openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden

31.07.200812:07 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden

(openPR) Wer sich ab 2009 für eine private Krankenversicherung entscheidet muss mit deutlich höheren Beiträgen rechnen.

Nach Angaben der Marktführer im Bereich der privaten Krankenversicherer werden die neuen Policen ab 2009 für Arbeitnehmer und Selbstständige im Branchendurchschnitt um ca. 15-25% teurer. Grund für diese enorme Preissteigerung ist die neue Gesundheitsreform welche ab 01.01.2009 eingeführt wird. Die Gesundheitsreform legt unter andrem fest, dass Kunden bei den privaten Krankenversicherungen (PKV) ihre Angesparten Alterungsrückstellungen mitnehmen dürfen, wenn sie die Versicherung wechseln.

Diese Regelung ist für die privaten Krankenversicherer durchaus positiv, denn erstmals können auch ältere Kunden problemlos die Krankenversicherung wechseln, ohne Ihre Altersrückstellungen zu verlieren. Sie wirkt sich allerdings auch preistreibend aus, denn nun müssen die privaten Krankenversicherer dass Wechselrisiko von vornherein höher in die Policen mit einrechnen

Wenn die Policen ab 2009 für Neukunden wirklich erheblich teurer werden, kann dies das Geschäft der privaten Krankenversicherer empfindlich stören. Denn gerade die Neukunden, welche häufig junge und gesunde Berufseinsteiger sind, werden von den privaten Krankenversicherern stark umworben. Bislang konnte die PKV gegenüber den gesetzlichen Kassen oft durch günstigere Einstiegstarife punkten.

Fordern Sie deshalb noch vor dem 01.01.2009 Ihren persönlichen Preis-/ Leistungsvergleich aus über 40 privaten Krankenversicherern an und sparen Sie bares Geld.

Auf http://www.easyfinanz24.de/private_krankenversicherung.php haben Sie die Möglichkeit einen kostenfreien und unverbindlichen Vergleich anzufordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 230768
 1168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasyFinanz24

Betriebshaftpflicht wichtig für IT-Unternehmen
Betriebshaftpflicht wichtig für IT-Unternehmen
Die Möglichkeit einer freiberuflichen Tätigkeit stößt gerade bei Beschäftigten der IT-Branche auf großes Interesse. Wer sich selbstständig machen möchte sollte aber vor allem auch an wichtige Versicherungen für sein junges Unternehmen denken, damit der Betrieb auch gegen wichtige Risiken abgesichert ist. Dabei ist neben den Sachversicherungen vor allem auch eine Betriebshaftpflichtversicherung empfehlenswert. Laut der Internet Jobbörse für IT-Experten und Freiberufler, der GULP Information Services GmbH, hat in der IT-Branche der Trend zur F…
Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich jüngst über ihren Gesamtverband zur Entwicklung der Lebensversicherer im letzten Jahr geäußert. Demnach ist die Branche von der Finanzmarktkrise im letzten Jahr nicht völlig unbeeindruckt geblieben. Doch trotz eines insgesamt schlechteren Neugeschäfts für 2008 zeigte sich besonders im Bereich der Altersvorsorge ein neues Qualitäts- und Vorsorgebedürfnis der Kunden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat gerade mit der Veröffentlichung der Broschüre „Die deutsche Lebens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steigende Beiträge in der PKV um bis zu 36%?Bild: Steigende Beiträge in der PKV um bis zu 36%?
Steigende Beiträge in der PKV um bis zu 36%?
Die Gesundheitsreform ist nun wohl beschlossene Sache, nachdem sich die Fachleute von CDU und SPD in einer Marathonsitzung am 12.1.2007 auf einen Kompromiss verständigen konnten. Interessant ist, dass einer Studie des Magazins Capital in seiner Ausgabe 26/2006 zur Folge nicht alle der 48 privaten Krankenversicherer für die massiven Einschnitte bei den …
Ein soziales Abriß-Unternehmen - keine Gesundheits-Reform
Ein soziales Abriß-Unternehmen - keine Gesundheits-Reform
Die CDU/CSU hat heute ein Alternativmodell zur rot-grünen Gesundheitsreform vorgestellt. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Das ist kein Alternativmodell, sondern das Gleiche, nur in schwarzblauen Farben. Der Solidarfaktor wird geschrumpft, die Eigenbeteiligung erhöht, die gesetzlichen Beiträge werden gesenkt und die privaten Lasten vergrößert. Das …
Bild: Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchenBild: Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchen
Trotz Gesundheitsreform 2006 sollte man bei seinem eigenen PKV-Anbieter nach Lösungen zur Beitragsentlastung suchen
Durch die Einigung der grossen Koalition am 4.10.2006 wurde nun der Weg geebnet für viele Massnahmen, die bereits in den „Eckpunkten der Gesundheitsreform 2006“ vom Juli festgelegt wurden. Eine dieser Massnahmen ist der Basistarif in der Privaten Krankenversicherung. Eine weitere die Portabilität der Altersrückstellungen. Wer allerdings geglaubt hat, …
Bild: Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?Bild: Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?
Gesundheitsreform – Was bringt sie Unternehmern und Selbständigen?
Unternehmer in Sachsen-Anhalt erarbeiteten sich Standpunkt zur Gesundheitsreform – eine gemeinsame Initiative des IAB-DM, der BDS-Ortsverbände Dessau, Halle und Magdeburg – nicht ganz zufällig zeitgleich mit dem Beginn des 110. Deutschen Ärztetages Dessau, 15.05.2007 – Auf gemeinsame Initiative des Instituts für Alternative Betriebsführung - Dagmar Meinz …
Bild: Wechsle, wer kannBild: Wechsle, wer kann
Wechsle, wer kann
… Instrumentarium zur Verkaufsförderung bereit. Die Aktion „Wechsle, wer kann!“ bietet den Central-Vermittlern neben verschiedenen Internet-Angeboten und Informationsbroschüren auch Kurzfilme. Im Zuge der Gesundheitsreform lohnt es sich für freiwillig gesetzlich Versicherte und wechselwillige Privatversicherte gleich doppelt, noch im Jahr 2008 Kunde der Central zu …
Bild: Daniela Raab besucht GesundheitsweltBild: Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
… aufsteigender Wirtschaftszweig. Die Prävention zur Vorbeugung von Krankheiten wird weiter zunehmen. Die Politikerin interessierte sich für mögliche Konsequenzen der Gesundheitsreform für die Unternehmensgruppe. Es muss beispielsweise mit einer Erhöhung der Beiträge des Arbeitgeberanteils zur Krankenversicherung gerechnet werden. Der Gesundheitsfond, …
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
… dem Gesundheitsfonds und einem einheitlichen Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung starteten zum 1. Januar 2009 die letzten, wichtigen Änderungen der Gesundheitsreform. Besonders betroffen sind freiwillig gesetzlich Versicherte, die sich auf deutlich höhere Belastungen und Leistungskürzungen einstellen müssen. Darauf weisen die privaten …
THIELE: FDP fordert Vertrauensschutz bei Betriebsrenten
THIELE: FDP fordert Vertrauensschutz bei Betriebsrenten
… Vertrauensschutzes und einer möglichen Verfassungswidrigkeit der Erhöhung der Beiträge auf Betriebsrenten und Direktversicherungen auszusitzen. Auch der Verhandlungsführer der Union bei der Gesundheitsreform, Horst Seehofer, wendet sich gegen Änderungen bei dieser kalten Enteignung von Millionen von Bürgern. Dieser von Rot-Grün und Union mit der Gesundheitsreform …
Gesundheitsreform 2011 – Steigerung der Krankenversicherungsbeiträge für Angestellte
Gesundheitsreform 2011 – Steigerung der Krankenversicherungsbeiträge für Angestellte
Qualitura informiert:Gesundheitsreform 2011 – Steigerung der Krankenversicherungsbeiträge für Angestellte Mit der Gesundheitsreform 2011 wurde beschlossen, dass die Beiträge für die Gesetzliche Krankenversicherung von 14,9% auf 15,5% steigen. Der Arbeitgeberanteil bleibt hiervon jedoch unberührt. Somit steigt der Arbeitnehmeranteil von 7,6% auf 8,2%. …
Bild: Linkspartei und WASG fordern von Koch im Bundesrat NEIN zur GesundheitsreformBild: Linkspartei und WASG fordern von Koch im Bundesrat NEIN zur Gesundheitsreform
Linkspartei und WASG fordern von Koch im Bundesrat NEIN zur Gesundheitsreform
Die von SPD und CDU vergangene Woche im Bundestag durchgezogene "Gesundheitsreform" ist nach Auffassung der hessischen Landesverbände von Linkspartei und WASG ein weiterer Meilenstein zur Demontage der sozialen Sicherungssysteme in der Bundesrepublik. Dies habe unmittelbare negative Auswirkungen auf die pflichtversicherten Menschen in Hessen, dies seien …
Sie lesen gerade: Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden