openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“

10.11.200812:54 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“
Bild aus dem StockFood-Notebook 2009
Bild aus dem StockFood-Notebook 2009 "Styles in Modern Food Photography": Kürbissuppe wie bei Großmutter

(openPR) München, den 10. November 2008. StockFood, der führende Anbieter für professionelle Food-Fotografie, wird im kommenden Jahr dreißig Jahre alt. 1979 von Fotograf Pete A. Eising gegründet, ist die Food-Bildagentur heute der weltweit führende Spezialist für Fotos rund um die Themen Food, Ernährung, Wellness, Deko & Co. (www.stockfood.com). Zu diesem Anlass bringt StockFood nun ein bislang einzigartiges Notebook mit herausragenden „Styles in Modern Food Photography“ heraus. Für das Werk haben StockFoods Trendexperten acht der weltweit schönsten und wichtigsten Fotografie-Stilrichtungen von über 500 internationalen Top-Fotografen ausgewählt.



„Moderne Food-Fotografie ist im besten Sinne ‚sophisticated’. Es genügt nicht mehr, Food appetitlich abzubilden – heute geht es um mehr: Unsere Kunden in Werbung, Medien und Industrie wollen mit Bildern Emotionen und Stimmungen transportieren, Bedürfnisse wecken. Unsere Bilder bedienen in ihrer Varianz und Tiefe diesen Anspruch“, so StockFood-Gründer und CEO Pete A. Eising über die künstlerisch hochwertige Zusammenschau. Die Werke demonstrieren, welches breite Spektrum die Food-Fotografie von heute zu bieten hat und wie faszinierend Themen wie Lebensmittel, Ernährung, Wellness, Dekoration und Lifestyle inszeniert werden können.

Wie groß die Bandbreite der Food-Fotografie international ist, zeigt das StockFood Notebook 2009: So gibt es beispielsweise den Trend zur Nostalgie (im Granny Chic-Stil oder im Seventies-Look), die Liebe zu starken Farben (Berry Colours oder Blue Light), die Verspieltheit im Blurry Style, den Trend zur Schwarz-/Weiß-Konturierung (bei Pure oder Black Background) oder auch zur Überzeugungskraft von Symbolen (Symbols).

Das in seiner Art bislang einzigartige Style-Notebook entstand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Art Director Hans Zierenberg. Es bietet rund 145 Skizzenseiten im handlichen Format 20 x 25 cm. Jeder Fotostil wird kurz beschrieben und exemplarisch mit einer Bildauswahl illustriert. Zwischen den Fotos finden Kreative viel Platz für eigene Ideen und Notizen. Ein Kalender rundet das Notebook als praktischen Begleiter durchs Jahr ab.

Das „StockFood Notebook“ geht bis Ende des Jahres an Kunden, Geschäftsfreunde und Medienpartner in Deutschland, England und USA, wo StockFood mit eigenen Niederlassungen vertreten ist. Darüber hinaus werden es auch die internationalen Partneragenturen von StockFood in über 60 Ländern der Welt für ihr eigenes Marketing einsetzen.

The Styles in Modern Food Photography – im StockFood Notebook:

Granny Chic:

Nostalgische Bilder mit altmodischen Küchenaccessoires wie zu Großmutters Zeiten, jedoch in frischer Optik. Weckt Erinnerungen an alte Küchentraditionen wie selbst eingemachte Marmeladen in Gläsern auf Spitzendeckchen, Stampfkartoffeln in angeschlagenem Emaille-Geschirr und Obst aus Omas Garten.

Blurry:

Food-Ingredienzien und Rezepte in Nahaufnahme, kunstvoll unscharf mit einer speziellen Technik aufgenommen, die nur Teile des Objekts klar erkennen lässt – der Rest verschwimmt mit dem Hintergrund, typischerweise in Pastell-Farben gehalten.

Berry Colours:

Dieser Stil nimmt Anleihen aus der Mode und den intensiven Farben von Himbeere, Brombeere & Co. Ein ästhetischer Look vor oft purpurfarbenem Hintergrund, der Objekte sinnlich und edel zugleich erscheinen lässt.

Pure:

Ein Fotografie-Stil, der unter dem Motto „Weiß auf Wei? auf die Ästhetik des Minimalismus setzt. Inszeniert einzelne Objekte vor hellem, reinsten Weiß. Weiße schlichte Teller, Glasschalen vor Hintergründen, die im Nichts auslaufen. Hier wird Fotografie zur Kunst.

Symbols:

Hier setzt die Food-Fotografie ganz auf die Kraft von Symbolen – und sagt mit einem Bild mehr als tausend Worte. Das Thema oft in witziger und amüsanter Weise in Szene gesetzt.

Blue Light:

Zentrales Element dieses Stils ist das typische australische „daylight“ – ein helles Tageslicht, wenn nicht original, so im Studio perfekt nachgestellt, das das Azurblau australischer Sonnentage am Strand aufgreift. Meist dominiert helles, frisches Blau auf diesen Bildern. Aktuell besonders beliebt bei skandinavischen Fotografen, die in den sonnigen Wintermonaten mit dem arktischen „daylight“ arbeiten können.

Seventies:

Dieser Stil lässt die 60er und 70er Jahre aufleben. Food-Bilder werden im Style der schrillen Farben dieser Zeit inszeniert wie orange oder giftgrün. Bunt, frech und fröhlich. Es lebe der Kitsch der schrillen Popkultur – und mit ihm das Revival von Toast Hawaii & Co.

Black Background:

Objekte vor durchgängig schwarzem Hintergrund. Es ist der Kontrast, von dem die Darstellung lebt. So wecken z.B. Granatäpfel vor dunklem Hintergrund Erinnerungen an alte Meisterwerke von Malern vergangener Epochen. Heller konturierte Objekte werden zu grafischen Kompositionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258104
 3618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StockFood GmbH

Bild: Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFoodBild: Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFood
Jan Spichala ist neuer National Sales Director bei StockFood
München, den 1. Juli 2015. Jan Spichala (29) übernimmt ab sofort die Leitung des nationalen Vertriebsteams der bekannten Bildagentur StockFood und ihrer Schwesteragenturen living4media, seasons.agency und PhotoCuisine. Alle vier Marken, die unter dem Dach der Culinarts Holding betrieben werden, stehen für einschlägige Bildkompetenz in ihren jeweiligen Nischen Food, Wohnen sowie Beauty. Jan Spichala ist gelernter Fotograf und war bis 2012 verantwortlicher Bildredakteur und stellvertretender Chef vom Dienst bei einer renommierten Verlagsgruppe…
Bild: Launch der neuen Bildagentur seasons.agencyBild: Launch der neuen Bildagentur seasons.agency
Launch der neuen Bildagentur seasons.agency
München, 21. April 2015. Pünktlich zur Bildagenturmesse PICTA am 23. April in Hamburg geht eine neue deutsche Bildagentur an den Start: seasons.agency bietet professionellen Bildnutzern aus Redaktionen, Verlagen und Werbeagenturen ein exklusives Portfolio europäischer Fotoproduktionen. Der Schwerpunkt der neuen Agentur liegt auf professioneller Beauty-Fotografie. Weitere seasons-Themen sind Covershots, Food, Home und Travel. Hervorgegangen ist seasons.agency aus den hochwertigen Fotoproduktionen des Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, deren Verm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007Bild: StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007
StockFood goes ANUGA: Weltweit größte Food-Bildagentur präsentiert sich erstmals auf der ANUGA 2007
München, 3. September 2007. StockFood, die weltweit führende Bildagentur für professionelle Food-Fotografie, präsentiert sich der Lebensmittelbranche als einer ihrer wichtigsten Zielgruppen auf der ANUGA 2007, der international führenden Food-Messe. Damit kommen zwei zusammen, die richtig gut zueinander passen: Eine global aufgestellte Agentur mit einer …
Bild: Bildagenturen-Markt: Foodbild-Agenturen StockFood und PhotoCuisine vereinbaren ZusammenarbeitBild: Bildagenturen-Markt: Foodbild-Agenturen StockFood und PhotoCuisine vereinbaren Zusammenarbeit
Bildagenturen-Markt: Foodbild-Agenturen StockFood und PhotoCuisine vereinbaren Zusammenarbeit
… führenden Anbieter professioneller Foodfotografie, schließen eine weitreichende Partnerschaft. Ab März 2015 werden die Bildagenturen ihre globalen Vertriebsaktivitäten bündeln. PhotoCuisine ist die führende Food-Bildagentur in Frankreich. Das Unternehmen aus Paris, das im Jahr 2000 von den renommierten Fotografen Pierre Hussenot und Pierre Cabannes gegründet …
Bild: Trendsetter StockFood proudly presents: „Passion Fruits“ in der Food-FotografieBild: Trendsetter StockFood proudly presents: „Passion Fruits“ in der Food-Fotografie
Trendsetter StockFood proudly presents: „Passion Fruits“ in der Food-Fotografie
München, den 26. Mai 2011. Bei StockFood, der weltweit führenden Food-Bildagentur aus München, spielt Kulinarisches seit jeher die Hauptrolle. Zur Jahreszeit passend werden die Protagonisten derzeit atemberaubend schön unter dem Titel Passion Fruits in Szene gesetzt: Einen Ausschnitt aus der neuen „Sommer-Kollektion“ präsentiert StockFood auf seiner …
Bild: Neues aus der StockFood-Kollektion: Foodbilder im Mystic LightBild: Neues aus der StockFood-Kollektion: Foodbilder im Mystic Light
Neues aus der StockFood-Kollektion: Foodbilder im Mystic Light
München, 12. September 2012. Die Trendscouts der weltweit größten Food-Bildagentur StockFood haben einen neuen Fotografie-Stil in der Branche aufgespürt: Immer mehr internationale Top-Fotografen verwenden für ihre Aufnahmen ein mystisch angehauchtes Setting, um Lebensmittel, Gerichte und Getränke wirkungsvoll in Szene zu setzen. Bei StockFood hat der …
Bild: StockFood sponsert Fotografie-Wettbewerb “Pink Lady® Food Photographer of the Year Award 2014”Bild: StockFood sponsert Fotografie-Wettbewerb “Pink Lady® Food Photographer of the Year Award 2014”
StockFood sponsert Fotografie-Wettbewerb “Pink Lady® Food Photographer of the Year Award 2014”
München, 27. November 2013. StockFood, die international führende Food-Bildagentur, unterstützt auch 2014 den „Pink Lady® Food Photographer of the Year Award“. Der renommierte Wettbewerb ist der anspruchsvollen Food-Fotografie gewidmet und sucht alljährlich weltweit nach den gelungensten Food-Fotos. Ambitionierte Profi- und Amateur-Fotografen können …
Bild: Björn Zietlow ist neuer National Sales Director bei StockFoodBild: Björn Zietlow ist neuer National Sales Director bei StockFood
Björn Zietlow ist neuer National Sales Director bei StockFood
München, den 13. Mai 2013. Björn Zietlow (42) übernimmt ab sofort die Leitung der nationalen Vertriebsteams der Marken StockFood, Weltmarktführer im Food-Segment, und living4media, Bildagentur für Wohnen und Leben. Zietlow ist gelernter Werbekaufmann und seit zwanzig Jahren in der Werbe- und Medienbranche tätig. Bei StockFood ist er künftig verantwortlich …
Top-Nachwuchs-Designer im Bereich Food & Beverage ausgezeichnet - FAB Futures Award 2008 by StockFood
Top-Nachwuchs-Designer im Bereich Food & Beverage ausgezeichnet - FAB Futures Award 2008 by StockFood
… aus 65 Ländern beworben. Dabei war auch im 10. Jahr des FAB Awards alles am Start, was in der internationalen Werbe-Szene Rang und Namen hat. Die StockFood Group, international führende Bildagentur im Spezialbereich Food & Beverage, trat als Sponsor der in diesem Jahr neu geschaffenen Kategorie „FAB Futures Award“ auf, der zukünftig herausragende …
Bild: StockFood erweitert Kollektion - Bildarchiv bietet eben „Essen & Trinken“ nun auch Fotos zu „Leben & Wohnen“Bild: StockFood erweitert Kollektion - Bildarchiv bietet eben „Essen & Trinken“ nun auch Fotos zu „Leben & Wohnen“
StockFood erweitert Kollektion - Bildarchiv bietet eben „Essen & Trinken“ nun auch Fotos zu „Leben & Wohnen“
München/Paris, den 2. März 2009. StockFood, international führender Bildanbieter für den Themenbereich „Essen & Trinken“, erweitert seine Kollektion ab März 2009 um die Bereiche „Leben & Wohnen“. Für sein neues Angebot kooperiert StockFood mit der französischen Bildagentur Inside, Fotospezialist in Sachen Home & Garden. StockFood wird zukünftig …
Bild: Bildagentur StockFood baut Weltmarktstellung weiter aus: Neue Niederlassungen in der Türkei und BrasilienBild: Bildagentur StockFood baut Weltmarktstellung weiter aus: Neue Niederlassungen in der Türkei und Brasilien
Bildagentur StockFood baut Weltmarktstellung weiter aus: Neue Niederlassungen in der Türkei und Brasilien
München, 23. Mai 2012. Die Münchner Bild- und Video-Agentur StockFood baut ihre Stellung als weltweit führender Content-Anbieter im Bereich Food weiter aus. Erst im letzten Jahr wurde StockFood als einzige Bildagentur in das „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ und damit in die „Königsklasse“ deutscher Unternehmen aufgenommen. Mit ihren neuen Niederlassungen …
Bild: StockFood launcht Food-Blog „you are what you crEATe“Bild: StockFood launcht Food-Blog „you are what you crEATe“
StockFood launcht Food-Blog „you are what you crEATe“
… Kochbuch-Bestseller und betreiben Kochshows für ein Millionenpublikum. Die interessantesten unter ihnen stehen künftig selbst im Mittelpunkt eines neuen Blogs, mit dem die Food-Bildagentur StockFood ihrem Ruf als Trendsetter gerecht wird. Unter dem Motto „you are what you crEATe!“ (http://blog.stockfood.com) stellen die Foodfotografie-Spezialisten aus München …
Sie lesen gerade: Food-Bildagentur wird 30 Jahre - StockFood präsentiert „Styles in Modern Food Photography“