Fachjournalisten-Verband beklagt Bilanz über Tötung von Journalisten
(openPR) Wie die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen mitteilt, sind im vergangenen Jahr weltweit 81 Journalisten ums Leben gekommen. Dies ist der höchste Stand seit zwölf Jahren (damals 103 Journalisten). Mindestens 871 Journalisten wurden im vergangenen Jahr festgenommen und 56 entführt. Die Zahl der Angriffe und Bedrohungen war mit 1.400 so hoch wie nie zuvor.
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband, der selbst Fördermitglied von Reporter ohne Grenzen ist, sieht diese Zahlen mit großer Sorge und weist nachdrücklich auf die Gefahren von Auslandseinsätzen hin.
Reporter ohne Grenzen beobachtet und dokumentiert kontinuierlich die Situation der Medienfreiheit in über 150 Ländern. Zudem setzt sich „Reporter ohne Grenzen“ für verhaftete und verfolgte Journalisten ein, in dem die internationale Öffentlichkeit informiert und mobilisiert wird. Die betroffenen Journalisten unterstützt die Vereinigung vor Ort durch Rechtsanwälte und humanitäre Hilfe. Reporter ohne Grenzen wurde 1985 im südfranzösischen Montpellier von einer Hand voll Journalisten gegründet und ist heute eine weltweit agierende Menschenrechtsorganisation. Ein Netzwerk aus über 100 Korrespondenten, fünf Geschäftsstellen und neun Sektionen setzt sich rund um den Globus für Meinungs- und Pressefreiheit ein. Hauptsitz der Vereinigung ist Paris. Die deutsche Sektion ist seit 1994 von Berlin aus tätig.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Thomas Dreesen
Vorstandssprecher
Deutscher Fachjournalisten-Verband
Machnower Straße 27
14165 Berlin
Tel. 030 / 81 00 36 880
Fax: 030 / 81 00 36 889
www.dfjv.de
Über das Unternehmen
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband ist der Berufsverband für Journalisten, die sich auf ein Ressort oder ein Fach spezialisiert haben. Dabei versteht er sich als moderner Dienstleister für seine Mitglieder, deren Interessen er gleichzeitig nach außen vertritt. So bietet er unter anderem Leistungen wie Presseausweis, Rechtsschutz und ein Auftrags- und Jobportal. Er veranstaltet den jährlichen Deutschen Fachjournalisten-Kongress, gibt die Publikation „Fachjournalist“ heraus und ist Initiator der Deutschen Fachjournalisten Schule. Aufgrund der hohen Serviceorientierung und des breiten Angebotes verzeichnet der DJFV ein hohes Mitgliederwachstum und gehört zu den Verbänden mit der höchsten Mitgliederzufriedenheit in Deutschland.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Fachjournalisten-Verband beklagt Bilanz über Tötung von Journalisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.