openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung

24.05.201814:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung
Blutglukoseskurve mit Palatinose™
Blutglukoseskurve mit Palatinose™

(openPR) Mannheim, Mai 2018 – Eine aktuelle Studie von Henry et al. belegt, dass eine gering glykämische Ernährung mit Palatinose™ von BENEO drei positive Effekte ausübt: Das glykämische Tagesprofil bleibt insgesamt niedriger, Schwankungen des Blutzuckerspiegels werden vermieden und die Fettverbrennung steigt. Die Studie verglich verschiedene Stoffwechselparameter nach dem Verzehr von entweder hoch oder gering glykämischen Mahlzeiten und wurde so konzipiert, dass sie die alltäglichen Ernährungsgewohnheiten von Verbrauchern widerspiegelt.



Im Rahmen der randomisierten, doppelblinden, kontrollierten Cross-Over Studie zeigte das Expertenteam*, wie sich eine hoch oder eine gering glykämische Ernährungsweise auf die Blutglukosekonzentration und die Fettoxidation auswirkt. Innerhalb eines Untersuchungszeitraumes von je 42 Stunden nahmen 20 männliche Testpersonen entweder Mahlzeiten mit Saccharose oder Palatinose™ (Isomaltulose) zu sich. Dabei wurden der Blutzuckerspiegel und der Energieverbrauch der Teilnehmer kontinuierlich erfasst. Während die glykämische Antwort mittels Blutglukosemessungen in fünfminütigem Abstand über 42 Stunden hinweg beobachtet wurde, ermittelten die Experten den Energieverbrauch über die Substratoxidation der Teilnehmer gesamtkalorimetrisch. So konnten sie erkennen, welche Nährstoffe in der Zelle zur Energiegewinnung herangezogen werden. Die Ergebnisse zeigen: Jede einzelne gering glykämische Mahlzeit mit Palatinose™ führte zu einer Verschiebung der Kohlenhydratoxidation hin zur Fettoxidation. Es handelt sich dabei um einen Effekt, der sich durch eine anhaltende niedrig glykämische Ernährungsweise verstärkt. Dies fördert nicht nur die Fettverbrennung, sondern langfristig auch die Gewichtsreduktion.

Anke Sentko, Vice president Regulatory Affairs & Nutrition Communication bei BENEO, kommentiert: „Die vorliegende Studie zeigt, wie eine gering glykämische Kost mit Palatinose™ zu einer gesünderen Ernährung beitragen kann. Der vorteilhafte Effekt ist nicht nur nach jeder einzelnen Mahlzeit nachweisbar, sondern die Ergebnisse belegen einen kumulativen Gesamteffekt. Dabei ist die kontinuierliche Überwachung des Blutglukosespiegels kombiniert mit der Messung des Energieverbrauchs eben nicht nur als Momentaufnahme zu bewerten, sondern spiegelt eine echte Ernährungssituation wider. Mit Palatinose™ ist es möglich, Produkte zu entwickeln, die dabei helfen, den Blutzuckerspiegel gering zu halten – dafür ist auch ein gesundheitsbezogener EU Health Claim verfügbar, sofern 30 Prozent des enthaltenen Zuckers mit Palatinose™ ersetzt werden. So können entsprechende Produkte dabei helfen, Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 zu vermeiden und durch die verstärkte Fettoxidation das Gewichtsmanagement zu verbessern.“

*In enger Kooperation arbeiteten Wissenschaftler aus dem Clinical Nutrition Research Centre, dem Singapore Institute for Clinical Sciences, der Agency for Science, Technology and Research und dem National Health System, Centre for Translational Medicine zusammen an der Studie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004970
 523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu: Der 5 am Tag-Newsletter – Immer mit den aktuellsten News über gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse
Neu: Der 5 am Tag-Newsletter – Immer mit den aktuellsten News über gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse
… zu? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt’s ab sofort im neuen kostenlosen Online-Newsletter der 5 am Tag-Kampagne unter www.machmit-5amtag.de. Der Newsletter informiert interessierte Verbraucher und Journalisten alle zwei Monate über die aktuellen Aktionen der 5 am Tag-Kampagne, über neue Studien und Ernährungstrends sowie Kurioses rund um Obst und …
Bild: essensWert - Ernährungsinstitut KinderLeicht startet bayerische InfokampagneBild: essensWert - Ernährungsinstitut KinderLeicht startet bayerische Infokampagne
essensWert - Ernährungsinstitut KinderLeicht startet bayerische Infokampagne
essensWert – Gib Lebensmittelverschwendung keine Chance Ernährungsinstitut KinderLeicht startet bayerische Infokampagne zur Reduzierung von Lebensmittelabfall: Verbraucher erfahren, wie sie nachhaltig einkaufen und Abfälle vermeiden In Deutschland landen rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Einen großen Teil dieses Lebensmittelabfalls …
Bild: Neue PEGGI*)-Studie zeigt - Wenig Markenprofilierung bei ‚gesunder Ernährung’Bild: Neue PEGGI*)-Studie zeigt - Wenig Markenprofilierung bei ‚gesunder Ernährung’
Neue PEGGI*)-Studie zeigt - Wenig Markenprofilierung bei ‚gesunder Ernährung’
… Frage „Was verbinden Sie eigentlich mit gesunder Ernährung?“ haben sich die Marktforscher der EYE Research GmbH, Filderstadt, im Auftrag des ReifeNetzwerks, Hannover, an die Verbraucher 50plus gewandt. Hintergrund der Studie ist, dass gesunde Ernährung zunehmend eine wichtige Rolle spielt, um lange fit zu bleiben. Die Ergebnisse der aktuellen Studie …
Studie: Veganer haben den besten Sex
Studie: Veganer haben den besten Sex
… Ernährungsformen sind Vegan, Low Carb (kohlenhydratreduziert), Glutenfrei (getreidefrei) und Paleo („Steinzeitdiät“). Für die repräsentative Studie hat das Ernährungsportal nu3.de über 1.000 Verbraucher befragt. Vor allem Veganer und Paleo-Anhänger drücken durch ihre Ernährungsweise ihren persönlichen Lebensstil aus. Für jeden Zweiten (45%) ist dies sogar …
Bild: Bayerische Kampagne essensWert will Lebensmittelabfall verringernBild: Bayerische Kampagne essensWert will Lebensmittelabfall verringern
Bayerische Kampagne essensWert will Lebensmittelabfall verringern
… Den größten Anteil daran haben private Haushalte. In Bayern hat das Münchener Ernährungsinstitut KinderLeicht die Kampagne essensWert gestartet. Sie soll Verbraucher ermuntern, ihren Lebensmittelabfall zu verringern. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) erfahren Konsumenten, wie sie nachhaltig …
VIER PFOTEN legt Studie zur Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern vor
VIER PFOTEN legt Studie zur Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern vor
Bio-Eier-Skandal zeigt Notwendigkeit von Transparenz (Hamburg) - Der Bio-Eier-Skandal zeigt, wie wichtig Verbrauchern die tierfreundliche Haltung von Legehennen ist. VIER PFOTEN hat heute eine Machbarkeits-Studie zur Kennzeichnungspflicht von Eiern in verarbeiteten Lebensmitteln wie etwa Nudeln, Kuchen und Mayonnaise veröffentlicht. Fazit: Genauso wie …
Dialego-Studie - Gesunde Ernährung versus Light-Produkte
Dialego-Studie - Gesunde Ernährung versus Light-Produkte
… doch nicht so weit, um sich mit diesen spezifischen Ernährungsformen zu beschäftigen“, fasst Andera Gadeib zusammen. Das Etikett „Light“ ist in den Augen ernährungsbewusster Verbraucher nicht automatisch gleichzusetzen mit gesund. Nur ein knappes Drittel (32 Prozent) hält Light-Produkte wichtig für eine ausgewogene Ernährung, 29 Prozent stufen sie sogar …
Zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher zum Thema Krankenversicherung
Zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher zum Thema Krankenversicherung
Die Unterschiedlichkeit der von den Krankenversicherungen angebotenen Leistungen und Services ist für einen nennenswerten Anteil der Verbraucher Wechsel- bzw. Bleibegrund. Eine bundesweite repräsentative Telefonbefragung von dostal-beratung® zeigt im Vergleich zu 2008 / 2009 ein größeres Bewusstsein der Verbraucher für Leistungsdifferenzierungen. Dieses …
Vortrag PR Club Hamburg 14.06.07: Hat Ernährung keine Lobby?
Vortrag PR Club Hamburg 14.06.07: Hat Ernährung keine Lobby?
… Missstände in der Lebensmittelherstellung zurückzuführen? Sind eine gesunde Ernährung und ein respektvoller Umgang mit den Tieren allein eine politische Angelegenheit? Wie kann der Verbraucher Einsicht in die Qualitätsunterschiede der Produkte verschaffen, wenn diese nicht das Biosiegel tragen? Über 70 % der Deutschen lehnen beispielsweise Eier aus Käfighaltungen …
Bild: Bundesweite Studie zum Stellenwert von Bio- und vegetarischen LebensmittelnBild: Bundesweite Studie zum Stellenwert von Bio- und vegetarischen Lebensmitteln
Bundesweite Studie zum Stellenwert von Bio- und vegetarischen Lebensmitteln
… ausschließlich für Bio-Produkte. Dies spiegelt das Ergebnis einer bundesweiten Online-Befragung der Hamburger Kommunikationsagentur P.U.N.K.T. PR wider, bei der im April dieses Jahres 500 Verbraucher zu ihren Ernährungs- und Einkaufs-gewohnheiten befragt wurden. Auch die Anzahl derer, die regelmäßig auf den Verzehr von Fleisch verzichten, steigt stetig an. …
Sie lesen gerade: Studie zeigt: Verbraucher profitieren von gering glykämischer Ernährung