(openPR) London/München, 28. Mai 2008. Die Gewinner des weltweit bedeutendsten
Kreativ-Wettbewerbs im Bereich Food & Beverage stehen fest: Im Rahmen einer glamourösen Preisverleihung wurden am 22. Mai in London die Sieger der „FAB Awards 2008“ (fabawards.com) ausgezeichnet. Um die begehrten Preise hatten sich dieses Jahr stolze 3600 Werbeprofis aus 65 Ländern beworben. Dabei war auch im 10. Jahr des FAB Awards alles am Start, was in der internationalen Werbe-Szene Rang und Namen hat. Die StockFood Group, international führende Bildagentur im Spezialbereich Food & Beverage, trat als Sponsor der in diesem Jahr neu geschaffenen Kategorie „FAB Futures Award“ auf, der zukünftig herausragende Design-Talente auszeichnen wird. Der Preis ging an einen Kreativen aus Portugal.
Junge Werbedesigner – das Teilnahmealter war auf maximal 30 Jahre beschränkt – hatten die Möglichkeit, sich mit einer Kampagne für eine fiktive Lebensmittel- oder Getränke-Marke zu bewerben, wahlweise in den Kategorien „Print/Poster“ oder „Verpackungsdesign“. Als Arbeitsmaterial für den Wettbewerb hatte FAB-Sponsor StockFood zehn Food- und Beverage-Bilder aus seinem umfassenden Bilder-Pool zur Verfügung gestellt
(www.stockfood.com).
Wie renommiert und damit werbeträchtig die FAB Awards in der internationalen F & B-Szene sind, zeigte die Fülle und die Qualität der Einreichungen aus aller Welt. So beteiligten sich in den über 20 Wettbewerbskategorien globale Branchenriesen wie Coca-Cola, Heinz, Burger King, Mc Donald’s, Kellogg’s, Mars oder Red Bull beziehungsweise deren klangvolle Werbeagenturen wie BBDO, McCann Erickson, Scholz & Friends oder auch TBWA (um nur einige zu nennen).
Um die 2008 erstmals von der StockFood Group ausgeschriebene FAB-Disziplin, den FAB Futures Award 2008, bewarben sich junge Kreative unter anderem aus Großbritannien, Frankreich, Kanada, USA – und natürlich auch aus dem Mutterland der weltweit tätigen Bildagentur: Deutschland.
Als Gewinner des FAB Futures Award 2008 wurde der 30-jährige Brasilianer Teco Cipriano aus Portugal ausgezeichnet. Sein Poster-Entwurf „Hot Sauce“ für eine würzige Grillsauce, die mit ihrem Feuer alleine schon das rohe Fleisch auf dem Grill zum Brutzeln bringt, begeisterte die hochkarätig besetzte FAB-Jury am meisten (siehe Foto „Hot Sauce“). Pete A. Eising, President & CEO der StockFood Group, überreichte die Gewinnertrophäe im edlen Londoner Hurlingham Club persönlich und lobte dabei die überdurchschnittlich hohe Qualität aller Wettbewerbsideen.
Weitere Nominierungen für den FAB Futures Award gingen an zwei britische Designer, deren Arbeiten ebenfalls vorgestellt wurden: Owen Evans überzeugte die Jury mit einem witzigen Entwurf für Olivenöl und Manisha Mistry sicherte sich die Nominierung mit ihrer Idee für die Verpackung einer Body Lotion, die mit Assoziationen zu Marmeladeprodukten spielt und damit geradezu „appetitanregend“ anmutet.
Alle im Rahmen des FAB Futures Award 2008 prämierten Arbeiten stellt die StockFood Group auch auf ihrer Website unter www.stockfood.com/fab_futures_award vor.
Informationen zu allen Nominierten und Gewinnern sämtlicher Kategorien der 10. FAB Awards 2008 unter http://www.fabawards.com/FAB-Winners-Finalists-2008.pdf













