openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“

Bild: Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“
Ulrike Fröhlich: Cross-Cultural-Training Japan
Ulrike Fröhlich: Cross-Cultural-Training Japan

(openPR) In einem Selbstlern-Kurs von Understanding Japan wird Mitarbeitern von Unternehmen das nötige Know-how vermittelt, um mit japanischen Geschäftspartnern virtuell zu kommunizieren und kooperieren.

„Virtuell mit Japanern & Japanerinnen kooperieren“ – so lautet der Titel eines E-Learning-Kurses, den das Beratungs- und Trainingsunternehmen Understanding Japan, Weil am Rhein, entwickelt hat. In dem Selbstlernkurs wird den Teilnehmern spielerisch das Know-how vermittelt, das sie für die virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit mit japanischen Geschäftspartnern brauchen. Diesbezüglich besteht laut Aussagen der Inhaberin des auf die interkulturelle Kommunikation mit Japanern spezialisierten Unternehmens Ulrike Fröhlich aktuell ein großer Bedarf, weil corona-bedingt seit fast zwei Jahren ein nahezu komplettes Einreiseverbot nach Japan besteht. Deshalb kann zurzeit die Kooperation und Kommunikation mit (potenziellen) Geschäftspartnern dort nur virtuell erfolgen. 

Der Selbstlernkurs besteht aus sieben 15-minütigen Lerneinheiten, von denen nach der Kurs-Anmeldung täglich eine Einheit freigeschaltet wird. Diese können die Teilnehmer dann absolvieren, wann es gerade gut in ihren Terminkalender passt. In den Lerneinheiten wird ihnen interaktiv mit Videos, Präsentationen, Texten zum Lesen und zur Selbstreflektion sowie in Quiz-Form das nötige Know-how vermittelt, das sie für die virtuelle Kommunikation und Kooperation mit Japanern brauchen. Erörtert werden unter anderem folgende Themen: 

  • Wie erfolgt der Aufbau von persönlichen Beziehungen in Japan und warum ist er für den Business-Erfolg so wichtig? Was folgt daraus für die Online-Kommunikation?
  • Wie verlaufen Entscheidungsprozesse in Japan und was folgt daraus für die Kommunikation und Gestaltung von (Online-)Meetings?
  • Worauf sollte man beim Vermitteln heikler oder negativer Botschaften an Japaner achten und was folgt daraus zum Beispiel für die E-Mail- und Telefon-Kommunikation?

Konzipiert ist der Kurs laut Aussagen der studierten Soziologin und Japanologin Ulrike Fröhlich, die viele Jahre in Japan lebte und für japanische Unternehmen und Behörden arbeitete, für „alle Mitarbeitenden von Unternehmen“, die (aktuell) „rein virtuell mit Japanern und Japanerinnen zusammenarbeiten“. Nähere Infos über den Selbstlernkurs, der online ohne Downloads mit PCs, Tablets und Laptops, aber auch per Handy absolviert werden kann, finden Interessierte auf der Webseite www.understanding-japan.de in der Rubrik „Japan Training Online“. Die Teilnahme kostet für Einzelteilnehmer 89 Euro (inkl. MwSt.). Für „Firmen-Abos“ gelten separate Konditionen. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224462
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die PRofilBerater

Positive Leadership Buch der Positivity Guides erschienen
Positive Leadership Buch der Positivity Guides erschienen
Die Managementberater zeigen in dem Buch Unternehmen und ihren Führungskräften Wege auf, wie sie in ihrer Organisation bzw. ihrem Bereich eine als positiv erlebte und zukunftsfähige Führungskultur und Kultur der Zusammenarbeit etablieren können – auch in einer von starken Umbrüchen geprägten Zeit. „Positiv führt! Mit Positiv Leadership Teams und Organisationen empowern“ – so lautet der Titel eines Buchs der drei Organisations-, Führungskräfte- und Teamentwickler Elke Katharina Meyer, Frank Nesemann und Thomas Achim Werner, das im November i…
Impulse Unternehmertum: BDVT-Event – u.a. mit dem Positionierungsberater Bernhard Kuntz
Impulse Unternehmertum: BDVT-Event – u.a. mit dem Positionierungsberater Bernhard Kuntz
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) veranstaltet am 8. November ein Online-Event, bei dem selbstständige Berater Impulse zum Lösen der Herausforderungen erhalten, vor denen sie als Unternehmer stehen. Im Rahmen dieses Zoom-Events wird auch der Autor des Bildungs- und Beratungsmarketingklassikers „Die Katze im Sack verkaufen…“ Bernhard Kuntz – erstmals nach über einem Dutzend Jahren – einen öffentlichen Vortrag halten und zwar zum Thema „Positionierung & Personal Branding: Selbstzweck oder Basis für eine effektive Mar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-inBild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Januar Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken und -kompetenzen erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron …
Bild: Frauen führen anders - Neues virtuelles Klassenzimmer von Successity.deBild: Frauen führen anders - Neues virtuelles Klassenzimmer von Successity.de
Frauen führen anders - Neues virtuelles Klassenzimmer von Successity.de
… resultieren? Wie geht man mit schwierigen Mitarbeitern um? Wie kann man eine ausgewogene Balance zwischen der Rolle als Vorgesetzte und Privatperson halten? Der Online-Kurs findet im Virtuellen Klassenzimmer von Successity statt. Während des gesamten Kurszeitraumes (sechs Wochen plus zwei Monate Nachbetreuung) werden die Teilnehmerinnen von der erfahrenen …
Bild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-ModerationBild: Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
Jetzt noch anmelden: Weiterbildung Online-Moderation
Erfolgreich online motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten Die siebenwöchige Weiterbildung Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einsetzen wollen. Der Blended-Learning-Kurs …
Bild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität HamburgBild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist mit hohen Anforderungen verbunden, …
Virtuelle Teamarbeit - Praxiswissen mit Hochschulzertifikat
Virtuelle Teamarbeit - Praxiswissen mit Hochschulzertifikat
Die FCT Akademie GmbH und die tele-akademie der Hochschule Furtwangen gehen mit ihrem erfolgreichen Kurs "Praxis der virtuellen Teamarbeit" ins sechste Jahr. In zehn Lernmodulen erwerben die Teilnehmenden umfassendes Know-how zur standortübergreifenden Zusammenarbeit und wenden dieses in zwei virtuellen Gruppenaufgaben sofort an. In einem optionalen …
Bild: „Virtual Assistant“ – Mehr Selbstbestimmung durch eigenes Online-BusinessBild: „Virtual Assistant“ – Mehr Selbstbestimmung durch eigenes Online-Business
„Virtual Assistant“ – Mehr Selbstbestimmung durch eigenes Online-Business
… Media abzuschließen. Anders als gedacht, kehrte sie jedoch nicht nach Deutschland zurück, sondern startete im Anschluss des Praktikums eine Selbstständigkeit als Virtuelle Assistentin. Sie lebt seitdem weiterhin in Dahab. Mit ihrer neuen ortsunabhängigen Selbstständigkeit und dem daraus resultierenden freieren und selbstbestimmteren Alltag, inspirierte …
Bild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und TricksBild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs der Universität Hamburg hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019 Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron …
Bild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernenBild: Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
Online-Moderation an der Universität Hamburg lernen
Wie man erfolgreich online motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, …
Bild: Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online TutorBild: Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online Tutor
Für Pädagogische Fachkräfte mit Blended Learning zum Online Tutor
Die Virtuelle Akademie startet im Auftrag von Schulen ans Netz und dem Projekt qualiboXX eine bundesweite Ausbildung von Online-Tutoren. Mit Seminaren für das pädagogische Personal ergänzt Schulen ans Netz sein Angebot für Bildungseinrichtungen, die am Übergang von der Schule in den Beruf tätig sind. Das Fortbildungsprogramm umfasst bundesweit vier …
Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-inBild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Oktober Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, …
Sie lesen gerade: Online-Kurs „Virtuelle Business-Kommunikation und -Kooperation mit Japan“