openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung - Deloitte & To

01.01.200410:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Hamburg, 04. Dezember 2002 Der Kapitalmarkt wird zunehmend kritisch in der Öffentlichkeit diskutiert. Grund dafür sind zahlreiche Skandale in den Aktiengesellschaften, die immer wieder das Vertrauen ihrer Anleger strapazieren.

-Wir als Aufsichtsräte sind gefordert, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Kapitalmarkt wieder zu stärken-, so Leiv L. Nergaard, Aufsichtsratsvorsitzender der Hydro Aluminium Deutschland GmbH.



Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte & Touche hat aus diesem Anlass eine Broschüre herausgegeben, die den Unternehmen und ihren Verantwortlichen eine Hilfestellung bieten soll, um das verloren gegangene Vertrauen wiederzugewinnen.

-IQ Integrität & Qualität; Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung- beleuchtet umfassend zielgerichtete Maßnahmen im Bereich Corporate Governance.

In diesem Zusammenhang fand auch die gestrige Diskussionsveranstaltung von Deloitte & Touche, Hamburg, am Süllberg statt, an der 22 Aufsichtsräte norddeutscher Unternehmen teilnahmen. Neben der Verantwortung des Aufsichtsrates nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex wurden nationale und internationale Entwicklungen wie der Sarbanes-Oxley Act und die Initiativen der EU-Kommission sowie die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards diskutiert. RA Dr. Dirk Dirksen, Raupach & Wollert-Elmendorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erläuterte: -Worin bestehen nun die Empfehlungen des Kodex? Im Vordergrund steht das Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; dazu gehört auch die Einführung eines Kataloges zustimmungsbedürftiger Geschäfte.-

Corporate Governance befindet sich in einer Phase der Neuorientierung. Neue Regularien wie das 1998 erlassene KonTraG sowie der seit Anfang 2002 bestehende Corporate Governance Kodex und das TransPubG erlangen immer mehr Bedeutung in der Umsetzung von Corporate Governance im Unternehmen. Durch diese laufenden Veränderungen wächst der Aufgabenbereich der Verantwortlichen stetig. Deloitte & Touche gibt in ihrer Broschüre einen Leitfaden zu geeigneten Maßnahmen, um eine effiziente Corporate Governance zu gestalten.

Dabei wird deutlich, dass der konstruktive Austausch zwischen Aufsichtsrat, Vorstand und Abschlussprüfer zwingend notwendig ist. Der offene Dialog und die Bereitschaft, auch schwierige Fragen zu diskutieren, sollten in allen Unternehmen gängige Praxis werden. Die zielgerichtete und umfassende Information ist die Voraussetzung, um eine gemeinsame Basis zwischen den Verantwortlichen zu schaffen.

Die Effektivität der Arbeit wird weiterhin maßgeblich durch vorausschauendes Handeln gesteigert. Hierzu liefert Deloitte & Touche konkrete Handlungsanweisungen, unter anderem für die Selbsteinschätzung des Aufsichtsrates, die Erweiterung des Meinungsaustausches und die Festlegung spezifischer Verantwortlichkeiten.

Am Ende der Broschüre -IQ Integrität & Qualität- finden Aufsichtsräte eine Checkliste, die ihnen und ihren Prüfungsausschüssen bei der Selbsteinschätzung der Effizienz ihrer Arbeit behilflich ist.

Deloitte & Touche unterstützt Unternehmen bei Planung, Implementierung und Ausbau ihres Corporate Governance Systems und entwickelt maßgeschneiderte unternehmensspezifische Lösungen. Das Know-how von Deloitte & Touche ist in einem Kompetenz-Center gebündelt, welches einen permanenten grenzüberschreitenden Informationsaustausch gewährleistet.

Für weitergehende Informationen oder um die Broschüre -IQ Integrität & Qualität - Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung anzufordern, wenden Sie sich bitte an:

 

Deloitte & Touche, Jörg Tesch, Axel-Springer-Platz 3, 20355 Hamburg,

Tel.: 040- 320 800, e-mail: E-Mail

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22311
 2768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung - Deloitte & To“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deloitte & Touche

Operative Optimierung und „schöne Bräute“ – nachhaltiger Mehrwert jenseits anlassbezogener Kosmetik
Operative Optimierung und „schöne Bräute“ – nachhaltiger Mehrwert jenseits anlassbezogener Kosmetik
Von Andreas Warner, Partner Restructuring Services bei Deloitte und Siegfried Frick, Geschäftsfuhrer des auf M&A spezialisierten Bereichs Corporate Finance Advisory, Deloitte Immer dann, wenn Autozulieferer bei Margen und Finanzierungen unter Stress geraten wenn Verkaufs- oder Produktportfoliooptimierungen anstehen, dann haben Projekte zur operativen Optimierung Konjunktur. Dabei bedeutet operative Optimierung weit mehr als „die Braut hubsch“ zu machen und geht weit uber Maßnahmen-Kosmetik hinaus. Sie muss in die Gestaltung von Geschäftspro…
Portfoliooptimierungen bei Autozulieferern: So viel Veränderung war nie
Portfoliooptimierungen bei Autozulieferern: So viel Veränderung war nie
Die richtige Carve Out-Gestaltung schafft Wert und ermöglicht u.a. Zukäufe, Verkäufe und Joint Ventures Von Siegfried Frick, Geschäftsführer des auf M&A spezialisierten Bereichs Corporate Finance Advisory bei Deloitte und Jörg Niemeyer, Partner bei Deloitte und verantwortlich als Co-Head für den Bereich Valuation & Business Modeling Die Konsolidierungs- und Umbauwelle im Zulieferbereich setzt sich fort, Übernahmen wie bei ZF Friedrichshafen/TRW Automotive, Magna/Getrag, und Mahle/Delphi Thermo sind Beispiele dafür, dass sich Zulieferer ne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands traditionsreichste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de
Bild: NACHHALTIGKEITSBERICHTEBild: NACHHALTIGKEITSBERICHTE
NACHHALTIGKEITSBERICHTE
… darstellen und mit einem sogenannten digitalen Tagging versehen, um die Vergleichbarkeit zu erleichtern. Neu ist hierbei auch, dass die Nachhaltigkeitsberichte durch einen Abschlussprüfer auditiert werden müssen. Die Verantwortung für die Aufstellung des Berichts obliegt der Geschäftsführung oder dem Vorstand. Bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften hat …
Hauptversammlung der Deutschen Post AG
Hauptversammlung der Deutschen Post AG
… Wandel- / Optionsanleihen begeben Köln/Bonn, 06. Mai 2004 - Auf der in der Kölnarena haben rund 5.000 Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Dabei beschlossen die Aktionäre mit 99,9 Prozent des anwesenden Kapitals unter anderem eine Dividendenerhöhung von 0,40 Euro auf 0,44 Euro pro Aktie (+ 10 …
Hauptversammlung 2003 der MAN AG - Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im
Hauptversammlung 2003 der MAN AG - Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im
Hauptversammlung 2003 der MAN AG Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im Aufsichtsrat 4.6.2003 Auf der heutigen 123. ordentlichen Hauptversammlung der MAN Aktiengesellschaft haben die Aktionäre Satzungsänderungen beschlossen, mit denen MAN nun den derzeitigen Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex voll entspricht. …
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit in den Vorstandsetagen
… Handelsblatt Konferenz "Aufsichtsrat und Vorstand" (4. und 5. März 2009, Berlin) greift die Diskussionen um die Vergütung, Haftung und gesellschaftliche Verantwortung von Spitzen-Managern auf. Das Spannungsfeld zwischen den Selbstverpflichtungen durch den Corporate-Governance-Kodex und strafrechtlichen Verpflichtungen wird ebenso vorgestellt wie Fragen …
Aufsichtsrat der BASF richtet Prüfungsausschuss ein
Aufsichtsrat der BASF richtet Prüfungsausschuss ein
… Corporate Governance Kodex empfiehlt, dass sich der Prüfungsausschuss insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfauftrags an den Abschlussprüfer, der Bestimmung von Prüfaufträgen und der Honorarvereinbarung befasst. Zum Vorsitzenden des Ausschusses wurde …
Ergebnis der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Münchener Rück: Hauptversammlung 2003 soll Vorra
Ergebnis der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Münchener Rück: Hauptversammlung 2003 soll Vorra
… Kapital dem inzwischen niedrigeren Kursniveau angepasst werden. Im Hinblick auf die Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex, bei der Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern die Mitgliedschaft und den Vorsitz in Aufsichtsratsausschüssen zu berücksichtigen, schlagen Aufsichtsrat und Vorstand vor: für Mitglieder eines Ausschusses einen Zuschlag …
Bild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate GovernanceBild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Martin Halstrick baut Angebot für Aufsichtsrat, Vorstand und Topmanagement aus Die Personalmanagement-Beratung Hewitt setzt weiter auf Wachstum: Mit Martin Halstrick hat der amerikanische Marktführer im HR Consulting für Deutschland einen Experten im Bereich Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung für sich gewinnen können. Halstrick verfügt über umfassende …
BilMoG fordert Risikomanagement
BilMoG fordert Risikomanagement
… Bilanz und im Konzernlagebericht dargestellten Sachverhalte. Dies beinhaltet die - Dokumentation der Prozesse des IKS und des Risikomanagements - Darüber hinaus muss der Abschlussprüfer über mögliche Schwächen des Risikomanagements informieren und über seine eigene mögliche Befangenheit bzw. Abhängigkeit aufklären. Diese Änderung tritt rückwirkend für die …
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Vorstand und Aufsichtsrat geben erste Entsprechungserklärung zum Kodex ab Professor Hubert Markl und Wolfgang Mayrhuber folgen Dr. Rolf-E. Breuer und Dr. Henning Schulte-Noelle im Aufsichtsrat München, den 6.12.2002 - Vorstand und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft haben am 6. Dezember 2002 ihre erste Entsprechenserklärung zu …
Sie lesen gerade: Corporate Governance Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer in der Verantwortung - Deloitte & To