openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“

23.11.201008:52 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bad Berka, 23. November 2010 --- Multiple Sklerose geht viele an. Rund 130.000 Menschen leiden in Deutschland an dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Oftmals sind bereits junge Menschen betroffen, die lernen müssen, mit ihrer Krankheit zu leben und den Alltag zu meistern. Noch immer sind die Ursachen der Erkrankung weitgehend unbekannt und es gibt bisher keine Therapiemöglichkeit, um die betroffenen Patienten vollständig zu heilen. Zwar schreitet die Forschung zu den Entstehungsbedingungen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen.



Traditionell wird daher der Samstag vor dem 1. Advent von der Patientenakademie der Zentralklinik Bad Berka und des Urania-Bildungszentrums Thüringen e.V. für Patienten mit Multipler Sklerose für die Aufklärung und Information über das Krankheitsbild „Multiple Sklerose“ genutzt. Jedes Jahr werden speziell ausgewählten Themen der Multiplen Sklerose behandelt, bei denen wichtige Fragen besprochen werden und Betroffene, Angehörige und Interessierte auch individuell im Gespräch mit neurologischen Ärzten der Zentralklinik Probleme klären können.

Zur besseren Aufklärung der Patienten und ihrer Angehörigen findet daher am
Samstag, dem

27. November um 10.00 – 13.00 Uhr
an der Zentralklinik Bad Berka der
Patienteninformationstag für Patienten mit Multipler Sklerose statt
(Veranstaltungsort: Restaurant „Station 33“, Zentralklinik Bad Berka,
Robert-Koch-Allee 9, 99437 Bad Berka).


Als Referent wird u. a. Professor Dr. med. Gustav Pfeiffer, Chefarzt der m&i Fachklinik Bad Liebenstein, teilnehmen und über die „Symptomatischen Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose“ berichten. Dabei geht es vor allem um neue, insbesondere medikamentöse Therapiemöglichkeiten, die derzeit in wissenschaftlichen Studien erforscht werden.


Prof. Dr. Carl D. Reimers, Chefarzt der Klinik für Neurologie der zur RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik Bad Berka GmbH erläutert: „Die für den jeweiligen Patienten optimale medikamentöse Therapie zu finden, erfordert große klinische Erfahrung und ist in allererster Linie eine ärztliche Aufgabe, wobei die Betroffenen selbstverständlich in den Entscheidungsprozess eingebunden werden müssen. Wir wollen den Patienten helfen, ihre Erkrankung in ihren Alltag einzubinden, um ihnen eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten.“

Da Multiple Sklerose auch eine große psychische Belastung für Patienten darstellt, wird Herr Lars Buder, Diplom-Psychologe an der Zentralklinik, sich in seinem Vortrag mit Fragen der „Diagnostik psychischer und mentaler Funktionsstörungen bei Multipler Sklerose“ befassen.

Alle Ärzte und Referenten stehen den Patienten und ihren Angehörigen auch gerne für Fragen zur Verfügung, um den Betroffenen weitere Informationen zu geben.

Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen interessierten Patienten und ihren Angehörigen offen. Eine Anmeldung ist per Email (E-Mail) möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 488291
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralklinik

Bild: Neue Strahlentherapie am Medizinischen Versorgungszentrum der Zentralklinik Bad Berka in Betrieb genommenBild: Neue Strahlentherapie am Medizinischen Versorgungszentrum der Zentralklinik Bad Berka in Betrieb genommen
Neue Strahlentherapie am Medizinischen Versorgungszentrum der Zentralklinik Bad Berka in Betrieb genommen
Bad Berka, 05. Juni 2013. --- Vor kurzem wurde die neue Strahlentherapie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Bad Berka in Betrieb genommen. Das MVZ gehört wie die Zentralklinik Bad Berka zur RHÖN-Klinikum AG und ist in den Räumlichkeiten der Zentralklinik angesiedelt. Der Aufbau der neuen Strahlentherapie in Bad Berka erweitert das Behandlungsangebot für die Patienten der Zentralklinik sowie der Krebspatienten in der gesamten Umgebung. Ein Team von Ärzten, spezialisierten Fachkräften und Medizinphysikern kümmert sich unter der Leitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: #Miteinander StarkBild: #Miteinander Stark
#Miteinander Stark
Das ist das diesjährige Motto des weltweiten 12. Multiple Sklerose Tages am kommenden Samstag, den 30. Mai 2020. Mit vielen Aktionen rund um Therapiemöglichkeiten, Hilfen und Fortschritte bei der Behandlung von Multiple Sklerose Patienten. Auch der wissenschaftliche Leiter unseres berufsbegleitenden DIU-Masterstudienganges „Multiple Sklerose Management, …
Bild: Internationaler Tag der seelischen GesundheitBild: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit
Internationaler Tag der seelischen Gesundheit
… (FMH) ins Leben gerufene Aktionstag verfolgt das Ziel, über psychische Erkrankungen aufzuklären und einer Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien nimmt den Welttag der seelischen Gesundheit zum Anlass, um auf das breitgefächerte psychosoziale Beratungsangebot und die kostenlose …
Bild: Depressionen bei Multiple SkleroseBild: Depressionen bei Multiple Sklerose
Depressionen bei Multiple Sklerose
Negative Impulse belasten die Seele! Betroffene sowie auch Angehörige trifft die Diagnose „Multiple Sklerose“ wie ein Schlag. Es ist die Unsicherheit, die für die Psyche sehr belastend ist. Die Reaktionen sind: • Angst • Panik • Schock • Verzweiflung • Resignation Die Gefühle wirbeln durcheinander. Auch die Krankheit selbst, kann sich auf die Psyche …
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen – Zentralklinik lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein
… der Multiplen Sklerose rasant voran, aber noch immer sind viele Fragen offen. Auch in diesem Jahr lädt die Zentralklinik Bad Berka wieder zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein. Die Bad Berkaer Experten wollen über den aktuellen Stand der diagnostischen Kriterien insbesondere der frühen Multiplen Sklerose, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten …
Bild: Diagnose "unheilbar" – ein Leben mit Multipler SkleroseBild: Diagnose "unheilbar" – ein Leben mit Multipler Sklerose
Diagnose "unheilbar" – ein Leben mit Multipler Sklerose
… Nervensystem entstehen. Treten diese Krankheitszeichen in Kombination oder über einen längeren Zeitraum auf, könnte es sich um erste Anzeichen oder einen Schub der Erkrankung Multiple Sklerose, kurz MS, handeln. Die Untersuchung durch einen Neurologen ist absolut notwendig, um eine endgültige Diagnose stellen und eine geeignete Therapieform finden zu …
Was gibt es Neues in der Epilepsietherapie? Zentralklinik Bad Berka lädt zur Patientenakademie ein
Was gibt es Neues in der Epilepsietherapie? Zentralklinik Bad Berka lädt zur Patientenakademie ein
… Doch ist dies immer sinnvoll? Dr. Vivien Homberg, Chefärztin der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka lädt daher Patienten und Angehörige zu einer Patientenakademie „Epilepsietherapie – was gibt es für Besonderheiten?“ ein Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 26. Juni 2013 zwischen 16.00 –18.00 Uhr im Hörsaal der Zentralklinik (Robert-Koch-Allee …
Bild: Fisch und Omega-3-Fettsäuren bei multipler SkleroseBild: Fisch und Omega-3-Fettsäuren bei multipler Sklerose
Fisch und Omega-3-Fettsäuren bei multipler Sklerose
Fischmahlzeiten und die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischölen könnten dazu beitragen, das Risiko für die multiple Sklerose zu senken. Das zeigt eine erste Studie, deren Ergebnisse Ende April auf dem Kongress der American Academy of Neurology in Los Angeles vorgestellt werden. Die multiple Sklerose ist eine schubweise oder chronisch verlaufende …
Bild: Systemmedizin basierende Methoden bei MSBild: Systemmedizin basierende Methoden bei MS
Systemmedizin basierende Methoden bei MS
Es ist immer noch nicht genau erforscht, warum ein Mensch an MS erkrankt. Forscher vermuten ein Zusammenspiel aus Erbgut und Umwelteinflüssen. Bei Multiple Sklerose greift das Immunsystem den eigenen Körper an und zerstört bestimmte Bestandtele der Nervenhüllen in Gehirn und Rückenmark. Forscher der Uni Duisburg-Essen und Münster haben erstmals einen …
Zentralklinik Bad Berka lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ am 28. November 2012 ein
Zentralklinik Bad Berka lädt zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ am 28. November 2012 ein
… B. physikalisch-therapeutische Maßnahmen auch heute noch eine erhebliche Rolle in der Betreuung der Kranken. Auch in diesem Jahr lädt die Zentralklinik Bad Berka wieder zur „Patientenakademie Multiple Sklerose“ ein. Die Bad Berkaer Experten, Dr. med. Vivien Homberg, Chefärztin der Klinik für Neurologie, und Prof. Dr. med. Carl D. Reimers, Chefarzt der …
Bild: Mama ist anderSBild: Mama ist anderS
Mama ist anderS
(Frankfurt am Main) Als Sabine R. von ihrem Arzt die Diagnose Multiple Sklerose erhielt, brach sie in Tränen aus. Sie wusste sofort, was das bedeutete – ihre Nachbarin befand sich in einem fortgeschrittenen Stadium dieser Erkrankung. Sabines kleine Tochter Lisa war zum Zeitpunkt der Diagnose anderthalb Jahre alt. Neben der Angst um sich selbst kam bei …
Sie lesen gerade: Zentralklinik lädt ein zur Patientenakademie „Multiple Sklerose“