openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen

Bild: Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen
quasol - ein modernes Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum
quasol - ein modernes Spin-Off der Ruhr-Universität Bochum

(openPR) In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Lehrstuhls für "Wirtschafts- und Sozialstatistik" von Herrn Professor Krämer an der TU Dortmund hat quasol ein Forschungsprojekt erfolgreich beendet. Der resultierende Artikel trägt den Titel "A new online-test for changes in correlations between assets" und wurde inzwischen bei einer renommierten Fachzeitschrift zur Begutachtung eingereicht.

In dem Projekt wurde ein Test untersucht, mit welchem Zeitpunkte festgestellt werden können, an denen sich Korrelationen zwischen Wertpapieren ändern. Der Test kann u.a. dazu genutzt werden geeignete Zeitpunkte für eine Portfoliooptimierung festzulegen, die Genauigkeit von Parameterschätzern zu verbessern oder eine "Alert"-Funktion im Risikomanagement zu implementieren. "In Zeiten fallender Märkte neigen Korrelationen dazu stark anzusteigen. Bestes Beispiel war die Finanzkrise, in der sich alle Aktienindizes plötzlich parallel zueinander entwickelten - und zwar nach unten. Wir haben mit dem Test nun endlich ein wirkungsvolles Instrument, um derartige Situation frühzeitig zu erkennen. Die Finanzkrise beispielsweise hätte man mit unserem Test unbeschadet überstanden", freut sich Dr. Ziggel über die erzielten Resultate.

Neben der eigentlichen Testprozedur finden sich in der Arbeit auch Strategien für eine praktische Verwendung der Ergebnisse. Beispielsweise wird eine Handelsstrategie auf Basis des Tests entwickelt. Zusätzlich werden Auswirkungen von Parameteränderungen auf Portfoliooptimierungen analysiert. Aktuell arbeitet quasol an der Einbindung der Ergebnisse in die bestehenden Software-Produkte.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Ansprechpartner Dr. Daniel Ziggel unter 02501-9779662 oder unter E-Mail.

Mehr infos unter www.quasol.de/aktuelles

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459417
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von quasol

Bild: Wissenschaft trifft Wirtschaft: Gründerprojekt VMD abgeschlossenBild: Wissenschaft trifft Wirtschaft: Gründerprojekt VMD abgeschlossen
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Gründerprojekt VMD abgeschlossen
Im Sommer 2009 reifte am Lehrstuhl für Stochastik der Ruhr-Universität Bochum die Idee der Entwicklung eines innovativen Portfoliooptimierers zu einem festen Entschluss. Mittlerweile ist aus der Idee ein erfolgreiches Spin-off geworden: die quasol GmbH. Ansatz war, dass wissenschaftliche Untersuchungen zum Einsatz neuer Risikomaße und der Verwendung höherer Momente eine signifikante Performancesteigerung gegenüber klassischen Verfahren zur Portfoliooptimierung zeigen. Von einer Software, die diese Grundlagen umsetzt, würden Kunden doppelt pr…
Bild: Moderne Portfoliooptimierung – wissenschaftlich umgesetztBild: Moderne Portfoliooptimierung – wissenschaftlich umgesetzt
Moderne Portfoliooptimierung – wissenschaftlich umgesetzt
Spätestens in der Finanzkrise versagten klassische Verfahren der Portfoliooptimierung. Viele Investoren erlitten deutlich höhere Verluste als erwartet. Daher sind dringend neue Methoden notwendig, um Risiken verlässlicher schätzen und eine große Diversifikation im Portfolio erzielen zu können. Als Spin-off der Ruhr-Universität Bochum und Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Portfoliooptimierung hat sich quasol diesem Ziel verschrieben. Durch neue Ansätze, die von der Normalverteilung abstrahieren, können Risiken verlässlicher quantifi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Public Health in Zeiten multipler Umbrüche  - Symposium am 12./13. 12.2024 in Berlin
Public Health in Zeiten multipler Umbrüche - Symposium am 12./13. 12.2024 in Berlin
In den vergangenen 15 Jahren häufen sich gesellschaftliche Krisen sowie radikale Umbrüche und treten in immer dichteren zeitlichen Abständen auf: die Finanz- und Wirtschaftskrise, digitale Transformationen in Wirtschaft und Arbeitswelten, die sogenannte „Migrationskrise“, die COVID-19-Pandemie, Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg auf die Ukraine, Terrorismus, Rekord-Inflation, die globale Klimakrise mit ihren fundamentalen Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen sowie vielfältige weitere Konfliktherde und gesellschaftliche Transform…
Survival - Krisen- Überlebensprodukte zur Vorsorge
Survival - Krisen- Überlebensprodukte zur Vorsorge
Finanz- Banken und Staatskrisen können unvorhersehbare Katastrophen auslösen, die kurz oder auch länger andauern können. Wie schon so oft belegt die Geschichte, dass extremen Wirtschaftseinbrüchen Unruhen und Kriege folgten. Jedoch - sich um Familie und den eigenen Schutz zu sorgen wenn die Krise sich bereits auswirkt, kann für alle katastrophal enden. Wie sollte man also vorsorgen? Hier hilft – die GRATIS Krisen- Überlebens- Checkliste - zum Download bei: http://krisen-survival.blogspot.de/ Die Checklist soll helfen, unterschiedliche Pr…
Bild: Fonds Finanz mit dem Bambus-Champion 2010 ausgezeichnetBild: Fonds Finanz mit dem Bambus-Champion 2010 ausgezeichnet
Fonds Finanz mit dem Bambus-Champion 2010 ausgezeichnet
Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH zählt zu den Gewinnern des Bambus-Champions 2010. Diese Auszeichnung wird jährlich an Unternehmen vergeben, die sowohl über Jahre hinweg stärker wachsen als der Wettbewerb, als auch bereit sind, ihre Erfolgsfaktoren zu offenbaren, um anderen Unternehmen als mutmachende Vorbilder zu dienen. Berlin/München - Fonds Finanz erfüllte diese Kriterien. Denn das Unternehmen weist seit vielen Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum auf. Daneben gibt es in dem Buch „Die Wachstums-Champions – Made in Germany“ einer…
Resilienz und Identität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken
Resilienz und Identität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken
Im Forschungsprojekt „ResIdent“ entwickelt ein Team der TH Nürnberg ein Seminarkonzept für Fachkräfte der sozialen Arbeit --- Die Flüchtlingssituation, Terroranschläge, soziale Ungleichheit – die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen haben auf Jugendliche und junge Erwachsene einen erheblichen Einfluss. Um sie vor diesem Hintergrund in ihrer …
Bild: „Keine Hand wäscht mehr die andere“Bild: „Keine Hand wäscht mehr die andere“
„Keine Hand wäscht mehr die andere“
Managergehälter: Neue Werte sind nötig – ein Ende der Selbstbedienungsmentalität ist angesagt! Die aktuell geführte Diskussion um Managergehälter, die durch die schweizer Volksabstimmung des letzten Wochenendes auch in Deutschland die Schlagzeilen bestimmt, geht für den allensbacher Wirtschaftspsychologen und Strategieberater Winfried Neun am eigentlichen Thema vorbei. „Nicht nur die Höhe der Gehälter sollte auf den Prüfstand, sondern die Werte, die sich hinter Abfindungsvereinbarungen und maßlosen Bonuszahlungen verbergen.“ Es könne nicht…
Bild: Buch-Neuerscheinung im Easyverlag: „Die Krise oder Täglich blökt ein anderes Schaf“ von Claus GoworrBild: Buch-Neuerscheinung im Easyverlag: „Die Krise oder Täglich blökt ein anderes Schaf“ von Claus Goworr
Buch-Neuerscheinung im Easyverlag: „Die Krise oder Täglich blökt ein anderes Schaf“ von Claus Goworr
Frankfurt, 03. August 2011. Die Erzählung beschreibt auf unterhaltsame Weise die irrwitzige Verkettung von Zufällen und dem Entstehen von Krisen: Durch einen banalen Unfall wird das Bewusstsein und die Sprache von Ahmed, dem Schäfer, schwer gestört. Das unvorhersehbare Aufeinandertreffen des „wirren“ Schäfers mit der amerikanischen Touristin Tiffany führt am Schauplatz „Luxusresort“ zu Verwirrungen, Fehlinterpretationen und vergnüglichem Chaos. Die zufällig anwesende Presse am Schauplatz berichtet, bauscht auf und führt die Menschheit durch …
Bild: Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller BuchtippBild: Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller Buchtipp
Geld allein reicht zur Konsolidierung nicht aus - aktueller Buchtipp
Auch wenn ganz Europa über Griechenlands Misere und größere Rettungsschirme debattiert, bleibt ein Grundproblem bestehen: eine Konsolidierung der einzelnen Staatshaushalte kann nur mit mehr Wachstum und grundlegenden Strukturreformen gelingen. Die beschlossenen Sparpakete reichen bei weitem nicht aus. Denn eine europaweite Schuldenbremse - falls diese überhaupt eingehalten wird - therapiert nur Symptome - sie führt nicht zu dem dringend enötigten Vertrauen und einer wirtschaftlichen Konsolidierung. Und diese ist nur zu erreichen, wenn grundl…
MAPA Finanz: Unterstützung in scheinbar ausweglosen Situationen
MAPA Finanz: Unterstützung in scheinbar ausweglosen Situationen
  Finanzielle Herausforderungen können dazu führen, dass Menschen ihren Optimismus und ihre Energie verlieren, insbesondere wenn Banken aufgrund mangelnder Bonität wiederholt Ablehnungen aussprechen. Doch es gibt eine glänzende Lösung in Form der Finanzsanierung von MAPA Finanz. Dieses Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für schwierige Schuldenlagen und eröffnet verschuldeten Individuen neue Perspektiven.   Schuldenabbau ohne Bonitätsabhängigkeit Der Fokus der _Finanzsanierung von MAPA Finanz_ liegt darauf, Schulden komplett zu e…
Bild: "NewGen-Stent": Forschung an neuen Stents erhält 221.300 Euro von Bayerischer ForschungsstiftungBild: "NewGen-Stent": Forschung an neuen Stents erhält 221.300 Euro von Bayerischer Forschungsstiftung
"NewGen-Stent": Forschung an neuen Stents erhält 221.300 Euro von Bayerischer Forschungsstiftung
Das Forschungsprojekt „NewGen-Stent“ von OTH Regensburg, Universitätsklinikum Regensburg und FIT Production GmbH, Lupburg, wird von der Bayerischen Forschungsstiftung mit 221.300 Euro gefördert. Den offiziellen Förderbescheid hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker am 4. September in Lupburg an Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH …
Neues Forschungsprojekt des Fraunhofer Instituts IAO namens »REBEKA«
Neues Forschungsprojekt des Fraunhofer Instituts IAO namens »REBEKA«
… Katastrophenfall selbst betroffen sind? Wie können auch untrainierte Ad-Hoc-Helferinnen und -helfer die Einsatzkräfte unterstützen? Diese und weitere Fragen versucht das neue Forschungsprojekt »Resilienz von Einsatzkräften bei eigener Betroffenheit in Krisenlagen« (REBEKA) zu beantworten. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung der zivilen Sicherheitsforschung …
Sie lesen gerade: Finanz-Krisen frühzeitig erkennen - Forschungsprojekt abgeschlossen