openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BilMoG fordert Risikomanagement

28.01.201016:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) BilMoG vereint Risk Management, Corporate Governance und internes Kontroll-System (IKS) Am 28. Mai 2009 diesen Jahres wurde das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) veröffentlicht. Ziel dieses Gesetzes ist zum einen die Angleichung des deutschen Bilanzrechts an den international üblichen Standard, zum anderen werden damit auch viele EU-Richtlinien im deutschen Recht umgesetzt.


Neben diversen Änderungen die Bilanzierung betreffend treten mit dem BilMoG auch eine ganze Reihe von Forderungen in Kraft, die das sog. Corporate Governance betreffen, also die gesamte Unternehmensführung mit ihren Gremien, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. Diese Änderungen sind sowohl inhaltlicher sowie auch organisatorischer Art.
Die Bilanzberichterstattung wir d im Wesentlichen um zwei Punkte erweitert:
- Die Erklärung zur Unternehmensführung
Diese Erklärung muss für die große Mehrheit der Aktiengesellschaften folgende Punkte beinhalten:
- Eine Entsprechungserklärung nach dem "Deutscher Corporate Governance Codex" nach § 161 AktG einschließlich der Begründung der Abweichung davon
- Die Zusammensetzung, Qualifizierung, Unabhängigkeit und die Erläuterung der Arbeitsweise von Vorstand und Aufsichtsrat
- Der Aufsichtsrat muss min. ein unabhängiges Mitglied beinhalten, das über Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügt
- Die Aufgabe der Überwachung der Finanzberichterstattung, Abschlussprüfung und der Kontrollsysteme durch den Aufsichtsrat ist nun gesetzlich vorgeschrieben
- Die Veröffentlichung der über die Gesetzgebung hinausgehenden Praktiken zur Unternehmensführung
Diese Änderungen treten für alle ab dem 31.12.2009 beginnenden Geschäftsjahre in Kraft.
- Die Beschreibung der wichtigsten Merkmale des Risikomanagements und des IKS vor dem Hintergrund des Rechnungslegungsprozesses
Diese Pflicht gilt für alle kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften und deren gleichgestellten Personengesellschaften nach § 246a Abs. 1 HGB
- Dargestellt werden soll zum einen der Prozess der Rechnungslegung sowie
- die Instrumente zur Überwachung der inhaltlichen Richtigkeit der in der Bilanz und im Konzernlagebericht dargestellten Sachverhalte. Dies beinhaltet die
- Dokumentation der Prozesse des IKS und des Risikomanagements
- Darüber hinaus muss der Abschlussprüfer über mögliche Schwächen des Risikomanagements informieren und über seine eigene mögliche Befangenheit bzw. Abhängigkeit aufklären.
Diese Änderung tritt rückwirkend für die bereits ab dem 31.12.2008 beginnenden Geschäftsjahre in Kraft.
Aus dem BilMoG leitet sich zwar kein Zwang zur Einführung eines IKS und eines Risikomanagementsystems ab, allerdings muss offengelegt werden, wenn keine Systematiken zur Risikofrüherkennung existieren. Darüber hinaus gibt es hierfür bereits seit Längerem diverse andere Standards, die dies zumindest fordern oder sogar vorschreiben:
- Sarbanes Oxley Act
- KonTraG
- Basel II
Ein wirksames integriertes Internes Kontroll- und Risikomanagementsystem hilft Ihrer Organisation allerdings, erfolgreicher im Tagesgeschäft zu werden und schließlich auf die Konformität mit der Gesetzgebung im Hinblick auf BilMoG hinzuarbeiten.
antares bietet eine integrierte Lösung zur Unterstützung des Risikomanagements. Diese hilft Ihnen beim Auffinden und Bewerten von Risiken und Chancen. Das Tool erstellt auf Knopfdruck Vorstandsberichte und ermöglicht dank integrierter Analysefunktionen vorausschauend auf mögliche Risiken zu reagieren und Chancen gezielt zu forcieren. antares RiMIS ist hochflexibel und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassbar.
Weitere Info: www.antares-is.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391933
 1059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BilMoG fordert Risikomanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online SeminarBild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online Seminar
Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online Seminar
Seminar Risikomanagement von A bis Z ------------------------------ Mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z online buchen erlernen die Teilnehmer folgenden fachlichen Skills: > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > …
Bild: Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z - Seminare in HamburgBild: Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z - Seminare in Hamburg
Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z - Seminare in Hamburg
… 24.04.2019 München 28.05.2019 Frankfurt 28.05.2019 Melden Sie sich bequem und einfach online über unser Anmeldeformular an (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe - Seminar Risikomanagement von A bis Z: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den …
Bild: Premiumseminar S&P: Risikomanagement & Internes KontrollsystemBild: Premiumseminar S&P: Risikomanagement & Internes Kontrollsystem
Premiumseminar S&P: Risikomanagement & Internes Kontrollsystem
… BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Umsetzung der BilMoG, Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Risikotragfähigkeit. > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > …
Compliance Masters 2008
Compliance Masters 2008
… Waterside in Berlin. Die Compliance Masters 2008 richtet sich an COOs, CIOs, CFOs sowie Top-Entscheidungsträger aus den Bereichen Recht, Compliance, Interne Revision, Risikomanagement, IT und Corporate Governance. Schwerpunkte der Konferenz sind die Herausforderungen durch die 8. EU-Richtlinie, die Prävention von Fehlverhalten und die aktuellen Entwicklungen …
Bild: Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z -Seminare in DüsseldorfBild: Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z -Seminare in Düsseldorf
Schulungen Risikomanagement & Internes Kontrollsystem - Risikomanagement von A bis Z -Seminare in Düsseldorf
… 24.04.2019 München 28.05.2019 Frankfurt 28.05.2019 Melden Sie sich bequem und einfach online über unser Anmeldeformular an (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe - Seminar Risikomanagement von A bis Z: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den …
Bild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P SeminarBild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Seminar
Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Seminar
Seminar Risikomanagement von A bis Z ------------------------------ Mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z online buchen erlernen die Teilnehmer folgenden fachlichen Skills: > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > …
Bild: Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen UnternehmenBild: Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen
Gegen Papiertiger: RMA warnt vor fehlender Effektivität im Risikomanagement bei mittelständischen Unternehmen
München, 10. März 2011. Die Risk Management Association e. V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, sieht bei mittelständischen, kapitalmarktorientierten Unternehmen einen hohen Handlungsbedarf zur Sicherstellung wirksamer Kontroll- und Risikomanagementstrukturen. Die RMA regt stärkeren …
Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf das Leasinggeschäft
Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf das Leasinggeschäft
… hinsichtlich Ansatz-, Bewertungs-, Ausweis-, und Anhangvorschriften führen, bis hin zu neuen Publizitätspflichten und Neuerungen in Bezug auf Lagebericht und Risikomanagement. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken und Leasinggesellschaften, die sich mit dem Thema befassen, insbesondere Geschäftsführer/innen, …
Bild: *Seminare 2017* Risikomanagement - Aber wie?Bild: *Seminare 2017* Risikomanagement - Aber wie?
*Seminare 2017* Risikomanagement - Aber wie?
… sicher erfüllen ------------------------------ Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Haftungsrisiken, Unternehmens- und Risikostrategie und Mindestanforderungen an das Risikomanagement. > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und …
Bild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online SchulungBild: Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online Schulung
Wie gut ist Dein Risikomanagement? S&P Online Schulung
Seminar Risikomanagement von A bis Z ------------------------------ Mit dem Seminar Risikomanagement von A bis Z online buchen erlernen die Teilnehmer folgenden fachlichen Skills: > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > …
Sie lesen gerade: BilMoG fordert Risikomanagement