openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Überforderter Staat-gefährdete Demokratie?" - Thema der "Reden zwischen Himmel und Erde" am 23.10. in Andechs

11.10.200815:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Überforderter Staat-gefährdete Demokratie?" - Thema der "Reden zwischen Himmel und Erde" am 23.10. in Andechs
"Überforderter Staat - gefährdete Demokratie?" ist Thema der "Reden zwischen Himmel und Erde" am 23. Oktober 2008 im Kloster Andechs (Foto: SVJ.de)

(openPR) Am Donnerstag, den 23. Oktober 2008 diskutieren um 19.00 Uhr in der Alten Bibliothek des Klosters Andechs zum Thema „Überforderter Staat – gefährdete Demokratie?" Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, Professor Sigmund Gottlieb, Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens, und Prof. Dr. Carsten Reinemann, Inhaber des Lehrstuhls für politische Kommunikation an der Ludwig Maximilians Universität München.Das Gespräch moderieren Dr. Friedemann Greiner, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, und Dr. Johannes Eckert, Abt der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Der Eintritt ist frei.



Politiker stehen besonders in diesen Tagen vor der extremen Herausforderung, für immer komplexere Sachverhalte in immer kürzerer Zeit möglichst nachhaltig wirkende Entscheidungen zu fällen; diese dann in den Medien möglichst knapp und klar zu kommunizieren, um wiederum als glaubwürdig, kompetent und entscheidungsfreudig wahrgenommen zu werden.

In dieser gefährlichen Gemengelage von Unterscheidungs-, Entscheidungs- und Zeitdruck sind Politiker auf "Experten" angewiesen. Häufig sind diese Experten aber auch wiederum Lobbyisten für eine "pressure-group".
Da bleiben Fragen nicht aus: Können Politiker in einer hoch differenzierten pluralen Gesellschaft das leisten, was von ihnen erwartet wird? In der bislang wahlkampfgeprägten und pauschal geführten Diskussion um Parteienverdruss, Politikerschelte und Demokratieverdrossenheit wollen die Reden zwischen Himmel und Erde nach der Landtagswahl tiefer schürfen.

Folgende Fragen sind mittel- und langfristig zu debattieren: Wie ist die Tendenz zur scheinbar selbst gewählten Entmündigung des Bürgers, wie sind Redensarten wie „Darum müsste sich der Staat kümmern …“ zu bewerten? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen konstant hohen Erwartungen an den Staat und einer konstant hohen steigenden Steuer- und Abgabenlast? Wie kann die Demokratie als bestmögliche Form des Gemeinwesens unter den Vorzeichen von Pluralisierung, Globalisierung und Ökonomisierung vermittelbar bleiben?

Das gemeinsame Abendforum des Klosters Andechs und der Evangelischen Akademie Tutzing, diesmal in der Alten Bibliothek des Klosters Andechs, stellt sich dieser Debatte und heißt alle am Thema Interessierten herzlich willkommen. Das Abendforum ist Teil der „Reden zwischen Himmel und Erde“, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Kloster Andechs und Evangelischer Akademie Tutzing. Sie laden zwei Mal im Jahr hochkarätige Gesprächspartner zur Diskussion über aktuellen Themen aus Kirche und Gesellschaft ein.

Die nächsten Reden zwischen Himmel und Erde finden am 26. 03. 2009, 19 h in der Rotunde der Evangelischen Akademie Tutzing statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249895
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Überforderter Staat-gefährdete Demokratie?" - Thema der "Reden zwischen Himmel und Erde" am 23.10. in Andechs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lughnasadh, Maria Himmelfahrt, Hochzeit und die Bedeutung des LichtsBild: Lughnasadh, Maria Himmelfahrt, Hochzeit und die Bedeutung des Lichts
Lughnasadh, Maria Himmelfahrt, Hochzeit und die Bedeutung des Lichts
… Marienkerzen einer besonderen Beachtung. Sie werden als Zeichen des Gebets und der Verehrung verstanden, weshalb sie von den Gläubigen vor allem an Wallfahrtsorte gestiftet werden. In Andechs befindet sich die größte bekannte Votivkerze. Sie wurde 1727 von Wallfahrern gestiftet, ist 2,40 m hoch und wiegt 42 kg. Die Kerzenhersteller und Wachsbildner gestalten …
Bild: OBAMANIA - neuer politischer Messianismus? "Reden zw. Himmel u. Erde" 26. März 19 Uhr Ev. Akademie TutzingBild: OBAMANIA - neuer politischer Messianismus? "Reden zw. Himmel u. Erde" 26. März 19 Uhr Ev. Akademie Tutzing
OBAMANIA - neuer politischer Messianismus? "Reden zw. Himmel u. Erde" 26. März 19 Uhr Ev. Akademie Tutzing
… Gespräch moderieren Dr. Friedemann Greiner, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, und Dr. Johannes Eckert, Abt der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs. Der Eintritt ist frei. Barack Obama begeistert. Ein Polit-Popstar, eine Führungspersönlichkeit, ein Mann mit Visionen und Tatkraft. Kommentatoren und Politik-Analysten sparen nicht …
Bild: Zwei Neuproduktionen am Heiligen Berg - Carl Orff-Festspiele Andechs stellen Programm für 2015 vorBild: Zwei Neuproduktionen am Heiligen Berg - Carl Orff-Festspiele Andechs stellen Programm für 2015 vor
Zwei Neuproduktionen am Heiligen Berg - Carl Orff-Festspiele Andechs stellen Programm für 2015 vor
Die Carl Orff-Festspiele Andechs finden in diesem Jahr vom 13. Juni bis 26. Juli statt. Auf dem Spielplan 2015 stehen zwei Neuproduktionen: Mit Carl Orffs „Der Mond – ein kleines Welttheater“ feiert nach zwölf Jahren diese schon lange nicht mehr gezeigte Märchenparabel auf dem Heiligen Berg Premiere. Als zweite Produktion präsentieren die Festspiele …
Bild: Die Sozialenzyklika des Papstes - Meilenstein oder Mühlstein für die christliche Sozialethik?Bild: Die Sozialenzyklika des Papstes - Meilenstein oder Mühlstein für die christliche Sozialethik?
Die Sozialenzyklika des Papstes - Meilenstein oder Mühlstein für die christliche Sozialethik?
Andechs/ Tutzing, 01. Oktober 2009 (mG) - Am Donnerstag, den 15. Oktober 2009 diskutieren um 19.00 Uhr in der Alten Bibliothek des Klosters Andechs zum Thema „Meilenstein oder Mühlstein für die christliche Sozialethik?“ der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und der Senior Director von McKinsey, Dr. Thomas von Mitschke-Collande, die Sozialenzyklika …
Bild: Die Klimakatastrophe abwenden – zur strategischen Verantwortung von Ethik und ÖkonomieBild: Die Klimakatastrophe abwenden – zur strategischen Verantwortung von Ethik und Ökonomie
Die Klimakatastrophe abwenden – zur strategischen Verantwortung von Ethik und Ökonomie
Andechs/ Tutzing, 02. April 2007. Am Donnerstag, den 26. April 2007 diskutieren um 19.00 Uhr in der Rotunde der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema „Die Klimakatastrophe abwenden – zur strategischen Verantwortung von Ethik und Ökonomie“ Richard Gaul, Kommunikationsberater in Berlin und ehemaliger Leiter Konzernkommunikation und Politik der BMW …
Bild: Hl. Elisabeth – erste Frau der Neuzeit? - Podiumsgespräch u.a. mit CSU-Generalsekretärin Christine HaderthauerBild: Hl. Elisabeth – erste Frau der Neuzeit? - Podiumsgespräch u.a. mit CSU-Generalsekretärin Christine Haderthauer
Hl. Elisabeth – erste Frau der Neuzeit? - Podiumsgespräch u.a. mit CSU-Generalsekretärin Christine Haderthauer
Am Donnerstag, den 15. November 2007 diskutieren um 19.00 Uhr in der Alten Bibliothek des Klosters Andechs zum Thema „Heilige Elisabeth – die erste Frau der Neuzeit?“ die neue Generalsekretärin der CSU, Christine Haderthauer, Ursula Heller, Journalistin und Moderatorin der Münchner Runde des Bayerischen Fernsehens und Dr. Sabrina Duesberg, Ärztin und …
Bild: Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof AndechsBild: Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof Andechs
Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof Andechs
… bietet ab sofort neben der beliebten Bier- und Brauereitour durch das oberbayerische Voralpenland (event-agentour.de/bier-und-brauereitour-oberland.html) auch eine individuelle Bierprobe im Klostergasthof Andechs an. Zur Verkostung aller sechs Andechser Klosterbiere (0,1l), wie dem Andechser Hell, Dunkel, Weißbier, Spezial Hell, Bergbock Hell, Doppelbock …
Bild: Faszination Erdbeobachtung – Multivisions-Vortrag zur Ausstellung „Auge des Himmels“Bild: Faszination Erdbeobachtung – Multivisions-Vortrag zur Ausstellung „Auge des Himmels“
Faszination Erdbeobachtung – Multivisions-Vortrag zur Ausstellung „Auge des Himmels“
Nils Sparwasser vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt referiert am 26. April 2009 Satelliten machen – als künstliche Augen am Himmel – sichtbar, was uns Menschen ansonsten verborgen bleibt. An spektakulären Aufnahmen demonstriert Nils Sparwasser vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die faszinierenden Möglichkeiten der Erdbeobachtung. …
Bild: Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009Bild: Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009
Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009
Nur noch wenige Tage bis zum Andechser Kinder- und Familientag am 3. Oktober 2009, zu dem die Mönche des Klosters Andechs in diesem Jahr wieder einladen. Frater Lambert Stangl, sein Familientags - Team und viele ehrenamtliche Helfer haben das Programm nun fertig gestellt. „Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter“, meint der langjährige Gastmeister des …
Bild: Das zweierlei Maß von Erzbischof Dr. MarxBild: Das zweierlei Maß von Erzbischof Dr. Marx
Das zweierlei Maß von Erzbischof Dr. Marx
… an ihn – der sich selbst so gerne im Bereich der Wirtschaftsethik beheimatet sieht – gerichtetes Hilfsersuchen um Aufklärung der Vorgänge im Kloster Andechs bzgl. dessen ehemaligem Prior Anselm Bilgri und dem amtsbekannt einschlägig vorbestraften sowie neuerlich inhaftierten Wirtschaftskriminellen Hans-Georg Jakob Müller-Risch wurden in erster Linie …
Sie lesen gerade: "Überforderter Staat-gefährdete Demokratie?" - Thema der "Reden zwischen Himmel und Erde" am 23.10. in Andechs