openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in

28.11.201813:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in
rcx/fotolia.com
rcx/fotolia.com

(openPR) Berufsbegleitender E-Learning-Kurs an der Universität Hamburg für Dozenten startet im Januar
Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet: Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken und -kompetenzen erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron (Chats, Virtuelle Klassenräume, Webinare) oder asynchron (Onlineforen, Wikis und andere kollaborative Tools) einsetzen wollen.
In der berufsbegleitenden Weiterbildung wird vermittelt, Online-Kommunikation und -Moderation in Einzelsegmenten genau zu planen, geeignete Onlineszenarien und Werkzeuge für Kommunikation und Information zu wählen, synchrone und asynchrone Kommunikation zu moderieren und didaktische Methoden online zu gestalten. Parallel sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in der Onlinemoderation und erproben verschiedene Moderationsformen. Weitere Schwerpunkte liegen auf virtuellem Zeitmanagement, der Förderung von Commitment und Motivation sowie der effizienten Gestaltung virtueller Teamarbeit.
Der Kurs umfasst 60 Stunden und startet im Januar 2019. Anmeldeschluss ist am 17.12.2018, reservieren Sie noch heute einen Platz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028486
 297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Weiterbildung, Universität Hamburg

Bild: Neue Weiterbildung PersonalpsychologieBild: Neue Weiterbildung Personalpsychologie
Neue Weiterbildung Personalpsychologie
Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt grundlegende Kompetenzen in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personal- und Organisationsentwicklung – Start ist im Februar 2021! Psychologische Prozesse rund um Personal und Arbeit verstehen und erfolgreich steuern: Kompetenzen im Bereich Personalpsychologie sind für Führungskräfte besonders wichtig. Das neue Zertifikatsprogramm „Personalpsychologie. Führung, Kompetenzen, Resilienz“ vermittelt kompakt und zielgenau die Grundlagen der Arbeits-, Organisations- und…
Bild: Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerbenBild: Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerben
Kriminologie – jetzt zum berufsbegleitenden Masterstudium bewerben
Zum Wintersemester 2020/21 startet der 14. Durchgang im Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie der Universität Hamburg. Das sozialwissenschaftlich ausgerichtete Studienangebot richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeldern wie z. B. der Polizei, der Strafjustiz und dem Strafvollzug, der Rechtspflege und der Sozialen Arbeit mit einem ersten Studienabschluss. Sie erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen aus dem vorangegangenen Studium und ihrer Berufstätigkeit interdisziplinär zu erweitern. Das Studium wird ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute E-Trainer für E-Learning-Ausbau
Gute E-Trainer für E-Learning-Ausbau
"E-Learning hat sich als fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildung etabliert", sagte Prof. August-Wilhelm Scheer, Präsident des High-Tech-Verbandes BITKOM, bei der Vorstellung einer Untersuchung zum Thema E-Learning auf der Computermesse CeBIT gestern in Hannover. Zwei Drittel der Nutzer bauten ihre E-Learning-Programme weiter aus. "Heute kann es …
Bild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und TricksBild: Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Erfolgreich online moderieren – Technik, Didaktik, Tipps und Tricks
Berufsbegleitender E-Learning-Kurs der Universität Hamburg hat noch freie Plätze, Start ist am 27.10.2019 Als Online-Moderator/-in erfolgreich motivieren und virtuelle Teamarbeit anleiten: der Kurs Grundlagen E-Moderation richtet sich an alle, die einen Überblick über virtuelle Moderationstechniken erhalten und moderierte Onlinekommunikation synchron …
Bild: 20 Jahre ebam – Zahl des Monats April: 1010Bild: 20 Jahre ebam – Zahl des Monats April: 1010
20 Jahre ebam – Zahl des Monats April: 1010
… Kultur und Online oder branchenspezifische Praktika. Moderator Georg Löffler hält die Alumni auch über Aktuelles bei der ebam Akademie auf dem Laufenden, denn nach der Weiterbildung ist vor der nächsten Weiterbildung. Ergänzend dazu werden in dem Forum ebam Basiswissen Fachbeiträge von ebam Referenten zur Verfügung gestellt, die als Appetithappen Einblick …
Bild: UDE: Virtuelle Infoveranstaltung zum Master Educational MediaBild: UDE: Virtuelle Infoveranstaltung zum Master Educational Media
UDE: Virtuelle Infoveranstaltung zum Master Educational Media
… sollte sich jetzt unter http://online-campus.net/infoveranstaltung anmelden. Die derzeitigen Studierenden und Absolventen sind in allen Bildungssektoren tätig: in Schule, Hochschule, Wirtschaft und Weiterbildung ebenso wie in der Software- und Medienproduktion. In vier Semestern werden sie zu Spezialisten für die Konzeption, Gestaltung und Durchführung …
Online erfolgreich Lehren und Moderieren
Online erfolgreich Lehren und Moderieren
Online erfolgreich Lehren und Moderieren Berufsbegleitende Weiterbildung „Train the E-Trainer“ startet im April an der Universität Hamburg Der inhaltliche Schwerpunkt des Blended-Learning-Kurses „Train the E-Trainer – Lehre und Kursgestaltung mit dem Internet“ (TET) liegt zum einen auf der Planung und didaktischen Umsetzung von virtuellen Lerneinheiten …
Bild: Team Teaching - Wissen gemeinsam erarbeiten und vermittelnBild: Team Teaching - Wissen gemeinsam erarbeiten und vermitteln
Team Teaching - Wissen gemeinsam erarbeiten und vermitteln
Sie denken über ein Thema nach, zu dem es in nächster Zeit eine Weiterbildung geben sollte? Welcher Zeiteinsatz ist nötig, welche Inhalte sind wichtig, wer könnte das Thema realisieren? Wer hat bei Ihnen intern mit diesem Thema zu tun? Anstatt diese Personen demnächst für 2-3 Tage in eine Weiterbildung zu setzen, lassen Sie diese Leute ihre Weiterbildung …
Bild: Moderator Mathias Haas: „Viele Vorträge sind nicht mehr als intelligente Unterhaltung“Bild: Moderator Mathias Haas: „Viele Vorträge sind nicht mehr als intelligente Unterhaltung“
Moderator Mathias Haas: „Viele Vorträge sind nicht mehr als intelligente Unterhaltung“
Worte statt Taten – begreifen statt beschallen – LEGO für berufliche Weiterbildung Stuttgart. Weiterbildung steht noch immer hoch im Kurs. Doch viele Unternehmen setzen auf monotone Trainings und kurze Referentenveranstaltungen. Dabei bleibt häufig der kreative Einfluss der Teilnehmer auf der Strecke. Das sei, so Deutschlands einziger Trendbeobachter …
com plus macht mit beim 2. Deutschen Weiterbildungtag
com plus macht mit beim 2. Deutschen Weiterbildungtag
Am 26. September ist der 2. Deutsche Weiterbildungstag. Der Tag soll angesichts sinkender Ausgaben für Aus- und Weiterbildung in Deutschland mit zahlreichen Veranstaltungen auf die Bedeutung und den persönlichen Wert von Fort- und Weiterbildung aufmerksam machen. Als eines der führenden Weiterbildungsinstitute im Bereiche Public Relations engagiert …
Bild: „Ausbildung zum Interkulturellen Trainer und Moderator“ durch die Bildungsprämie gefördertBild: „Ausbildung zum Interkulturellen Trainer und Moderator“ durch die Bildungsprämie gefördert
„Ausbildung zum Interkulturellen Trainer und Moderator“ durch die Bildungsprämie gefördert
… gehört zu den wichtigsten Kriterien für Erfolg im Berufsleben. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die individuelle berufliche Weiterbildung durch das Programm der Bildungsprämie. Bis zu 500 Euro stehen Weiterbildungsinteressierten dabei jedes Jahr zur Verfügung. Profitieren können von der Bildungsprämie erwerbstätige …
Bild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität HamburgBild: Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Weiterbildung Online-Moderation der Universität Hamburg
Wie man als Online-Moderator/-in erfolgreich motiviert und virtuelle Teamarbeit anleitet Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist mit hohen Anforderungen verbunden, …
Sie lesen gerade: Weiterbildung zum/zur Online-Moderator/-in