openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebshaftpflicht wichtig für IT-Unternehmen

(openPR) Die Möglichkeit einer freiberuflichen Tätigkeit stößt gerade bei Beschäftigten der IT-Branche auf großes Interesse. Wer sich selbstständig machen möchte sollte aber vor allem auch an wichtige Versicherungen für sein junges Unternehmen denken, damit der Betrieb auch gegen wichtige Risiken abgesichert ist. Dabei ist neben den Sachversicherungen vor allem auch eine Betriebshaftpflichtversicherung empfehlenswert.

Laut der Internet Jobbörse für IT-Experten und Freiberufler, der GULP Information Services GmbH, hat in der IT-Branche der Trend zur Freiberuflichkeit bereits vor längerer Zeit eingesetzt und soll sich auch im Jahre 2009 ungebrochener Nachfrage erfreuen. Das ergab eine Umfrage der GULP Personalagentur, die online durchgeführt wurde und an der 554 externe IT-Profis teilgenommen haben sollen.

Dabei sollen die Teilnehmer der Umfrage, die bereits selbstständig sind, eigener Chef sein zu können (35%) und bessere Verdienstmöglichkeiten (32%) als Grund für den Schritt in die Selbstständigkeit angegeben haben.

Doch auch wenn die Vorstellung von einem besseren Einkommen verlockend ist, mit 44% der Befragten gab fast die Hälfte an, dass die Akquise von Projektaufträgen ihre größte Schwierigkeit der freiberuflichen Tätigkeit sei.

Die IT-Selbstständigkeit birgt jedoch weitere Schwierigkeiten als nur die anstrengende Auftragsakquise. Auch die Absicherung des Unternehmens gehört zu den wichtigen Themen, um die sich am besten frühzeitig gekümmert werden sollte, hierauf weist auch die Versicherung Axa hin.

Sie empfiehlt IT-Dienstleistern, nicht nur auf das Vorhandensein von Sachversicherungen, Elektronikversicherungen und Betriebsunterbrechungsversicherungen zu bauen. Zwar können diese bei Feuer- und Wasserschäden, oder beispielsweise auch Kurzschluss eintreten und die Zeit bis zur Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit absichern, doch auch die Betriebshaftpflichtversicherung sei für IT-Unternehmen wichtig. Denn der Unternehmer ist für Schäden haftbar, die er oder seine Mitarbeiter Dritten zufügen, erklärt die Axa weiter.

Ein weiterer Pluspunkt für die Betriebshaftpflicht kann der passive Rechtsschutz sein, den der Unternehmer über die Versicherung zusätzlich erhält. Dieser funktioniert so, dass im Schadenfall Schadenersatzansprüche und Schäden von der Versicherung geprüft und nötigenfalls unberechtigte Ansprüche an den Unternehmer abgewehrt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335883
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebshaftpflicht wichtig für IT-Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasyFinanz24

Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
Lebensversicherer profitieren von Riester-Rente
Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich jüngst über ihren Gesamtverband zur Entwicklung der Lebensversicherer im letzten Jahr geäußert. Demnach ist die Branche von der Finanzmarktkrise im letzten Jahr nicht völlig unbeeindruckt geblieben. Doch trotz eines insgesamt schlechteren Neugeschäfts für 2008 zeigte sich besonders im Bereich der Altersvorsorge ein neues Qualitäts- und Vorsorgebedürfnis der Kunden. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat gerade mit der Veröffentlichung der Broschüre „Die deutsche Lebens…
Bild: Private Krankenversicherer sollen umdenkenBild: Private Krankenversicherer sollen umdenken
Private Krankenversicherer sollen umdenken
Der Gesundheitsfonds mischt nicht nur das System der gesetzlichen Krankenversicherung auf, auch die Privaten haben darunter zu leiden. Einer aktuellen Studie zufolge kann sich die PKV nicht mehr auf ihr Vollversicherungsgeschäft verlassen. Für die Zukunft werden ihr demnach einige Umstrukturierungen empfohlen. Während sich einige Versicherer wie die Central oder der Deutsche Ring über ein gutes Neukundengeschäft mit den privaten Krankenvollversicherungen in 2008 freuen und auch im neuen Jahr erste positive Zuwächse verzeichnen, ist dies zurz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hiscox legt neues IT-Haftpflicht-Modell vor (2)
Hiscox legt neues IT-Haftpflicht-Modell vor (2)
… stammten und als pdf-Datei ausgefüllt wurden, überarbeitet. Sie wurden übersichtlicher gestaltet und dem Medium Internet angepasst. Zudem wurden die Module Cyber und Betriebshaftpflicht erheblich vereinfacht, so dass sie selbsterklärend sind und vom User ganz ohne Unterstützung eines Versicherungsberaters beurteilt werden können. Seit Mai können nun …
Bild: Die aktuellen Infos über Betriebshaftpflicht für Gebäudereinigung - online berechnen und vergleichenBild: Die aktuellen Infos über Betriebshaftpflicht für Gebäudereinigung - online berechnen und vergleichen
Die aktuellen Infos über Betriebshaftpflicht für Gebäudereinigung - online berechnen und vergleichen
Ist eine Betriebshaftpflicht für Unternehmen aus dem Bereich Gebäudereinigung wirklich angeraten? Die Betriebshaftpflicht schützt die Interessen des Unternehmens, wenn es durch Unaufmerksamkeit und fahrlässige Handlung unabsehbare Schäden an einer Sache oder Person verursacht werden. Doch es wird leider gerade bei der Gründung des Unternehmens oftmals …
Bild: Infos über preiswerte Betriebshaftpflicht Dachdecker – online berechnen und abschließenBild: Infos über preiswerte Betriebshaftpflicht Dachdecker – online berechnen und abschließen
Infos über preiswerte Betriebshaftpflicht Dachdecker – online berechnen und abschließen
Soll man als Dachdecker auf jedem Falle auch eine Betriebshaftpflicht abschließen? Ja, es wird zwar gerade bei der Gründung eines Unternehmens oftmals als unbedeutend hingestellt, wie sinnvoll für diesen Berufsbereich der Abschluss einer Betriebshaftpflicht ist, jedoch können Nachlässigkeit und fehlende oder ungenügende Absicherung Ihren Betrieb in Gefahr …
Bild: Infos über Betriebshaftpflicht Fliesenleger - online berechnen, vergleichen und abschließenBild: Infos über Betriebshaftpflicht Fliesenleger - online berechnen, vergleichen und abschließen
Infos über Betriebshaftpflicht Fliesenleger - online berechnen, vergleichen und abschließen
Wird eine Betriebshaftpflicht für Fliesenleger als explizit notwendig angesehen? Eine der sinnvollsten Absicherungen für Fliesenleger ist auf jedem Fall die sogenannte Betriebshaftpflicht. Hier haben bereits Schäden ganze Existenzen, aufgrund der Unachtsamkeit und fehlenden oder ungenügenden Absicherung, vernichtet. Ausreichende Absicherung schützt den …
IT-Freiberufler - Auftraggeber fordern Nachweis der Betriebshaftpflicht
IT-Freiberufler - Auftraggeber fordern Nachweis der Betriebshaftpflicht
… dem Jahr 2005: Nur etwa zwei Drittel (64 Prozent) rechnen 2009 mit Vollbeschäftigung. Im verstärkten Wettbewerb wird eine IT-Haftpflichtversicherung (branchenspezifische Betriebshaftpflicht) für IT-Freelancer immer wichtiger. "Wir hatten erst kürzlich den Fall, dass ein Auftraggeber den Projektzuschlag vom Versicherungsumfang des Freiberuflers abhängig …
Bild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-BetriebshaftpflichtBild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
… können Schadenersatzansprüche das finanzielle Gleichgewicht eines Unternehmens durcheinanderbringen und im Extremfall sogar die Existenz gefährden. Mit der LVM-Betriebshaftpflicht sind Firmeninhaber auf der sicheren Seite. Entschlossenheit, vorausschauendes Handeln und ein realistischer Blick für wirtschaftliche Risiken kennzeichnen verantwortliches …
Bild: Neue Infos und Online Rechner für eine Betriebshaftpflicht BautenschutzBild: Neue Infos und Online Rechner für eine Betriebshaftpflicht Bautenschutz
Neue Infos und Online Rechner für eine Betriebshaftpflicht Bautenschutz
Ist eine Betriebshaftpflicht für ein Bautenschutz Betrieb unbedingt notwendig ? Ja, es sollte sogar als ein “Muss” angesehen werden. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst vor Schäden an Dritte und damit unkalkulierbar hohe Kosten für Ihr Unternehmen. Schnell ist ein Schaden passiert und die Kosten können kleine - und mittelständische Unternehmen …
Bild: Neue Infos über Betriebshaftpflicht für Hausmeisterservice - online Kosten berechnen und abschließen.Bild: Neue Infos über Betriebshaftpflicht für Hausmeisterservice - online Kosten berechnen und abschließen.
Neue Infos über Betriebshaftpflicht für Hausmeisterservice - online Kosten berechnen und abschließen.
Betriebshaftpflicht für ein Hausmeisterservice - unbedingt sinnvoll? Ja, denn gerade vor dem Start in die Selbstständigkeit sollten Sie unbedingt beachten, wie wichtig für Sie die Betriebshaftpflicht für den Hausmeisterservice ist. Hier kann es nämlich durch falsche Handlungen und mangelhafte oder ungenügende Absicherung zu Personenschäden und zu einer …
Bild: Verband IT-Mittelstand e.V. (VDEB) schließt Rahmenvertrag mit Versicherungs-SpezialistenBild: Verband IT-Mittelstand e.V. (VDEB) schließt Rahmenvertrag mit Versicherungs-Spezialisten
Verband IT-Mittelstand e.V. (VDEB) schließt Rahmenvertrag mit Versicherungs-Spezialisten
… e.V. stellt nun eine solide und umfassende Absicherung von mittelständischen IT-Unternehmen dar und geht in seinen Leistungen weit über die allgemeine Betriebshaftpflicht hinaus. Die Verbandskonditionen bieten eine All-Risk-Deckung, auch für Verzugsschäden und für den entgangenen Gewinn der Auftraggeber. Eine passive Rechtsschutzdeckung ist ebenfalls …
Bild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-BetriebshaftpflichtBild: Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
Auf „Nummer sicher“ gehen – mit der LVM-Betriebshaftpflicht
… zum Teil erheblich ins Wanken bringen oder sogar die Existenz gefährden. LVM-Vertrauensmann Christian Kuhlmann aus Einbeck erläutert, worauf beim Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung zu achten ist. Eine Betriebshaftpflicht ist gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen unverzichtbar. Warum? Christian Kuhlmann: Ein kleines Unternehmen …
Sie lesen gerade: Betriebshaftpflicht wichtig für IT-Unternehmen