openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten

08.05.200814:12 UhrLogistik & Transport

(openPR) WEYBRIDGE, England – 8. Mai 2008 – Den illegalen Handel mit CHEP Paletten haben jüngst sowohl ein spanisches als auch ein französisches Gericht zugunsten von CHEP geahndet, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern. Das spanische Gericht in Getafe bei Madrid verurteilte einen Paletten-Recycler zu einer sechsmonatigen Haftstrafe, weil er versucht hatte, CHEP Equipment zu verkaufen, obwohl CHEP ihn zuvor ausdrücklich informiert hatte, dass blaue Paletten Eigentum von CHEP sind und weder erworben noch verkauft werden dürfen. In Frankreich wurde ein Mann zu zehn Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt, weil er 2.500 CHEP Paletten gestohlen und verkauft hatte. Außerdem musste er Schadenersatz an CHEP leisten.

In der europäischen Logistik Supply Chain kommt es immer wieder vor, dass gepoolte Paletten in unerlaubter Weise genutzt werden. Gepoolte Paletten werden von ihren Eigentümern, also Pooling-Anbietern wie CHEP, an Kunden zum Transport von Gütern entlang der Supply Chain vermietet. Mithilfe seines umfassenden Logistiknetzwerkes sammelt CHEP seine Paletten immer wieder ein, überprüft und repariert sie, falls nötig, bevor sie wieder zum Gebrauch an Kunden ausgegeben werden. Diese Paletten werden niemals verkauft, sondern ausschließlich vermietet. Dabei behält CHEP immer das Eigentumsrecht an seinen Paletten. Um die Identifizierung von CHEP Paletten zu erleichtern, sind alle CHEP Paletten blau gestrichen und tragen das CHEP Logo sowie dem Hinweis „Eigentum von CHEP“.

Dennoch gibt es Palettenhändler, die trotz des unstreitigen Eigentums von CHEP an seinen Ladungsträgern mit CHEP Equipment illegale Palettenpools betreiben. Die Gerichte innerhalb Europas haben übereinstimmend geurteilt, dass solche Praktiken rechtswidrig sind und in bestimmten Fällen strafrechtlich verfolgt werden können.

„Die aktuellen Urteile bestätigen erneut, dass das Betreiben von Palettenpools mit CHEP Equipment durch fremde Anbieter rechtswidrig ist.
Gegen die Betreiber solch illegaler Pools wird CHEP auch künftig rechtliche Schritte einleiten, um sein Eigentum und die Interessen der gesamten Supply Chain in Europa zu schützen“, sagt Giuseppe Sanna, Senior Vice President, General Counsel, CHEP Europe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209913
 2389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Werhahn Mühlen KG weitet Geschäft mit CHEP aus
Werhahn Mühlen KG weitet Geschäft mit CHEP aus
Backprodukte-Hersteller setzt CHEP Europaletten ein Köln, 12. November 2008 – Immer mehr Großunternehmen setzen auf CHEP, wenn es um Palettenlogistik geht. So hat sich die Werhahn Mühlen KG, zweitgrößter Anbieter von Mahlerzeugnissen in Deutschland, dazu entschlossen, ihr Geschäft mit CHEP stark auszubauen. Der weltweit führende Anbieter im Pooling von …
„CHEP bietet beste Logistik für die Zuckerindustrie“
„CHEP bietet beste Logistik für die Zuckerindustrie“
… 16. November 2009 – Als optimale Logistiklösung für die Zuckerindustrie bezeichnete jüngst der führende spanische Zuckerproduzent Azucareras Reunidas de Jaén (ARJ) die blauen Paletten von CHEP und sprach gleichzeitig eine Empfehlung an Zuckerhersteller in ganz Europa aus. „Die Praxis hat gezeigt, dass CHEP Paletten die ausgezeichnete Qualität besitzen, …
Bild: Darguner Brauerei GmbH profitiert von Umstellung auf CHEPBild: Darguner Brauerei GmbH profitiert von Umstellung auf CHEP
Darguner Brauerei GmbH profitiert von Umstellung auf CHEP
Vor gut einem Jahr hat sich die Darguner Brauerei GmbH entschieden, vollständig auf CHEP Paletten umzusteigen. Diesen Schritt hat das Unternehmen laut Wolfgang Voß, Betriebsleiter der Darguner Brauerei GmbH, nicht bereut: „Früher haben wir die Düsseldorfer Palette zur Distribution verwendet. Dies führte jedoch oft zu Störungen im Produktionsprozess, …
Uccoar Gruppe kehrt zurück zu CHEP
Uccoar Gruppe kehrt zurück zu CHEP
… Südfrankreich, 16. Juli 2009 – Die Uccoar Gruppe (Union des Caves Coopératives de l'Ouest Audois et du Razès), ein führender französischer Weinhändler, nutzt künftig Display-Halbpaletten (800 x 600 mm) von CHEP. 120.000 Palettenbewegungen pro Jahr hat der Weinhändler nun mit CHEP vereinbart, nachdem er zwischenzeitlich auf Paletten eines anderen Pooling-Anbieters …
Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
Gerichte unterstützen CHEP im Kampf gegen illegale Paletten-Händler
WEYBRIDGE, GB, 9. Oktober 2007 – Zwei Gerichtshöfe in Spanien und Frankreich haben kürzlich Urteile zugunsten von CHEP, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, gefällt. In beiden Fällen ging es um die unerlaubte Benutzung von CHEP Paletten. Ein Händler, der des Diebstahls von CHEP Ladungsträgern von einem Markt in der spanischen …
Wepa setzt auf CHEP
Wepa setzt auf CHEP
Arnsberg, 29. September 2009 – Hygienepapiere von Wepa kommen künftig auf CHEP Paletten in den Handel. Der Papierhersteller hat dazu mit CHEP einen Vertrag geschlossen und wird über zwei Millionen Palettenbewegungen pro Jahr innerhalb Europas auf CHEP Paletten vornehmen. Toilettenpapiere, Taschentücher, Haushaltstücher und Co. setzt Wepa auf die blaue …
Bild: CHEP erfüllt Nachfrage der Industrie nach hitzebehandelten PalettenBild: CHEP erfüllt Nachfrage der Industrie nach hitzebehandelten Paletten
CHEP erfüllt Nachfrage der Industrie nach hitzebehandelten Paletten
Die phytosanitäre CHEP PLUS PS Palette kommt in ganz Europa zum Einsatz Weybridge, UK. CHEP, weltweit führender Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern, erfüllt mit dem phytosanitären CHEP PLUS PS Service neue globale Vorschriften, die die Ausbreitung von holzzerstörenden Insekten verhindern sollen. Das Unternehmen stellt mit dem PLUS …
Eckes-Granini baut Zusammenarbeit mit CHEP weiter aus
Eckes-Granini baut Zusammenarbeit mit CHEP weiter aus
… Vertrag mit dem Logistikunternehmen CHEP bis Mitte 2011 verlängert. Der Fruchtsafthersteller baut damit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern weiter aus. Erst im Jahr 2005 war Eckes-Granini nach kurzer Abwesenheit wieder zum CHEP Pool zurückgekehrt. Helmut Kinzler, Leiter Logistik …
Bild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEPBild: Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
Spanisches Gericht entscheidet zugunsten von CHEP
… CHEP gegen eine namhafte Spedition durch das Provinzgericht Oviedo ein Urteil zugunsten von CHEP España S.A. gefällt. Grund für die Anklage war der Diebstahl von Paletten, die Eigentum von CHEP sind. Das Gericht verurteilte den Geschäftsführer der Spedition zu einer einjährigen Haftstrafe, einer Geldstrafe und zur Übernahme der Gerichtskosten. CHEP, der …
Bild: Pressemeldung: CHEP spendet über tausend Lebensmittel an "Kölner Tafel"Bild: Pressemeldung: CHEP spendet über tausend Lebensmittel an "Kölner Tafel"
Pressemeldung: CHEP spendet über tausend Lebensmittel an "Kölner Tafel"
CHEP, weltweit führender Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, hat am deutschen Firmensitz in Köln rund 1.200 Lebensmittelprodukte an den gemeinnützigen Verein „Kölner Tafel e. V.“ gespendet. Die Nahrungsmittel, die CHEP im Rahmen einer Marktstudie erworben hatte, wurden mit einem Kleintransporter von zwei Vertretern der Kölner Tafel abgeholt. …
Sie lesen gerade: Unerlaubter Handel mit CHEP Paletten