openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Motivation am Arbeitsplatz - deutlich Luft nach oben

(openPR) Nur jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland ist den eigenen Angaben zufolge mit seiner Arbeit zufrieden und zugleich motiviert, für seinen Arbeitgeber einen besonderen Einsatz zu leisten. Rund ein Drittel zeigt am Arbeitsplatz hingegen nur eingeschränktes Engagement. Zwischen 10 und 20 Prozent aller erwerbstätigen Bundesbürger können sogar als ausgesprochen unzufrieden, demotiviert und ihrem Arbeitgeber nur wenig verbunden gelten.



Dies zeigt der aktuelle "YouGov PeopleIndex 2008" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG, der quartalsweise das Engagement, die Identifikation und die Bindung der Beschäftigten in Deutschland sowie relevante Einflussfaktoren im Unternehmen ermittelt. 10.000 Arbeitnehmer im Alter von 16 bis 62 Jahren werden im Rahmen der Studie regelmäßig befragt.

Im ersten Halbjahr 2008 lag der aggregierte Arbeitnehmer-Engagement-Index mit 69,2 von 100 möglichen Indexpunkten auf einem mittleren Niveau. Trotz reichlich Frust und Zurückhaltung im deutschen Arbeitsalltag überwiegen insgesamt noch Arbeitsfreude und persönlicher Einsatz; gleichwohl zeigt das für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen unverzichtbare Engagement ihrer Beschäftigten erhebliches Steigerungspotenzial. Zwischen Frauen und Männern bzw. jüngeren und älteren Arbeitnehmern lassen sich in punkto Engagement am Arbeitsplatz keine markanten Unterschiede verzeichnen.

Förderliche Faktoren für ein höheres Arbeitnehmerengagement

Die stärksten Zusammenhänge mit dem Engagement der Arbeitnehmer weisen vor allem die Übereinstimmung der Wertvorstellungen der Beschäftigten mit den Unternehmenswerten, eine offene und ehrliche Kommunikationskultur, ausreichende Freiräume für eine effektive Arbeitsgestaltung, das faire und unterstützende Verhalten der Führungskräfte auf, und nicht zuletzt auch das Gefühl, dass die eigene Meinung im Unternehmen etwas zählt.

"Das Engagement von Arbeitnehmern ist keine ´technisch´ manipulierbare Größe, durch förderliche Arbeitsbedingungen aber positiv beeinflussbar. Engagement wächst vor allem auf der Basis wertorientierter, wertschätzender und vertrauensbasierter Beziehungen im Unternehmen." erläutert Studienleiterin Dr. Frauke Bastians von der psychonomics AG.

Mit der Umsetzung hapert es aber oft noch in der Unternehmenspraxis: So bekunden beispielsweise nur 57 Prozent der Arbeitnehmer großes Vertrauen in die Kompetenz der Unternehmensleitung, und nur 63 Prozent sind sich in Problemsituationen der Unterstützung ihrer Führungskräfte sicher. Zudem sehen sich lediglich 41 Prozent der Beschäftigten für ihre Arbeit angemessen bezahlt an, etwa jeder vierte Arbeitnehmer (28%) vermisst zudem insgesamt eine angemessene Wertschätzung. Besorgniserregend sind auch die Ergebnisse, dass jeder dritte Arbeitnehmer nur sehr eingeschränkt hinter seinem Unternehmen steht und sich etwa jeder vierte Beschäftigte zudem nicht sicher ist, ob er auch in einem Jahr noch für seinen jetzigen Arbeitgeber tätig sein will.

Erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen

Dies bleibt nicht ohne Folgen: Die wirtschaftlichen Folgen eines Teufelskreises aus mangelndem Vertrauen, fehlender Wertschätzung, geringem Engagement und den üblichen wechselseitigen Schuldzuschreibungen sind enorm. Denn bis zu dreißig Prozent der Unterschiede im wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen - so zeigte kürzlich erst eine weitere Studie der psychonomics AG im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - hängen von der Stärke des Engagements der Mitarbeiter ab, welches wiederum maßgeblich von der Qualität der Mitarbeiterorientierung im Unternehmen beeinflusst wird.

Mit dem "YouGov PeopleIndex" bietet psychonomics Unternehmen nun die Möglichkeit, das Engagement, die Identifikation und die Bindung der eigenen Beschäftigten im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen individuell zu ermitteln und mit nach Branche und Unternehmensgröße differenzierten Durchschnittswerten und Benchmarks zu vergleichen. Durch die gezielte Analyse der zentralen organisationalen Einflussfaktoren wird zudem eine systematische Förderung des Engagements der Mitarbeiter im Unternehmen möglich.

Ansprechpartnerin: Dr. Frauke Bastians (Studienleitung) - E-Mail: E-Mail - Tel.: +49 (0)221 42061-432.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251265
 2552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Motivation am Arbeitsplatz - deutlich Luft nach oben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von psychonomics AG

Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Versicherungsvermittler verzweifelt gesucht
Studie: "Traumberuf Versicherungsvermittler" Der Versicherungsaußendienst leidet seit Jahren unter massiven Nachwuchs-sorgen. Ganz offensichtlich mangelt es dem Berufsbild des Versicherungsvermittlers an Attraktivität. Mehr noch: Versicherungsvermittler zählen einer Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG zufolge zu den zehn unbeliebtesten Berufsgruppen in Deutschland. Verschärft wird die personelle Misere durch die gestiegenen Qualitätsansprüche an die Vertriebskräfte aufgrund der EU-Vermittlerrichtlinie und der …
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Hohes Interesse an Online-Finanzberatung
Für die Mehrheit der deutschen Verbraucher bleibt die Bankfiliale der erste Anlaufpunkt für die Beratung in Geldangelegenheiten. In deren Windschatten gewinnt aber auch die Online-Beratung an Fahrt und bietet der Kreditwirtschaft große Zukunftspotenziale. Aktuell greift bereits jeder zweite Bankkunde (48%) bei der Suche nach Informationen über Finanzprodukte auf das Internet zurück; mehr als jeder Vierte (27%) hält die Online-Finanzberatung zudem für eine gute Alternative zur klassischen Vor-Ort-Beratung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen mussBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen muss
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen muss
… Motivation erfahrener Fachkräfte.Um diese Entwicklung aufzugreifen, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg am 20. November 2025 das Online-Seminar „Wechseljahre am Arbeitsplatz – Tabu oder Chance? Strategien für moderne Führung“ an.Die Referentin Viktoria Buckler, zertifizierte Menopause Coaching Specialist, Speakerin und Expertin für Wechseljahre …
Bild: Staubreduzierung ist ein Gewinnbringer - für alleBild: Staubreduzierung ist ein Gewinnbringer - für alle
Staubreduzierung ist ein Gewinnbringer - für alle
Was tun gegen Feinstaubbelastung am Arbeitsplatz? Gesünderer Arbeitsplatz, weniger Maschinenausfälle und Kosteneinsparungen - der brandneue Dust Free Industrial 8500 von Euromate kann das alles dank innovativer Technologie überraschend günstig. Es gibt Worte, deren bloßer Klang eine ganze Reihe von positiven Empfindungen weckt. Reine Luft ist so ein …
Bild: Dicke Luft am ArbeitsplatzBild: Dicke Luft am Arbeitsplatz
Dicke Luft am Arbeitsplatz
… oft raus, das liegt nicht immer an den anspruchsvollen Aufgaben. Anlässlich des 21. Deutschen Lungentages klärt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auf, was gegen schlechte Luft am Arbeitsplatz hilft. Der 29. September 2018 steht unter dem Motto „Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“. Die Vertreter des Deutschen Lungentags e.V. wollen damit auf das …
Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Saubere, reine Luft in Innenräumen - eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit am Arbeitsplatz. Gute Luftqualität (Schadstofffreie Luft) ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Diesen Zusammenhang bewerten immer mehr Ärzte, Allergologen, Lungenfachärzte und Betriebsärzte als einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit des Menschen. Allzu …
Luftreiniger für gesunde Raumluft
Luftreiniger für gesunde Raumluft
… die Luftreinigung sowohl die Motivation, das Wohlfühl-Ambiente, wie auch die Leistungsfähigkeit gesteigert werden kann. Der Mitarbeiter soll sich am Arbeitsplatz wohlfühlen und nicht zusätzlich durch Schadstoffe belastet werden. Viele interessante Informationen finden sich auf der Internetseite http://www.luftreiniger-test.eu. Wirklich lesenswert sind …
Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und MitarbeiterbindungBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
… und Einarbeitung. Um diesem Risiko zu begegnen, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 20. November 2025 das Online-Seminar „Wechseljahre am Arbeitsplatz – Tabu oder Chance?“ an.In nur einer Stunde erhalten Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider:innen praxisnahe Impulse, wie sie das Thema professionell, empathisch und lösungsorientiert …
Bild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Kokou Apenouvon – „Am Zuckerspeicher“Bild: August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Kokou Apenouvon – „Am Zuckerspeicher“
August von Goethe Literaturverlag präsentiert - Kokou Apenouvon – „Am Zuckerspeicher“
… sich der Protagonist jeden Tag aufs Neue in einer Welt zurecht finden, die immer wieder Enttäuschungen für ihn bereit hält. Zusagen für einen niedrig bezahlten Arbeitsplatz lösen sich in heiße Luft auf, seine Hautfarbe veranlasst seine Mitbürger zu skeptischen Blicken und die Heimat scheint unendlich weit weg. Zahlreiche Orts-, Wohnungs-, und Arbeitsstellen …
Bild: Akustikschrank als Serverschrank mit Klimasystem - Ersatz für den TechnikraumBild: Akustikschrank als Serverschrank mit Klimasystem - Ersatz für den Technikraum
Akustikschrank als Serverschrank mit Klimasystem - Ersatz für den Technikraum
Permanente Lärmbelästigung am Arbeitsplatz durch laute Server- und Rechnereinheiten ist häufig der Grund für Stress am Arbeitsplatz. Stark lärmbelastete Mitarbeiter und unkalkulierbare Personalausfälle sind das ungewollte Ergebnis. Die neuen Akustikschränke von Technikcoach erlauben den Einsatz von lärmenden Servern direkt am Arbeitsplatz – auch in schwieriger …
Bild: All about smoking - Das Rauchen verstehen und einfach damit aufhören; von Clara Brundyn und Elfi BlumeBild: All about smoking - Das Rauchen verstehen und einfach damit aufhören; von Clara Brundyn und Elfi Blume
All about smoking - Das Rauchen verstehen und einfach damit aufhören; von Clara Brundyn und Elfi Blume
… Sie bezahlen deutlich mehr für die Zigaretten (Tabaksteuer) als sie eigentlich wert sind und erleben zunehmend gesellschaftliche Ausgrenzung. Raucher bringen ihren Einsatz am Arbeitsplatz und müssen sich doch immer häufiger die Rauchpause von den nichtrauchenden Kollegen vorwerfen lassen. Die Angst vor Krankheiten wird nicht wirklich erfolgreich verdrängt …
Bild: Neue Studie: Weiterbildung motiviertBild: Neue Studie: Weiterbildung motiviert
Neue Studie: Weiterbildung motiviert
… bedeutet das: Die durchschnittliche Zufriedenheit eines IT-Mitarbeiters liegt vor einer Weiterbildung bei einem Wert von 3,8, welcher auf eine befriedigende Zufriedenheit am Arbeitsplatz hindeutet. Bietet ein Unternehmen Mitarbeitern gezielt Weiterbildungsmaßnahmen an und führt diese durch, steigert sich die Mitarbeiterzufriedenheit auf einen Wert von 4,1 …
Sie lesen gerade: Motivation am Arbeitsplatz - deutlich Luft nach oben