openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuell – und doch menschlich

01.03.200618:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Auf Knopfdruck die richtige Fahrkarte? Um Geräte oder Automaten zu bedienen, benötigen wir heute meistens immer noch mehr als nur eine Taste und dazu jede Menge Hintergrundwissen. Nicht jeder kommt beispielsweise mit Fahrkartenautomaten gleich gut zurecht. Gerade für Ungeübte stellen technische Geräte wie diese im alltäglichen Leben oft ein Hindernis dar. Forscher der Abteilung Virtuelle und Erweiterte Realität des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung und der Abteilung Digital Storytelling des ZGDV Darmstadt arbeiten deshalb an der Entwicklung einer neuen Bedienschnittstelle: dem virtuellen Menschen.



Die natürliche Mensch-Computer-Schnittstelle

In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt Virtual Human arbeiten verschiedene Einrichtungen, darunter das Fraunhofer IGD und das ZGDV Darmstadt, an der Entwicklung virtueller Charaktere, die nicht nur realistisch aussehen, sondern sich auch so verhalten. Denn der mensch-ähnliche Charakter soll in Zukunft die Eingabe über Tastatur oder Touchscreen ersetzen können, um mit dem Benutzer zu "sprechen". Wie ein echter Mensch soll er auf den Kunden eingehen und auf dessen Wünsche reagieren. Die Kommunikation verläuft dabei sowohl über Sprache als auch über Gestik, Mimik und Emotion. Im Gegensatz zu animierten Figuren in Filmen oder Computerspielen soll der virtuelle Mensch selbstständig handeln und in Echtzeit reagieren können. Dabei soll er schnell und kostengünstig erstellt und so für vielerlei Anwendungen genutzt werden können.

ZAMB auf der CeBIT 2006

Ein Beispiel für den Einsatz solcher virtuellen Charaktere stellt das im Rahmen von Virtual Human konzipierte Spiel ZAMB (Zweiundachtzig Millionen Bundestrainer) dar, das erstmalig auf der CeBIT 2006 vom 9. bis 15. März in Halle 9, Stand A44 zu sehen sein wird.

Bei dem Anwendungsszenario handelt es sich um ein Fußballquiz mit einem virtuellen Moderatoren und zwei virtuellen Fußballexperten. Der Quizteilnehmer hingegen ist ein echter Mensch, mit dem die Figuren selbstständing diskutieren und interagieren.

Mehr über "ZAMB – Zweiundachtzig Millionen Bundestrainer" erfahren Sie auch am Freitag, den 10. März ab 12.00 Uhr im Fraunhofer-Forum auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand. Hier hält Dr. Stefan Göbel, Leiter der Abteilung Digital Storytelling am Zentrum für Graphische Datenverarbeitung, seinen Vortrag "Einmal selber Trainer sein".

Virtual Human Projektpartner

- Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
- Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK
- Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V.
- Technische Universität Darmstadt
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI
- Charamel
- Otlo
- RMH

Ansprechpartner:

Dr. Christian Knöpfle
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Abteilung Virtuelle und Erweiterte Realität
Telefon +49 ( 0) 6151 / 155-122
Telefax +49 ( 0) 6151 / 155-196
E-Mail

und

Dr. Stefan Göbel
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung
Telefon: +49 (0) 6151 / 155-632
Fax: +49 (0) 6151 / 155-451
E-Mail

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.virtual-human.org.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78625
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuell – und doch menschlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

Bild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-DruckBild: Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Virtuell prüfen, real perfektionieren: Fraunhofer IGD zeigt Cuttlefish®::Proof und biomimetisches 3D-Denture Auf der Formnext 2025 präsentiert das Fraunhofer IGD zwei technologische Neuheiten für den industriellen 3D-Druck: die weiterentwickelte Software Cuttlefish® mit dem neuen Modul Cuttlefish®::Proof, das erstmals eine physikalisch akkurate Vorschau des Druckergebnisses ermöglicht, sowie ein im Multimaterial-3D-Druck hergestelltes monolithisches Zahnmodell, welches die natürliche Schichtstruktur von Zähnen nachbildet. Auf der internatio…
Bild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und KlimaschutzBild: Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Künstliche Intelligenz für nachhaltige Landwirtschaft Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel: Der steigende Druck durch Klimaveränderungen, die Notwendigkeit zur Ressourcenschonung und der Erhalt der Biodiversität erfordern neue Ansätze. Digitale Technologien eröffnen hier neue Perspektiven. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt datenbasierte Werkzeuge, die ökologische Zusammenhänge sichtbar machen, landwirtschaftliche Prozesse transparenter gestalten und eine nachhaltige Bewirtschaftung unterstützen. M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt exclusiv bei diginetmedia - Falkensteiner Hotels & Spa Bad Waltersdorf & Bad Leonfelden
Jetzt exclusiv bei diginetmedia - Falkensteiner Hotels & Spa Bad Waltersdorf & Bad Leonfelden
Schneeberg, 27.07.2009: Neu eröffnet und virtuell bestens aufgestellt: Die neu eröffneten 4-Sterne Falkensteiner Hotels & Spa Bad Waltersdorf und Bad Leonfelden bieten den Besuchern ihrer Webseite die Möglichkeit, die Hotels bereits vor der Buchung virtuell kennen zu lernen. diginetmedia hat hierfür für beide Hotels einen virtuellen 360° Rundgang …
Bild: Verbesserung mit TWINFAX 7.0 - die neue Version ist daBild: Verbesserung mit TWINFAX 7.0 - die neue Version ist da
Verbesserung mit TWINFAX 7.0 - die neue Version ist da
Lassen Sie sich anheben – auf die neue TWINFAX Version 7.0, denn mit dem Update können Sie Ihre Faxfunktionen vollumfänglich virtuell nutzen. Warum sollten Sie das tun? TWINFAX 7.0 schafft Verbesserung! Wir haben TWINFAX 7.0 mit einer Vielzahl neuer Leistungsmerkmale ausgestattet. TWINFAX 7.0 erfüllt dabei noch mehr als bisher alle Ansprüche an einen …
Bild: Online, unendliche Sprachkombinationen und ortsunabhängig - neues Start-up revolutioniert das DolmetschenBild: Online, unendliche Sprachkombinationen und ortsunabhängig - neues Start-up revolutioniert das Dolmetschen
Online, unendliche Sprachkombinationen und ortsunabhängig - neues Start-up revolutioniert das Dolmetschen
… müssen, können sich die DolmetscherInnen mit Qonda von überall aus einwählen und simultan dolmetschen. Auch Relais-Dolmetschen ist mit der neuen Plattform jetzt komplett virtuell möglich. Simultanes Dolmetschen auch virtuell so einfach abzuwickeln wie eine Online-Videokonferenz - das ist der Anspruch hinter Qonda. Wer mehrsprachige Online-Konferenzen …
Bild: Einrichten leicht gemacht - Neu - Kostenloser 3D Raumplaner jetzt mit realen TraummöbelnBild: Einrichten leicht gemacht - Neu - Kostenloser 3D Raumplaner jetzt mit realen Traummöbeln
Einrichten leicht gemacht - Neu - Kostenloser 3D Raumplaner jetzt mit realen Traummöbeln
Der kostenlose Online-Raumplaner von homesolute.com wurde um zahlreiche neue Möbelkataloge erweitert. Somit können reale Möbel virtuell im eigenen Zuhause getestet werden. Welches Sofa passt in Wohnzimmer, welche Beleuchtung eignet sich für das Schlafzimmer und welche Wandfarbe harmoniert am besten mit dem Parkettboden? Die Fragen rund um die passende …
Weihnachts-Spenden-Aktion auf der Leuchtenburg
Weihnachts-Spenden-Aktion auf der Leuchtenburg
Virtuell Steine schenken und sich für ein herausragendes Kulturgut engagieren Weihnachtszeit ist Geschenkezeit! Die Stiftung Leuchtenburg ruft zur Weihnachts-Spenden-Aktion auf. „Erspenden“ Sie virtuell ein Stück der historischen Burganlage als Geschenk für Ihre Lieben, Freunde, Kollegen und Partner. Gerade jetzt wird der Suche nach ausgefallenen Geschenken …
Bild: Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“Bild: Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“
Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“
In einem Selbstlern-Kurs von Understanding Japan wird Mitarbeitern von Unternehmen das nötige Know-how vermittelt, um mit japanischen Geschäftspartnern virtuell zu kommunizieren und kooperieren.„Virtuell mit Japanern & Japanerinnen kooperieren“ – so lautet der Titel eines E-Learning-Kurses, den das Beratungs- und Trainingsunternehmen Understanding …
Bild: DAVEA modernisiert Immobilienvermittlung mit 3D-Technologie Bild: DAVEA modernisiert Immobilienvermittlung mit 3D-Technologie
DAVEA modernisiert Immobilienvermittlung mit 3D-Technologie
… um 40% gesunken3D-Technologie bietet neue Möglichkeiten der Immobilienpräsentation inklusive unterschiedlicher Nutzungsformen und Besichtigungen noch nicht existierender RäumeVirtuell eingerichtete Räume erhalten mehr Aufmerksamkeit bei Objektpräsentation und vereinfachen die ImmobilienvermittlungMönchengladbach, 10. Dezember 2020 - Die Corona-Krise …
HippocratesForum integriert ein neues Beauy Studio
HippocratesForum integriert ein neues Beauy Studio
… Studio. Das Beauty Studio erlaubt es (jungen) Damen „stundenlang“ ihr Aussehen zu Hause am PC zu verändern. Ein neuer Hairstyle, neue Haarfarben, neues Makeup das alles kann virtuell solange verändert werden, bis das Ergebnis gefällt. Das Beauty Studio erlaubt dann den Ausdruck des virtuell erstellen Bildes oder das Abspeichern auf einen USB Stick. Das …
Bild: Kostenloser Raumplaner im InternetBild: Kostenloser Raumplaner im Internet
Kostenloser Raumplaner im Internet
So fällt einrichten leicht: mit dem kostenlosen 3D Raumplaner können jetzt auch die realen Traummöbel virtuell getestet werden. (tdx) Wie wirkt die neue Wandfarbe in meinem Wohnzimmer? Ist das Parkett nicht zu dunkel? Sieht die neue Couch in schwarzem Leder oder mit einem hellen Stoffbezug besser aus? Mit dem 3D-Raumplaner von homesolute.com sind Einrichtungsprobleme …
Bild: VISTA-Musterhäuser im neuen "Look"Bild: VISTA-Musterhäuser im neuen "Look"
VISTA-Musterhäuser im neuen "Look"
… Neuss-Allerheiligen neu eingerichtet. Ein ganz besonderes Highlight ist die neue Virtual Reality-Station. Mit VR-Brille haben Besucher jetzt die Möglichkeit, die VISTA Ausstattungsmöglichkeiten im Einfamilienhaus virtuell in 3D auf sich wirken zu lassen. Das Reihenhaus VISTA Typ L mit 129 Quadratmetern Wohnfläche verfügt über vier Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC …
Sie lesen gerade: Virtuell – und doch menschlich