openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AG Angelegenheiten der Europaeischen Union

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Tuerkei auf dem Weg der Modernisierung unterstuetzen

Zur Kritik der CDU/CSU an der Tuerkei-Politik der Bundesregierung erklaert Guenter Gloser, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion:

Die Tuerkei hat mit ihrem innenpolitischen Reformkurs erhebliche Fortschritte erreicht. Doch statt diese ersten Erfolge entsprechend zu wuerdigen und das Land zu weiteren Reformanstrengungen zu ermutigen, nehmen die Kassandra-Rufe der Unionspolitiker kein Ende.

Die Staats- und Regierungschefs der EU, die in ihrer Mehrheit uebrigens konservativen Parteien angehoeren, haben einen klaren Fahrplan aufgestellt. Danach werden die EU-Mitgliedstaaten Ende 2004 pruefen, inwieweit die notwendigen Bedingungen fuer die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Tuerkei gegeben sind. Erst dann koennen Verhandlungen ueberhaupt ins Auge gefasst werden. Doch offensichtlich haben manche Europapolitiker der Union diesen Fahrplan vergessen oder ad acta gelegt. Warum sonst wird die Tuerkei auf ihrem Modernisierungskurs jetzt so massiv demotiviert?

Ich appelliere an alle, sich um eine Versachlichung der Diskussion zu bemuehen und ueberfluessige Polemik zu vermeiden. Die Europawahl am 13. Juni als eine Volksabstimmung ueber einen moeglichen EU-Beitritt der Tuerkei zu deklarieren, ist in hoechstem Masse unserioes und unverantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 27853
 1288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AG Angelegenheiten der Europaeischen Union“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD-Bundestagsfraktion

Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
  8. September 2003 AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Zu dem Bericht von Bundesminister Manfred Stolpe im Ausschuss fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen heute erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Weis, und der Berichterstatter Uwe Beckmeyer:Der Minister hat alle Fragen zu den Schwierigkeiten bei der Einfuehrung der sehr ausfuehrlich beantwortet insbesondere zu den relevanten Komplexen: · Betreibervertrag und Eckpunktepapier · EU-Verfahren · Industrielle Verantwortung · Haftungsfragen und S…
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
23. September 2003 Zur Ausgestaltung der Entfernungspauschale erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poss und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Buendnis 90 Die Gruenen und Reinhard Loske:Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen haben sich darauf verstaendigt, die Entfernungspauschale auf 15 Cent pro Kilometer zu reduzieren. Damit sorgen wir fuer ein einfaches und transparentes Verfahren, die Gleichbehandlung aller Verkehrsmittel und ein Einsparvolumen von insgesamt rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Historische Chance zur Wiedervereinigung Zyperns verpasst
Historische Chance zur Wiedervereinigung Zyperns verpasst
AG Angelegenheiten der Europäischen Union Zum Ausgang der Volksabstimmungen auf Zypern am 24. April 2004 erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser: Die SPD-Bundestagsfraktion bedauert zutiefst, dass die historische Chance zur Wiedervereinigung Zyperns verspielt worden ist und Zypern am 1. Mai 2004 nicht als Ganzes …
Kroatien auf dem Weg nach Europa
Kroatien auf dem Weg nach Europa
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union 21. Februar 2003 - Zum heutigen Antrag Kroatiens auf Beitritt zur Europaeischen Union erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser: Der kroatische Ministerpraesident Racan hat heute in Athen der griechischen Ratspraesidentschaft den offiziellen Antrag zum Beitritt Kroatiens …
Hoffnung fuer Zypern durch VN-Initiative
Hoffnung fuer Zypern durch VN-Initiative
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union 13. November 2002 Zu dem von den VN vorgelegten Plan zur Loesung des Zypern- Problems erklaert Guenter Gloser, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagfraktion: Der Plan der VN bietet eine gute Grundlage fuer Verhandlungen ueber eine endgueltige Ueberwindung der Teilung Zyperns. Diese Chance muss jetzt von …
Klare Zustimmung der Tschechen zum EU-Beitritt
Klare Zustimmung der Tschechen zum EU-Beitritt
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union 16. Juni 2003 - Zum Ausgang des Referendums ueber die EU-Mitgliedschaft der Tschechischen Republik erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser: In einer zweitaegigen Volksabstimmung am 13. und 14. Juni 2003 haben die tschechischen Waehler dem Beitritt ihres Landes zur Europaeischen …
Kanzlerbesuch in Warschau ist wichtiges Signal
Kanzlerbesuch in Warschau ist wichtiges Signal
Zum Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schroeder in Warschau erklaert Angelica Schwall-Dueren, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, zustaendig fuer die Angelegenheiten der Europaeischen Union: Der Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schroeder am 5. November in Warschau war der erste offizielle Auslandsbesuch nach der Regierungsbildung. …
Kroatien auf dem Weg in die Europäische Union
Kroatien auf dem Weg in die Europäische Union
Kroatien auf dem Weg in die Europaeische Union AG Angelegenheiten der Europaeischen Union 21. April 2004 - Anlaesslich der Stellungnahme der EU-Kommission zum Beitrittsgesuch Kroatiens erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser: Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst die Entscheidung der EU-Kommission vom 20. April …
Dietmar Nietan fuer Engagement in den deutsch-polnischen Beziehungen ausgezeichnet
Dietmar Nietan fuer Engagement in den deutsch-polnischen Beziehungen ausgezeichnet
… Abgeordneten Dietmar Nietan erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Guenter Gloser: Am 20. Oktober 2003 wurde Dietmar Nietan, Mitglied de Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europaeischen Union und der Arbeitsgruppe Aussenpolitik, in einer feierlichen Zeremonie, an der auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Muentefering teilnahm, mit …
CSU treibt CDU ins europapolitische Abseits
CSU treibt CDU ins europapolitische Abseits
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union
Zypernverhandlung in der entscheidenden Phase
Zypernverhandlung in der entscheidenden Phase
… Ministerpraesidenten der Mutterlaender Tuerkei und Griechenland. Der Zypernbeauftragte der Bundesregierung, Botschafter Dr. Peter Wittig, unterrichtete die Arbeitsgruppe fuer die Angelegenheiten der Europaeischen Union der SPD-Bundestagsfraktion heute ueber den Stand des Verhandlungsprozesses. In der anschliessenden lebhaften Diskussion herrschte Uebereinstimmung …
Die Europaeische Union auf dem Weg zur Erweiterung
Die Europaeische Union auf dem Weg zur Erweiterung
AG Angelegenheiten der Europaeischen Union 27. Maerz 2003 - Der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser, erklaert: Nach den historischen Kopenhagener Beschluessen von Dezember 2002 und dem Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit zehn Kandidatenlaendern ist die Erweiterung jetzt in greifbare Naehe gerueckt. Bereits am 9. …
Sie lesen gerade: AG Angelegenheiten der Europaeischen Union