openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung eröffnet Europäische Bildungskonferenz in Leipzig

16.07.200813:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In wenigen Tagen beginnt die erste European Democratic Education Conference EUDEC in Leipzig. Mehr als 300 Teilnehmer aus über 25 Ländern diskutieren 10 Tage lang über selbstbestimmtes Lernen, Schülermitbestimmung, Bildung für Nachhaltigkeit und weitere Themen. „Als wir vor zwei Jahren mit den Planungen begannen, haben wir uns ganz bewusst für Leipzig als Konferenzort entschieden“ sagt Henrik Ebenbeck, Lehrer an der Freien Schule Leipzig, die die Konferenz in Kooperation mit der Universität Leipzig veranstaltet. „Unsere Schule ist selbst ein Produkt der Wende, als die Montagsdemonstranten unter anderem auch Reformen im Bildungswesen forderten. So wurde unsere Schule noch 1990 als erste und einzige Freie Alternativschule der DDR gegründet. Und mit der EUDEC wollen wir erneut aus Leipzig einen deutlichen Impuls für die Bildungsdiskussion geben.“



Das schlechte Abschneiden deutscher Schüler in der PISA Studie hat in Deutschland zu einer lang anhaltenden Diskussion um Veränderungen im Bildungswesen geführt. Auf verschiedenen Ebenen wurden Reformen angeschoben, jedoch ohne durchgreifende Erfolge. Die Unzufriedenheit mit dem Schulsystem wächst allenthalben. Dabei gibt es europaweit Schulen, die teilweise seit Jahrzehnten erfolgreich arbeiten, indem sie konsequent auf Demokratisierung setzen. Die Veranstalterin der EUDEC, die Freie Schule Leipzig ist dafür ein gutes Beispiel. Allein im vergangenen Schuljahr hat sie zahlreiche Preise erhalten, ist Umweltschule der Stadt Leipzig, Schule der Toleranz 2008 und wurde für die EUDEC als offizielles UN-Dekadeprojekt Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. „Diese Erfolge hängen eng mit der Tatsache zusammen, dass die Schülerinnen und Schüler selbst über ihr Lernen bestimmen und gleichberechtigt an den Entscheidungen über die Schule beteiligt sind“ unterstreicht Henrik Ebenbeck. „Mit der EUDEC bringen wir Schüler, Lehrer und Eltern aus solchen Schulen in ganz Europa hier in Leipzig zusammen um mit interessierten Gästen in einen fruchtbaren Dialog zu kommen und zu zeigen, was konsequente Demokratisierung in der Schule bewirken kann.“

Der Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, Thomas Krüger, lässt es sich nicht nehmen, den offiziellen Teil der EUDEC am 31. Juli und 1. August persönlich zu eröffnen und damit die Bedeutung dieser Konferenz zu unterstreichen. Die EUDEC wird von der Bundeszentrale großzügig unterstützt. Im öffentlichen Teil der Konferenz gibt es ein spannendes Programm aus Vorträgen und Workshops mit namhaften Referenten aus dem In- und Ausland. Sämtliche Details und weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Website www.eudec2008.org zu finden. Interessenten, die live dabei sein wollen, können sich für den öffentlichen Teil der Konferenz noch anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227193
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung eröffnet Europäische Bildungskonferenz in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Schule Leipzig

Bild: 29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrtBild: 29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrt
29. März 2012 Freie Schule Leipzig wird für ihren Einsatz für Deutsch-Jüdische Verständigung geehrt
In einer feierlichen Veranstaltung im Centrum Judaicum in Berlin wurde die Freie Schule Leipzig neben anderen Projekten von der Harald Bob Stiftung ausgezeichnet In ihrer kurzen Projekt-Präsentation berichtet Dalia Hochbach, 16 jährige Schülerin, von ihren Eindrücken während einer Reise nach Israel 2010. Die Gruppe war zu Gast in der Demokratischen Schule Kfar Saba und die Schüler lebten während ihres Besuchs in jüdischen Familien. Ein besonders eindrückliches Erlebnis war das gemeinsame Begehen des Yom HaShoa, des Holocaust-Gedenktages. Di…
Freie Schule Leipzig gewinnt den Wettbewerb "Gemeinsam ausgezeichnet" zur Kooperation von Grundschule und Hort
Freie Schule Leipzig gewinnt den Wettbewerb "Gemeinsam ausgezeichnet" zur Kooperation von Grundschule und Hort
Die Jury erkannte der Schule den mit 2000,- Euro dotierten Preis zu für ihre richtungsweisende und innovative Kooperation zwischen Schule und Hort. "Wenn man in der Freien Schule Leipzig nach dem Hortzimmer fragt, wird man wohl keine Antwort bekommen." meinte Laudator Thomas Markert von der TU Dresden. Schule und Hort seien so eng verzahnt, dass die Schüler den Unterschied gar nicht wahrnehmen könnten. Diese Vernetzung liegt ganz im Interesse des Kindes, das während der Schulzeit am Vormittag und der Hortzeit am Nachmittag doch immer das Glei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Mythos Osteuropa"Bild: "Mythos Osteuropa"
"Mythos Osteuropa"
… Das Etikett der Fremdheit sollen die Länder verlieren, die nun Europa sind. So führt Hauswald den Betrachter an eine Welt heran, die er im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung porträtierte und die jetzt im Industrie- und Filmmuseum Wolfen lebendig wird. Hauswald zeigt insgesamt 145 Fotografien. Fünf Monate war der 54-jährige Berliner in …
Buntes Programm beim Tag der Offenen Tür der Bundeszentrale für politische Bildung
Buntes Programm beim Tag der Offenen Tür der Bundeszentrale für politische Bildung
Staatssekretär Wewer, Oberbürgermeisterin Dieckmann und Präsident Krüger begrüßen Bonner am neuen bpb-Standort 14. Oktober 2003 - Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn lädt ein zum Tag der Offenen Tür. Am 17. Oktober ab 13.30 Uhr öffnet sie ihre Pforten an ihrem neuen Standort in der Adenauerallee 86 und bietet allen Bürgerinnen und …
Journalistennetzwerk n-ost gewinnt Auftrag eurotopics
Journalistennetzwerk n-ost gewinnt Auftrag eurotopics
Online-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung für europäische Themen mit neuem Partner BERLIN. Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost hat den Auftrag für die von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) neu ausgeschriebene europäische Presseschau eurotopics erhalten. n-ost hat sich bei der europaweiten Ausschreibung gegen …
Bild: Wissen braucht Köpfe - Bildungskonferenz 2010Bild: Wissen braucht Köpfe - Bildungskonferenz 2010
Wissen braucht Köpfe - Bildungskonferenz 2010
Die Bildungskonferenz 2010 findet vom 18. - 19.10.2010 in Berlin statt. In diesem Jahr steht das Thema „Fachkräftesicherung in Zeiten des demografischen Wandels“ im Mittelpunkt. Der demografische Wandel stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen: Er verändert das Angebot des Arbeitsmarktes und die Altersstruktur in den Unternehmen. …
Bild: Manuel Castells eröffnet prominent besetzte Redenreihe zur digitalen GesellschaftBild: Manuel Castells eröffnet prominent besetzte Redenreihe zur digitalen Gesellschaft
Manuel Castells eröffnet prominent besetzte Redenreihe zur digitalen Gesellschaft
… Wandels wird von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und Ungewissheiten begleitet. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb laden führende europäische Intellektuelle dazu ein, die Transformationsprozesse zu erklären und zu gestalten. Manuel Castells eröffnet die …
Jugendzeitschrift SPIESSER wird mit Einheitspreis 2007 ausgezeichnet
Jugendzeitschrift SPIESSER wird mit Einheitspreis 2007 ausgezeichnet
… zur deutschen Einheit 2007“ ausgezeichnet. Die jungen Journalisten rund um SPIESSER-Autorin Anne Hähnig (19) erhalten den Preis für ihre Sonderbeilage „Wende-Spezial“ von der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Bundeszentrale zeichnet damit „Personen und Projekte aus, welche sich in besonderem Maße um die deutsche Einheit verdient gemacht haben.“ …
Nach Pisa? Nach Leipzig - Bereits 230 Anmeldungen für Europäische Konferenz zu Demokratischer Bildung
Nach Pisa? Nach Leipzig - Bereits 230 Anmeldungen für Europäische Konferenz zu Demokratischer Bildung
… Hälfte von ihnen Schüler und Studierende. Auch das verdeutlicht den Anspruch der Konferenz, Bildung gleichberechtigt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu gestalten. Die EUDEC ist als offizielles UN-Projekt der Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden. Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt die Konferenz.
Herkunftsland Tunesien – Wie gestaltet sich die aktuelle politische Lage im Ausgangsland der Arabellion?
Herkunftsland Tunesien – Wie gestaltet sich die aktuelle politische Lage im Ausgangsland der Arabellion?
… diesem Abend ist Dr. Isabel Schäfer, assoziierte Wissenschaftlerin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Dozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundeszentrale für Politische Bildung und in Kooperation mit dem Europa-Haus Leipzig e. V. umgesetzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bild: Obama oder McCain? Wahlnacht in Berlin am 04.11.2008 ab 17:30UhrBild: Obama oder McCain? Wahlnacht in Berlin am 04.11.2008 ab 17:30Uhr
Obama oder McCain? Wahlnacht in Berlin am 04.11.2008 ab 17:30Uhr
… Gästen zu ihren Erfahrungen als Amerikaner in Deutschland und ihren Einschätzungen zum Wahlgeschehen 22.30 - 23.30 Uhr Interviews von Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung) zur Wahl mit Michael S. Cullen (Publizist und Historiker), Karsten Voigt (Koordinator für deutsch-amerikanische Beziehungen, Auswärtiges Amt, angefr.) …
Bundeszentrale für politische Bildung: "Wollen Sie mitreden?"
Bundeszentrale für politische Bildung: "Wollen Sie mitreden?"
Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert mit einer Beilage über ihr Programm 2008 Veranstaltungen, Publikationen, Webangebote – mit einer achtseitigen Sonderveröffentlichung macht die Bundeszentrale für politische Bildung in dieser Woche auf ihr umfangreiches Angebot im Jahr 2008 aufmerksam. „Unsere bundesweiten Veranstaltungen und Aktionen …
Sie lesen gerade: Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung eröffnet Europäische Bildungskonferenz in Leipzig