openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BENEO-Orafti verstärkt Engagement für wirksame Gewichtskontrolle

27.06.200811:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Europäisches Wissenschaftssymposium diskutiert Nahrungsergänzung mit Prebiotika / Funktionelle Kohlenhydrate als Antwort auf Fettleibigkeit

Tienen/Belgien, Juni 2008: Am 11. April trafen sich in Brüssel international anerkannte Ernährungsexperten beim europäischen Wissenschaftssymposium zum Thema „Impact of Functional Carbohydrates on Energy Metabolism“. Schwerpunkte des Symposiums waren Ansätze im Kampf gegen Fettleibigkeit, die Bedeutung niedrig glykämischer Kohlenhydrate sowie die Beeinflussung von Sättigung und Kalorienzufuhr. Unter dem Vorsitz von Professor Arne Astrup (Kopenhagen, Dänemark) und Professor John Blundell (Leeds, UK), renommierten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Gewichtskontrolle, wurde die Bedeutung von Oligofructose für Gesundheit und Gewichtskontrolle hervorgehoben.

Zum Auftakt des Symposiums berichtete Prof. Arne Astrup, Abteilung Human Nutrition an der Fakultät Life Sciences der Universität Kopenhagen (Dänemark), über die erschreckende Zunahme der Fettleibigkeit und deren Folgen für die Gesundheit. Bereits heute weisen bis zu 50 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in den USA und Großbritannien einen Body Mass Index von über 30 auf, so Prof. Astrup unter Hinweis auf Erhebungen der International Obesity Task Force. In Ländern wie Großbritannien, Finnland und Griechenland und in einigen osteuropäischen Staaten ist der Anteil der Übergewichtigen in kurzer Zeit rapide gewachsen. Im Jahr 2015 werden somit schätzungsweise 704 Millionen Menschen übergewichtig sein.

Es gibt kein Allheilmittel gegen Fettleibigkeit – aber eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Übergewicht wirksam bekämpft werden kann. Erfolg verspricht unter anderem, die Kalorienaufnahme zu begrenzen, die Ernährung auf kalorienreduzierte Nahrungsmittel umzustellen und eine Diät durch regelmäßigen Sport zu ergänzen. Hoch eiweißhaltige Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index (GI) erscheinen ebenfalls als wirksame Mittel der Gewichtskontrolle, weil sie eine anhaltende Sättigung fördern, wie Prof. Astrup anhand von Studien seiner eigenen Forschungseinrichtung belegte.

Kohlenhydrate, Energiehaushalt und Regulierung des Appetits
Prof. John Blundell, Leiter des Institute of Psychological Sciences an der Universität Leeds (Großbritannien), vermittelte in seinem Vortrag Grundlagenwissen zu Hungergefühl, einsetzendem Sättigungsgefühl während der Mahlzeit (satiation) und anhaltendem Sättigungsgefühl zwischen den Mahlzeiten (satiety). Bereits 1981 hatte der anerkannte, britische Ernährungswissenschaftler Ken Heaton eine Kennzeichnung von Lebensmitteln bezüglich ihres Sättigungsvermögens gefordert, um die Menschen bei der Regulierung ihres Energiehaushalts zu unterstützen. Die von Heaton angemahnte „energy-satiety ratio of all common foods“ könnte heute - angesichts des aktuellen Forschungsstandes – kurz vor der Umsetzung stehen.

Das Thema: „Regulierung des Appetits unter Zuhilfenahme des glykämischen Index“ wurde von Prof. Jeya Henry, School of Life Sciences, Oxford Brookes University (Großbritannien), aufgegriffen. Hierbei wurde eine Reihe von Faktoren diskutiert, die den glykämischen Index beeinflussen und bei der Herstellung niedrig glykämischer Lebensmittel angewendet werden können. Abschließend stellte Prof. Henry fest, dass es sich bei dem GI um ein reales, beobachtbares Phänomen handelt. Weil niedrig glykämische Nahrungsmittel auch die Sättigung stimulieren, sei es wahrscheinlich, dass sie für die Gewichtskontrolle und die Vorbeugung von Stoffwechselkrankheiten nützlich sind. „Mit der Verwendung neuartiger Inhaltsstoffe, die den glykämischen Index von Nahrungsmitteln reduzieren, wird ein neuer Markt entstehen“, so Prof. Henry in seinem Schlussstatement.

Einfluss von Oligofructose auf Körpergewicht und Gesundheit
Ein Schwerpunkt des Symposiums war auch die Bedeutung teilweise bzw. unverdaulicher Kohlenhydrate, insbesondere der Einfluss von Prebiotika auf Gewichtskontrolle und Gesundheit. Alle Wissenschaftler äußerten übereinstimmend, dass die Abkehr von einer fettreichen und gleichzeitig ballaststoffarmen Ernährung und mehr körperliche Aktivität erfolgsversprechende Ansätze zur Bekämpfung von Fettleibigkeit und Übergewicht sind.

Tierstudien begründen diese Hypothese. So wurden in einer älteren Untersuchung Mäuse fettreich ernährt, wobei an einige Tiere zusätzlich Oligofructose sowie andere Ballaststoffe verfüttert wurden. Die fettreiche Nahrung verringerte die Anzahl der Bifidobakterien und anderer nützlicher Bakteroiden im Darm. Bei Gabe von Oligofructose kehrte die Anzahl der Bakterien auf das ursprüngliche Niveau zurück. Eine Regeneration der Darmflora trat nicht ein, wenn der Ballaststoff Zellulose zugefüttert wurde – was darauf hinweist, dass Oligofructose nicht nur durch reine Ballaststoffwirkung, sondern auch durch seine Fermentationseigenschaften die Darmgesundheit fördert. Die Studie deutet darauf hin, das Oligofructose die negativen Auswirkungen einer fettreichen Ernährung auf die Darmflora ausgleichen kann.

Neue Erkenntnisse aus Humanstudien
Die Regulierung von Nahrungsaufnahme und Energiehaushalt stand im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Nathalie Delzenne (Katholische Universität Leuven, Belgien). Prof. Delzenne ging detailliert auf weitere Tier- und Humanstudien ein.

Eine aktuelle Untersuchung mit Ratten ergab, dass eine Nahrungsergänzung mit Oligofructose den Spiegel der appetitzügelnden Hormone GLP-1 und PYY erhöht und gleichzeitig den Spiegel des appetitanregenden Hormons Ghrelin senkt. Hieraus folgt unmittelbar eine reduzierte Nahrungs- und Energieaufnahme. Die Aufnahme von Oligofructose führte bei fettreich ernährten Ratten zu einer geringen Gewichtszunahme (siehe Anhang 1). Humanstudien bestätigen diese Resultate. So beschrieben Probanden das Sättigungsgefühl nach Frühstück und Abendessen als erheblich größer, wenn sie mit den Mahlzeiten auch Oligofructose erhielten. Die Testpersonen nahmen etwa fünf Prozent weniger Kalorien zu sich.

Prof. Rob Welch (Centre for Food and Health an der Universität Ulster, Großbritannien) belegte die Sättigungseigenschaften unverdaulicher Kohlenhydrate durch vier weitere Humanstudien. Wie die Untersuchungen zeigten, stimulierte Oligofructose die Ausschüttung des Sättigungshormons GLP-1 und reduzierte so auch die Kalorienaufnahme (siehe Anhang 2).

Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um den längerfristigen Einfluss von Oligofructose zu untersuchen. Insbesondere bei stark übergewichtigen Menschen und Patienten mit Diabetes und Dislipidämie könnten besonders deutliche Effekte erzielt werden.

Fazit
Tim van der Schraelen, Marketing & Communication Manager von BENEO-Orafti, zog zum Abschluss der Tagung eine positive Bilanz: „Unser erstes wissenschaftliches Symposium in Europa ist unter anerkannten Ernährungswissenschaftlern auf große Resonanz gestoßen. Internationale Experten haben neueste Theorien und Forschungsergebnisse intensiv diskutiert – und ein reger Gedankenaustausch ist notwendig, wenn wir tragfähige Konzepte gegen Fettleibigkeit entwickeln wollen.“ Van der Schraelen bekräftigte, dass die BENEO-Gruppe die wissenschaftliche Diskussion weiterhin fördern wird: „Wir haben mittlerweile ein solides Grundlagenwissen zum Einfluss funktioneller Kohlenhydrate auf Sättigung und Stoffwechsel. Das gilt besonders für den Einfluss von Orafti®Synergy1, ein mit Oligofructose angereichertes Inulin, auf anhaltende Sättigung, Energiehaushalt und Regulierung des Appetits. Wir werden weiterhin selbst auf diesem Gebiet forschen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer wieder Foren anzubieten, in denen sie den Nutzen funktioneller Kohlenhydrate für eine gesunde Ernährung diskutieren kann.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222659
 2509

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BENEO-Orafti verstärkt Engagement für wirksame Gewichtskontrolle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akp public relations

Bild: Kaneka Nutrients Europe verlängert Vertrag mit Karl GeigerBild: Kaneka Nutrients Europe verlängert Vertrag mit Karl Geiger
Kaneka Nutrients Europe verlängert Vertrag mit Karl Geiger
Der Skiflug-Weltmeister bleibt auch in der Saison 2021/22 Ubiquinol-Botschafter Brüssel/Eschborn, Juli 2021: Seit der Saison 2019/20 tragen die Ski von Karl Geiger den Schriftzug #Ubiquinol. Der Hersteller von Ubiquinol, Kaneka Nutrients Europe n.V., steht auch in der kommenden Saison als Skisponsor an der Seite von Karl Geiger. Mit der Zusammenarbeit soll das wichtige Antioxidans insbesondere bei Sportlern bekannter werden. Im Zuge des Sponsorings tritt Karl Geiger als Botschafter für den Mikronährstoff auf, den er auf Empfehlung seines Man…
03.08.2021
Bild: BEMBEL-WITH-CARE® setzt auf ganzheitliches Packungsdesign.Bild: BEMBEL-WITH-CARE® setzt auf ganzheitliches Packungsdesign.
BEMBEL-WITH-CARE® setzt auf ganzheitliches Packungsdesign.
Mannheim, Mai 2016 – Ab sofort werden die Apfelwein-Getränkedosen von BEMBEL-WITH-CARE® in neu gestalteten Designer-Trays ausgeliefert. In der Grundfarbe Schwarz gehalten, fügen sie sich nahtlos in das Corporate Design der Marke ein. Da die Trays auch innen vollflächig schwarz bedruckt sind, entsteht ein außergewöhnlich wertiges und in sich stimmiges Erscheinungsbild. Die höhere Qualität der Kartonage stellt ein noch besseres Druckbild bei Logo und Schriftzug sicher. Darüber hinaus sind die neuen Trays merklich stabiler, so dass die 0,5 Liter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Gütesiegel für prebiotische ProdukteBild: Erstes Gütesiegel für prebiotische Produkte
Erstes Gütesiegel für prebiotische Produkte
Das „Beneo-Logo“ bringt Sicherheit für Verbraucher / Vergabe erfolgt herstellerunabhängig durch wissenschaftliches Komitee 18. Januar 2007 – Immer mehr gesundheitsbewusste Verbraucher suchen gezielt nach Produkten mit prebiotischen Ballaststoffen, denn diese fördern die Darmgesundheit. Doch so manches vermeintlich prebiotische Produkt enthält zu wenig davon, um tatsächlich eine nachweisbare Wirkung entfalten zu können. Jetzt vergibt ein unabhängiges wissenschaftliches Komitee ein Logo für Produkte, die eine ausreichende Menge der Prebiotika …
Bild: Prebiotika schützen vor DickdarmkrebsBild: Prebiotika schützen vor Dickdarmkrebs
Prebiotika schützen vor Dickdarmkrebs
Mannheim, März 2007 – Das Dickdarmkrebsrisiko lässt sich reduzieren, wenn die Ernährung mit dem prebiotischen Inhaltsstoff BeneoTMSynergy1 ergänzt wird. Dies konnte durch eine Studie im Rahmen des EU-finanzierten Syncan-Forschungsprogramms erstmals nachgewiesen werden. Das Syncan-Programm ist eines der größten Forschungsprojekte zum Thema Darmgesundheit. Wissenschaftler aus sechs Ländern untersuchen unter anderem die Rolle von Prebiotika in der Prävention von Dickdarmkrebs. Mitglied der Forschungsgruppe ist Prof. Dr. Beatrice Pool-Zobel, Lei…
Bild: Funktionelles Kohlenhydrat erfüllt VerbraucherwünscheBild: Funktionelles Kohlenhydrat erfüllt Verbraucherwünsche
Funktionelles Kohlenhydrat erfüllt Verbraucherwünsche
Mannheim, Oktober 2009. Die Vorzüge von Palatinose™ werden von Verbrauchern verstanden und gut angenommen, das ist das zentrale Ergebnis einer qualitativen Verbraucherstudie von BENEO-Palatinit. Der Hersteller des funktionellen Kohlenhydrats befragte zwischen Dezember 2008 und April 2009 Teilnehmer von 20 Fokusgruppen in Deutschland, Großbritannien sowie den USA und gewann interessante Erkenntnisse über das Potenzial des zahnfreundlichen Zuckers in Getränken. Palatinose™ ist das einzige voll verstoffwechselbare Kohlenhydrat mit geringem gly…
Bild: Gesunde Milchgetränke werden immer beliebterBild: Gesunde Milchgetränke werden immer beliebter
Gesunde Milchgetränke werden immer beliebter
… Jahren waren es zwölf beziehungsweise zwei Prozent. Tim Van der Schraelen, Marketing und Communication Manager des führenden Herstellers von Inulin und Oligofructose, BENEO-Orafti: „Verbraucher verstehen die Claims immer besser und erkennen den Nutzen entsprechender Produkte für ihre Gesundheit. Dennoch stellt die strengere EU-Gesetzgebung Hersteller …
Erweitertes Produktportfolio
Erweitertes Produktportfolio
Mannheim, September 2010 – BENEO, einer der führenden Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe, stellt im Rahmen der HiE in Madrid zwei neue Produkte vor: Mit „BeneoPro VWG“ erweitert das Unternehmen sein Angebot an Proteinen um ein reines Weizengluten; für den Markt der Bio-Produkte präsentiert BENEO „Orafti®L58 Organic“, ein flüssiges Fructo-Oligosaccharid aus biologischem Anbau. Darüber hinaus informiert BENEO anhand der so genannten „Solution Platforms“ über die technologischen, ernährungsphysiologischen und gesundheitsbezogenen Vorzüge der…
„Öko-Test“ stellt Beneo-Gütesiegel vor
„Öko-Test“ stellt Beneo-Gütesiegel vor
Prebiotische Produkte mit wissenschaftlich nachweisbarer Wirkung Mannheim, Mai 2007 - Das Verbrauchermagazin Öko-Test stellt in der aktuellen Ausgabe das neue Beneo-Gütesiegel für prebiotische Produkte vor. Dieses werde nach eingehender Prüfung durch ein wissenschaftliches Komitee nur an solche Produkte vergeben, die eine ausreichende Menge der prebiotischen Ballaststoffe Inulin und Oligofructose enthielten, um eine wissenschaftlich nachweisbare Wirkung zu erzielen. Die Prebiotika Inulin und Oligofructose sind natürliche Ballaststoffe, die …
Diabetesrisiko in Deutschland steigt weiter an
Diabetesrisiko in Deutschland steigt weiter an
… Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 informiert die Besucher über ihr persönliches Diabetesrisiko und motiviert zu einer Lebensstiländerung. Denn durch gezielte Gewichtskontrolle, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung kann das Risiko deutlich reduziert werden. Die Analyse der Daten zeigt, dass hier weiterhin großer Handlungsbedarf besteht: …
Premium-Preise auch in Krisenzeiten
Premium-Preise auch in Krisenzeiten
… für Produkte für höhere Calciumaufnahme und Darmgesundheit sind Verbraucher nach wie vor bereit, höhere Preise zu bezahlen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Verbraucherstudie von BENEO-Orafti, die im Juli 2009 in Deutschland und in den USA durchgeführt wurde. Im Rahmen der Verbraucherstudie hat BENEO-Orafti eine Reihe von Claims auf ihre Relevanz …
Bild: Funktionelles Kohlenhydrat für langen AtemBild: Funktionelles Kohlenhydrat für langen Atem
Funktionelles Kohlenhydrat für langen Atem
Mit Palatinose™ von BENEO-Palatinit verfügt frubiase® SPORT Ausdauer von Boehringer Ingelheim über ein optimales Energieprofil Mannheim, April 2009 – Durch das funktionelle Kohlenhydrat Palatinose™ sorgt das neue frubiase® SPORT Ausdauer für lang anhaltende Energie und einen konstanteren Blutzuckerspiegel. Boehringer Ingelheim bietet damit seit Februar eine Nahrungsergänzung speziell für lange Trainingseinheiten an. Das neue Produkt wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt. Es ergänzt die erfolgreiche frubia…
Bild: Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer ErnährungBild: Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung
Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung
Mannheim, Mai 2018 – Eine aktuelle Studie von Henry et al. belegt, dass eine gering glykämische Ernährung mit Palatinose™ von BENEO drei positive Effekte ausübt: Das glykämische Tagesprofil bleibt insgesamt niedriger, Schwankungen des Blutzuckerspiegels werden vermieden und die Fettverbrennung steigt. Die Studie verglich verschiedene Stoffwechselparameter nach dem Verzehr von entweder hoch oder gering glykämischen Mahlzeiten und wurde so konzipiert, dass sie die alltäglichen Ernährungsgewohnheiten von Verbrauchern widerspiegelt. Im Rahmen de…
Sie lesen gerade: BENEO-Orafti verstärkt Engagement für wirksame Gewichtskontrolle