openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschreibung Forschungspreis auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose

19.09.200809:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. schreibt den Hans-Heinrich-Georg-Queckenstedt Preis 2009 in Höhe von 5.500,00 € für die beste Arbeit junger Wissenschaftler (bis 40 Jahre) auf dem Gebiet der Multiple-Sklerose-Forschung aus. Mit diesem Preis soll die wissenschaftliche Forschung auf den Gebieten der Ursachen, Erscheinungsformen sowie Diagnostik, insbesondere der Liquorologie und der geeignetsten Therapiemethoden bei der Multiple Sklerose gefördert werden. Der Preis wird gegebenenfalls unter mehreren Bewerbern aufgeteilt. Sollten keine qualifizierten Arbeiten eingereicht werden, wird der Preis einbehalten. Es werden nur Originalarbeiten und Habilitationsschriften aus dem Jahr 2008 zugelassen. Die Arbeiten sowie ein Curriculum vitae der Bewerberin / des Bewerbers sind in dreifacher Ausfertigung in deutscher oder englischer Sprache als Manuskript oder als gedrucktes Exemplar bis zum 15. Oktober 2008 an Herrn Prof. Dr. Reiner Benecke, Direktor der Klinik für Neurologie und Poliklinik der Universität Rostock über den DMSG-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Kieler Straße 26 a, 19057 Schwerin einzureichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 243775
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschreibung Forschungspreis auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachwuchswissenschaftler mit Multiple Sklerose Preis ausgezeichnetBild: Nachwuchswissenschaftler mit Multiple Sklerose Preis ausgezeichnet
Nachwuchswissenschaftler mit Multiple Sklerose Preis ausgezeichnet
Dr. Tilman Schneider-Hohendorf erhält Forschungspreis der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung München, 18.09.2014 – Der münstersche Wissenschaftler untersuchte die Wanderung von Lymphozyten über die Blut-Hirn-Schranke unter der Behandlung mit Natalizumab. „Bei der Arbeit von Herrn Schneider-Hohendorf handelt es sich um Grundlagenforschung mit wegweisendem …
Therapie und Behandlung bei einer Multiplen Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Therapie und Behandlung bei einer Multiplen Sklerose - Neuigkeiten und Trends
Der 10. Tag der Multiplen Sklerose (MS) - in diesem Jahr ein ganz besonderer Tag. Denn: die Therapiemöglichkeiten haben sich in den letzten 12 Monaten nochmal deutlich erweitert und stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages. Am 7. Oktober dreht sich ab 10 Uhr im Kulturhaus Lüdenscheid wieder alles rund um die entzündliche Erkrankung des Zentralen …
Bild: Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?Bild: Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?
Arzneimittel Gamunex zur Behandlung einer Multiplen Sklerose?
… einstweiligen Anordnung zu verpflichten, ihn nach jeweiliger ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel Gamunex, einem Immunglobulinpräparat, zur Behandlung der bei ihm vorliegenden Multiplen Sklerose (MS) zu versorgen. Der 1968 geborene Antragsteller ist bei der Antragsgegnerin krankenversichert. Bei ihm liegt ein cervikales Querschnittssyndrom vor; …
Bild: Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten GedächtnisleistungenBild: Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten Gedächtnisleistungen
Multiple Sklerose – Veränderungen im Hirnbereich führen im Frühstadium zu eingeschränkten Gedächtnisleistungen
… Satellitensymposiums zum Thema „Früher und weiter bei MS – den Vorsprung ausbauen: Neues aus Klinik und Forschung“ über Ihre Studien und Erfahrungen. Bei der Multiplen Sklerose ist besonders das Corpus Callosum betroffen, ein Bündel aus Nervenfasern, die den Datenaustausch zwischen beiden Hirnhälften unseres Gehirns sicherstellen. Veränderungen in diesem …
Bild: MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple SkleroseBild: MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple Sklerose
MS-Märchen: Mythos und Wahrheit über Multiple Sklerose
Die Wahrnehmung der Multiplen Sklerose in der deutschen Öffentlichkeit ist – wie europäische Umfrageergebnisse belegen – verheerend: 80% aller Deutschen glauben, die MS gehe zwingend mit einem Leben im Rollstuhl einher, 69% sind davon überzeugt, dass MS-Patienten bereits in jungen Jahren Ihrem Leiden erliegen, 41% würden gar eine Beziehung oder Heirat …
Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“
Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“
… gibt bisher keine Therapiemöglichkeit, um die betroffenen Patienten vollständig zu heilen. Zwar schreitet die Forschung zu den Entstehungsbedingungen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Traditionell wird daher der Samstag vor dem 1. Advent von der Patientenakademie …
MS Preis für Nachwuchswissenschaftler: Ausschreibung der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung veröffentlicht
MS Preis für Nachwuchswissenschaftler: Ausschreibung der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung veröffentlicht
Der mit 5.000 Euro dotierte Forschungspreis wird zum dritten Mal ausgeschrieben. Bewerbungen bis 15. Juli 2016 möglich. München, 12.05.2016 – Die Eva und Helmer Lehmann-Stiftung möchte junge Mediziner auf ihrem Weg in die Wissenschaft unterstützen und so die Forschung zu Multipler Sklerose voranbringen. Nach wie vor sind die Ursachen der Erkrankung und …
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
… unbekannt und es gibt bisher keine Therapie, um die Patienten zu heilen. Zwar schreitet die Forschung zu den Entstehungsmechanismen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Auch in diesem Jahr lädt die Zentralklinik Bad Berka wieder zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ …
Bild: Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-TherapieBild: Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-Therapie
Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-Therapie
… etwas Gutes zu tun und gesund zu leben. Umso wichtiger ist es uns, dass die Forschung auf dem Gebiet der Lebensstilfaktoren intensiviert wird.“ Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler, die MS-Forschung betreiben. Eine reine Tiermodellforschung ist dabei ausdrücklich nicht erwünscht. Beantragt werden können max. 100.000 € pro Forschungsprojekt …
Medizinische App unterstützt Neurologen durch mobile Kommunikation bei Therapie der Multiplen Sklerose
Medizinische App unterstützt Neurologen durch mobile Kommunikation bei Therapie der Multiplen Sklerose
… Krankheiten bei jungen Erwachsenen. Dank ihrer unterschiedlichen Ausprägung und der oftmals unspezifischen Symptome, erfordert die Erkennung und Einstufung der Krankheit äußerste Sensibilität des behandelnden Neurologen. FUSE hatte die Ausschreibung zur App-Entwicklung des Kompetenznetz Multiple Sklerose mit Sitz in München Anfang Juli 2012 gewonnen.
Sie lesen gerade: Ausschreibung Forschungspreis auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose