openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coronavirus der Arbeitsmarkt gerät unter Druck

27.04.202011:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die düstere Voraussage ist das die Arbeitslosenzahl aufgrund der Corona-Krise steigen wird, aber nicht nur das. Kurzarbeit und Rezession führen zu einer konjunkturellen Eintrübung. Niemand weiß genau wie lange das noch dauern wird und wann es wieder aufwärtsgeht. Das Falsche wäre jedoch die Hände in den Schoß legen und warten bis irgendwas geschieht.



Auch die Selbstständigen hatten in diese Zeit ihre Probleme aber nicht alle. In Branchen in denen man anderen Menschen nicht zu nahekommt ging der Betrieb nahezu ungestört weiter wie zum Beispiel in Teilbereichen des Handwerks. Aber auch in den digitalisierten Branchen in denen kaum ein physischer Kontakt nötig ist. In Homeoffices werden ebenfalls Leistungen erbracht ohne sich anzustecken.

Um der drohenden Gefahr der Vereinsamung oder des wirtschaftlichen Abstiegs zu entgehen sollte man sich Gedanken machen wie es nun weitergehen könnte. Die wirtschaftliche Existenz muss gesichert sein denn die Kosten laufen weiter, Kredite und andere Verpflichtungen müssen bedient werden. Schnell hat man sich eine miese Auskunft eingefangen mit der das Leben nochmal schwieriger wird.
Öffentliche Hilfsangebote hören sich attraktiv an sind aber meistens mit großen bürokratischen Hemmnissen versehen.

Hilf dir selbst dann hilft die Gott

Am besten man greift auf das Einzige zurück auf das man sich verlassen kann, das ist man selbst!

Ist man von Kündigung bedroht gibt es die Alternative, sich Selbstständig zu machen. In diesem Fall muss jedoch die Branche klug gewählt werden. Die Krise hat gezeigt dass es wenig Gewinner aber viele Verlierer geben kann.

Eine Boombranche ist und bleibt die IT-Branche, hier hat sich einiges aufgestaut welches es abzubauen gilt. Die Digitalisierung befindet sich in den Kinderschuhen, der Digitalpakt ist in den wenigsten Schulen angekommen und die Homeoffices blühen auf und benötigen Unterstützung!

Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs

Keine Branche kommt ohne Computer und daraus resultierende Dienstleistungen aus, deshalb ist hier ein weites Feld für Existenzgründer und qualifizierte Quereinsteiger. Der Start ist einfach die Arbeitsmittel für den IT-Techniker sind meistens schon vorhanden. Ein Auto, ein Rechner, Telefon, etwas Werkzeug und die Wohnung ist die Firmenzentrale denn die Aufträge werden beim Kunden erbracht.

Eine Vernetzung ist hilfreich

Das bundesweite IT-Service-Net informiert, hilft bei der Gründung und integriert Interessierte in sein Netz. Hier geschieht das Entscheidende für die Netzteilnehmer, sie erhalten Unterstützung und Serviceaufträge von mehr als zwanzig Auftraggebern aus allen Bereichen der IT-Branche!

Das Netz sucht aufgrund der positiven Marktsituation noch Mitstreiter, mehr Info: https://www.it-service-net.de/partner-werden

Schappach-Coaching

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085156
 1072

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coronavirus der Arbeitsmarkt gerät unter Druck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schappach-Coaching

Corona und die IT-Branche
Corona und die IT-Branche
War der erste Corona-Lockdown gerade mal eine Generalprobe, hat der zweite Lockdown nun direkte, negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.  Die Unsicherheit, hat sich jetzt durch eine neue Virusvariante weiter verschärft und die Impfungen sind, derzeit, auch nicht in ausreichender Zahl verfügbar. Unternehmen halten sich deshalb bei Neueinstellungen zurück, denn das Ende der Maßnahmen ist kaum absehbar. Viele Unternehmen ergreifen Sparmaßnahmen, Probleme haben deshalb, zur Zeit Hersteller, Entwickler, sowie Handelsunternehmen.   Glück im …
SoftSyncPro ein neuer Partner im bundesweiten IT-Service-Net
SoftSyncPro ein neuer Partner im bundesweiten IT-Service-Net
Seit November 2020 hat das IT-Service-Net einen neuen, kompetenten Partner in Brandenburg. Wie alle angeschlossenen Servicepartner erbringt Dipl.-Inf. (FH) Thomas Schreiber mit seinem Unternehmen “SoftSyncPro“ Service in der Zielgruppe der kleinen- und mittleren Unternehmen im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, ca. 45 Minuten von Berlin entfernt. Der Diplom-Informatiker Thomas Schreiber beherrscht das IT-Thema vollumfänglich von der Optimierung der IT-Firmenlandschaft, Server Management, IT-Sicherheit und natürlich Homeoffice und die Digit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Versagen der Bundesregierung
Das Versagen der Bundesregierung
Zur Situation auf dem Arbeitsmarkt im Monat April erklärt der Bundesgeschäftsführer der PDS, Rolf Kutzmutz: 05.05.2004 - Dass im Monat April 104.000 Menschen weniger ohne Arbeit waren als im März, ist zwar für jeden der Betroffenen ein Lichtblick, taugt aber keineswegs zum Hoffnungsschimmer auf dem Arbeitsmarkt. Im Gegenteil: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit …
Bild: GenekamPowermolecule: eine wirksame antivirale Lösung zur Vorbeugung und Behandlung der Coronavirus-InfektionBild: GenekamPowermolecule: eine wirksame antivirale Lösung zur Vorbeugung und Behandlung der Coronavirus-Infektion
GenekamPowermolecule: eine wirksame antivirale Lösung zur Vorbeugung und Behandlung der Coronavirus-Infektion
GenekamPowermolecule: eine wirksame antivirale Lösung zur Vorbeugung und Behandlung von Coronavirus-Infektionen bei geimpften und nicht geimpften PersonenGenekam Biotechnology AG hat ein wirksames antivirales Molekül namens GenekamPowermolecule entwickelt, das nachweislich eine Infektion mit dem Coronavirus verhindern und behandeln kann.Der Ausbruch …
Bild: Der Sozialticker: DGB resigniert bei LangzeitarbeitslosenBild: Der Sozialticker: DGB resigniert bei Langzeitarbeitslosen
Der Sozialticker: DGB resigniert bei Langzeitarbeitslosen
… lässt. Auf der DGB eigenen Website müssen auch die Erwerbslosen folgenden Satz lesen: Seien wir ehrlich: Für viele Langzeitarbeitslose ist die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt nicht realistisch. Quelle: DGB ( http://www.dgb.de ) Stattdessen fordert der DGB jetzt einen zweiten Arbeitsmarkt. Noch entsetzender muss sich die folgende Äußerung für alle …
Bild: Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die ArmeBild: Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die Arme
Solidarität in der Coronakrise: CPM Europa GmbH greift Unternehmen unter die Arme
… gibt es eine Aktion für Start-ups, bei der die CPM Europa GmbH Multifunktionsgeräte verschenkt, um die Chancen des wirtschaftlichen Überlebens gegen das Coronavirus zu stärken. Coronavirus schadet Gesundheit und Wirtschaft Das Coronavirus richtet eklatante gesundheitliche Schäden an und zwingt die derzeit zwangsweise brachliegende Wirtschaft buchstäblich …
Neues Karriere-Magazin für Druck -und Designbranche auf der IfraExpo in Wien
Neues Karriere-Magazin für Druck -und Designbranche auf der IfraExpo in Wien
… nach qualifiziertem Personal", begründet Martin Schwarz, Chefredakteur von 4c, den Schritt. Im neuen Karriereteil finden die Leser des Magazins Analysen zum Arbeitsmarkt in der Branche, Kommentare von Brancheninsidern, Personalmeldungen und natürlich Stories zu Ausbildungsangeboten rund um Druck, Design und Verpackung. Unternehmen und Personalberater …
Bild: GeneRapid 3D gegen Coronavirus Covid-19Bild: GeneRapid 3D gegen Coronavirus Covid-19
GeneRapid 3D gegen Coronavirus Covid-19
… 3D-Druckservice“ aus Lohne (Oldenburg) musste sich wegen der Corona Krise zügig umstellen und Gedanken machen, wie sie ihren Beitrag als 3D-Druckdienstleister gegen das Coronavirus Covid-19 leisten und das Umfeld sicherer machen können. Daraus ist ein selbstentwickelter Türöffner/-Klinkenaufsatz entstanden mit der jegliche Handberührung mit der Klinke vermieden …
Bild: Coronavirus - falsche RisikoeinschätzungBild: Coronavirus - falsche Risikoeinschätzung
Coronavirus - falsche Risikoeinschätzung
… einstellen. All dies hat massive Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft! Die wirtschaftliche Talfahrt wird weiterhin unkalkulierbare Auswirkungen auf den weltweiten Arbeitsmarkt haben. Infolge von Arbeitsplatzverlusst einhergehend mit finanziellen Problemen der betroffenen Menschen und als möglicher Konsequenz psychischen Leiden, könnte die Anzahl …
Bild: Handfrei Türöffner - Vermeiden Sie 71.000 BakterienBild: Handfrei Türöffner - Vermeiden Sie 71.000 Bakterien
Handfrei Türöffner - Vermeiden Sie 71.000 Bakterien
… Erreger als wir denken. Auf Türklinken befinden sich gemäß Statista 71.000 Bakterien pro 10cm2. Gerade in Bezug auf die momentan schwierige Situation, verursacht durch das Coronavirus Covid-19, haben wir nach Möglichkeiten gesucht, das tägliche Leben etwas sicherer zu machen. Das ständige Desinfizieren der Türklinken können wegfallen, wenn sie erst gar …
Bild: CRP Technology ist bereit, Krankenhäuser mit seiner 3D-Drucktechnologie zu unterstützenBild: CRP Technology ist bereit, Krankenhäuser mit seiner 3D-Drucktechnologie zu unterstützen
CRP Technology ist bereit, Krankenhäuser mit seiner 3D-Drucktechnologie zu unterstützen
Coronavirus-Krise: CRP Technology stellt sein Know-how in der 3D-Drucktechnologie biomedizinischen Unternehmen und Krankenhäusern zur Verfügung CRP Technology, ein in Italien ansässiges Unternehmen, das sich seit über 25 Jahren auf professionellen 3D-Druck spezialisiert hat, möchte aktiv zum Coronavirus-Notfall beitragen und stellt sein Know-how und …
Die Pandemie wird nicht aufhören, zur Arbeit zu gehen
Die Pandemie wird nicht aufhören, zur Arbeit zu gehen
… HR International. Die Coronavirus-Pandemie hat sich nicht nur für das Gesundheitswesen, sondern auch für die Volkswirtschaften aller Länder und vor allem für den Arbeitsmarkt als große Herausforderung herausgestellt. Der Arbeitnehmermarkt wird vergessen, und Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sind gezwungen, sich neu auszubilden oder eine …
Sie lesen gerade: Coronavirus der Arbeitsmarkt gerät unter Druck