(openPR) Brixen. Bressanone. Touristisches und innovatives Zentrum im Norden Südtirols. Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Bergwanderungen und Standort des »Bildungszentrums und Jugendhaus Kassianeum« - nicht weit von der deutsch-italienischen Grenze entfernt, und doch ist hier vieles anders. Hier trafen sich vom 21. bis 22. Juli 2008 (Sommerferien) auf Einladung des Katholischen Südtiroler Lehrerbund (KSL) 26 Lehrkräfte aus allen Landesteilen, um sich mit dem Thema »Gestaltete Bildräume - Orte zum Geschichten erfinden mit Kindern« auseiander zu setzen. Ziel dieser sprachlichen Kreativwerkstatt war es, Prozesse des geleiteten und gestaltenden Erzählens sowie die Strukturen und Strategien für ein mündliches und schriftliches Sprachhandeln zu entwickeln.
Für Lehrkräfte in Südtirol ist es selbstverständlich, dass ihre Fortbildung in den Sommerferien stattfindet. Fortbildung ist Pflicht, Teilnahme wird belohnt und schlägt sich im Gehalt nieder. Fortbildungskosten inklusive Unterkunft und Verpflegung werden vom Träger übernommen. Übrigens: ein serviceorientierter Veranstaltungsort, freundliches und zuvorkommendes Personal, hervorragende Tagungsbedingungen.
Für die Wahlberlinerin Marlies Koenen, Erzieherin, Lehrerin und Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung sowie Fachreferentin für den Bereich Sprach- und Literaturdidaktik war es auch dieses Mal wieder eine neue Herausforderung, den zu vermittelnden Stoff teilnehmerorientiert zu erarbeiten. Ihre Themen sind gefragt: Ministerien, Verlage sowie Einrichtungen der Lehrerfortbildung sind ihre Auftraggeber. Kontakt: .
Das Urteil der Lehrkräfte war eindeutig: Diese Fortbildung verlief praxisbezogen, verlor nie die theoretische Begründung des Handelns aus dem Blick, bot viel Anregendes, bereitete Freude und motivierte – der kollegiale Gedankenaustausch sowohl innerhalb der Teilnehmergruppe als auch in angenehmer Abendatmosphäre unter den Lauben in der Altstadt brachte zusätzlichen Gewinn. Weitere Informationen: www.jukas.net