openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie offenbart: Schatten-IT ist wesentlicher Bestandteil im Geschäftsleben

09.06.201612:38 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mitarbeiter gegen das Kartell der Neinsager: Unternehmen müssen die Schatten-IT einbeziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Frankfurt, 8. Juni 2016 – NTT Communications, der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), gibt die Ergebnisse einer neuen Studie zum schnellen Vordringen der Schatten-IT bekannt. Demnach umgehen die Mitarbeiter in Bezug auf neue Anwendungen absichtlich die IT-Abteilung, da deren Freigabeprozesse zu langsam und rigide sind und sie oftmals nicht die erhofften Lösungen bieten. Die Mitarbeiter nehmen die IT häufig als ‚Kartell der Neinsager’ wahr, was im totalen Widerspruch zum Selbstbild der IT als „Enabler“ steht. Wenn sich diese Situation nicht ändert, sind schädliche Auswirkungen auf das Geschäft an sich zu erwarten. Die Studie wurde von den Marktforschern von Vanson Bourne im Auftrag von NTT Com durchgeführt.



Der Studie zufolge gaben 78 Prozent der Entscheidungsträger in den Fachabteilungen zu, dass die Mitarbeiter in ihrer Abteilung Cloud-Services ohne das Wissen der IT-Abteilung nutzen; 77 Prozent der Entscheidungsträger in der IT sind sich darüber bewusst.

57 Prozent der Befragten gingen so weit zu sagen, dass die Schatten-IT in mindestens der Hälfte der Abteilungen ihres Unternehmens vorkommt. Zudem zeigte die Untersuchung auf, dass von den 500 EU-weit befragten IT- und Fachbereichsentscheidungsträgern die Schatten-IT durchschnittlich rund 18 Monate genutzt wurde. 87 Prozent gingen sogar davon aus, dass sich das Problem in den nächsten zwei Jahren noch verstärken wird. Darüber hinaus berichteten 56 Prozent, dass sie nicht wissen, wo ihre Schatten-IT-Daten gespeichert werden. 79 Prozent speichern die unternehmenskritischen Daten in der Cloud. Dies dürfte Unternehmen künftig dem Risiko aussetzen, die 2018 in Kraft tretenden Regelungen zum allgemeinen Datenschutz (General Data Protection Regulations GDPR) zu missachten. Dann könnten hohe Strafen drohen.

Die Hauptgründe, warum Mitarbeiter die Richtlinien der IT-Abteilung ignorieren und aus der Reihe tanzen, sind vor allem auf eine einfache Handhabung zurückzuführen: 62 Prozent nennen eine einfache Konfiguration als wichtigstes Motiv und 52 Prozent führen die Benutzerfreundlichkeit als bestimmenden Faktor an. 29 Prozent berufen sich auf niedrigere Kosten gegenüber der offiziellen Lösung. Doch die Überwachung und Kontrolle der Schatten-IT gänzlich auszuschließen, kann laut Len Padilla, Vice President Product Strategy bei NTT Europe, nicht die Antwort sein: „Unsere Empfehlung an die IT-Abteilungen ist, ihren „Neinsager“-Ansatz über Bord zu werfen und anstelle dessen mit ihren Kollegen der Fachabteilungen zusammenzuarbeiten. Nur so können sie verstehen, was an den Schatten-IT-Lösungen besser ist als bei denen der IT-Abteilung. Dieser beratende Ansatz wird es Organisationen ermöglichen, ihre IT-Umgebung voll und ganz zu überblicken. Dies wird effektiv zu einer Art Amnestie führen und so mithin für Compliance sorgen, während die dynamischen Mitarbeiter, die schnell ihre Arbeit erledigen und den Erfolg des Unternehmens sichern wollen, an Bord gehalten werden.“

Die Studie geht davon aus, dass die Schatten-IT bleiben wird. Da unautorisierte Dienste auf breiter Ebene genutzt werden und gleichzeitig akzeptiert wird, dass dieses Vorgehen gegen die Unternehmenspolitik verstößt, sind 87 Prozent der Entscheidungsträger aus den Fachbereichen der Meinung, dass der Trend innerhalb der nächsten zwei Jahre noch zunehmen dürfte.

Zugleich ist die Schatten-IT zu einem wesentlichen Bestandteil im Geschäftsleben geworden. 80 Prozent der Befragten sagten, dass in der Schatten-IT gespeicherte Daten unternehmenskritisch sind, und 77 Prozent erklärten, dass die Arbeitsweise der Abteilung darunter leiden würde, wenn diese Services nicht mehr genutzt würden. 48 Prozent der Entscheidungsträger aus dem IT-Bereich glauben dagegen, dass die Bereitstellung eigener Cloud-Services durch die Mitarbeiter Zeit für andere (Entwicklungs-)technische Probleme freisetzt.

„Die Schatten-IT hat zweifelsohne ihren Platz im Unternehmen eingenommen und wird ihren Einfluss noch weiter ausdehnen“, so Padilla weiter. „Die Mitarbeiter setzen sich über die IT-Abteilung hinweg und favorisieren bei ihrer Suche nach einfacher zu nutzenden und installierenden Optionen Alternativen außer der Reihe. Das Dilemma für die IT-Abteilung besteht darin, diesen Trend aufzunehmen und gleichzeitig die Unternehmensdaten zu sichern. Offensichtlich gibt es einen allgemeinen Widerstand, dieses Problem anzugehen. Dahinter steckt die Furcht, die Geschwindigkeit und Agilität zu hemmen, die Angestellte heutzutage benötigen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen.“

„Bei der heutigen umfangreichen IT-Landschaft ist es für eine Abteilung unmöglich, die technologischen Bedürfnisse einer jeden Abteilung im Unternehmen zu verstehen. Indem die IT-Abteilung ihre Beziehung mit den Fachbereichen intensiviert, kann sie die Schatten-IT als Möglichkeit wahrnehmen, zusammenzuarbeiten anstelle sich auf ein Tauziehen um Applikationen einzulassen“, resümiert Padilla.

Praxisbezogene Empfehlungen aus der realen Welt in Bezug auf diese Situation liefert die Studie unter: www.ministryofno.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906914
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie offenbart: Schatten-IT ist wesentlicher Bestandteil im Geschäftsleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NTT Europe

McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
Neue Infrastruktur zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) wird für High-Speed-Cloud-Zugang geprüft: Frankfurt, 8. Oktober 2018 – Das McLaren Formel 1 (F1) Team und sein Technologiepartner NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene (TYO: 9432), haben während des Grand Prix 2018 der Formel 1 in Japan temporär neue softwaredefinierte (SDx) Technologie genutzt. Das „Suzuka Special“-Netzwerk beschleunigt die Kommunikation entlang der R…
NTT Europe strukturiert Vertrieb in Kontinentaleuropa neu
NTT Europe strukturiert Vertrieb in Kontinentaleuropa neu
Oliver Harmel seit Anfang August 2018 Head of Sales Continental Europe: Frankfurt, 11. September 2018 – Die NTT Europe Ltd. Germany hat den Verantwortungsbereich des bisherigen Country Managers CEE erweitert. So wurde Oliver Harmel Anfang August zum Head of Regional Sales Continental Europe ernannt. Damit ist er neben Mittel- und Osteuropa nun auch für die Geschäftsentwicklung in den Regionen Benelux, Frankreich, Italien, Nordics und Spanien zuständig. Die NTT Europe Ltd. Germany ist eine Tochtergesellschaft der NTT Communications Corporatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie zu Big Data Analytics: CIO muss Führung übernehmen
Studie zu Big Data Analytics: CIO muss Führung übernehmen
… Bremsklotz als eine Unterstützung bei der Nutzung von Analytics für Geschäftsprozesse. Das verleitet die Fachbereiche unter anderem dazu, die IT zu umgehen oder eine eigene "Schatten-IT" aufzubauen. Insgesamt stellt die Studie fest, dass die IT weniger an der Analytics-Strategie beteiligt ist, als sie selbst glaubt. Zudem sind die Fachbereiche mit der …
Bild: Gekommen, um zu bleiben: Studie zum Container-Einsatz in deutschen UnternehmenBild: Gekommen, um zu bleiben: Studie zum Container-Einsatz in deutschen Unternehmen
Gekommen, um zu bleiben: Studie zum Container-Einsatz in deutschen Unternehmen
Mehr als zwei Drittel der IT-Verantwortlichen in Deutschland sind davon überzeugt, dass Container-Technologie zu einem festen Bestandteil ihrer Anwendungsentwicklung und -bereitstellung wird. Zu diesem Ergebnis kommt die Techconsult-Studie „Container in der IT und ihr Potenzial in deutschen Unternehmen“ im Auftrag des IT-Dienstleisters Cronon. Container …
Studien-Ergebnisse - Die Neujahrswünsche von IT-Unternehmen 2009
Studien-Ergebnisse - Die Neujahrswünsche von IT-Unternehmen 2009
Erstes Ergebnis der Feldstudie SüdWester offenbart, wie die IT-Landschaft sich entwickeln kann: „Anbieten, Anbändeln und zerschlagen“ Karlsruhe & Wiesbaden, 22.12.2008. Was wünscht sich die IT-Branche eigentlich fürs neue Jahr? Ein Zusammenrücken der Unternehmen ist bei 68 Prozent der IT-Anbieter der größte Wunsch im Schatten der Finanzkrise. Das …
Bild: Radware warnt vor Risiken der Schatten-ITBild: Radware warnt vor Risiken der Schatten-IT
Radware warnt vor Risiken der Schatten-IT
Transparenz und Sicherheit im Netzwerk trotz Schatten-IT Die verbreitete Nutzung von Shadow IT durch Entwicklungsteams, oft auch als IT hinter dem Rücken der IT bezeichnet, kann laut Radware erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Unter Shadow IT versteht man die Nutzung von IT-Anwendungen und Services, die nicht von der IT-Abteilung freigegeben …
Logicalis CIO-Studie: Kampf gegen Schatten-IT
Logicalis CIO-Studie: Kampf gegen Schatten-IT
Slough / Köln, 18. Dezember 2015 – CIOs bekämpfen verstärkt das Thema Schatten-IT und verbringen mehr Zeit damit, in Abstimmung mit den Fachbereichsleitern neue IT-Services bereitzustellen. Diese kaufen sie auch zunehmend von externen Dienstleistern ein. Das ist ein Kernergebnis der jüngsten Logicalis CIO-Umfrage, die das internationale IT-Unternehmen …
Die großen Herausforderungen für CIOs weltweit
Die großen Herausforderungen für CIOs weltweit
Logicalis globale CIO-Umfrage 2016: Dezentralität, Schatten-IT und Sicherheit sind wesentliche Themen für IT-Chefs Frankfurt am Main, 2. November 2016 – Die digitale Transformation ergreift immer mehr Unternehmen weltweit und stellt laut der jährlichen globalen CIO-Umfrage von Logicalis auch IT-Leiter vor große Herausforderungen: Zunehmend verteilte …
Vergabe von IT-Projekten und -Aufträgen für kleine Unternehmen jetzt möglich
Vergabe von IT-Projekten und -Aufträgen für kleine Unternehmen jetzt möglich
… Verfügung. Das Prinzip ist nicht ganz neu, aber in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und somit ein großer Bestandteil eines erfolgreichen B2B oder C2B Geschäftsleben. Nach der kostenlosen Anmeldung kann der Auftraggeber, der sowohl eine private als auch ein juristische Person sein darf, sein kalkuliertes Projekt einstellen. Jetzt können andere …
Ausgaben für Software-Testing steigen bis 2014 auf 100 Milliarden Euro
Ausgaben für Software-Testing steigen bis 2014 auf 100 Milliarden Euro
München, 27. August 2010: Software-Testing ist einer der wachstumsstärksten Bereiche des IT-Markts, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von PAC. Während die IT-Ausgaben der Unternehmen in diesem Bereich am schnellsten steigen, sind mit zunehmendem Reifegrad dieses Sektors erhebliche Veränderungen bei Nutzungs- und Delivery- Modellen, Tool-Sets und …
Dominik Neidhart vom Team Alinghi auf der ORGA Kundenfachtagung
Dominik Neidhart vom Team Alinghi auf der ORGA Kundenfachtagung
Karlsruhe, 14.05.2008 – Für Dominik Neidhart, Segler im Team Alinghi und Gewinner des XXXI. America´s Cup, haben Segelwettbewerbe mit dem Geschäftsleben vieles gemeinsam. In seinem Vortrag „Go hard or go home - Fünf Schritte vom Herausforderer zum Sieger’’ auf der Kundenfachtagung der ORGA GmbH schilderte Neidhart seine Erfahrungen, wie er mit dem Schweizer …
Globale IFS-Studie: IT-Verantwortliche sehen Wandel als Chance
Globale IFS-Studie: IT-Verantwortliche sehen Wandel als Chance
… Vergleich zu weltweit 21% beziehungsweise 20%). • Ganz im Gegensatz dazu gelten in den Benelux-Staaten und Norwegen die Mitarbeiter als wichtigster Einflussfaktor für Veränderungen im Geschäftsleben (jeweils 44% gegenüber 28% weltweit). Ähnlich wie in China sehen die IT-Entscheider in Schweden, Norwegen und Dänemark nur eine geringe Bedeutung lokaler Gesetze …
Sie lesen gerade: Neue Studie offenbart: Schatten-IT ist wesentlicher Bestandteil im Geschäftsleben