(openPR) Staatssekretär Wewer, Oberbürgermeisterin Dieckmann und Präsident Krüger begrüßen Bonner am neuen bpb-Standort
14. Oktober 2003 - Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Bonn lädt ein zum Tag der Offenen Tür. Am 17. Oktober ab 13.30 Uhr öffnet sie ihre Pforten an ihrem neuen Standort in der Adenauerallee 86 und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in ihre Arbeit. Informationen und Hintergrundgespräche gibt es zu den zahlreichen Büchern und Zeitschriften, dem Jugend- und Kinderangebot sowie zu den Veranstaltungen und Studienreisen. Zu den Ausbildungsplätzen der bpb geben die Azubis und der Ausbildungsleiter Auskunft. Am Nachmittag gibt es außerdem ein abwechslungsreiches, buntes Bühnenprogramm für jung und alt, abends eine große Party.
Um 14 Uhr werden die Gäste von Dr. Göttrik Wewer, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn und Thomas Krüger, Präsident der bpb, begrüßt.
Die Bundeszentrale für politische Bildung kann auf 50 Jahre erfolgreiche politische Bildungsarbeit zurückblicken - 50 Jahre, die auch durch die bewährte Zusammenarbeit mit der Bundesstadt Bonn geprägt sind. Das spannende Zusammenspiel von Kontinuität und Innovation bei den Inhalten, Themen und Formaten zeichnet ihre Arbeit aus - eine Mischung, die sich in ihrer Produktpalette und den Aktionen, Veranstaltungen sowie in Aktivitäten innerhalb der vielfältigen Förderlandschaft widerspiegelt. Mit dem Umzug in einen modernen und attraktiven Bürokomplex beendet die bpb auch räumlich ihre strategische Neupositionierung und -ausrichtung.
Hinweis für die Presse:
Sie sind herzlich eingeladen zum Presserundgang um 15.30 Uhr durch das neue Haus, geführt von Thomas Krüger, Präsident der bpb.







