openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hauptversammlung 2003 der MAN AG - Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im

29.04.200401:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Hauptversammlung 2003 der MAN AG

Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im Aufsichtsrat

4.6.2003

Auf der heutigen 123. ordentlichen Hauptversammlung der MAN Aktiengesellschaft haben die Aktionäre Satzungsänderungen beschlossen, mit denen MAN nun den derzeitigen Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex voll entspricht. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. Heiner Hasford. Er folgt für die verbleibende Amtszeit Herrn Dr. Hans-Jürgen Schinzler, der sein Mandat niedergelegt hat. Darüber hinaus wurde der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat angenommen, die Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien zu erneuern.



Die Hauptversammlung beschloss, die Satzung des Unternehmens dahin gehend zu ändern, dass die Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden ab dem Geschäftsjahr 2003 jeweils den anderthalbfachen Betrag der Vergütung eines einfachen Aufsichtsratsmitglieds erhalten. Jedes Mitglied des Prüfungsausschusses erhält künftig eine zusätzliche Vergütung von 25 % der Vergütung eines einfachen Aufsichtsratsmitglieds, der Vorsitzende des Ausschusses eine solche von 50 %. Damit wird dem erhöhten Einsatz dieser AR-Mitglieder Rechnung getragen. MAN hat mit dieser Satzungsänderung nun alle Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umgesetzt.

Herr Dr. jur. Heiner Hasford, Mitglied des Vorstands der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, wurde von den Aktionären neu in den Aufsichtsrat der MAN AG gewählt. Er tritt an die Stelle von Herrn Dr. jur. Hans-Jürgen Schinzler, der dem Aufsichtsrat seit dem 1. März 1993 angehörte und der sein Mandat mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung niedergelegt hat.

Die Aktionäre ermächtigten den Vorstand ferner, bis zum 3. Dezember 2004 mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmal oder mehrmals MAN-Stammaktien und/oder -Vorzugsaktien ohne Stimmrecht bis zu einem Anteil von insgesamt höchstens 10 % des derzeitigen Grundkapitals, d. h. insgesamt bis zu 14.704.000 Aktien, zu erwerben. Sie beschlossen auch die Ausschüttung einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Dividende von 0,60 € je Aktie. Vorstand und Aufsichtsrat der MAN AG wurden entlastet.

Die genauen Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung können im Internet unter www.man.de abgerufen werden.

Die MAN Gruppe ist eines der führenden Maschinen- und Fahrzeugbauunternehmen in Europa mit jährlich rund 16 Mrd € Umsatz. Als weltweiter Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen der Investitionsgüterindustrie ist MAN mit rd. 75.000 Mitarbeitern in den Kernbereichen Nutzfahrzeuge, Industrielle Dienstleistungen, Druckmaschinen, Dieselmotoren und einigen Spezialgebieten des Maschinen- und Anlagenbaus aktiv. Die MAN Gruppe hält großenteils führende Marktpositionen. Die MAN Aktiengesellschaft, München, ist Mitglied des Deutschen Aktienindex DAX der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7959
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hauptversammlung 2003 der MAN AG - Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAN AG

MAN Gruppe: Geschäftsvolumen 2002 am oberen Rand der Erwartungen
MAN Gruppe: Geschäftsvolumen 2002 am oberen Rand der Erwartungen
Die hat im konjunkturell schwierigen Jahr 2002 den oberen Rand der zu Beginn des Geschäftsjahres angepeilten Ziele erreicht und die Aussagen des letzten Quartalsberichts übertroffen. Nach den vorläufigen Zahlen lag der Auftragseingang mit 15,7 Mrd Euro knapp über dem Vorjahr. Der Umsatz ging erwartungsgemäß zurück auf 16,0 Mrd Euro nach 16,3 Mrd Euro im Vorjahr. Der Bestand an Aufträgen lag Ende 2002 bei 9,6 Mrd Euro nach 10,3 Mrd Euro am 31.12.2001. Die Zahl der Beschäftigten der ging im Stichtagsvergleich von 77.606 auf 75.079 zurück, im ve…
RENK erfüllt Prognosen für 2002
RENK erfüllt Prognosen für 2002
13.2.2003 - Trotz schwieriger gewordener konjunktureller Rahmenbedingungen konnte die RENK Gruppe ihre Ziele in voller Höhe erreichen. Verglichen mit den sehr guten Vorjahreszahlen zeigen die Eckdaten des Geschäftsjahres 2002 folgende Entwicklung: Mit 305 Mio € ging der Auftragseingang zwar um 12 % zurück. Er lag dennoch wie in den Vorjahren deutlich über den Umsatzerlösen. Diese stiegen leicht auf 255 Mio €. Der Auftragsbestand zum 31.12.2002 erreichte mit 585 Mio € einen neuen Höchststand. EBIT und Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigk…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutschland - ein Kodex-Entwicklungsland
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutschland - ein Kodex-Entwicklungsland
… Aufsichtsrats der DWS Investment (Quelle: dpn, 14.11.2006). Wie weitreichend fehlende Corporate Governance sein kann, zeigten die Reaktionen auf den Beschluss der Thyssen-Krupp-Hauptversammlung im Januar 2007. Die Macht des Großaktionärs Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wurde entscheidend ausgeweitet: Unabhängig vom Votum der übrigen Aktionäre …
Bild: NEU Case Study VW Die KardinalfehlerBild: NEU Case Study VW Die Kardinalfehler
NEU Case Study VW Die Kardinalfehler
Mit Gegenanträgen in der VW-Hauptversammlung sprach sich Professor Strenger gegen eine Entlastung der Organe aus. Auch sei kein angemessener Verzicht auf Boni vor dem Hintergrund von 4,1 Mrd. Euro Verlust erkennbar. (Corporate Case Study, Prof. Christian Strenger) Der Aufsichtsrat von VW entspreche nicht dem Deutschen Corporate Governance Kodex, so …
Änderungen im Corporate Governance-Kodex
Änderungen im Corporate Governance-Kodex
Am 2. Juni 2005 wurden Änderungen des Corporate Governance-Kodex beschlossen, die insbesondere auf eine weiter verbesserte Aufsichtsratsarbeit abzielen. Damit soll der Kodex im Sinne seiner Grundprinzipien Flexibilität und Selbstverantwortung erneut weiterentwickelt und noch mehr Transparenz geschaffen werden. Mit dem Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz …
Hauptversammlung stimmt Geschäftsjahresumstellung zu Dividendenausschüttung von 0,90 € je Aktie
Hauptversammlung stimmt Geschäftsjahresumstellung zu Dividendenausschüttung von 0,90 € je Aktie
Die Aktionäre der DOUGLAS HOLDING AG haben auf der ordentlichen Hauptversammlung mit überwältigender Mehrheit den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Die DOUGLAS-Aktionäre stimmten unter anderem der Umstellung des Geschäftsjahres auf den Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. September zu. Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung eine …
MAN AG: Aufsichtsrat verlängert Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Rudolf Rupprecht
MAN AG: Aufsichtsrat verlängert Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Rudolf Rupprecht
… neuen Laufzeit wird Rupprecht bis zum 31.12.2004 an der Spitze der MAN Gruppe stehen. Zur Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat der Aufsichtsrat beschlossen, der Hauptversammlung am 4.6.2003 vorzuschlagen, den § 12, Abs. 1 der Satzung der um eine neue Regelung zur Vergütung der stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie des …
Hauptversammlung der Deutschen Post AG
Hauptversammlung der Deutschen Post AG
… Bezugsrechts. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden für das Geschäftsjahr 2003 mit großer Mehrheit (99,9 Prozent) entlastet. HinweiseAlle Presseinformationen, Fotos und Redetexte zur diesjährigen Hauptversammlung der Deutschen Post können unter www.deutschepost.de herunter geladen werden.   Kontakt Deutsche Post World NetMedia Relations+ 49 (228)  
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Die neueste Studie des Center for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht das Compliance-Verhalten deutscher Aktiengesellschaften in Bezug auf den Deutschen Corporate Governance Kodex. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält Empfehlungen und Anregungen für eine angemessene und gute Unternehmensführung …
Ergebnis der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Münchener Rück: Hauptversammlung 2003 soll Vorra
Ergebnis der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der Münchener Rück: Hauptversammlung 2003 soll Vorra
Dividende von unverändert 1,25 € vorgeschlagen / Wechsel im Vorstandsvorsitz zum 31. Dezember 2003 München, den 28. April 2003 - Vorschläge an die Hauptversammlung 2003 - Der Hauptversammlung am 11. Juni wird unter anderem vorgeschlagen, die bestehende Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen zu erneuern und dabei das …
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Münchener Rück bekennt sich zum Deutschen Corporate Governance Kodex
… nicht vorgesehen ist allerdings eine erhöhte Vergütung für Vorsitz und Mitgliedschaft in den Ausschüssen des Aufsichtsrats. Dies soll durch Änderung der Satzung in der kommenden Hauptversammlung am 23. Juni 2003 nachgeholt werden. Die im Kodex empfohlene Frist von 90 Tagen für die Veröffentlichung des Konzernabschlusses wird die Münchener Rück erstmals …
Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?
Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?
Am 2. Juni 2005 wurden Änderungen des Corporate Governance-Kodex beschlossen, die insbesondere auf eine weiter verbesserte Aufsichtsratsarbeit abzielen. Damit soll der Kodex im Sinne seiner Grundprinzipien Flexibilität und Selbstverantwortung erneut weiterentwickelt und noch mehr Transparenz geschaffen werden. Mit dem Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz …
Sie lesen gerade: Hauptversammlung 2003 der MAN AG - Corporate Governance Kodex umgesetzt / Dr. Heiner Hasford neu im