openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Branche im Schatten der Krise

14.11.200810:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Management Briefing "Wirtschaftskrise und IT" am 10. Dezember 2008 in Frankfurt, Hilton Hotel

Frankfurt am Main/Mainz, 14. November 2008. Die deutsche IT-Branche erwartet Umsatzeinbußen: Nach einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom rechnen 42 Prozent der großen Unternehmen und gut ein Viertel der kleinen und mittelständischen Firmen mit negativen Auswirkungen auf ihr Geschäft. 27 Prozent bekommen schon jetzt weniger Aufträge als erwartet, das sind doppelt so viele wie noch im Oktober. (Handelsblatt News am Abend, 13. November 2008)

Auf dem EUROFORUM Management Briefing "Wirtschaftskrise und IT" am 10. Dezember in Frankfurt erläutern Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts, sowie Wirtschaftsexperten von IBM, Boston Consulting Group und Pierre Audoin Consultants unter der Moderation von Handelsblatt-Redakteur Jens Koenen ihre Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage und die Auswirkungen auf die IT-Branche.

Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) befürchtet eine Deflation in Deutschland. Als Indizien führt er die gesunkenen Energie- und Rohstoffpreise und die langsamer wachsenden Verbraucherpreise an. Auf der EUROFORUM-Veranstaltung beleuchtet er die Entwicklung der globalen Wirtschaftslage und ihre Bedeutung für den deutschen Markt. Die wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines führenden Innovationsunternehmens schildert Stefan Riedel, Vice President Financial Services von IBM Deutschland. Dr. Rainer Minz, Senior Partner und Managing Director der Boston Consulting Group, beschreibt die Folgen der Wirtschaftskrise für die Unternehmens-IT. Wie sich der IT-Markt und die IT-Dienstleister angesichts der Wirtschaftskrise aufstellen, erläutert Christophe Châlons, Geschäftsführer von Pierre Audoin Consultants (PAC).

Wer bei der Veranstaltung nicht persönlich anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, sie per Internet-Live-Stream mitzuverfolgen. Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.euroforum.de/dn-krise

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 259527
 1244

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Branche im Schatten der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euroforum

Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitspolitik 2010" 18. und 19. März 2010, InterContinental Berlin Berlin/Düsseldorf, 14. Januar 2010. "Wir sollten jetzt nicht über eine Kopfpauschale diskutieren, sondern über die grundlegende Reform des Gesundheitsfonds", erklärte Dr. Markus Söder (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) gegenüber dem Handelsblatt. So warten die Länder dringend auf ein Signal zur Reform des Fonds und des neuen Finanzausgleichs zwischen den Krankenkassen. Während Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler an dem…
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
16. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" 24. und 25. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost München/Düsseldorf, 11. Januar 2010. Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel in Deutschland. Bereits 2015 werden der deutschen Wirtschaft knapp drei Millionen Arbeitskräfte fehlen, davon eine Million Akademiker. In 20 Jahren sollen bereits mehr als fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen. (Handelsblatt, 21.12.2009) Wie Personalverantwortliche mit dieser Herausforderung umgehen und welche weiteren rechtlichen und strukturellen Änder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Coronavirus der Arbeitsmarkt gerät unter Druck
Coronavirus der Arbeitsmarkt gerät unter Druck
… muss jedoch die Branche klug gewählt werden. Die Krise hat gezeigt dass es wenig Gewinner aber viele Verlierer geben kann. Eine Boombranche ist und bleibt die IT-Branche, hier hat sich einiges aufgestaut welches es abzubauen gilt. Die Digitalisierung befindet sich in den Kinderschuhen, der Digitalpakt ist in den wenigsten Schulen angekommen und die …
Bild: Automobilindustrie & diskrete Fertigung in Deutschland – PAC korrigiert Wachstum des IT-Marktes nach untenBild: Automobilindustrie & diskrete Fertigung in Deutschland – PAC korrigiert Wachstum des IT-Marktes nach unten
Automobilindustrie & diskrete Fertigung in Deutschland – PAC korrigiert Wachstum des IT-Marktes nach unten
… der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Zulieferern. Einer Verkürzung der „Time-to-Market“ kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise hat das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) jedoch seine Prognosen für das Wachstum des Software- und IT-Services-Marktes in Deutschland …
16 Jahre Hilfe für Frauen mit Wochenbettdepression
16 Jahre Hilfe für Frauen mit Wochenbettdepression
Verein Schatten & Licht blickt auf erfolgreiches 2011 zurück. Wer sich auf sein Baby freut, rechnet nicht mit Wochenbettdepression. Aber etwa jede sechste junge Mutter ist, mit unterschiedlichem Schweregrad, davon betroffen. Die Frauen stürzen in eine tiefe seelische Krise, die mit dem Idealbild von glücklicher Mutter, süßem Kind nichts gemein hat. …
Bild: ITK-Branche von Finanzkrise kaum betroffenBild: ITK-Branche von Finanzkrise kaum betroffen
ITK-Branche von Finanzkrise kaum betroffen
Wendlingen, den 28. Oktober 2008 - Gute Neuigkeiten für den ITK-Markt: Obwohl die Konjunkturprognosen in Anbetracht der Finanzkrise nicht gerade rosig aussehen, ist die Geschäftsentwicklung der ITK-Branche noch nicht direkt von der Krise betroffen. Dies teilte in dieser Woche die BITKOM mit, die bei 301 IT-Unternehmen eine Umfrage durchführte. Demnach …
Klimadebatten und Versorgungslücken als Image-Killer
Klimadebatten und Versorgungslücken als Image-Killer
… ausfallenden Netzen. Das Image der Energieversorger könnte kaum schlechter sein und stellt die Bemühungen der Branche für Klimaschutz und Versorgungssicherheit in den Schatten. Ein effektives Krisenmanagement wird von Energieversorgern nicht mehr nur bei Ernstfällen wie Kraftwerks- oder Netzausfällen gefordert, sondern auch bei ihren wirtschaftlichen …
Bild: Radware warnt vor Risiken der Schatten-ITBild: Radware warnt vor Risiken der Schatten-IT
Radware warnt vor Risiken der Schatten-IT
Transparenz und Sicherheit im Netzwerk trotz Schatten-IT Die verbreitete Nutzung von Shadow IT durch Entwicklungsteams, oft auch als IT hinter dem Rücken der IT bezeichnet, kann laut Radware erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Unter Shadow IT versteht man die Nutzung von IT-Anwendungen und Services, die nicht von der IT-Abteilung freigegeben …
Interview mit Ralph Haupter, Microsoft Deutschland: Deutsche IT-Branche ist ein 'Hidden Champion'
Interview mit Ralph Haupter, Microsoft Deutschland: Deutsche IT-Branche ist ein 'Hidden Champion'
… Krisenentwicklungen. Ralph Haupter, der Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland und Area Vice President International ist davon überzeugt, dass die Bedeutung der IT-Branche in Deutschland unterschätzt wird. ITN: „Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland im internationalen IT-Vergleich?“ Ralph Haupter: „Die Branche ist in Deutschland ein 'Hidden Champion', …
Zuversicht trotz Krise - Prof. Schumann GmbH für 2009 gut aufgestellt
Zuversicht trotz Krise - Prof. Schumann GmbH für 2009 gut aufgestellt
Durch die Finanzkrise wird 2009 auch für die IT-Branche ein schweres Jahr. Auf Anwender und Anbieter wird der Druck gleichermaßen steigen. Unternehmen müssen ihr Kosten reduzieren und werden so auch die Budgets für IT-Ausgaben senken. Die Prof. Schumann GmbH, ein führendes Beratungs- und Softwareunternehmen im Bereich Kredit- und Debitorenmanagement, …
Bild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der KriseBild: Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
Unternehmensverkauf / -zukauf in der Krise
Ein Generationswechsel steht in der mittelständisch geprägten deutschen IT-Branche an. Ende der 70er und in den 80er Jahren wurden viele Branchensoftwareunternehmen gegründet, die sich bis heute erfolgreich am Markt etablieren konnten. Da liegt es in der Natur der Sache, dass die Gründer Nachfolger suchen oder wenn sie keinen haben den Verkauf des Unternehmens …
Neue Studie offenbart: Schatten-IT ist wesentlicher Bestandteil im Geschäftsleben
Neue Studie offenbart: Schatten-IT ist wesentlicher Bestandteil im Geschäftsleben
Mitarbeiter gegen das Kartell der Neinsager: Unternehmen müssen die Schatten-IT einbeziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben Frankfurt, 8. Juni 2016 – NTT Communications, der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), gibt die Ergebnisse einer neuen Studie zum schnellen Vordringen der Schatten-IT bekannt. …
Sie lesen gerade: IT-Branche im Schatten der Krise