openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marlies Koenen, Berlin - Fortbildung in Südtirol

25.07.200812:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Marlies Koenen, Berlin - Fortbildung in Südtirol
Brixen. Bressanone: »Bildungszentrums und Jugendhaus Kassianeum«
Brixen. Bressanone: »Bildungszentrums und Jugendhaus Kassianeum«

(openPR) Brixen. Bressanone. Touristisches und innovatives Zentrum im Norden Südtirols. Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Bergwanderungen und Standort des »Bildungszentrums und Jugendhaus Kassianeum« - nicht weit von der deutsch-italienischen Grenze entfernt, und doch ist hier vieles anders. Hier trafen sich vom 21. bis 22. Juli 2008 (Sommerferien) auf Einladung des Katholischen Südtiroler Lehrerbund (KSL) 26 Lehrkräfte aus allen Landesteilen, um sich mit dem Thema »Gestaltete Bildräume - Orte zum Geschichten erfinden mit Kindern« auseiander zu setzen. Ziel dieser sprachlichen Kreativwerkstatt war es, Prozesse des geleiteten und gestaltenden Erzählens sowie die Strukturen und Strategien für ein mündliches und schriftliches Sprachhandeln zu entwickeln.

Für Lehrkräfte in Südtirol ist es selbstverständlich, dass ihre Fortbildung in den Sommerferien stattfindet. Fortbildung ist Pflicht, Teilnahme wird belohnt und schlägt sich im Gehalt nieder. Fortbildungskosten inklusive Unterkunft und Verpflegung werden vom Träger übernommen. Übrigens: ein serviceorientierter Veranstaltungsort, freundliches und zuvorkommendes Personal, hervorragende Tagungsbedingungen.

Für die Wahlberlinerin Marlies Koenen, Erzieherin, Lehrerin und Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie Fachreferentin für den Bereich Sprach- und Literaturdidaktik war es auch dieses Mal wieder eine neue Herausforderung, den zu vermittelnden Stoff teilnehmerorientiert zu erarbeiten. Ihre Themen sind gefragt: Ministerien, Verlage sowie Einrichtungen der Lehrerfortbildung sind ihre Auftraggeber. Kontakt: E-Mail.

Das Urteil der Lehrkräfte war eindeutig: Diese Fortbildung verlief praxisbezogen, verlor nie die theoretische Begründung des Handelns aus dem Blick, bot viel Anregendes, bereitete Freude und motivierte – der kollegiale Gedankenaustausch sowohl innerhalb der Teilnehmergruppe als auch in angenehmer Abendatmosphäre unter den Lauben in der Altstadt brachte zusätzlichen Gewinn. Weitere Informationen: www.jukas.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 229470
 1888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marlies Koenen, Berlin - Fortbildung in Südtirol“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Denk-mal50plus - »Gefragt: Sprachkompetenz«Bild: Denk-mal50plus - »Gefragt: Sprachkompetenz«
Denk-mal50plus - »Gefragt: Sprachkompetenz«
… (Kindergärten) und Grundschulen sowie mit einem besonderen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und Verhältnisse – kritisch und konstruktiv. »Wie entstehen Geschichten? Dieser Frage geht Marlies Koenen in einer Serie nach, die mit dem Beitrag »Mumpitz, Firlefanz & Co«, abschließt. Die Autorin beschreibt, wie Kinder Erzählfiguren entwickeln und sie …
Bild: Marlies Koenen, Berlin: »Plädoyer für eine Verankerung des Themas Islam im Unterricht«Bild: Marlies Koenen, Berlin: »Plädoyer für eine Verankerung des Themas Islam im Unterricht«
Marlies Koenen, Berlin: »Plädoyer für eine Verankerung des Themas Islam im Unterricht«
… zwei Material-Versionen zur Verfügung, die auf unterschiedliche Jahrgangsstufen ausgerichtet sind und sich daher auch in ihrem Anspruchsniveau, was den Schülerteil anbelangt, unterscheiden.Marlies Koenen plädiert für eine Verankerung des Themas »Islam« im Unterricht. »Die Lern- und Leistungsziele geben den Schülerinnen und Schülern eine grundsätzliche …
Bild: Marlies Koenen - »Sprache anfassen – eine neue Qualität der Kinderbeschäftigung«Bild: Marlies Koenen - »Sprache anfassen – eine neue Qualität der Kinderbeschäftigung«
Marlies Koenen - »Sprache anfassen – eine neue Qualität der Kinderbeschäftigung«
… Unterrichtseinheiten zur Alphabetisierung von 6- bis 8-jährigen Kindern in der deutschen Sprache, verbunden mit einer landesweiten Implementierung des Materials über regionale Fortbildungsmaßnahmen. Ihre konzeptionellen Überlegungen und didaktischen Orientierungen für ein fächerübergreifendes Arbeiten im Rahmen eines integrativen Deutschunterrichts in den Klassen 1 und …
Bild: Denk-mal50plus - »Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe«Bild: Denk-mal50plus - »Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe«
Denk-mal50plus - »Wer will findet Wege, wer nicht will Gründe«
… Kinder (Kindergärten) und Grundschulen sowie mit einem besonderen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und Verhältnisse – kritisch und konstruktiv. »Wie entstehen Geschichten? Dieser Frage geht Marlies Koenen in einer Serie nach, die mit dem Beitrag »Dinge verwandeln oder Wie Ole, Elena und Jakob eine Geschichte finden gingen«, beginnt. Dabei geht …
Bild: Marlies Koenen - »Cooler Titel für alle Schulformen«Bild: Marlies Koenen - »Cooler Titel für alle Schulformen«
Marlies Koenen - »Cooler Titel für alle Schulformen«
… Arbeitsbögen und Protokollkarten ihren kriminalistischen Spürsinn entwickeln und unter Beweis stellen. »sklaven und herren« ist ein Beispiel dafür«, so die Autorin des Unterrichtsmodells, Marlies Koenen, »wie ein schulrelevantes, weil höchst brisantes Thema die Zielgruppe erreicht und motiviert, Strategien gegen psychische Gewalt unter Schülern zu entwickeln. …
Bild: Marlies Koenen, Berlin: Plädoyer für einen Dialog der GenerationenBild: Marlies Koenen, Berlin: Plädoyer für einen Dialog der Generationen
Marlies Koenen, Berlin: Plädoyer für einen Dialog der Generationen
… besonderen Bedeutung seiner Hauptperson sowie der ungewöhnlichen Begleitumstände beim Fund der Tagebücher in 2003, also 60 Jahre nach Petrs Deportation und Ermordung in Auschwitz. Marlies Koenen im Gespräch: »Es ist ein erfreuliches Zeichen, dass insbesondere auch Zeitzeugen aus der Generation50plus den Dialog zur jungen Generation suchen, um auf diese …
Bild: Internationale Pädagogische Werktagung - Marlies Koenen und Dorothee Kreusch-Jacob ziehen an eine StrangBild: Internationale Pädagogische Werktagung - Marlies Koenen und Dorothee Kreusch-Jacob ziehen an eine Strang
Internationale Pädagogische Werktagung - Marlies Koenen und Dorothee Kreusch-Jacob ziehen an eine Strang
… erfolgt dann jeweils an den Nachmittagen in über 20 Arbeitskreisen mit namhaften Experten aus dem In- und Ausland. So bieten die Diplom-Pädagogin und Marlies Koenen (Literarisches Lesen und Kreatives Schreiben, Bildwahrnehmung und Kommunikation, Sprachlernen und Sprachförderung (DaZ und DaF) mit Kindern und Erwachsenen) und die Münchner Musikpädagogin …
Bild: Marlies Koenen, Berlin: Aktuelles politisches Thema »Israel-Palästina« als UnterrichtsmodellBild: Marlies Koenen, Berlin: Aktuelles politisches Thema »Israel-Palästina« als Unterrichtsmodell
Marlies Koenen, Berlin: Aktuelles politisches Thema »Israel-Palästina« als Unterrichtsmodell
… Selbstmordanschlag verübt wird. Was bedeuten nach einer solchen Katastrophe noch Geheimnisse, Hoffnungen, Träume und Pläne? Kann, was zerstört wurde, jemals wieder heilen? Dazu Marlies Koenen: »Dieses Buch ermöglicht es dem jugendlichen Leser, auf literarisch anspruchsvolle und ansprechende Weise einen Blick auf die Wirklichkeit im heutigen Israel zu …
Bild: Marlies Koenen, Berlin: »Afghanistan: Das Buch – der Film – die Materialien für den Schulunterricht«Bild: Marlies Koenen, Berlin: »Afghanistan: Das Buch – der Film – die Materialien für den Schulunterricht«
Marlies Koenen, Berlin: »Afghanistan: Das Buch – der Film – die Materialien für den Schulunterricht«
… einem engagierten Kinder- und Jugendbuchprogramm und startete damit die Initiative »Klasse(n)Bücher«. In diesem Zusammenhang plädiert die Berliner Sprach- und Literaturdidaktikerin und Buchautorin Marlies Koenen () für einen Dialog der Generationen und setzt darauf, dass Zeitzeugen Zeichen setzen. Sie findet diese Menschen in Buchveröffentlichungen von …
Bild: Denk-mal50plus - »Erzieherinnen verdienen mehr«Bild: Denk-mal50plus - »Erzieherinnen verdienen mehr«
Denk-mal50plus - »Erzieherinnen verdienen mehr«
… Kinder(Kindergärten) und Grundschulen sowie mit einem besonderen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen und Verhältnisse – kritisch und konstruktiv. »Wie entstehen Geschichten? Dieser Frage geht Marlies Koenen in einem weiteren Beitrag unter dem Thema »Aufgereiht und rund gedreht, gefunden und verwickelt …mit Khaleb, Lilian und Jonas Geschichten bauen« nach. …
Sie lesen gerade: Marlies Koenen, Berlin - Fortbildung in Südtirol