(openPR) Berufsbegleitender E-Learning-Kurs der Universität Hamburg hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019
Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einsetzen wollen.
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen von zentraler Bedeutung und Online-Moderation kommt immer häufiger zum Einsatz – etwa bei Beratung und Coaching, in Studium und Lehre, für Projektmanagement und Teamarbeit. Moderatorinnen und Moderatoren müssen zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Fach- und Organisationskompetenz auch über methodisch-didaktische und Kommunikations- und Sozialkompetenz verfügen. Als weitere Herausforderung kommt die Übertragung von Präsenz-Moderationstechniken in virtuelle Lern- und Arbeitsumgebungen hinzu. Im Kurs Grundlagen E-Moderation wird vermittelt, Online-Kommunikation und -Moderation in Einzelsegmenten genau zu planen, geeignete Onlineszenarien und Werkzeuge für Kommunikation und Information zu wählen, synchrone und asynchrone Kommunikation zu moderieren und didaktische Methoden online zu gestalten. Parallel sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrungen und erproben verschiedene Moderationsformen.
Weitere Schwerpunkte liegen auf virtuellem Zeitmanagement, der Förderung von Commitment und Motivation sowie der effizienten Gestaltung virtueller Teamarbeit.
Der Kurs umfasst 60 Stunden und startet am 27. Oktober 2019 mit einem Präsenztag, die übrige Lernzeit ist zeitlich flexibles E-Learning, kontinuierlich betreut von einem qualifizierten Moderationsteam. Es wird um sehr zeitnahe Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Stefanie Woll
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung (ZFW)
Schlüterstr. 51, 20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-9716, -9700 (Infotelefon)
E-Mail:
www.zfw.uni-hamburg.de/e-mod