openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GRAPHISCHE 09

15.01.200908:20 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: GRAPHISCHE 09
Österreichs unabhängiges Printmagazin
Österreichs unabhängiges Printmagazin

(openPR) Die Druckabteilung der Graphischen und der Verein Druck & Medien planen am 31. März und am 1. April 2009 den Festsaal der Graphischen und die Ausbildungsdruckerei für einen Branchen-Marktplatz zu öffnen. An diesen zwei Tagen sollen Zulieferbetriebe der grafischen Industrie die Gelegenheit haben in der Leyserstraße im Rahmen der „Graphische:09“ neue Produkte und Technologien einem Fachpublikum zu präsentieren. 



Besucher
Als Besucher angesprochen werden das Management und Fachkräfte aus Druckereien, Vorstufenbetrieben und Buchbindereien. 
Da viele Absolventen der Druckabteilung in Verlagen, Agenturen und Industriebetrieben im Bereich Grafik arbeiten, möchten wir auch diesen Interessentenkreis zum Besuch der „graphische:09“ einladen. 

Öffentlichkeitsarbeit
Die Abteilung Druck und Medientechnik wird ihre Absolventen der letzten Jahre ansprechen und der vdm seine Mitglieder und Freunde in den verschiedensten Druckereien. 
In Zusammenarbeit mit Fachzeitschriften soll ab Jänner auf den Event in der Graphischen hingewiesen werden. 
Wir gehen davon aus, dass auch ausstellende Firmen ihre Kunden und Interessenten zur „graphische:09“ einladen. Logos und exakte Daten (Hallenplan, Öffnungszeiten,…) gibt es ab Anfang Februar 2009.

Ausstellung 
Der Festsaal und der Vorraum zum Festsaal werden als Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen. 
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Ausbildungsdruckerei und das Endfertigungszentrum. Hier können Maschinen für die Ausstellungsdauer installiert werden. So denkt beispielsweise Horizon an die Präsentation einer Hard-Cover-Fertigung für Digitaldrucker: Für jeden Besucher der „graphische:09“ ein personalisiertes Buch.
Zum anderen sind beispielsweise mit der iGen von Xerox und mit dem Endfertigungs-Equipment von Heidelberg praxisnahe Demos möglich.
Schüler der 4.Klasse werden während der „Graphische:09“ als Lotsen zwischen den unterschiedlichen Ausstellungsräumen – neben einem Leitsystem - zur Verfügung stehen.

Vorträge
Der in unmittelbarer Nähe zum Festsaal angesiedelte Physiksaal kann als permanenter Vortragsraum zur Verfügung stehen. 
Weitere Vortragsräume sind der Weißraum (Foyer im 2. Stock) und das Konferenzzimmer. 
Das Konzept für das Vortragsgeschehen wird gerade ausgearbeitet. Es soll die Bereiche Vorstufe/Grafik, Druck, Weiterverarbeitung Material und Organisation umfassen.

Kontakt und Anmeldung: DI Manfred Niedl
Abteilungsvorstand Druck- und Medientechnik
0043 664 818 5551

Ing. Karl Patschka
Präsident vdm Verein Druck & Medien
0043 676 411 58 40

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273035
 1001

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GRAPHISCHE 09“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Papier & Druck, Österreichs unabhängiges Printmagazin

Bild: Benefizveranstaltung für Nina MarieBild: Benefizveranstaltung für Nina Marie
Benefizveranstaltung für Nina Marie
Das Management von T23 veranstaltet am 8. Dezember 2007 eine Benefizveranstaltung zugunsten einer Delphintherapie für ein kleines 7-jähriges schwerstbehindertes Mädchen, Nina Marie. Die Location befindet sich im 13ten Wiener Gemeindebezirk, nämlich keine geringere als das "Brandauers Schlossbräu". Beginn ist um 19.30 Uhr. Es handelt sich um einen bunten Abend zu dem viele Prominente Künstler und Gäste geladen sind. Unter anderen geben sich die Ehre: Waterloo, Johnny von Starmania 2006, Montazzeri, Chris Kaye (Elvis Imitator – weltbeste 4.S…
Bild: Fullservice für Werbung und PromotionBild: Fullservice für Werbung und Promotion
Fullservice für Werbung und Promotion
Bei einem besonderen Anlass, allgemeiner Promotion bzw. Werbekampagnen sind Ideen gefragt. Spätestens wenn Weihnachten vor der Tür steht, sind Verlässlichkeit, Professionalität und Verbindlichkeit bei den Lieferterminen ebenso gefragt. Darüber hinaus erwartet man sich zu Recht eine entsprechende Beratung bei der Produktauswahl, um die so wichtige Kundenbindung und Gewinnung neuer Kunden erfolgreich umzusetzen. Genau hier setzt das Kundenservice der Agentur Rudolf in 1050 Wien, Margareten an: Durch langjährige Erfahrung in der Werbemittelbran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit innovativen Technologien in ungeahnte Höhen
Mit innovativen Technologien in ungeahnte Höhen
Die Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik (IuK), das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V. präsentieren aktuelle Entwicklungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie auf der AIRTEC 2006 vom 17. bis 20. Oktober in Frankfurt. In Halle 8, Stand H145g zeigen die …
Bild: K-Flow und Partner starten europaweites HochschulprogrammBild: K-Flow und Partner starten europaweites Hochschulprogramm
K-Flow und Partner starten europaweites Hochschulprogramm
… aus dem westfälischen Bünde, stattet – gemeinsam mit seinen Partnern b.comp, Graph-X und und ROG – eine führende Bildungs- und Schulungsanstalt Österreichs, die »Höhere Graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien« aus: Zielsetzung ist es, die praxisgerechte Ausbildung zu unterstützen. So wird SMARtt das moderne Softproofing in der Abteilung Druck- …
Bild: Rendering in SpitzenqualitätBild: Rendering in Spitzenqualität
Rendering in Spitzenqualität
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung zeigt fotorealistisches Echtzeit-Rendering auf der CeBIT 2006 vom 9. bis 15. März 2006 / Automobilszenario in Halle 9, Stand A 60 Das Kompetenznetzwerk ViVERA hat sich den Ausbau der internationalen Spitzenposition Deutschlands in den Bereichen „Virtuelle Realität“ („Virtual Reality“, VR) und „Erweiterte …
RFID – Trend-Thema oder Technologie mit Potenzial?
RFID – Trend-Thema oder Technologie mit Potenzial?
Unter dem Titel „Chancen und Grenzen“ präsentiert das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung seinen ersten Kongress für Radio-Frequenz-Identifikationssysteme (RFID) in Darmstadt. Ist RFID nur ein Trend-Thema oder eine wirklich zukunftsfähige Technologie? Welche Chancen und Herausforderungen in Herstellung und Anwendung gibt es? Welche neuen Möglichkeiten …
Virtuell – und doch menschlich
Virtuell – und doch menschlich
… stellen technische Geräte wie diese im alltäglichen Leben oft ein Hindernis dar. Forscher der Abteilung Virtuelle und Erweiterte Realität des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung und der Abteilung Digital Storytelling des ZGDV Darmstadt arbeiten deshalb an der Entwicklung einer neuen Bedienschnittstelle: dem virtuellen Menschen. Die …
Bild: Urheberrechtschutz für ComputersoftwareBild: Urheberrechtschutz für Computersoftware
Urheberrechtschutz für Computersoftware
… Fußballspielplan nicht urheberrechtlich geschützt sind, da sie nur aus einer Aneinanderreihung von auf Tatsachen beruhender Termine beruht. Geschützt kann aber sein die graphische Darstellung der Spielpläne. Gleiches gilt für Veranstaltungskonzepte: Auch diese bestehen normalerweise nur aus einer Aneinanderreihung von Ideen: Was, wann, wo, wie. Ideen …
CityServer3D - Gewinner des Innovationspreises 2006
CityServer3D - Gewinner des Innovationspreises 2006
Die Initiative Mittelstand zeichnete das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD für den CityServer3D mit dem Innovationspreis 2006 in der Kategorie Forschung aus. Geodaten spielen eine immer größere Rolle auf Gebieten wie Tourismus, Präsentation, Stadtplanung oder Wissensvermittlung. Die überwiegend zweidimensionale Speicherung der …
Schlechte Aussichten für Produktfälscher
Schlechte Aussichten für Produktfälscher
… und Raubkopien ihrer Produkte in Umlauf gebracht werden. Der Science meets Business Workshop „Security Day – Produkte außer Kontrolle?!“, den das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD am 28. Februar 2007 veranstaltet, stellt moderne Technologien und Werkzeuge vor, die den Fälschern das Leben künftig möglichst schwer machen sollen. …
Kooperation zwischen Fraunhofer IGD und UGS
Kooperation zwischen Fraunhofer IGD und UGS
Im Rahmen einer angestrebten Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD richtet UGS, der führende Anbieter von Software und Services für das Product Lifecycle Management, ein Labor in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IGD ein. Die Kooperation zwischen dem Fraunhofer IGD und UGS wird gemeinsame Forschungsaktivitäten sowie …
Fraunhofer IGD zeigt ARTESAS auf der CeBIT 2006
Fraunhofer IGD zeigt ARTESAS auf der CeBIT 2006
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung erproben Augmented Reality Basistechnologien für den Einsatz im industriellen Service-Umfeld // Anwendungsszenarien werden auf der CeBIT 2006 vom 9. bis 15. März in Halle 9, Stand A60 vorgestellt Durch den wachsenden Wettbewerbsdruck in der Industrie kommt es zu immer kürzer werdenden …
Sie lesen gerade: GRAPHISCHE 09