openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dicke Luft im Büro oder der Praxis?

21.09.201215:04 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Saubere Luft in Büro und Praxis
Saubere Luft in Büro und Praxis

(openPR) Saubere, reine Luft in Innenräumen - eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Gute Luftqualität (Schadstofffreie Luft) ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Diesen Zusammenhang bewerten immer mehr Ärzte, Allergologen, Lungenfachärzte und Betriebsärzte als einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit des Menschen.



Allzu oft herrscht aber dicke Luft im Büro.
In diesen Fällen ist die Luft stark angereichert mit Mikropartikeln.
Auslöser sind u.a.:
- unzureichende Belüftung der Räume
- schlecht gewartete Klimaanlagen
- stark isolierte Gebäude
- Ausdünstungen aus Möbeln, Teppichböden (PVC, Formaldehyd etc.)
- Feinstaubbelastungen durch Toner (Kopiergeräte, Faxgeräte, Drucker)
- Kohlenmonoxid Belastungen in hoher Partikelkonzentration durch die Außenluft und Abgase
- Schadstoffe (Schimmelsporen, Bakterien, Viren, organische Stäube).

Gerade in modernen Büro- und Verwaltungsgebäuden sind diese Probleme häufig zu verzeichnen.
Dabei stellen voll klimatisierte und Niedrig Energie Häuser eine besondere Herausforderung dar.
Konstruktionsbedingt ist es bei ihnen nicht möglich einfach durch Öffnen der Fenster einen Luftaustausch vorzunehmen.
Diese geschlossenen Systeme sind entscheidend von der regelmäßigen Wartung der Filtersysteme abhängig.
Konstruktionsbedingt sind aber selbst gepflegte Anlagen in der Regel nicht in der Lage, die Mehrzahl der Mikropartikel, Viren oder Bakterien aus der Büroluft zu entfernen.
So bleibt die Luft angereichert mit Schadstoffen. Dicke Luft mit Mikropartikeln, die wir atmen müssen.

Es ist zu beobachten, dass Arbeitnehmer gerade in diesen modernen Häusern gesundheitliche Probleme bekommen können.
Handelt es sich dabei um eindeutige Krankheitsbilder, die auf den Aufenthalt in einem bestimmten Gebäude zurückzuführen sind, so spricht man von BRI. Building Related Illness.

Viel häufiger und weniger eindeutig ist aber SBS. Das Sick Building Syndrom
Hier lässt sich in der Regel kein klares, eindeutiges Krankheitsbild identifizieren.
Kommt es in einem Gebäude zu einer Häufung von Leistungseinschränkungen und Erkrankungssymptomen wie:
- Müdigkeit
- Konzentrationsmangel
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Jucken und Brennen der Augen
- Augenreizungen bei Kontaktlinsenträgern
- verstopfte Nasen
- trockener Hals, Hustenreiz
so spricht man von SBS, dem Sick Building Syndrom.

Zunehmend erkranken Menschen an Asthma und Atemwegserkrankungen, leiden an Kopfschmerzen, brennenden Augen. Konzentrationsdefizite und Konzentrationsmangel Erscheinungen, Müdigkeit, Schwindel nehmen zu.
Am Arbeitsplatz und daheim.
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. rät zur Ergänzung bei Allergien zu Luftreinigern als sinnvolle Maßnahme und Unterstützung.

Es ist also Zeit für eine Luft Diät. Schluss mit dicker Luft. Zeit für saubere Luft zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit auch im Büro oder Praxisräumen.

Für eine Luft Diät gegen dicke Luft am Arbeitsplatz bietet gesundheit-ja-bitte.com (http://www.gesundheit-ja-bitte.com) jetzt die Lösung:
Light Air IonFlow 50 Ionisator und Luftreiniger,
die die Raumluft reinigen, selbst kleinste luftgetragenen Partikel ohne Chemie, Filter und Folgekosten entfernen können.

Ion Flow Style Luftreiniger für gesunde, saubere Luft in Räumen bis 50 m² sind leise, energiesparend, leicht zu reinigen und ansprechend im Design.

Die Luft Diät für gesunde Luft. Ein wichtiger Beitrag für das tägliche Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.

Bei gesundheit-ja-bitte.com (http://www.gesundheit-ja-bitte.com/shpSR.php?p1=681) finden Sie die Luftreiniger in verschiedenen Ausführungen als Deckenhänger, Standgerät oder Bodenstandgerät.

Fragen Sie nach der Luft Diät Kur für Ihr Unternehmen und Ihre Praxis. Eine Diät Luft Kur, die sich lohnt und für rechnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 665375
 1965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dicke Luft im Büro oder der Praxis?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gesundheit-ja-bitte.com

Bild: Die Tarnkappe - effektive WespenabwehrBild: Die Tarnkappe - effektive Wespenabwehr
Die Tarnkappe - effektive Wespenabwehr
gegen Belästigungen durch die gemeine und deutsche Wespe. Besser mal den "Laurin" machen, wie die Sagengestalt und "unsichtbar" werden. Jedenfalls für die zwei für den Menschen nervigsten Wespenarten. Richtiger gesagt müsste es "unriechbar" heißen. Wespen lassen sich von Gerüchen leiten. Besonders interessant sind für sie dabei süßliche Gerüche. Speisen und zuckerhaltige Getränke stehen dabei ganz oben auf der Hitliste. Aber auch Kohlendioxid beim Ausatmen und das Aroma von Körperschweiß sind für Wespen attraktive Orientierungspunkte. …
Bild: Ionen-Jäger machen reine LuftBild: Ionen-Jäger machen reine Luft
Ionen-Jäger machen reine Luft
LightAir - Überzeugende Luftreiniger jetzt bei gesundheit-ja-bitte.com Wir brauchen Luft zum Atmen. Was wir nicht brauchen sind Mikropartikel, die wir einatmen und die uns belasten. Eine ganze Horde dieser Störenfriede lauert nur auf uns. Besonders in geschlossenen Räumen ist die Konzentration dieser Partikel in der Raumluft um ein vielfaches größer als in der normalen Außenluft. Luftaustausch, umgangssprachlich "lüften" schafft, je nach ORT, etwas Besserung, ändert grundsätzlich aber nichts an der ständigen potenziellen Belastung. In moder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energetische RaumreinigungBild: Energetische Raumreinigung
Energetische Raumreinigung
… sind auch Wohnungen, Büro- und Geschäftsgebäude energetisch „verunreinigt“. Jeder kennt das Gefühl, wenn man einen Raum betritt, in dem vorher gestritten wurde. Es herrscht "dicke Luft." Doch was passiert mit der "dicken Luft"? Energetisch gereinigte Räume schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich kann …
Bild: Gesunde Raumluft durch Reduktion der SchadstoffbelastungBild: Gesunde Raumluft durch Reduktion der Schadstoffbelastung
Gesunde Raumluft durch Reduktion der Schadstoffbelastung
… die TÜV-Fachleute. Der TÜV Rheinland übernimmt daher die Qualitätssicherung des Produkts und zertifiziert bei Bedarf jeden mit dem System ordnungsgemäß ausgestatteten Raum. Die Praxis der Schadstoffsanierung wird durch die Effizienz des neuartigen Systems revolutioniert. Gebäude, die bislang teuer und aufwändig abgerissen werden mussten, können nahezu …
Bild: Prima Klima mit De'LonghiBild: Prima Klima mit De'Longhi
Prima Klima mit De'Longhi
… antibakteriellen Filter zusätzlich gereinigt. Ein zuschaltbarer Ionisator reichert die Luft an. Das baugleiche Vorgängermodell des DNC 65 erhielt von der Zeitschrift Heimwerker Praxis (Ausgabe 12/2007) die Benotung 1,2. De'Longhi bietet für alle seine Klimageräte im Garantiefall einen bundesweiten und kostenlosen zweijährigen Vor-Ort-Service, der unter 01805 …
Bild: Dicke Luft am ArbeitsplatzBild: Dicke Luft am Arbeitsplatz
Dicke Luft am Arbeitsplatz
… 21. Deutschen Lungentages klärt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auf, was gegen schlechte Luft am Arbeitsplatz hilft. Der 29. September 2018 steht unter dem Motto „Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“. Die Vertreter des Deutschen Lungentags e.V. wollen damit auf das Risiko der Luftverschmutzung für unsere Gesundheit aufmerksam machen. „Dicke …
Bild: Swegon Klima-Module - SOLVARO sorgt für klare LuftBild: Swegon Klima-Module - SOLVARO sorgt für klare Luft
Swegon Klima-Module - SOLVARO sorgt für klare Luft
… Lüftungsgerät sog. Primärluft in das Klima-Modul. Diese Primärluft wird mit der induzierten Raumluft gemischt und mit niedriger Geschwindigkeit über ein 4-Wege-System verteilt. In der Praxis führt das dazu, dass sich sowohl die gekühlte als auch die erwärmte Zuluft sehr gut mit der Raumluft mischt. Dadurch werden Zugerscheinungen und Geräuschentwicklungen …
Bild: Video: Lüften von Klassenzimmern – so geht’s praktischBild: Video: Lüften von Klassenzimmern – so geht’s praktisch
Video: Lüften von Klassenzimmern – so geht’s praktisch
… Klassenräume sollen zur Vorbeugung von Corona-Infektionen während des Unterrichts alle 20 Minuten für 5 Minuten gelüftet werden. Doch wie lässt sich das in der Praxis umsetzen? Das Zimmerwetter-Team des Regionalverbands Umweltberatung Nord hat jetzt gemeinsam mit der Nelson-Mandela-Schule Kirchdorf in einer Demonstration vor Ort gezeigt, wie Klassenzimmer auch …
Bild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem MythosBild: Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
Wärmedämmung verursacht dicke Luft – Schluss mit dem Mythos
… zeitgemäße Hauswand muss laut DIN 4108 nahezu luftdicht sein - mit oder ohne Wärmedämmung. Höchstens zwei Prozent der Raumluft entweichen heutzutage durch die Wände. Ursache dicker Luft in Haus oder Wohnung ist demnach falsches oder gar kein Lüften - keinesfalls die Wärmedämmung. Wände können nicht atmen Gerade zwei Prozent der Luftfeuchtigkeit können …
Bild: Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugebenBild: Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugeben
Riesen-Lüftungsampel gegen Spende abzugeben
… Personen in einem ungelüfteten Raum, steigt allein durch das Ausatmen die CO2-Konzentration schnell auf einen gesundheitsschädlichen Wert an. Das bemerken wir als "dicke Luft". Hohe Kohlenstoffdioxidwerte über 1.000 ppm können zu Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen führen. Auch krankmachende Viren und Bakterien konzentrieren sich dann vermehrt in …
Initiative PrimaBüroKlima gestartet
Initiative PrimaBüroKlima gestartet
… Gesundheitsbeauftragten, Bürofachhändlern und -planern, Architekten und Facility-Managern mit Bürobezug sowie Bauträgern ein Bewusstsein für raumklimatische Notwendigkeiten und Möglichkeiten geschaffen werden.Dicke Luft im Büro Dem Einfluss des Raumklimas auf Produktivität, Gesundheit und Wohlbefinden von Office-Workern kam bislang nicht die Bedeutung …
Bild: DIE NÄCHSTE GENERATION DES WASSERSTRAHLSCHNEIDENSBild: DIE NÄCHSTE GENERATION DES WASSERSTRAHLSCHNEIDENS
DIE NÄCHSTE GENERATION DES WASSERSTRAHLSCHNEIDENS
… kontaktieren. Sie wollen die Technik mit eigenen Augen sehen? Kein Problem. Nehmen Sie an unserer In-House-Veranstaltung „ConSus in der Praxis“ teil. Informationen dazu erhalten Sie hier (http://ant-ag.us14.list-manage.com/subscribe/post?u=c24d0a0df8d9f797ccd266d3c&id=8d0704bbb6). Werden auch Sie Teil der nächsten Generation des Wasserstrahlschneidens!
Sie lesen gerade: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?