openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Delipapier wechselt zu CHEP

17.07.200814:45 UhrLogistik & Transport

(openPR) Köln, 17. Juli 2008 – Delipapier, ein führender Hersteller von Hygienepapier in Deutschland, hat sich entschieden, künftig mit CHEP zusammen zu arbeiten.


Damit nutzt ein weiteres Unternehmen der Sofidel-Gruppe das Pooling-System von CHEP, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Mit Sofidel arbeitet CHEP bereits seit einem Jahr in Italien, Spanien und Frankreich zusammen.

„Die mangelnde Qualität von Tauschpaletten hat in der Vergangenheit immer wieder zu Produktschäden und damit zu zusätzlichen Kosten geführt“, begründet Giuseppe Gianotti, Leiter Logistik der Sofidel-Gruppe, den Wechsel zu CHEP. „Mit den hochwertigen Ladungsträgern von CHEP möchten wir solche Kosten deutlich senken.“ Aber auch die Gesamtkosten für das Ladungsträgermanagement kann Delipapier mit dem Pooling-System von CHEP reduzieren, weiß Gianotti aus der bisherigen Zusammenarbeit mit CHEP. Als weiteren Grund für den Wechsel nennt er den guten Service von CHEP: „Entlang der gesamten Supply Chain stellt CHEP zahlreiche Angebote und Tools zur Verfügung, die allen Beteiligten die Arbeit deutlich erleichtern. Unsere Logistikprozesse laufen inzwischen nahezu reibungslos – sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit Spediteuren und Händlern.“

Dass CHEP einen sehr umweltfreundlichen Pooling-Service bietet, war außerdem ein wichtiges Argument für den Vertragsabschluss. „Mit dem CHEP Pooling-Service können wir sowohl die Umwelt als auch das Klima schützen“, so Gianotti. „CHEP repariert die Ladungsträger bei Bedarf oder recycelt sie, so dass der wertvolle Rohstoff Holz geschont wird.“

200.000 Palettenbewegungen pro Jahr hat Delipapier kürzlich mit CHEP vereinbart. Derzeit stellt das Unternehmen seine Logistik auf den CHEP Pool
um: Gestartet wird mit dem Werk Arneburg in Sachsen-Anhalt. Den CHEP Pooling-Service will die Sofidel-Gruppe künftig auch im Tochterunternehmen Werra Papier in Thüringen implementieren. Auf 800.000 sollen die Palettenbewegungen der beiden Tochterfirmen pro Jahr dann ansteigen.

Über Delipapier
Im Juni 2004 wurde die Delipapier GmbH am Standort Arneburg in der Nähe von Stendal in der Altmark von Sachsen-Anhalt gegründet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Delipapier GmbH in Deutschland 220 Angestellte und verfügt über eine Produktionskapazität von bis zu 60.000 Tonnen pro Jahr. Delipapier ist eine Tochter der italienischen Sofidel-Gruppe, die mit über 3.000 Mitarbeitern zu den führenden Herstellern von Hygienepapierprodukten in Europa gehört.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227561
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Delipapier wechselt zu CHEP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
WEYBRIDGE, GB, 9. Oktober 2007 – Zwei Gerichtshöfe in Spanien und Frankreich haben kürzlich Urteile zugunsten von CHEP, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, gefällt. In beiden Fällen ging es um die unerlaubte Benutzung von CHEP Paletten. Ein Händler, der des Diebstahls von CHEP Ladungsträgern von einem Markt in der spanischen …
Zuckersüßer Erfolg für CHEP
Zuckersüßer Erfolg für CHEP
British Sugar unterzeichnet Fünfjahresvertrag mit CHEP Weybridge, England, 16.03.2010 – Der führende Zuckeranbieter auf dem britischen Markt, British Sugar, hat einen Fünfjahresvertrag mit CHEP, weltweit führender Spezialist für Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern unterzeichnet. British Sugar wird von seinen bisher genutzten firmeneigenen gelben …
Jaguar Land Rover setzt auf intensive Zusammenarbeit mit CHEP
Jaguar Land Rover setzt auf intensive Zusammenarbeit mit CHEP
… 06.07.2010 – Um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden, erhöht Jaguar Land Rover seine Produktionsrate und verlängert seinen Vertrag mit dem Pooling-Anbieter CHEP. Der Autohersteller wird weiterhin den Full-Service für Kleinladungsträger (KLT) und den Management-Service für faltbare Palettencontainer (FLC) von CHEP nutzen. Beide Unternehmen …
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Neue Anzeigenkampagne - CHEP weist auf Eigentum an blauen Paletten hin
Weybridge, England, 14. November 2008 – Im November und Dezember führt CHEP eine europaweite Anzeigenkampagne durch, in der der Palettenanbieter auf die Rückgabepflicht der blauen Paletten hinweist. Ziel der Kampagne ist es, durch kontinuierlichen Palettenrücklauf allen Supply Chains größtmögliche Nutzungsvorteile zu bieten. Die regelmäßige Wiederverwendung …
Bild: Führende Produzenten und Händler sprechen sich auf der Fruit Logistica 2007 für CHEP ausBild: Führende Produzenten und Händler sprechen sich auf der Fruit Logistica 2007 für CHEP aus
Führende Produzenten und Händler sprechen sich auf der Fruit Logistica 2007 für CHEP aus
Modis Gruppe, Fontestad, Martinavarro und andere Anbauer und Händler sprechen sich auf der Fruit Logistica 2007 für das CHEP Palettenpool-System aus. Auch große deutsche Einzelhandelsketten befürworten Einsatz von CHEP Equipment. Berlin – 02. März 2007 – Führende große europäische Anbauer und Händler haben auf der Fruit Logistica 2007, der europäischen …
Jules Destrooper erweitert Vertrag mit CHEP
Jules Destrooper erweitert Vertrag mit CHEP
Mechelen, Belgien – 05.08.2010 – CHEP, der weltweit führende Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, erweitert seinen Vertrag mit dem international tätigen westflämischen Gebäckersteller Jules Destrooper. Jules Destrooper ist seit mehr als zehn Jahren Kunde von CHEP und hat in dieser Zeit systematisch seinen Bestand an weißen Tauschpaletten …
Bild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEPBild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
Madrid – 1. September 2006 – Im Juni dieses Jahres wurde im Fall CHEP gegen eine namhafte Spedition durch das Provinzgericht Oviedo ein Urteil zugunsten von CHEP España S.A. gefällt. Grund für die Anklage war der Diebstahl von Paletten, die Eigentum von CHEP sind. Das Gericht verurteilte den Geschäftsführer der Spedition zu einer einjährigen Haftstrafe, …
Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten
Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten
WEYBRIDGE, England – 8. Mai 2008 – Den illegalen Handel mit CHEP Paletten haben jüngst sowohl ein spanisches als auch ein französisches Gericht zugunsten von CHEP geahndet, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern. Das spanische Gericht in Getafe bei Madrid verurteilte einen Paletten-Recycler zu einer sechsmonatigen Haftstrafe, …
Bild: Goldbären kommen auf blauen PalettenBild: Goldbären kommen auf blauen Paletten
Goldbären kommen auf blauen Paletten
HARIBO verdreifacht Geschäftsvolumen mit CHEP Köln, 31. Oktober 2008 – HARIBO, einer der bekanntesten Süßwarenhersteller Europas, wird ab sofort blaue Europaletten (1.200 x 800 mm) von CHEP für die Distribution seiner Produkte in Europa einsetzen. „Wir verwenden schon seit längerem die CHEP Halb- und Viertel- bzw. Displaypalette für Transporte im deutschen …
GM Europe setzt Partnerschaft mit CHEP fort
GM Europe setzt Partnerschaft mit CHEP fort
Köln, Deutschland, 06.09.2010 – General Motors Europe (GM Europe) hat erneut CHEP, den weltweit führenden Spezialisten für Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, als Pooling-Dienstleister gewählt. Der Vertrag sieht eine Zusammenarbeit von CHEP und GM Europe bis Juli 2016 vor und umfasst rund 12,2 Millionen Warenbewegungen pro Jahr auf dem europäischen …
Sie lesen gerade: Delipapier wechselt zu CHEP