openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KOPPELIN: Struck plant falsch

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion und zuständige FDP-Berichterstatter im Haushaltsausschuss des Bundestages, Jürgen , erklärt:

Die von Bundesverteidigungsminister Struck geplanten erheblichen Einsparungen in der Ausrüstung der Bundeswehr sind ein Sparen an der falschen Stelle und gefährden langfristig die Auslandseinsätze der Bundeswehr.

Nicht Kürzungen bei der Ausrüstung sind das Gebot der Stunde, sondern die Umstrukturierung der Bundeswehr in eine Freiwilligenarmee mit einem Umfang von 240.000 Soldaten bringt freie Mittel für die dringend notwendige Modernisierung der Ausrüstung der Bundeswehr.

Bereits jetzt ist in vielen Bereichen der Bundeswehr die Ausrüstung älter als die Wehrpflichtigen.

Mit der jetzigen Ausrüstung der Bundeswehr sind langfristige Auslandseinsätze wie z.B. in Afghanistan nicht mehr zu verantworten.

Umfang und Struktur der Bundeswehr müssen verändert werden, die Wehrpflicht ist nicht mehr notwendig und hat ausgedient. Hier liegt der Ansatz für Einsparungen, nicht bei der dringend notwendigen Ausrüstung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26205
 1370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KOPPELIN: Struck plant falsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kein Freibrief für Bundeswehr
Kein Freibrief für Bundeswehr
22.12.2003 - dpa meldet: Verteidigungsminister Struck will eine Bundeswehr als Armee im Einsatz. Er strebe im Bundestag dafür eine breite Übereinstimmung an. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Struck beklagt: Die Beschlussfassung des Bundestags über Auslandseinsätze habe sich bisher immer an konkreten Einzelfragen orientiert. Was im Umkehrschluss …
Künast und Trittin morgen im Haushaltsausschuss
Künast und Trittin morgen im Haushaltsausschuss
04.November 2003 - BERLIN. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen KOPPELIN, erklärt: Auf Antrag der FDP-Fraktion erscheinen morgen, Mittwoch, den 5. November 2003 um 16.30 Uhr, Frau Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, und Herr Trittin, Bundesminister …
FRIEDRICH/KOPPELIN: Maut ist jetzt ein Fall für Untersuchungsausschuss und Bundesrechungshof
FRIEDRICH/KOPPELIN: Maut ist jetzt ein Fall für Untersuchungsausschuss und Bundesrechungshof
… Widerspruchs des Konsortiums doch nicht stattfinden, erklären der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Horst FRIEDRICH, und der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen KOPPELIN: Der Skandal um die LKW-Maut nimmt Ausmaße an, die einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss unvermeidlich machen. Gleichzeitig wird die FDP in der nächsten …
Strucks Forderungen sind reiner Populismus
Strucks Forderungen sind reiner Populismus
Verteidungsminister hat geplanten Kürzungen im Kabinett zugestimmt 26. September 2003: Zu Strucks Forderung, auf die Kürzung von Weihnachts- und Urlaubsgeld im nächsten Jahr bei Soldaten mit unteren und mittleren Dienstgraden zu verzichten, erklärt der stellvertretende verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Die …
KOPPELIN: FDP beantragt Aktuelle Stunde
KOPPELIN: FDP beantragt Aktuelle Stunde
… Äußerungen von Regierung und Regierungsparteien zur Haushaltspolitik sowie zu eventuellen Vorbereitungen für einen Nachtragshaushalt 2004 beantragen. Redner der FDP werden der Parlamentarische Geschäftsführer und Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen Koppelin, und der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Günter Rexrodt, sein.
Bild: „Ich musste mich strategisch aufstellen, um in der männlich dominierten Wissenschaft voranzukommen.“Bild: „Ich musste mich strategisch aufstellen, um in der männlich dominierten Wissenschaft voranzukommen.“
„Ich musste mich strategisch aufstellen, um in der männlich dominierten Wissenschaft voranzukommen.“
ladiesdentaltalk zum 25. Mal in Oldenburg: Am 7. November 2025 mit der Talkgästin Prof. Dr. Frauke Koppelin, Professorin für Gesundheitswissenschaften, Leiterin Master Public Health an der Jade Hochschule Ursprünglich wollte Prof. Dr. Frauke Koppelin Psychotherapeutin werden. Doch dann wurde sie mit 18 Jahren Mutter und entschied sich, Sozialwissenschaften …
Bild: Zum 1. Todestag der Schriftstellerin Karin Struck: Karin-Struck-Stiftung e. V. in München gegründetBild: Zum 1. Todestag der Schriftstellerin Karin Struck: Karin-Struck-Stiftung e. V. in München gegründet
Zum 1. Todestag der Schriftstellerin Karin Struck: Karin-Struck-Stiftung e. V. in München gegründet
Am 6. Februar 2006 starb mit der Schriftstellerin Karin Struck eine Rebellin des Wortes, deren Engagement und Romane stets polarisierten. Ob nun links oder konservativ, ob im Essay oder in Prosa, in den 68ern oder den 90ern, ob in der NDR-Talkshow oder in »Klassenliebe«, »Die Mutter«, »Zwei Frauen«, »Bitteres Wasser« oder »Ich sehe mein Kind im Traum«. Zum …
KOPPELIN/FRIEDRICH: Kündigung bei TOLL COLLECT eingeleitet
KOPPELIN/FRIEDRICH: Kündigung bei TOLL COLLECT eingeleitet
BERLIN. Der Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen KOPPELIN, und der Obmann im Verkehrsausschuss, Horst FRIEDRICH, erklären:
FDP fordert Regierungserklärung vom Kanzler über Maßnahmen zur Bewältigung der Haushaltsmisere
FDP fordert Regierungserklärung vom Kanzler über Maßnahmen zur Bewältigung der Haushaltsmisere
BERLIN. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Obmann im Haushaltsausschuss, Jürgen KOPPELIN, erklärt: Morgen werden die Steuerschätzer die erwartete Finanzierungslücke im Bundeshaushalt offenbaren. Die Höhe der Steuerausfälle wird beträchtlich sein. Gefragt sind klare Handlungsstrategien. Doch statt mit Konzepten zu überzeugen, ist …
Erst Weißbuch, dann Reform
Erst Weißbuch, dann Reform
Kritik am Verteidigungsminister 13. Januar 2004 - Zu den heutigen Ankündigungen von Verteidigungsminister Peter Struck erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB: Es ist unstrittig, dass die Bundeswehr grundlegend reformiert werden muss, um sie für die Zukunft fit zu machen. Dabei blendet Minister …
Sie lesen gerade: KOPPELIN: Struck plant falsch