openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kfz-Versicherung - So kommen Autofahrer sicher durch den Winter

Bild: Kfz-Versicherung - So kommen Autofahrer sicher durch den Winter
Die richtige Kfz-Versicherung finden Verbraucher im Versichungsvergleich von banktip.de
Die richtige Kfz-Versicherung finden Verbraucher im Versichungsvergleich von banktip.de

(openPR) Die Tage werden immer kälter und kürzer. Für viele Autofahrer wird es deshalb langsam höchste Zeit, die Autobereifung an winterliche Temperaturen anzupassen. Die goldene Regel für Autofahrer lautet nach wie vor: in der Zeit zwischen Oktober und Ostern sind Winterreifen Pflicht. Dies hat seinen guten Grund: Sinken die Temperaturen auf weniger als fünf Grad, haften die verhärteten Sommerreifen schlechter und können so zum akuten Sicherheitsrisiko werden.



Straßenverkehrsordnung schreibt angemessene Winterausrüstung vor

„Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass bestimmte Wetterverhältnisse eine entsprechende Ausrüstung erfordern“, erklärt Wolff von Rechenberg, Redakteur beim Verbraucherportal www.banktip.de. „Das Befahren öffentlicher Straßen bei Schnee oder Eisglätte macht deshalb Winterreifen unabdingbar – egal, ob es gerade unmittelbar zu einem Wintereinbruch gekommen ist oder nicht“, betont von Rechenberg. Wer diese Verordnung missachte, riskiert nach der Straßenverkehrsordnung schnell ein saftiges Bußgeld. Darüber hinaus haben fehlende Winterreifen weit reichende Konsequenzen für den Versicherungsschutz. „Wer im Winter ohne passende Bereifung fährt, riskiert den Kaskoschutz und unter Umständen sogar den Schutz der Kfz-Haftpflichtversicherung,“ warnt von Rechenberg.

Passende Winterbereifung ist Pflicht

Im Winter dürfen Sie Ihr Auto nur mit geeigneter Bereifung bewegen. Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung. Die härteren Sommerreifen sind zwar haltbarer, büßen aber bei Temperaturen unter fünf Grad Celsius stark an Bodenhaftung ein. Kontrollieren Sie Ihre Winterreifen auf genügend Profil. 1,6 Millimeter sind Pflicht, Experten halten dies aber für zu wenig. Der ADAC empfiehlt 5 Millimeter Profiltiefe. Wenn Sie neue Reifen kaufen, achten Sie auf das Schneeflocken- oder das M+S-Symbol. Diese Reifen sind für den Winterbetrieb zugelassen. M+S-Reifen sind Allwetterreifen. Sie sind meist teurer als reine Winterreifen und je nach Fabrikat bei Nässe etwas besser. Wenn Sie voraussichtlich viel in schneesicheren Gebieten unterwegs sind, sollten Sie unbedingt zu reinen Winterreifen greifen, weil diese bei Schnee besser sind als M+S-Reifen.

Frostschutzmittel gehört unbedingt in die Scheibenwaschanlage

„In die Scheibenwaschanlage gehört unbedingt Frostschutz“, rät von Rechenberg. „Auch dies hat der Gesetzgeber vorgeschrieben. Das Frostschutzmittel verbessert zudem die Reinigungswirkung des Wassers, sonst wären die Wischerblätter im Schmuddelwetter schnell hin“, erläutert von Rechenberg weiter. Apropos Wischer: Auch tadellose Wischerblätter gehören natürlich zur Winterausrüstung. Dabei sollten Autofahrer nicht am falschen Ende sparen. „Empfehlenswert ist der Kauf von Markenprodukten, die halten deutlich länger“, meint von Rechenberg abschließend.

Von Oktober bis Ostern droht zumindest nachts Frost. In dieser Zeit sollten Autofahrer darauf achten, dass ihr Fahrzeug auch bei Eis und Schnee nicht ins Schlingern kommt oder liegen bleibt, dass Licht und Scheibenwaschanlage funktionieren. Damit Sie auch im Winter mobil bleiben, sollten Sie Ihr Auto in die Werkstatt Ihres Vertrauens bringen. Viele Werkstätten bieten die Wintervorbereitung als günstiges Paket an. Es spricht aber auch nichts gegen Selbsthilfe. Was man überprüfen muss, erklärt banktip.de in seiner Checkliste, die man auch als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken kann.

Interessierte finden die Winter-Checkliste für Autofahrer und günstige Kfz-Versicherungen unter: http://www.banktip.de/Versicherungen.html



Über banktip.de:
Der unabhängige Finanzratgeber banktip.de informiert laufend aktuell zu Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt der Privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner bspw. zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionenvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um das Thema Steuern und Versicherungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257467
 1440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kfz-Versicherung - So kommen Autofahrer sicher durch den Winter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von optel Media Services GmbH

Bild: E-Post-Brief: Das sollten Briefkunden der Deutschen Post wissenBild: E-Post-Brief: Das sollten Briefkunden der Deutschen Post wissen
E-Post-Brief: Das sollten Briefkunden der Deutschen Post wissen
Berlin – Alle papierscheuen Digitalbürger können sich freuen: Der E-Post-Brief der Deutschen Post verlagert den Briefverkehr ins Internet. Die Tage verlegter Behördenschreiben und durch Kaffeeflecken unleserlich gewordener Briefe sind vorbei. Briefempfänger können ihre Korrespondenz bequem, elektronisch und garantiert wasserschadenfrei online in der Inbox einsehen und durchsehen. Die Redaktion von Posttip.de (www.posttip.de) beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema E-Post-Brief. Was braucht man für die Anmeldung? Wer über 18 Jahre alt i…
Bild: Sicherheitstipps fürs Mobile BankingBild: Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
Sicherheitstipps fürs Mobile Banking
Berlin – Softwarebasierte Anwendungen für Handys und Smartphones, kurz „Apps“ genannt, sind weltweit auf dem Vormarsch. Dank dieser Programme von Banken und bankenunabhängigen Anbietern können Bankkunden ihre Bankgeschäfte in der U-Bahn, im Restaurant, an der Bushaltestelle oder im Park abwickeln. Doch beim Mobile Banking gelten grundsätzlich ähnliche Vorsichtsmaßnahmen wie beim Online-Banking daheim auf dem PC. Das Online-Vergleichsportal für Finanzen und Versicherungen gibt Tipps zum Thema Sicherheit beim Online-Banking über mobile Endgerät…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – jetzt schnell noch Sparen
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – jetzt schnell noch Sparen
Autofahrer aufgepasst: Am 30. November läuft die Frist für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ab. Wenn die alte Kfz-Versicherung nicht bis zu diesem Stichtag gekündigt wird, verlängert sich die alte Kfz-Versicherung automatisch für ein weiteres Jahr. Damit bleiben nur noch wenige Wochen, um zu einer günstigeren Kfz-Versicherung zu wechseln und den einen …
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – schnell noch sparen
Kfz-Versicherung: Wechselfrist läuft aus – schnell noch sparen
Autofahrer aufgepasst: Am 30. November läuft die Frist für einen Wechsel der Kfz-Versicherung ab. Wenn die alte Kfz-Versicherung nicht bis zu diesem Stichtag gekündigt wird, verlängert sich die alte Kfz-Versicherung automatisch für ein weiteres Jahr. Damit bleiben nur noch gut zwei Wochen, um zu einer günstigeren Kfz-Versicherung zu wechseln und den …
Die Kfz-Versicherung – Wechselwillige Autofahrer
Die Kfz-Versicherung – Wechselwillige Autofahrer
Aktuelle Studie zum Wechselverhalten bei der Kfz-Versicherung Köln, 16. Oktober 2008. Pro Jahr wechselt jeder elfte Autofahrer die Kfz-Haftpflichtversicherung, weitere 10% denken jedes Jahr darüber nach. So das Ergebnis der aktuellen Tracking-Studie „Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung 2005 bis 2007“ der ABH Marketingservice GmbH. 3.085 Pkw-Fahrer …
Kfz-Versicherung - Richtig informiert sein vor dem Wechseln
Kfz-Versicherung - Richtig informiert sein vor dem Wechseln
Die Wechselphase für die Kfz-Versicherung (www.autonews-123.de) dauert für die meisten deutschen Autofahrer noch bis November. Wer bis dann nicht seine bestehende Autoversicherung gekündigt hat, der hat nur noch über das Sonderkündigungsrecht die Chance, die Kfz-Versicherung zu wechseln. Doch wer die Autoversicherung (www.autoversicherung-aktuell.com) …
Bild: Der Stichtag zum Wechsel der KFZ-Versicherung rückt immer näherBild: Der Stichtag zum Wechsel der KFZ-Versicherung rückt immer näher
Der Stichtag zum Wechsel der KFZ-Versicherung rückt immer näher
Der Zeitpunkt, zu dem ein Wechsel der KFZ-Versicherung noch möglich ist, rückt mit dem Stichtag 30.11. immer näher: Nicht einmal mehr zwei Wochen bleiben Zeit, um einen günstigeren KFZ-Versicherer zu finden, als den bisherigen. Wie jedes Jahr pünktlich im November ist die Auswahl an sehr attraktiven Angeboten sehr groß und Autofahrer haben die Qual der …
Bild: Kfz-Versicherung bis zum 30. November 2019 kündigen & sparen!Bild: Kfz-Versicherung bis zum 30. November 2019 kündigen & sparen!
Kfz-Versicherung bis zum 30. November 2019 kündigen & sparen!
Zahlreiche Versicherer erhöhen zum 01. Januar 2020 die Beiträge für die Kfz-Versicherung. Davon sind vor allem auch Autofahrer betroffen, die im laufenden Versicherungsjahr keinen Schaden verursacht bzw. erlitten haben. Die Begründung der Kfz-Versicherer ist in der Regel immer die gleiche: steigende Kosten in der Schadensregulierung, die die Neueinstufung …
Tückische Gefahr auf der Straße - Klaffende Löcher im Asphalt
Tückische Gefahr auf der Straße - Klaffende Löcher im Asphalt
… durch Schlaglöcher Schaden nehmen. Laut Straßenverkehrsordnung müssen Autofahrer ihre Geschwindigkeit an die gegebenen Straßenverhältnisse anpassen. Selbst die KFZ Versicherung (http://www.geld.de/kfz-versicherung.html) übernimmt die Kosten für die Beseitigung der durch Schlaglöcher verursachten Schäden nur bei Vollkasko. Je nach Fall besteht zwar zudem …
Kfz-Versicherung - Wechselbereitschaft deutlich gestiegen, tatsächliche Wechsel stagnieren auf Vorjahresniveau
Kfz-Versicherung - Wechselbereitschaft deutlich gestiegen, tatsächliche Wechsel stagnieren auf Vorjahresniveau
… gezogen, letztlich aber doch ihrer Versicherung die Treue gehalten. Es bleibt somit die Hoffnung, dass 2009 ein besseres Jahr für die Akquisition neuer Kunden im Kfz-Versicherungsgewerbe wird. Seit Jahren beobachtet ABH Marketingservice diesen Markt und befragt regelmäßig zum Jahreswechsel jeweils 1.000 Autofahrer. Die aktuellen Daten für das Jahr 2008 sind …
deutsche internet versicherung ag gibt Autofahrern Rat zur Wintervorbereitung
deutsche internet versicherung ag gibt Autofahrern Rat zur Wintervorbereitung
… auch die Kunden von reifen.com in den Genuss einer speziellen Aktion zum Start der Kooperation: reifen.com-Kunden, die bis zum 30. November eine Kfz-Versicherung bei der deutsche internet mit Beginn 01.01.2008 abschließen, erhalten 5 Prozent Nachlass auf die ohnehin schon günstigen Beiträge. Pressekontakt: deutsche internet versicherung ag Matthias Koechlin Tel.: …
Bild: Tipps zum Wechsel der Kfz-VersicherungBild: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung
Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung
München, 10.10.2008 - Der 30.11.2008 ist Stichtag für alle Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung bis Ende des Jahres kündigen möchten. Im besten Fall bis zu tausend Euro im Jahr können Autofahrer laut der Webseite Focus Online durch die Wahl einer günstigen Versicherung im Jahr sparen. „Ein paar Hundert Euro weniger sind fast immer drin“, zitiert …
Sie lesen gerade: Kfz-Versicherung - So kommen Autofahrer sicher durch den Winter