openPR Recherche & Suche
Presseinformation

8. März 2009 - Reporter ohne Grenzen fordert mehr Schutz für Journalistinnen und Bloggerinnen

09.03.200908:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 8. März 2009 - Reporter ohne Grenzen fordert mehr Schutz für Journalistinnen und Bloggerinnen
Shahnaz Gholami, Iran: Bloggen für Frauenrechte
Shahnaz Gholami, Iran: Bloggen für Frauenrechte

(openPR) Zum Internationalen Frauentag am 8. März würdigt Reporter ohne Grenzen (ROG) den großen Mut vieler Journalistinnen und Internetdissidentinnen: Viele von ihnen riskieren ihr Leben oder setzen sich Repressionen aus, um unabhängig zu berichten. ROG reporter-ohne-grenzen.de/ fordert einen besseren Schutz dieser Frauen.



„In vielen Ländern setzen Journalistinnen immer noch ihr Leben aufs Spiel, wenn sie investigativ recherchieren, Kritik an Behörden, Beamten und Politikern üben oder über Tabuthemen wie die Stellung der Frau im Islam berichten. Oft besteht für diese Frauen kein ausreichender Schutz durch Behörden und Polizei – selbst wenn sie, wie beispielsweise die pakistanische Journalistin MEERA JAMAL, mehrere Todesdrohungen erhalten haben“, sagt Elke Schäfter, ROG-Geschäftsführerin. Jamal entschied sich zur Flucht und fand Schutz in Deutschland. Auch die inguschetische Journalistin Rosa Malsagowa konnte sich im vergangenen Jahr nach Drohungen aus der russischen Kaukasusrepublik ins Ausland retten. Malsagowa war Chefredakteurin der Internetseite „ingushetia.ru“ des ermordeten Oppositionspolitikers Magomad Jewlojew.

Für andere Frauen gibt es keine Zufluchtsmöglichkeiten: Einige von ihnen geben letztendlich ihren Beruf auf oder versuchen über Selbstzensur, Drohungen zu entgehen. Ein Beispiel ist Afghanistan: Gerade in der westlichen Provinz Herat gab es im vergangenen Jahr vermehrt Angriffe gegen TV-Journalistinnen, um sie so zu zwingen, ihre Arbeit niederzulegen. Oft stecken die Taliban hinter den Drohungen, aber auch Warlords und lokale Politiker schüren ein frauenfeindliches Klima. Vielerorts führen die Behörden nach den Angriffen keine ausreichenden Ermittlungen durch und die Täter entkommen straffrei: Russland, Nepal und Mexiko sind nur einige Länder, in denen ein Klima der Straflosigkeit herrscht.

In einer Reihe von Staaten werden Journalistinnen und Bloggerinnen schikaniert, gedemütigt und bedroht, weil sie gegen frauenfeindliche Praktiken und Gesetze protestieren oder einfach nur über Alltagsprobleme von Frauen schreiben. Das erlebte vor kurzem die sierra-leonische Journalistin MANJA BALAMA-SAMBA: Im vergangenen Monat wurde sie von Sympathisanten einer Pro-Beschneidungsgruppe bedroht und gedemütigt, weil sie über weibliche Genitalverstümmelung berichtet hatte.

Im Iran müssen Cyberfeministinnen Gängelungen und Repression durch die Behörden aushalten: Regelmäßig werden Bloggerinnen festgenommen – mehrmals traf es die Internetdissidentin Shannaz Gholami. Gholami gehört zu der Gruppe von iranischen Journalistinnen, die im Jahr 2005 eine Petition zur Abschaffung frauenfeindlicher Gesetze gestartet hat. Die Kampagne ist mittlerweile zu einer Massenbewegung geworden, die vor kurzem mit dem renommierten "Prix Simone de Beauvoir pour la liberté des femmes 2009" ausgezeichnet wurde. Aus bisher ungeklärten Gründen wurde im Iran darüber hinaus vor kurzem die US-amerikanische-iranische Journalistin Roxana Saberi festgenommen.

Auch in Simbabwe müssen Journalistinnen in diesen Tagen viel Mut beweisen, wenn sie kritisch berichten möchten: Das hat zuletzt die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Jestina Mukoko erfahren: Wegen eines angeblichen terroristischen Komplotts gegen Präsident Robert Mugabe wurde sie im Dezember 2008 festgenommen. Nach Isolationshaft und Folter folgte vor wenigen Tagen ihre Freilassung. Mehr Infos zu Reporter ohne Grenzen hier: http://www.youtube.com/watch?v=Uilzf-r2OBw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289052
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „8. März 2009 - Reporter ohne Grenzen fordert mehr Schutz für Journalistinnen und Bloggerinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienarbeiten.de

Bild: Vorsätze und Ziele: ECA setzt sich auch 2015 für den Berufsstand Coach einBild: Vorsätze und Ziele: ECA setzt sich auch 2015 für den Berufsstand Coach ein
Vorsätze und Ziele: ECA setzt sich auch 2015 für den Berufsstand Coach ein
Die ECA (European Coaching Association) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin setzt mit ihren Qualifizierungsstandards seit 20 Jahren Maßstäbe für die Professionalisierung des Berufsstands „Coach“. Auch im kommenden Jahr werden Richtlinien überprüft und erarbeitet. „Ein professioneller Coach nach ECA Richtlinien verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung in einem erlernten Beruf, über umfangreiche Coaching-Zusatzausbildungen und Weiterbildungen und über nachgewiesene Coaching-Praxis. Unsere Lizenzierungskriterien, unterteilt in Basic Level, Ad…
Bild: ECA gibt Tipps für eine stressfreie VorweihnachtszeitBild: ECA gibt Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit
ECA gibt Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit
Im Dezember blickt die ECA (European Coaching Association e.V.) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin auf ihr Jubiläumsjahr zurück – als ältester Berufsverband für professionelle Coachs in Deutschland und sogar einer der ältesten in Europa. Gefeiert wurde das ganze Jahr 2014 mit regionalen Fachveranstaltungen und internationalen Kongressen. Coaching entwickelte sich von einer exklusiven Dienstleistung für die Vorstandsetage hin zu einer anerkannten und praktizierten Beratungsform für Anliegen von Unternehmern und Managern, aber auch von Privatper…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der PressefreiheitBild: Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
Medienarbeiten.de unterstützen den Tag der Pressefreiheit
… Rechte haben sollen. Zur Meinungsfreiheit gehört auch die Pressefreiheit. Menschen auf der ganzen Welt erinnern am Montag daran: Journalisten sollen frei berichten dürfen. Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste und Fotoband. Seit 1994 veröffentlicht Reporter ohne Grenzen jährlich zum 3. Mai, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, den Band …
Bild: Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017Bild: Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017
Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017
… den 30. Oktober 2017 um 10:30 Uhr ein veganes Presse-Frühstück im Vegan-Restaurant Lucky Leek in der Kollwitzstr. 54, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg). Hierfür laden wir Journalistinnen und Jounalisten, Bloggerinnen und Blogger herzlich ein. Bei Interesse an der Teilnahme, wenden Sie sich bitte vorab per E-Mail an . Das vegane Presse-Frühstück gibt einen …
Bild: Reporter ohne Grenzen - Bilanz der Pressefreiheit 2008Bild: Reporter ohne Grenzen - Bilanz der Pressefreiheit 2008
Reporter ohne Grenzen - Bilanz der Pressefreiheit 2008
… und ein Medienassistent sind im Jahr 2008 während oder wegen ihrer Arbeit getötet worden. Dies ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2008 von Reporter ohne Grenzen (ROG)- reporter-ohne-grenzen.de: 673 Journalisten wurden im Laufe des Jahres festgenommen, 929 erlitten Gewalt oder wurden bedroht und 29 wurden entführt. Der Irak bleibt …
Bild: WHISTLEBLOWER | Freedom of SpeechBild: WHISTLEBLOWER | Freedom of Speech
WHISTLEBLOWER | Freedom of Speech
… zum Thema, entwickelt im Rahmen des Projektes. Die Werke stehen zum Verkauf. Durch die Erlöse wollen wir insbesondere das Nothilfereferat unseres Charity Partners REPORTER OHNE GRENZEN unterstützen. Internationale Künstler erheben ihre Stimme zu ausgewählten Artikeln der Menschenrechte. Sie widmen sich in diesem VOICE OF ART Event dem Thema Whistleblower …
Charity Auktion bei Stargebot unterstützt Reporter ohne Grenzen
Charity Auktion bei Stargebot unterstützt Reporter ohne Grenzen
Bonn, den 8. Oktober 2008 - In vielen Ländern müssen Journalistinnen und Journalisten für ein veröffentlichtes Wort oder Bild mit jahrelangen Haftstrafen rechnen. Doch werden sie inhaftiert oder gar getötet, fehlen nicht nur wichtige Zeugen - auch das Recht auf Information ist dadurch bedroht. Die internationale Menschenrechtsorganisation Reporter …
Fachjournalisten-Verband beklagt Bilanz über Tötung von Journalisten
Fachjournalisten-Verband beklagt Bilanz über Tötung von Journalisten
Wie die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen mitteilt, sind im vergangenen Jahr weltweit 81 Journalisten ums Leben gekommen. Dies ist der höchste Stand seit zwölf Jahren (damals 103 Journalisten). Mindestens 871 Journalisten wurden im vergangenen Jahr festgenommen und 56 entführt. Die Zahl der Angriffe und Bedrohungen war mit 1.400 so hoch …
Bild: Ralf Dannemeyer ist neuer Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim DVNLPBild: Ralf Dannemeyer ist neuer Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim DVNLP
Ralf Dannemeyer ist neuer Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim DVNLP
… Erfahrungen und die persönliche Entfaltung. Der DVNLP mit Sitz in Berlin vertritt ca. 1.900 NLP-Trainer und -Coaches in Deutschland. Kontakt für Journalistinnen und Journalisten: für andere Interessierte: über Ralf Dannemeyer: https://www.dvnlp.de/der-dvnlp/vorstand/ Porträtfoto zur freien Verwendung. Bei Veröffentlichung: Danke für einen Link oder …
Bild: WHISTLEBLOWER | Freedom of SpeechBild: WHISTLEBLOWER | Freedom of Speech
WHISTLEBLOWER | Freedom of Speech
… zum Thema, entwickelt im Rahmen des Projektes. Die Werke stehen zum Verkauf. Durch die Erlöse wollen wir insbesondere das Nothilfereferat unseres Charity Partners REPORTER OHNE GRENZEN unterstützen. Internationale Künstler erheben ihre Stimme zu ausgewählten Artikeln der Menschenrechte. Sie widmen sich in diesem VOICE OF ART Event dem Thema Whistleblower …
Zwei Autoren, zwei Räder und eine Grenzlinie - mit Michael Cramer und Martin C.Roos
Zwei Autoren, zwei Räder und eine Grenzlinie - mit Michael Cramer und Martin C.Roos
… Sachbuch erschien 2020 als literarische Collage im Verlag tredition. Veranstaltung am 7. Oktober 19 bis 20.30 in der Stadtbibliothek Potsdam: Puls der Zeit – Mit Journalistinnen und Journalisten diskutieren – Themenwoche 30 Jahre Deutsche Einheit: Momentaufnahmen des Radelnden Reporters (mit Michael Cramer als Gast): Dort werden Michael Cramer und Martin …
Bild: Reporter ohne Grenzen erhält "Preis für Menschenwürde" von der Roland Berger StiftungBild: Reporter ohne Grenzen erhält "Preis für Menschenwürde" von der Roland Berger Stiftung
Reporter ohne Grenzen erhält "Preis für Menschenwürde" von der Roland Berger Stiftung
… Menschenwürde 2009, dotiert mit 900.000 Euro. Dieses Geld wird bei Reporter ohne Grenzen für den Einsatz im Namen der Pressefreiheit und den Schutz verfolgter Journalistinnen und Journalisten verwandt. Mit 100.000 Euro werden die Aktivitäten von Shirin Ebadi zur Verteidigung der Menschenrechte unterstützt. Bundespräsident Horst Köhler wird die Auszeichnung am …
Sie lesen gerade: 8. März 2009 - Reporter ohne Grenzen fordert mehr Schutz für Journalistinnen und Bloggerinnen