openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grosser Kompromiss für den Arbeitsmarkt in greifbarer Nähe

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu den bisherigen Fortschritten in den Verhandlungen einer Arbeitsgruppe zum Vermittlungsausschuss zu den Hartz- Gesetzen erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Eine grundlegende Neuregelung fuer den gesamten Verdienst bereich bis 800 Euro/Monat wird Verkrustungen aufbrechen und neue Arbeitsplaetze in vielen Bereichen erschliessen, vor allem bei personenbezogenen Dienstleistungen und im Handwerk. Gerade auf diesem Feld hat Deutschland bisher eine Arbeitsplatzluecke gegenueber vielen anderen Industrielaendern.

Eine steuerfreie geringfuegige Beschaeftigung ist jetzt bis 400 Euro/Monat moeglich. Lediglich der Arbeitgeber zahlt eine pauschale Abgabe von insgesamt 25 Prozent, davon fuenf Prozent pauschale Steuer (fuer Dienstleistungen bei Privathaushalten sogar insgesamt nur 12 Prozent). Auch Nebenjobs sind unter diesen Bedingungen moeglich. Dazu kommt ein unbuerokratisches Verfahren mit einer einzigen Einzugsstelle fuer Sozialversicherung und Steuer, so dass die Freistellungsbescheinigung entfallen kann. Nach 400 Euro setzt eine Gleitzone ein bis zu Verdiensten von 800 Euro, in der zwar der Arbeitgeber ganz normale Sozialversicherungsbeitraege entrichtet, fuer die Arbeitnehmer steigen die Beitraege aber erst allmaehlich an, von zunaechst Null Prozent bei 401 Euro bis zu den vollen, knapp 21 Prozent bei 800 Euro. Dazu kommt eine Wahlmoeglichkeit zwischen Pauschalsteuer von 30 Prozent (aber nur auf den Betrag, der 400 Euro uebersteigt, fuer den Rest nur fuenf Prozent) oder der Vorlage einer Steuerkarte. So lohnt sich Arbeit in jedem Fall. Die bisherige Mauer von 325 Euro faellt. Es kann nicht mehr passieren, dass man mit einem hoeheren Arbeitseinkommen netto weniger verdient.

Die anderen Verhandlungspunkte fallen hinter diesem grossen Kompromiss zurueck. Es besteht aber auch dort gute Aussicht auf Einigung in der abschliessenden Arbeitsgruppensitzung am Montag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22089
 1483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grosser Kompromiss für den Arbeitsmarkt in greifbarer Nähe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Dienstleistungen: Hoffen auf ein Jobwunder – Experten honorieren zumindest Abbau bürokratischer Hürden
Dienstleistungen: Hoffen auf ein Jobwunder – Experten honorieren zumindest Abbau bürokratischer Hürden
… gefürchteten preiswerteren Konkurrenz aus Osteuropa. Trotzdem zeigen sich Politiker und Experten zuversichtlich, dass die abgespeckte Dienstleistungsrichtlinie für Bewegung auf dem Arbeitsmarkt sorgen wird. Der österreichische Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP) sprach als EU-Ratspräsident von einem „Durchbruch“. Mit Hinweis auf Experten äußerte …
Bild: NEU - Zielgruppen todsicher erreichen...Bild: NEU - Zielgruppen todsicher erreichen...
NEU - Zielgruppen todsicher erreichen...
… ambient media GmbH sind stolz, der Öffentlichkeit heute ein neues, absolut innovatives Ambient Medium vorstellen zu können. Im April schon ausgebucht: Startkunde ist ein grosser deutscher Fischfilialist. In mehrmonatigen Verhandlungen, u.a. auch unter Wasser (!) konnten der erfolgreichen Konzern mit Sitz an der Nordsee überzeugt werden. Ab 04/2010 auch …
Weg frei für die grosse Arbeitsmarktreform
Weg frei für die grosse Arbeitsmarktreform
Zu den Ergebnissen der Facharbeitsgruppe des Vermittlungs ausschusses zu den Hartz-Gesetzen erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Klaus Brandner: Der Kompromiss zu den Hartz-Gesetzen ebnet den Weg fuer einen Durchbruch am Arbeitsmarkt. Die teilweise laehmenden Auseinandersetzungen zu Mini-Jobs sind …
Union wahrt Interessen der jungen Generation
Union wahrt Interessen der jungen Generation
… der Steuerreform des Jahres 2005 um 366 Tage vorgezogen wird, ist zu begrüßen. Mehr noch als an zu hohen Steuersätzen krankt die deutsche Wirtschaft an einem gelähmten Arbeitsmarkt und zu starrer Bürokratie. Als großen Verhandlungserfolg gerade im Interesse der jungen Menschen, die in den kommenden Jahren auf den Arbeitsmarkt möchten, ist es daher zu …
Bild: Steigende Zahl offener Stellen trotz sinkender Anzahl von Menschen auf JobsucheBild: Steigende Zahl offener Stellen trotz sinkender Anzahl von Menschen auf Jobsuche
Steigende Zahl offener Stellen trotz sinkender Anzahl von Menschen auf Jobsuche
Die Aussicht auf dem Arbeitsmarkt für Menschen auf Jobsuche hat sich in den letzten Monaten verbessert. Die Quote von Menschen auf Jobsuche ist von 3,4 auf 3,2 Prozent gesunken. Trotzdem konnte sich die Anzahl an Stellenangebote und freien Stellen erhöhen. Die Anzahl der von der Firma x28 registrierten freien Stellen in der Schweiz hat sich trotz niedrigerer …
Claus Schaffer (AfD): „Zuwanderung um jeden Preis weiter ausbauen – das ist das Ziel des Ministerpräsidenten"
Claus Schaffer (AfD): „Zuwanderung um jeden Preis weiter ausbauen – das ist das Ziel des Ministerpräsidenten"
… AfD-Fraktion lehnt jeden Spurwechsel kategorisch ab. Wir fordern stattdessen ein Einwanderungsgesetz, das sich an den Interessen Deutschlands orientiert, also am Bedarf unseres Arbeitsmarktes. Der von Herrn Günther forcierte Spurwechsel würde nur dafür sorgen, dass dem Arbeitsmarkt vor allem gering qualifizierte Arbeitskräfte zugeführt werden, die billig …
Tohuwabohu beim Emissionshandel beenden
Tohuwabohu beim Emissionshandel beenden
BERLIN. Zum gescheiterten Kompromiss bei den Verhandlungen zwischen Umweltminister Jürgen Trittin und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement über den Nationalen Allokationsplan erklärt die umweltpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit HOMBURGER: Es ist ein Skandal. Zwei Wochen vor dem Ablauf der Abgabefrist …
Bild: Ölpreis weiter unter Druck.Bild: Ölpreis weiter unter Druck.
Ölpreis weiter unter Druck.
… geplanten Reform der Finanzmärkte zugestimmt. Eine Woche nach dem US-Nationalfeiertag soll noch der Senat darüber befinden. Man darf davon ausgehen, dass der jetzige Kompromiss durchgeht. Er verzichtet zwar auf eine letztlich für den Konsumenten teure Bankensteuer, enthält aber nachhaltig wirksame Elemente zur Bekämpfung der Spekulation. Der Banken-Eigenhandel …
Scholz: Union und FDP dürfen Reform der Gemeindefinanzen nicht blockieren
Scholz: Union und FDP dürfen Reform der Gemeindefinanzen nicht blockieren
… beschäftigungshemmende Nebeneinander der Systeme zu beseitigen. Verschiebebahnhöfe zwischen den bisherigen Systemen, die keine positive Wirkung auf die Wiedereingliederung von Betroffenen in den Arbeitsmarkt haben, werden künftig vermieden. Die Bundesregierung setzt damit einen weiteren Kernbereich der Agenda 2010 um. Union und FDP dürfen jetzt nicht blockieren. …
Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostenträchtiges Projekt
Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostenträchtiges Projekt
Virtueller Arbeitsmarkt - Gutes, aber kostentraechtiges Projekt AG Wirtschaft und Arbeit 03. Maerz 2004 - Zur heutigen Sitzung des Ausschusses fuer Wirtschaft und Arbeit mit den drei Vorstandsmitgliedern der Bundesagentur fuer Arbeit erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner: Der Umbau der …
Sie lesen gerade: Grosser Kompromiss für den Arbeitsmarkt in greifbarer Nähe