openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Portfoliooptimierungen bei Autozulieferern: So viel Veränderung war nie

(openPR) Die richtige Carve Out-Gestaltung schafft Wert und ermöglicht u.a. Zukäufe, Verkäufe und Joint Ventures

Von Siegfried Frick, Geschäftsführer des auf M&A spezialisierten Bereichs Corporate Finance Advisory bei Deloitte und Jörg Niemeyer, Partner bei Deloitte und verantwortlich als Co-Head für den Bereich Valuation & Business Modeling



Die Konsolidierungs- und Umbauwelle im Zulieferbereich setzt sich fort, Übernahmen wie bei ZF Friedrichshafen/TRW Automotive, Magna/Getrag, und Mahle/Delphi Thermo sind Beispiele dafür, dass sich Zulieferer neu aufstellen und ihr Produkt- und Geschäftsfeldportfolio mit Blick auf die Verbesserung ihrer globalen Marktpositionierung und mehr Effizienz neu ausrichten.
Vorgänge wie der mögliche Verkauf des Starter-Geschäfts von Bosch oder der möglichen Abspaltung von JCI Automotive Experience illustrieren: So viele Veränderungen wie jetzt gab es nie. Diese vollziehen sich aber nicht nur auf der Tier-1 Ebene und es sind nicht nur Milliarden-Transaktionen. Auch bei Tier-2 und Tier-3 lassen sich aktuell eine Vielzahl von Portfoliooptimierungen verzeichnen, bei denen Geschäftsbereiche zugekauft, ausgegliedert und verkauft und Joint Venture eingegangen werden.

>> Carve-Out

Die zentrale Schwierigkeit bei einem Carve-Out, also der Ausgliederung eines rechtlich selbständigen Konzernunternehmens oder auch eines rechtlich nicht selbständigen (Konzern-)Unternehmensteils , besteht darin, dass es sich bei den in Frage kommenden Produkt- und Geschäftsbereichen in der Regel nicht um selbstständige Einheiten handelt, sondern dass diese vollständig oder teilweise in einer bestehenden rechtlichen Einheit integriert sind. So werden in der Automobilindustrie häufig Produktionsstätten von mehreren Geschäftsbereichen genutzt (auch „Zebras“ genannt) und die entsprechen- den Mitarbeiter sind häufig für mehrere Geschäftsbereiche tätig. Als Folge dessen liegen oftmals keine separaten (nur hierauf bezogene) Finanzdaten vor. Zudem ist der Geschäftsbereich mit dem bestehenden Unternehmen bzw. Konzern eng verknüpft und aufgrund von fehlenden Funktionen, wie dem Rechnungswesen oder der Personal- und Rechtsabteilung, alleine nicht überlebensfähig. Um dem potentiellen Käufer dennoch ein transparentes Bild über das Kaufobjekt zu geben und somit den Verkaufserlös zu maximieren, ist im Vorfeld der Transaktion ein sogenannter Stand-Alone Case zu erstellen. Hierbei sollte man sich auf die drei Dimensionen „Assets“, „People“ und „Term Sheets“ besonders fokussieren.

>> Assets

Zunächst gilt es, die Vermögensgegenstände zu identifizieren, welche im Rahmen der Transaktion veräußert werden sollen bzw. beim veräußernden Unter- nehmen verbleiben. Für den Fall, dass eine Produktionsstätte auch von anderen Geschäftsbereichen genutzt wird, muss eine Entscheidung getroffen werden, ob der Vermögensgegenstand Bestandteil der Transaktion ist. Bei mehrheitlicher oder überwiegender Nutzung durch den zu veräußernden Geschäftsbereich werden Assets in der Regel dem Carve-Out zugeordnet. Neben Produktionsstätten sind Patente wichtige Assets, die im Rahmen eines Carve Outs adäquat zugeordnet werden müssen.

>> People

Da die Geschäftstätigkeit des Geschäftsbereiches auch nach seiner Ausgliederung operativ sicherzustellen ist, gilt es, das notwendige Personal direkt oder über Übergangszeitvereinbarungen (Transition Service Agreements) sicherzustellen. Dazu ist ein Personalstamm zu identifizieren, der beim veräußernden Unternehmen verbleibt oder mit dem Transaktionsobjekt veräußert wird.

>> Term Sheets

Neben den Vermögensgegenständen, die Bestandteil der Transaktion sind, gilt es die Leistungsbeziehungen zu identifizieren, welche zwischen dem zu veräußernden Geschäftsbereich sowie dem verbleibenden Geschäft bestehen. In sogenannten Term Sheets werden diese Leistungsbeziehungen beschrieben sowie Fakten und Finanzinformationen festgehalten. Die Term Sheets dienen als Grundlage dafür, die Verträge für die Transaktion aufzusetzen. Durch die präzise Definition der Leistungsbeziehungen wird insbesondere vermieden, die Finanzsituation des zu veräußernden Geschäftsbereiches falsch darzustellen und somit auch Rechtstreitigkeiten zu verhindern.

>> Erstellung der Carve-Out-Financials

Die im Rahmen der Analyse von Assets, People, Term Sheets gewonnenen Informationen sind wesentliche Voraussetzung für die Erstellung von sogenannten Carve-Out-Financials. Diese bestehen aus einer Gewinn- und Verlustrechnung, einer Bilanz sowie der Kapitalflussrechnung. Als Grundlage der Carve-Out-Financials sind vorhandene Daten aus dem internen und externen Rechnungswesen heranzuziehen, welche möglichst im Einklang mit dem definierten Carve-Out-Objekt stehen sollten. Diese sind um die oben genannten Dimensionen (Assets, People und Term-Sheets) anzupassen. Hierzu sind definierte Analysen aufzugreifen und ggf. mit Hilfe von Prämissen in entsprechende Finanzzahlen zu transformieren. Darüber hinaus gilt es, interne Leistungsverflechtungen, wie bspw. konzerninterne Umsatzerlöse, zu eliminieren. Um die Herleitung der Carve-Out-Financials möglichst transparent darzustellen, sind einzelne Effekte separat abzubilden und den Daten aus dem Rechnungswesen nacheinander hinzuzuaddieren. Die historischen Finanzdaten sollen in der Regel mindestens einen Zeitraum von drei Jahren abdecken. Basierend auf diesen Daten ist ein separater Business Plan für den Carve Out zu erstellen. Hierzu kann auf einen bereits bestehenden Business Plan (für Gesamtunternehmen) zurück- gegriffen werden, der entsprechend der Carve-Out-Analysen anzupassen ist. Alternativ kann es unter Umständen jedoch auch sinnvoll sein, basierend auf den Carve-Out-Financials einen neuen eigenständigen Business Plan für den Geschäftsbereich zu erstellen.

>> Käufersicht

Aus Käufersicht bieten erst die Carve-Out- Financials die Grundlage zur finanziellen Einschätzung des Geschäftsbereiches und somit einer Unternehmensbewertung. Die Carve-Out-Financials sind hierbei aus Sicht des potentiellen Käu- fers anzupassen. So kann ein strategischer Investor häufig auf bestehende Funktionen wie das Rechnungswesen oder die Personal- und Rechtsabteilung zurückgreifen und in Folge dessen Synergien bei der Unternehmensbewertung berücksichtigen. Einem Finanzinvestor erhält hingegen einen Einblick, welche Funktionen im Anschluss an die Transaktion aufzubauen sind.

>> Operativer Carve-Out

In der Praxis hat sich insbesondere die operative Trennung als herausfordernd erwiesen. Daher empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig - d.h. deutlich vor Beginn des Verkaufsprozesses - Leitlinien sowie einen sogenannten „Blue Print“ festzulegen. Die M&A Transaktion oder die Implementation eines Joint Ventures wird nur gelingen und Wert für die neuen Eigentümer schaffen, wenn der operative Carve Out auch tatsächlich reibungslos erfolgt ist die Eingliederung in das eige-ne Unternehmen weitgehend funktioniert. Vorbereitung, Planung und die Nutzung von Erfahrungen aus bereits erfolgten Carve Outs sind hierbei von zentraler Bedeutung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871777
 558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Portfoliooptimierungen bei Autozulieferern: So viel Veränderung war nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deloitte & Touche

Operative Optimierung und „schöne Bräute“ – nachhaltiger Mehrwert jenseits anlassbezogener Kosmetik
Operative Optimierung und „schöne Bräute“ – nachhaltiger Mehrwert jenseits anlassbezogener Kosmetik
Von Andreas Warner, Partner Restructuring Services bei Deloitte und Siegfried Frick, Geschäftsfuhrer des auf M&A spezialisierten Bereichs Corporate Finance Advisory, Deloitte Immer dann, wenn Autozulieferer bei Margen und Finanzierungen unter Stress geraten wenn Verkaufs- oder Produktportfoliooptimierungen anstehen, dann haben Projekte zur operativen Optimierung Konjunktur. Dabei bedeutet operative Optimierung weit mehr als „die Braut hubsch“ zu machen und geht weit uber Maßnahmen-Kosmetik hinaus. Sie muss in die Gestaltung von Geschäftspro…
Offenlegungspflichten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
Offenlegungspflichten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
Von Dr. Markus Schackmann, Partner, Tax & Legal, Deloitte und?Siegfried Frick, Geschäftsführer im Bereich Corporate Finance Advisory, Deloitte Bei Unternehmenstransaktionen ist der Informationsfluss von herausragender Bedeutung. Der Erfolg von Unternehmenstransaktionen, aber auch die Minimierung von Risiken aus solchen Projekten, hängt wesentlich von der Gestaltung des Informationsflusses ab. Verkäufer und Käufer müssen genau abwägen, welche Informationen bezüglich Kunden, Marktanteilen, Produkten und technischen Spezifikationen, Sublieferan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AENGEVELT vermittelt Bürogebäude in Wuppertal an PrivatinvestorBild: AENGEVELT vermittelt Bürogebäude in Wuppertal an Privatinvestor
AENGEVELT vermittelt Bürogebäude in Wuppertal an Privatinvestor
… Bestandshaltung. Verkäufer der Liegenschaft mit rd. 800 m² Mietfläche ist eine bundesweit tätige Projektentwicklungsgesellschaft, die die Liegenschaft im Rahmen von Portfoliooptimierungen veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Bruttoanfangsrendite wird mit rd. 8,5% p.a. angegeben. „Ausschlaggebend für den Erwerb war insbesondere …
Bild: Cardex Autoteile und Autozubehör investiert in FrauenbeineBild: Cardex Autoteile und Autozubehör investiert in Frauenbeine
Cardex Autoteile und Autozubehör investiert in Frauenbeine
… als 100 000 Artikeln im Sortiment sind sie einer der größten Anbieter in der Region Wuppertal. Die Inhaber arbeiten mit zahlreichen großen Autozulieferern Nordrhein-Westfalens zusammen und haben unter anderem durch außergewöhnlich lange Öffnungs- und Lieferzeiten, preiswerte Angebote und besonderen Service auf sich aufmerksam gemacht. Schlüsselwörter Cardex …
Bild: “Independent Living“ mietet über DIP-Partner AENGEVELT Bürofläche in Leipziger “Gutenberg Galerie“Bild: “Independent Living“ mietet über DIP-Partner AENGEVELT Bürofläche in Leipziger “Gutenberg Galerie“
“Independent Living“ mietet über DIP-Partner AENGEVELT Bürofläche in Leipziger “Gutenberg Galerie“
… fest vereinbart. DEMIRE hat sich zum Ziel gesetzt, die eigene Unternehmensorganisation so schlank wie möglich zu halten, ist aber der Überzeugung, dass Skaleneffekte und Portfoliooptimierungen am besten mit einem konzerneigenen Asset-, Property- und Facility-Management zu erreichen sind. Das geschäftliche Know-how bleibt auf diese Weise gesichert. Und – …
Bild: CSA Beteiligungsfonds informieren über ihr AnlagekonzeptBild: CSA Beteiligungsfonds informieren über ihr Anlagekonzept
CSA Beteiligungsfonds informieren über ihr Anlagekonzept
… oder bereits umgesetzt haben“, erklärt Slobodan Cvetkovic als Vorstand der CSA Verwaltungs AG. Auch für die kommenden Monate sind laut CSA Beteiligungsfonds weitere Portfoliooptimierungen geplant, so der Vorstand. Sehr erfolgreich und plangemäß läuft nach Informationen der CSA Beteiligungsfonds auch die Beteiligung an dem Softwareunternehmen OTRS AG. …
Neue deutsch-französische Beziehung - SOCOTEC und Canzler Ingenieure vereinbaren strategische Partnerschaft
Neue deutsch-französische Beziehung - SOCOTEC und Canzler Ingenieure vereinbaren strategische Partnerschaft
… Dienstleister für die nationale und internationale Bau- und Immobilienwirtschaft, um Bauherren, Immobilienbetreiber, Investoren und Finanzierern bei ihren Entscheidungen, Projektvorhaben, Transaktionen und Portfoliooptimierungen umfassend beraten zu können. Canzler vertritt mit seinen 65 Mitarbeitern ab sofort SOCOTEC in Deutschland und betreut deren Kunden …
Bild: Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossenBild: Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen
Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen
… praktische Verwendung der Ergebnisse. Beispielsweise wird eine Handelsstrategie auf Basis des Tests entwickelt. Zusätzlich werden Auswirkungen von Parameteränderungen auf Portfoliooptimierungen analysiert. Aktuell arbeitet quasol an der Einbindung der Ergebnisse in die bestehenden Software-Produkte. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Ansprechpartner …
Gemeinschaftliche Erforschung des Fahrzeugs von morgen
Gemeinschaftliche Erforschung des Fahrzeugs von morgen
… haben wir damals einen Partner gefunden, um unsere Vision einer emissionsfreien Mobilität weiter voranzutreiben und in der Industrie – insbesondere bei den willigen Autozulieferern – publik zu machen«, beschreibt Marco Piffaretti, Geschäftsführer von Protoscar, dem ersten Projektpartner des Innovationsnetzwerks. Zudem bietet das Fraunhofer IAO im Rahmen …
Bild: Prosperia AG optimiert bei CSA Beteiligungsfonds Immobilienportfolio und tätigt ZukaufBild: Prosperia AG optimiert bei CSA Beteiligungsfonds Immobilienportfolio und tätigt Zukauf
Prosperia AG optimiert bei CSA Beteiligungsfonds Immobilienportfolio und tätigt Zukauf
… den letzten Monaten eingeleitet oder bereits umgesetzt haben“, erklärt Slobodan Cvetkovic als Alleinvorstand der Prosperia AG. Auch für die kommenden Monate sind weitere Portfoliooptimierungen geplant, so der Vorstand. Sehr erfolgreich und damit plangemäß läuft auch die Beteiligung an dem Softwareunternehmen OTRS AG. Das für Wachstumsmaßnahmen zur Verfügung …
Bild: Studie: Große Bereitschaft zum Kauf von ElektrofahrzeugenBild: Studie: Große Bereitschaft zum Kauf von Elektrofahrzeugen
Studie: Große Bereitschaft zum Kauf von Elektrofahrzeugen
… in der Nähe von Köln stattfindet. Zielgruppe sind Vertreter von Energieversorgungsunternehmen, Herstellern von Energieerzeugungsanlagen, Autoherstellern, Autozulieferern, Herstellern von Speichertechnologie, Verantwortliche für Flottenmanagement, Autovermietungen, Parkhausbetreibern und Car-Sharing Unternehmen sowie Wissenschaftlern, Investoren, Journalisten …
KWG Kommunale Wohnen AG: KWG in 2011 erneut mit Rekorden bei Umsatz und Ergebnis - weiteres Wachstum geplant
KWG Kommunale Wohnen AG: KWG in 2011 erneut mit Rekorden bei Umsatz und Ergebnis - weiteres Wachstum geplant
… Bestands ergeben sich allein durch Fortschreibung der Daten des 4. Quartals jährliche Nettokaltmieteinnahmen von 16 Mio. Euro. Dieser Wert soll jedoch durch weitere Portfoliooptimierungen übertroffen werden. Beim Konzernergebnis erwartet der Vorstand - auch auf Basis des aktuellen Wohnungsbestands - ebenfalls eine weitere Verbesserung. Dies gilt auch …
Sie lesen gerade: Portfoliooptimierungen bei Autozulieferern: So viel Veränderung war nie