openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?

(openPR) Am 2. Juni 2005 wurden Änderungen des Corporate Governance-Kodex beschlossen, die insbesondere auf eine weiter verbesserte Aufsichtsratsarbeit abzielen. Damit soll der Kodex im Sinne seiner Grundprinzipien Flexibilität und Selbstverantwortung erneut weiterentwickelt und noch mehr Transparenz geschaffen werden. Mit dem Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz wurden Regelungen, die zunächst als freiwillige Selbstverpflichtung im enthalten waren, gesetzlich normiert. Folgen weitere Regelungen?

Wie es mit dem Corporate Governance-Kodex weitergeht, erfahren Sie am 14. Oktober 2005 in Berlin auf einer Tagung der FORUM Institut für Management GmbH. Sie erhalten dort Informationen von Prof. Dr. Seibert, Bundesjustizministerium, und Dr. Ringleb, Leiter der Corporate Governance-Geschäftsstelle, zu den aktuellen und geplanten Änderungen in Gesetz und im Kodex selbst sowie die Auswirkungen auf die Unternehmen.


Kontakt:
Dr. Sigrid Mulas
Stellv. Bereichsleiterin Recht

FORUM Institut für Management GmbH
Vangerowstr. 18
69115 Heidelberg
Tel 06221-500740, Fax 06221-500 974
mailto: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59977
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Corporate Governance in Emerging Economies. Everybody Knows how to Say the Right Thing
Corporate Governance in Emerging Economies. Everybody Knows how to Say the Right Thing
… developments on the stock exchanges, investors have become more hesitant regarding emerging economies. "Now is precisely the time that emerging economies need to solidify their corporate governance and eliminate obstacles. This is the only way in which the assessment of companies by international investors in emerging economies may be improved," says Prof. …
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2011: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Die umfangreiche Studie der Wissenschaftler des Centers for Corporate Governance der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht systematisch die Entsprechenserklärungen deutscher Unternehmen nach §161 AktG zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Analysiert werden: * das Verhalten von DAX- und MDAX-Unternehmen bzgl. einzelner Empfehlungen, * …
Dialog Semiconductor setzt Corporate Governance Kodex um
Dialog Semiconductor setzt Corporate Governance Kodex um
… Semiconductor Plc (Nasdaq & Nasdaq Europe: DLGS, Neuer Markt: DLG), hat sich - als ausländisches Unternehmen - entschlossen, die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex in vollem Umfang umzusetzen und individuelle Corporate Governance Prinzipien zu erstellen und zu veröffentlichen, die sinngemäß den Regeln der .Corporate Governance Erklärung. …
Konferenzen 'Corporate Governance in Schwellenländern'
Konferenzen 'Corporate Governance in Schwellenländern'
Das Center for Corporate Governance der HHL Leipzig Graduate School of Management richtet vom 24. bis 26. September 2015 zusammen mit der IFC/Weltbank zwei Konferenzen zu Schwerpunkten und Wettbewerbsvorteilen von Corporate Governance in Emerging Markets aus. Die Konferenzen behandeln die Fragen von Unternehmen und Investoren sowohl aus einer Wirtschaftsperspektive …
Christian Strenger zum Honorarprofessor an die HHL Leipzig Graduate School of Management bestellt
Christian Strenger zum Honorarprofessor an die HHL Leipzig Graduate School of Management bestellt
… hat Christian Strenger zum Honorarprofessor bestellt. In einer Feierstunde überreichte Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart dem auch international angesehenen Corporate Governance-Experten die Ernennungsurkunde. "Christian Strenger - vom Handelsblatt als Mister Corporate Governance bezeichnet - versteht es hervorragend, theoretisches Wissen mit Impulsen …
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Kodexakzeptanz 2012: Analyse der Entsprechenserklärungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Die neueste Studie des Center for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht das Compliance-Verhalten deutscher Aktiengesellschaften in Bezug auf den Deutschen Corporate Governance Kodex. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält Empfehlungen und Anregungen für eine angemessene und gute Unternehmensführung …
Wie wirkt sich die Corporate Governance auf die Liquiditätshaltung von Unternehmen aus?
Wie wirkt sich die Corporate Governance auf die Liquiditätshaltung von Unternehmen aus?
Während des 12. Workshops zum Thema "Corporate Governance and Investment", der vom 6. bis 8. Oktober 2011 vom Center for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) ausgerichtet wurde, diskutierten mehr als fünfzig Wissenschaftler aus 14 Ländern über neueste Erkenntnisse der Corporate Governance-Forschung und deren Implikationen für …
24. - 26. September 2015: Konferenzen 'Corporate Governance in Schwellenländern' an der HHL Leipzig Graduate School of Management
24. - 26. September 2015: Konferenzen 'Corporate Governance in Schwellenländern' an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Das Center for Corporate Governance der HHL Leipzig Graduate School of Management richtet vom 24. bis 26. September 2015 zusammen mit der IFC/Weltbank zwei Konferenzen zu Schwerpunkten und Wettbewerbsvorteilen von Corporate Governance in Emerging Markets aus. Die Konferenzen behandeln die Fragen von Unternehmen und Investoren sowohl aus einer Wirtschaftsperspektive …
Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA bündeln ihre Kräfte
… Europa aktiv mitgestalten“, so Marc Tüngler, Mitglied des geschäftsführenden AdAR-Vorstands und Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. „Aktionäre und Gesetzgeber stellen immer höhere Anforderungen an Aufsichtsräte. Durch das zukünftig gemeinsame Agieren sowie das Angebot von Fachveranstaltungen unterstützen wir unsere …
Corporate-Governance-Experte der HHL Leipzig Graduate School of Management erhält hohe internationale Auszeichnung
Corporate-Governance-Experte der HHL Leipzig Graduate School of Management erhält hohe internationale Auszeichnung
… Strenger, Akademischer Direktor des Center for Corporate Governanance an der HHL sowie Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte, ist in dieser Woche von dem International Corporate Governance Network (ICGN) mit dem Preis für seinen lebenslangen Einsatz für gute Unternehmensführung ausgezeichnet worden. Der Preis wurde ihm in Amsterdam auf der ICGN-Jahreskonferenz …
Sie lesen gerade: Corporate Governance – was plant der Gesetzgeber?