstleistung“. Die Ergebnisse hieraus, etwa zu Instrumenten der Leistungserbringung, Bepreisung und Organisationsprozessen, werden auf einer Tagung am 22. Februar 2011 im Hilton in Düsseldorf vorgestellt. Über d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012Bild: Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012
Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012
… für zerstörte Nervenverbindungen eingesetzt werden. Preisträger Tier- und Ökogarten im Netzwerk ZeitOrte Der Tier- und Ökogarten der IGS Peine ist ZeitOrt in der Epoche Gegenwart & Zukunft im Netzwerk "ZeitOrte - Expeditionen ins Zeitreiseland". In diesem Netzwerk für Freizeit- und Urlaubserlebnisse sind über 90 Attraktionen in Heide, Braunschweiger …
Bild: Die besten Talente für das Finale des Frankfurt Airport Style Award 2013 stehen festBild: Die besten Talente für das Finale des Frankfurt Airport Style Award 2013 stehen fest
Die besten Talente für das Finale des Frankfurt Airport Style Award 2013 stehen fest
… beeindruckendes Spektrum der Nachwuchsdesignszene im deutschsprachigen Raum präsentieren. Die Entwürfe der jungen Designer laden auf eine Reise zwischen Orient und Okzident, Zukunft und Gegenwart, Traum und Realität ein. Inspiriert von großen Kulturen alter und neuer Zeit, der bunten Pracht asiatischer und abendländischer Händlerbasare oder visionären Filmen …
Bild: Projekt NanoCare stärkt VertrauenBild: Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
Projekt NanoCare stärkt Vertrauen
Wissensbasis über Nanomaterialien verbreitert/ OECD erhält Ergebnisse/ Beitrag zur Vereinheitlichung internationaler Prüfmethoden Essen, Deutschland, 16.06.2009. Durch das Projekt NanoCare ist es gelungen, weiteres Wissen über die Auswirkungen von Nanomaterialien auf Gesundheit und Umwelt zu erschließen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung …
Bürgerdialog NanoCare: Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln
Bürgerdialog NanoCare: Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln
… auch mit Skepsis betrachtet: Nanopartikel und ihre gesundheitlichen Wirkungen stehen daher im Mittelpunkt des zweiten Bürgerdialogs im Rahmen des Projektes „NanoCare“. Fundiert und verständlich sollen Informationen vermittelt und die Anregungen der Öffentlichkeit aufgenommen und integriert werden. Organisiert wird die BMBF-Veranstaltung am 27. September …
Bild: Schlafende Hunde – Ein Dresden-Krimi von Mirco GraetzBild: Schlafende Hunde – Ein Dresden-Krimi von Mirco Graetz
Schlafende Hunde – Ein Dresden-Krimi von Mirco Graetz
… Handlung seines vierten Kriminalromans hat der Autor Mirco Graetz in der sächsischen Metropole Dresden und ihrem Umland angesiedelt. Wie bisher verknüpft er dabei Geschichte und Gegenwart zu einer spannenden Handlung, die in einem furiosen Finale endet. Ein fünfter Roman ist bereits in Vorbereitung. Zum Inhalt: Nach zwei Leichenfunden ist sich die Dresdner …
Bild: Alles Nano – oder was?Bild: Alles Nano – oder was?
Alles Nano – oder was?
… zu melden. Um mehr Erkenntnisse über die möglichen Gefahren von Nano-Partikeln zu erhalten fördert das Bundesforschungsministerium drei Projekte. Diese sind: NanoCare, Inos und Tracer, die sich jeweils mit unterschiedlichen Materialien (Nano-Keramiken, Kohlenstoff-Nanotubes und -Nanofasern sowie Metalloxiden) beschäftigen und im Wesentlichen mögliche …
Bild: Tommy Reeve: CD-Comeback mit QualitätBild: Tommy Reeve: CD-Comeback mit Qualität
Tommy Reeve: CD-Comeback mit Qualität
… Interview und den Singles „Josephina“ und Tomorrow zeigt Tommy Reeve, Münchener Multimusiker, dass weit mehr in ihm steckt! Interview“ ist die Symbiose meiner musikalischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist mein eigenes, musikalisches Gespräch über meine Wurzeln, Erlebtes, momentanen Einflüssen und über das , was noch in mir schlummert“ Das ist …
Bürgerdialog NanoCare - Nanotechnologie sicher gemacht
Bürgerdialog NanoCare - Nanotechnologie sicher gemacht
Eine neue Station für den Bürgerdialog NanoCare: Am 29. November 2008 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger in Dresden die Möglichkeit, sich über die Winzlinge mit Potenzial zu informieren. Diskutiert werden die industrielle Herstellung von und der verantwortungsvolle Umgang mit Nanomaterialien. Organisiert wird die BMBF-Veranstaltung von Zukünftige …
Bild: Zum Champions League Finale mit imago sportfotoBild: Zum Champions League Finale mit imago sportfoto
Zum Champions League Finale mit imago sportfoto
… Dortmund für seine Kunden zusammengestellt. Auf der imago sportfoto-Website finden Sie unter "Angebote" alles, um die "Road to Wembley", von der Geschichte bis zur Gegenwart, bildlich eindrucksvoll in Szene zu setzen: Die Rivalität FCB-BVB, die Europapokalhistorie beider Teams, Nickligkeiten bei der "Generalprobe" in der Bundesliga, Prominente Fans der …
Fortuna NANOCARE sorgt für gutes Klima im Vor- und Nachgärschrank
Fortuna NANOCARE sorgt für gutes Klima im Vor- und Nachgärschrank
… Pilzbefall nachhaltig zu verringern, setzt die Fortuna Maschinenbau Holding AG bei der Ausstattung ihrer Trögel auf das speziell entwickelte Textilgewebe Fortuna NANOCARE. Es verfügt über hervorragende antibakterielle Eigenschaften, ist schmutz- und flüssigkeitsabweisend und dadurch besonders leicht zu reinigen. Bei der Entwicklung ihrer Brötchenanlagen …
Sie lesen gerade: Finale NanoCare - Gegenwart und Zukunft