openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ölpreis auf Niveau von Herbst 05

Bild: Ölpreis auf Niveau von Herbst 05

(openPR) Der Trend fallender Ölpreise ist derzeit durch nichts aufzuhalten. Weder deutlich sinkende US-Ölvorräte noch eine Abnahme der Raffinerie-Verfügbarkeit oder die anstehenden OPEC-Fördermengen-Anpassungen zeigen Wirkung. Die Marktteilnehmer hören auf die lauteste Musik. Die spielt die Wirtschaftskrise, welche täglich neue Schreckensmeldungen produziert. Die Autoverkäufe brechen in den USA und Europa je nach Marke im November um bis zu 50% ein. Die renommiertesten Banken schreiben Milliarden-Verluste und stellen Tausende Mitarbeiter auf die Strasse. Die Rettungspakete westliche Regierungen greifen ins Leere. Die aggressive Leitzinspolitik der Notenbanken verpufft wirkungsfrei. Pessimismus liegt über den Märkten wie Mehltau. Insgesamt ist der Ölpreis mit USD 44 auf dem Niveau von Herbst 2005. Das war der Hurrican-Herbst, an dem die Ölpreis-Hausse begann, welche diesen Sommer mit 150 USD ihren Höhepunkt erreichte. Das aktuelle Ölpreis-Niveau birgt auch Gefahren in sich. Damit lassen sich die für eine zukünftig einwandfreie Ölversorgung nötigen Förderprojekte nicht finanzieren. Der Ölpreis würde allein deshalb irgendwann zu neuen und stärkeren Höhenflügen ansetzen – die Frage ist nicht ‚ob’, sondern ‚wann’. So gesehen, ist das aktuelle Heizölpreis-Niveau attraktiv für eine Ergänzung des Vorrates, wenn Sie ungern pokern. Wenn Sie auf eine Verschärfung der Wirtschaftskrise spekulieren, lohnt sich Abwarten. Der Ölpreis könnte in diesem Fall weiter nach unten durchfallen. Zu beachten sind – wenn Sie umgehend Heizöl benötigen – die aktuellen Lieferfristen. Die letzte Bestellungs-Welle führt wieder zu erheblichen Lieferverzögerungen. Mit vier Wochen müssen Sie im Moment wieder verbreitet rechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 265887
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ölpreis auf Niveau von Herbst 05“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von netpooler AG, CH-8753 Mollis

Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Der Ölpreis ist bis Freitag vier Tage in Folge gesunken. Am Freitagabend und heute Morgen in Fernost stabilisiert er sich nun bei USD 76. Damit liegt er etwa auf der Mittellinie der Ölpreis-Bandbreite, die seit Sommer 2009 beansprucht wurde. Das zweite wichtige Element für den Heizölpreis, der Dollar, bewegt sich mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nich…
Bild: Stimmung umgedreht.Bild: Stimmung umgedreht.
Stimmung umgedreht.
Gestern ist der Ölpreis an den Rohwarenbörsen fast drei Dollar in die Höhe geschnellt. Damit kompensiert er den kurzzeitigen Ölpreis-Nachlass des Vortages komplett. Einzig der etwas schwächere Dollar verhindert das vollständige Durchschlagen der höheren Rohölpreise auf den Heizölpreis im Inland. Anlass für die geänderte Stimmung an den Rohwarenbörsen sind positive Unternehmenszahlen in Europa. In den USA bleiben die wirtschaftlichen Perspektiven auch nach jüngsten Quartalsberichten eingetrübt. Handfestere Gründe für den starken Preisanstieg s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rohöl über 100 $ - Heizöl auf RekordhochBild: Rohöl über 100 $ - Heizöl auf Rekordhoch
Rohöl über 100 $ - Heizöl auf Rekordhoch
… absehbar. "Rohöl über 100 $", "Heizöl so teuer wie nie" lauteten die Schlagzeilen des gestrigen Tages. Mit einem beschleunigten Preisanstieg von über 5% an einem einzigen Tag erreichte der Ölpreis am Abend nahezu mühelos die Marke von 100 $. Erst danach gingen der Börse die Kauforders aus und aktuell stabilisieren sich die Notierungen im Bereich von 99 …
Bild: Ölpreis stabil nahe Jahres-HöchstwertenBild: Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Ölpreis stabil nahe Jahres-Höchstwerten
Der Ölpreis stabilisiert sich nach einem deutlichen Anstieg diese Woche auf dem höchsten Niveau des laufenden Jahres. Im Vergleich zu den Vorjahren gehört das aktuelle Ölpreis-Niveau allerdings noch immer zu den moderatesten. Man muss bis ins Jahr 2005 zurückblättern, um ähnliche Heizölpreise zu finden. Der aktuelle Heizölpreis bildet sich zur Hauptsache …
Bild: Ölpreis stabil bei 71 USDBild: Ölpreis stabil bei 71 USD
Ölpreis stabil bei 71 USD
Nach der deutlichen Korrektur von Dienstag stabilisiert sich der Ölpreis in London und New York bei USD 71.50. Die US-Währung bewegt sich in einem Korridor von CHF 1.06 und 1.07 auf tiefem Niveau ebenfalls seitwärts. Daraus resultiert ein Heizölpreis in der Schweiz, der zu den teureren des laufenden Jahres, aber zu den günstigeren der vergangenen Jahre …
Bild: Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich anBild: Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich an
Ölpreis steigt wg. Spekulation deutlich an
Trotz genauen Hinguckens ist kein Grund zu finden, weshalb im Moment der Ölpreis ansteigen sollte. Die Versorgungslage ist bestens. Die amerikanischen Ölvorräte haben gestern erneut zugelegt und sind auf einem Niveau, das seit rund 20 Jahren nicht erreicht wurde. Die ölproduzierenden Länder sitzen auf unangetasteten Förderreserven von 5 Mio. Fass pro …
Bild: Ölpreis gibt erneut nachBild: Ölpreis gibt erneut nach
Ölpreis gibt erneut nach
Nach dem ohnehin schon deutlichen Ölpreis-Einbruch von Mitte Woche rutscht der Preis für ein Fass Brent in London weiter ab und steht zum Wochenende noch bei USD 64.90 und in New York das Fass WTI bei USD 66.06, während die US-Währung stabil knapp unter CHF 1.03 stehen bleibt. Für die eindrückliche Rutschpartie werden offiziell der markante Aufbau der …
Bild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabilBild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabil
Ölpreis auf Jahres-Höchstwert stabil
Während der Dollar täglich an Wert verliert, erklimmt der Ölpreis ebenso täglich neue Rekordmarken, bzw. er vermag sich auf luftiger Höhe zu halten, obwohl die sonst gültigen Gesetze von Angebot und Nachfrage ein wesentliche tieferes Ölpreis-Niveau ermöglichen würden. Das hat damit zu tun, dass das aktuelle Leitzins-Niveau nahe Null in den USA zu einer …
Bild: Frostiger Start ins Jahr lässt deutsche Gaskunden kaltBild: Frostiger Start ins Jahr lässt deutsche Gaskunden kalt
Frostiger Start ins Jahr lässt deutsche Gaskunden kalt
… der abgelaufenen Heizperiode rund 6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum - Niedriges Gaspreisniveau im vergangenen Winter drückte Heizkosten um durchschnittlich 152 Euro - Hohe Ölpreise könnten Gas ab Herbst wieder verteuern Berlin, 12. Mai 2010 – Trotz Rekordkälte im Winter und vergleichsweise kühler Witterung im Frühjahr profitieren Millionen deutsche …
Bild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USDBild: Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Ölpreis steigt von 60 auf 63 USD
Die Woche beginnt mit einem deutlichen Plus beim Ölpreis. Er klettert von 60 auf 63 USD. China legt ein wirtschaftliches Stützungsprogramm mit tieferen Leitzinsen und einer lockeren Geldmengen-Politik auf, um ein Abbremsen der Wirtschaft zu verhindern. Darauf reagieren als erste die asiatischen Börsen, gefolgt von einem sofort anziehenden Ölpreis – in …
Bild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USDBild: Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Ölpreis stabilisiert sich bei 60 USD
Der Ölpreis fällt an den internationalen Rohwarenmärkten nach einem stürmischen Wochenauftakt in die Ausgangs-Position zurück und liegt wieder auf 60 USD. Das chinesische Konjunktur-Belebungs-Paket, welches gestern den Ölpreis antrieb, bleibt damit nach einem Tag für den Ölpreis vorläufig folgenlos. Das aktuelle Ölpreis-Niveau scheint uns besonders für …
Bild: Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-RekordwerteBild: Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-Rekordwerte
Heizölpreis stabil, in der Nähe der Allzeit-Rekordwerte
Der Ölpreis bewegt sich auf sehr hohem Niveau seitwärts, der Mitte Woche begonnene, rasante Steigflug scheint vorerst beendet. Auslöser für den Preissprung dieser Woche ist die Offensive irakischer Truppen gegen Aufständische im Süden des Landes. Davon wird eine wichtige Rohöl-Pipeline zum Verladeterminal in Basra in Mitleidenschaft gezogen. Die gesprengte …
Sie lesen gerade: Ölpreis auf Niveau von Herbst 05