openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen

18.02.200910:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen

(openPR) München schmückt sich gerne mit dem Titel „Sportstadt“. In erster Linie dreht es sich beim Sport in München um König Fußball. Nicht nur die bekannten Großvereine finden die Unterstützung der Landeshauptstadt, sondern auch kleinere Fußballclubs, die sich dem Breitensport verschrieben haben, werden von der Landeshauptstadt wohlwollend gefördert. Natürlich ist Fußball die Sportart Nummer eins in München.

An zweiter Stelle befinden sich – man höre und staune – die Schützen. Das Sportschießen ist gerade auch in München echter Volkssport: Im Schützenbezirk München sind circa hundert Vereine mit fast 12000 Mitgliedern organisiert.

Doch die Sportschützen haben nach Ansicht der Bayernpartei in der Weltstadt mit Herz einen schweren Stand. Zwar freut sich die Nation alle vier Jahre über die ersten olympischen Medaillen, die auch von Münchner Schützen immer wieder geholt werden. Leider führt diese Sportart in München mittlerweile ein Mauerblümchendasein, was die Förderung durch die Landeshauptstadt betrifft.

In München gibt es 21 Bezirkssportanlagen, jede verfügt über mindestens ein Fußballfeld. Leider sind nur wenige davon mit einem Schießstand ausgestattet. Gleichzeitig stehen eine Reihe von Münchner Schützenvereinen buchstäblich auf der Straße, weil sie Spar- oder Umbaumaßnahmen ihrer Wirte zum Opfer gefallen sind.

Die Münchner Bayernpartei möchte, dass bei künftigen Neuerrichtungen, aber auch im Zuge von Sanierungsmaßnahmen von Bezirkssportanlagen die Sportschützen mit einbezogen werden und wird im Stadtrat einen entsprechenden Antrag stellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283257
 941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayernpartei München

Bild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-BahnBild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Thomas Hummel, Münchner Stadtrat der Bayernpartei, will nun genau wissen, ob sich der Überwachungsaufwand in der S-Bahn bezahlt gemacht hat. Einerseits gibt die Kameraüberwachung in den Münchner S-Bahnen zwar den Fahrgästen ein subjektiv erhöhtes Sicherheitsgefühl, anderseits bedeuten diese Überwachungsmaßnahmen einen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte aller Fahrgäste. Außerdem kostete die Ausstattung der 105 S-Bahn-Züge rund 4,5 Millionen Euro, die zu einem großen Teil aus Steuergeldern finanziert wurden. Deshalb sei nach Ans…
Scientology in München immer agressiver
Scientology in München immer agressiver
„Fast täglich stehen die hier in der Neuhauserstraße und versuchen den Menschen ihre Gehirnwäsche zu verkaufen“, beschwert sich Studentin Larissa F. bei Bayernpartei-Stadtrat Thomas Hummel und fragt, ob man nichts dagegen unternehmen könne. In der Tat wird sie immer aufdringlicher, die vom Verfassungsschutz beobachtete Sekte, die einst vom Science-Fiction-Autor Ron Hubbard gegründet wurde und im Verdacht steht, den Verstand ihrer Mitglieder mittels Hypnose und anderer Techniken gegen deren Willen zu manipulieren. Bekanntlich wird sie auch v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph BaumgartnerBild: Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Bayernpartei gedenkt Staatsminister Prof. Dr. Joseph Baumgartner
Am 14.01.2006 versammelten sich trotz zweistelliger Minusgrade auch dieses Jahr wieder über 100 Menschen in Sulzemoos zum Gedenken an den früheren Vorsitzenden der Bayernpartei und Stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Joseph Baumgartner. "Viele Bürger wissen heute gar nicht mehr, daß die Bayernpartei einst in der Staatsregierung vertreten war", …
Scientology in München immer agressiver
Scientology in München immer agressiver
„Fast täglich stehen die hier in der Neuhauserstraße und versuchen den Menschen ihre Gehirnwäsche zu verkaufen“, beschwert sich Studentin Larissa F. bei Bayernpartei-Stadtrat Thomas Hummel und fragt, ob man nichts dagegen unternehmen könne. In der Tat wird sie immer aufdringlicher, die vom Verfassungsschutz beobachtete Sekte, die einst vom Science-Fiction-Autor …
Bayernpartei legt Vorschlag für Stadtratsdiäten vor
Bayernpartei legt Vorschlag für Stadtratsdiäten vor
… gibt es derer 80, in Nürnberg 70, bspw. in Regensburg nur 50. Eine höhere Arbeitsbelastung des einzelnen Stadtratsmitglieds ist also insgesamt nicht ersichtlich. Aus Sicht der Bayernpartei kann die Reaktion auf diese Tatsachen nur eine Absenkung der Zahlungen sein. „Wir sind keine Populisten, wir schreien nicht nach einer Abschaffung der Diäten; wir …
Bild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-BahnBild: Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Stadtrat der Bayernpartei stellt Anfrage zur Kameraüberwachung in der Münchner U-Bahn
Thomas Hummel, Münchner Stadtrat der Bayernpartei, will nun genau wissen, ob sich der Überwachungsaufwand in der S-Bahn bezahlt gemacht hat. Einerseits gibt die Kameraüberwachung in den Münchner S-Bahnen zwar den Fahrgästen ein subjektiv erhöhtes Sicherheitsgefühl, anderseits bedeuten diese Überwachungsmaßnahmen einen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte …
Umfrage: Gespaltenes Meinungsbild zu Dialekt
Umfrage: Gespaltenes Meinungsbild zu Dialekt
… kritischer. Er spricht von einem "Seppl-Reservat", während an anderer Stelle bayerische Sprachfärbung immer mehr zugunsten eines "norddeutschen Einheitsbreis" verschwinden würde. Die Bayernpartei führte daraufhin eine Internet-Umfrage zum Betthupferl unter ihren Homepage-Besuchern durch, deren Ergebnisse nun vorliegen. Dabei zeigte sich ein sehr gespaltenes …
Bild: Bayernpartei fordert Besonnenheit bei WaffenrechtsdebatteBild: Bayernpartei fordert Besonnenheit bei Waffenrechtsdebatte
Bayernpartei fordert Besonnenheit bei Waffenrechtsdebatte
Der von vielen Politikern erhobene Generalverdacht gegen Jäger und Sportschützen ist nach Ansicht der Bayernpartei völlig ungerechtfertigt. Sie erinnert daran, dass noch immer circa 95 % aller Gewalttaten mit illegalen Waffen begangen werden. Weder ein schärferes Waffenrecht noch ein zentrales Waffenregister, in dem logischerweise nur legale Waffen erfasst …
Die BP Oberfranken stellt sich vor
Die BP Oberfranken stellt sich vor
"Was will denn die Bayernpartei hier? Wir sind doch in Franken, nicht in Bayern!" Manchmal hört man derartige Sprüche noch, aber mittlerweile viel weniger als noch vor zehn Jahren, meint Thomas Dotzler. Der 46-jährige Zugbegleiter aus Bamberg muss es wissen, denn er ist seit 2009 Bezirksvorsitzender der Bayernpartei Oberfranken. Insgesamt ist er schon …
Bild: Dritte Startbahn ist beispielhaft für die heimatzerstörende CSU-WirtschaftspolitikBild: Dritte Startbahn ist beispielhaft für die heimatzerstörende CSU-Wirtschaftspolitik
Dritte Startbahn ist beispielhaft für die heimatzerstörende CSU-Wirtschaftspolitik
Der Jungbayernbund, die Jugendorganisation der Bayernpartei, kritisiert unter anderem am Beispiel der geplanten dritten Startbahn des Münchner Franz-Josef-Strauß-Flughafens die wirtschaftspolitischen Schwerpunktsetzungen der bayerischen Staatsregierung: Arbeitsplätze schaffen um jeden Preis – das ist das Motto der bayerischen Staatsregierung. Dumm nur, …
Bayernpartei stellt Antrag zum Viktualienmarkt
Bayernpartei stellt Antrag zum Viktualienmarkt
… - zumal nach bisherigen Erkenntnissen die allermeisten Personen den Aufenthalt und auch den Einkauf auf dem Viktualienmarkt unbeschadet überstanden haben. Nach Ansicht der Münchner Bayernpartei wäre es ein großer Fehler, ein solches Juwel unter der Prämisse "Zukunftsfähigkeit" kaputt zu sanieren und stellt einen entsprechenden Antrag im Stadtrat, um …
Bild: Stadtführung  „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“Bild: Stadtführung  „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“
Stadtführung „Unbekannte Münchner Kostbarkeiten“
Die Bayernpartei München freut sich, Ihnen die folgende Veranstaltung ankündigen zu können. Willkommen sind selbstverständlich alle Interessierten; gerade für Nichtmitglieder ergibt sich eine ideale Möglichkeit, sich die Bayernpartei einmal ungezwungen und bei einer eher unpolitischen Veranstaltung anzuschauen. Bayernpartei München und Jungbayernbund …
Sie lesen gerade: Münchner Bayernpartei will mehr Förderung für Sportschützen