(openPR) Eine neue Station für den Bürgerdialog NanoCare: Am 29. November 2008 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger in Dresden die Möglichkeit, sich über die Winzlinge mit Potenzial zu informieren. Diskutiert werden die industrielle Herstellung von und der verantwortungsvolle Umgang mit Nanomaterialien. Organisiert wird die BMBF-Veranstaltung von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH in Kooperation mit Dresdner Akteuren.
Obwohl die Nanotechnologie mit Skepsis betrachtet wird - sie hat Potential und kann das auch belegen: Nanopartikel, die punktgenau Tumore bekämpfen, winzige Datenspeicher, die auf der Fläche eines Cent-Stückes ganze DVDs fassen, selbstreinigende Oberflächen oder mechanisch verstärkte Sportgeräte sind nur wenige Beispiele für Produkte aus diesem Technologiefeld. Eine Initiative des NanoCare-Forschungsclusters des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat daher vor allem ein Ziel: Die Nanotechnologie aus den Laboren der Wissenschaft holen und frühzeitig die Öffentlichkeit über dieses chancenreiche Forschungsfeld informieren. Zum Beispiel in Form des Bürgerdialogs NanoCare.
Treffpunkt für interessierte Bürgerinnen und Bürger ist dieses Mal das Japanische Palais am 29. November 20008 in Dresden. Dort können sie sich informieren und mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die sichere Herstellung von und der verantwortungsvolle Umgang mit Nanopartikeln, aber auch Fragestellungen rund um Nanotechnologie und Gesundheitsschutz werden thematisiert. Ergänzend wird die Ausstellung Nanodialog des Leibniz-Instituts für Polymerforschung präsentiert: Gezeigt werden anhand von Exponaten die Möglichkeiten der Nanotechnologie. Wie die Bürgerdialoge sollen Informationen rund um die Schlüsseltechnologie anschaulich und interessant vermittelt werden, eben Nanotechnologie „zum Anfassen“.
Die Teilnahme am Bürgerdialog in Dresden ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per Fax 0211-6214-139 oder E-Mail an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird nach Reihenfolge der Anmeldung festgelegt. Anmeldeschluss ist der 21. November 2008.
Weitere Informationen zur Veranstaltung im Flyer unter
http://www.nanopartikel.info/fileadmin/user_upload/Sonstige/Flyer_Dialog_NanoCare_Dresden.pdf